Raumzeit
Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten
https://raumzeit-podcast.de


RZ086 Meteoriten

Was uns Meteoriten über das Universum verraten

Das Sonnensystem ist mit unzähligen Asteroiden, Kometen und anderen Bruchstücken durchsetzt und wie es der Zufall so werden diese zu Meteroiden, die die Erde ansteuern und dann zu Meteoren, die flammend unsere Atmosphäre durchschneiden um am Ende als Meterorit auf der Erdoberfläche aufzuschlagen und für uns Zeuge einer kosmischen Vergangenheit werden, über die wir immer noch zu wenig wissen.

Doch schon heute können wir aus diesen zumeist schwarzen Körpern eine Menge herauslesen und teilweise auch ihre Herkunft bestimmen. In umfangreichen Sammlungen dieser Meteoriten lassen sich für die Raumfahrt gezielt bestimmte Objekte heraussuchen, um Aufschluss über die Beschaffenheit von Asteroiden zu erhalten, die von Raumfahrzeugen bereist werden. Eine solche Sammlung hält unter anderem das Museum für Naturkunde in Berlin vor und ist damit Partner der Raumfahrt und Wissenschaft.

https://raumzeit-podcast.de/2020/04/08/rz086-meteoriten/
Veröffentlicht am: 8. April 2020
Dauer: 1:50:45


Kapitel

  1. Intro 00:00:00.000
  2. Begrüßung 00:00:34.989
  3. Persönlicher Hintergrund 00:01:28.476
  4. Museum für Naturkunde 00:02:48.512
  5. Aufgaben im Museum 00:07:33.414
  6. Die Meteoriten-Sammlung 00:08:38.753
  7. Metereorite 00:09:54.590
  8. Meteor von Tscheljabinsk 00:16:49.762
  9. Wem gehören Meteoriten? 00:18:54.688
  10. Die Suche nach Mikrometeoriten 00:22:22.905
  11. Sternschnuppenmoment 00:34:03.715
  12. Frische Meteroriten 00:37:37.956
  13. Zusammenarbeit mit der Raumfahrt 00:43:18.343
  14. Steinmeteoriten 00:52:22.558
  15. Urnebel vs. Präsolares Material 01:00:28.727
  16. Eisenmetereoriten 01:02:49.372
  17. Stein-Eisenmeteoriten 01:05:57.702
  18. Eisen und Nickel 01:10:37.037
  19. Bedeutung der Sammlungen 01:11:53.235
  20. Wo kam das Leben her? 01:15:53.643
  21. Mondmeteoriten 01:18:51.103
  22. Marsmeteoriten 01:29:01.483
  23. Venus und Merkur 01:32:33.856
  24. Meteoriten-Tracking 01:35:00.194
  25. Biohazard-Problematik 01:41:37.635
  26. Künftige Materiallager 01:45:13.113
  27. Ausklang 01:48:42.982

Transkript

Tim Pritlove
0:00:34
Ansgar Greshake
0:01:40
Tim Pritlove
0:02:01
Ansgar Greshake
0:02:11
Tim Pritlove
0:02:41
Ansgar Greshake
0:02:43
Tim Pritlove
0:02:47
Ansgar Greshake
0:03:15
Tim Pritlove
0:04:07
Ansgar Greshake
0:04:37
Tim Pritlove
0:05:20
Ansgar Greshake
0:05:37
Tim Pritlove
0:06:52
Ansgar Greshake
0:07:19
Tim Pritlove
0:07:33
Ansgar Greshake
0:07:52
Tim Pritlove
0:07:57
Ansgar Greshake
0:07:58
Tim Pritlove
0:08:38
Ansgar Greshake
0:08:54
Tim Pritlove
0:09:54
Ansgar Greshake
0:10:55
Tim Pritlove
0:11:30
Ansgar Greshake
0:11:32

Generell also in zentraleuropa wie gesagt meistens meteoriten fälle beobachtete, feuer schweif knall runtergekommen aufgesammelt das ist der idealfall das ist natürlich insgesamt gesehen der geringste anteil von meteoriten das meiste sind funde im wesentlichen stamm die aus heißen und kalten wüsten, heiße wüste bei der gänge begriff also zum beispiel aus der aus nordafrika, ich sag das mal so unscharf und es ist auch genauso gemeint also nordafrikanische länder von marokko algerien libyen westsahara niger sudan alles mögliche der große vorteil ist dass es eine helle oberfläche. Und ich meine jetzt nicht die dünen sahara da findet man natürlich nichts weil das mit verweht sondern es sind kalt plateau auf dem man ganz normal mit dem auto rumfahren kann da fallen diese schwarze steine zunächst einmal auf, das zweite ist dass diese oberflächen geologisch alt sind, da ist nichts nichts passiert da haben sich keine gebirge aufgetürmt da gibt es keine erosion es gibt wenig wasser es ist keine kulturlandschaft in dem sinne dass der häuser gebaut werden dass das umgepflügt wird keine acker, das akkumuliert einfach da und liegt tausend jahre lang rum die wahrscheinlichkeit dass seine runterfällt ist genauso groß wie bei jedem vorgarten es bleibt nur liegen, die zweite wüste die kalte wüste ist die antarktis da es wird organisiert, gesucht oder logistik natürlich viel schwieriger als die nordafrikanischen füßen das sind alles also offiziell expedition zum beispiel von der nasa und japanischen kollegen belgische kollegen inzwischen chinesische kollegen, die also dort mit tourette sammeln da gibt es einen großen vorteil, antarktis ist ja ein kontinent das heißt es ist ja gestein was wirklich eis bedeckt ist und entlang der transatlantischen gebirges kette auf die zufließen die gletscher, bewegen sich und transportieren material was über die jahrtausende bereits abgesunken war wieder an die oberfläche, ganz salopp gesprochen weil man könnte sich dahinstellen und warten bis der nächste meteorit von unten wieder hoch transportiert.

Tim Pritlove
0:13:34
Ansgar Greshake
0:13:37
Tim Pritlove
0:14:19
Ansgar Greshake
0:14:21
Tim Pritlove
0:14:53
Ansgar Greshake
0:15:11
Tim Pritlove
0:15:35
Ansgar Greshake
0:15:37
Tim Pritlove
0:16:15
Ansgar Greshake
0:16:24
Tim Pritlove
0:16:38
Ansgar Greshake
0:16:41
Tim Pritlove
0:16:48
Ansgar Greshake
0:17:40
Tim Pritlove
0:18:54
Ansgar Greshake
0:18:59
Tim Pritlove
0:20:19
Ansgar Greshake
0:20:20
Tim Pritlove
0:21:09
Ansgar Greshake
0:21:11
Tim Pritlove
0:21:14
Ansgar Greshake
0:21:16
Tim Pritlove
0:21:39
Ansgar Greshake
0:21:42
Tim Pritlove
0:21:51
Ansgar Greshake
0:21:57
Tim Pritlove
0:22:23
Ansgar Greshake
0:23:18
Tim Pritlove
0:23:47
Ansgar Greshake
0:23:48

Es wurde beobachtet ja gibt's gibt's jetzt foto dokumentiert also das ist das sind natürlich die extremfälle das meiste spielt sich dazwischen ab so dass in der regel in der atmosphäre ein, ein tritt alles was zum beispiel, klein ist sternschnuppen das ist ja das was was man häufig mal sieht das material gelang ja nicht in die erdoberfläche sondern verdampft das ist ja das was man da sieht das plasma die heiße luft das ist, da hatte man den berühmten wunsch frei und das material rieselt kommt nicht auf die erde allerdings muss man sagen die, die größte menge außerirdische materials was auf die erde fällt staub kongresse kleine einen millimeter. Also beim staubwischen immer ein bisschen aufpassen das kann gut was außerirdisches dabei sein ja man nennt die mikrometeoriten der kleine ein millimeter man hat die untersucht und wir tun das immer noch, da gibt's eine ganz lustige geschichte also wenn man wenn man natürlich so aussehen staub untersuchen möchte, ich möchte den haben dann geht man an orte wo möglichst wenig irdische staub und dann kommen wir zurück wieder zur antarktis habe nämlich tatsächlich eis genommen auf geschmolzen durch, filtriert durch filter gejagt sozusagen und geguckt was der überblick, da hat man solche mikrometeoriten kleines außerirdisches material was auch gemacht worden ist man hat die in der stratosphäre selbst gesammelt hat also sehr hochfliegende aufklärungsflugzeug u zwei, das waren so aufklärung flugzeuge die im kalten krieg von den amerikanern verwendet wurden die fliegen sehr hoch in der stratosphäre und unter die flügel hat man metallplatten montiert die mit so einer art so ein silikonbeutel zogen waren, sind die durch die stratosphäre geflogen und haben alles aufgesammelt was da oben so rumfliegt also lacksplitter von satelliten vulkanische aschen, und auch außerirdisches material aber wir reden jetzt von von also sub millimeter großen oder kleinen körnchen.

Tim Pritlove
0:25:37
Ansgar Greshake
0:25:39
Tim Pritlove
0:25:46
Ansgar Greshake
0:25:48
Tim Pritlove
0:26:28
Ansgar Greshake
0:26:32
Tim Pritlove
0:26:50
Ansgar Greshake
0:26:59
Tim Pritlove
0:27:03
Ansgar Greshake
0:27:08
Tim Pritlove
0:27:25
Ansgar Greshake
0:27:31
Tim Pritlove
0:27:40
Ansgar Greshake
0:27:42
Tim Pritlove
0:28:09
Ansgar Greshake
0:28:12
Tim Pritlove
0:28:14
Ansgar Greshake
0:28:18
Tim Pritlove
0:28:35
Ansgar Greshake
0:28:37
Tim Pritlove
0:28:52
Ansgar Greshake
0:29:16

Ja das ist eine ganz wichtige eigenschaft ist natürlich nicht alles gibt über die berühmte ausnahme von dieser regel aber die meisten meteoriten. Ursprünglichen methode haben fein verteiltes eisen- Wenn man das auf der erde haben möchte sie wissen selbst eisen verrostet deswegen verwenden wir ja eisenerz um um das eisen raus zu gewinnen für für technische zwecke es gibt keine eisen nuggets auf der erde. Gold-nuggets gibt's platin kupfern all diese edlen metalle keinen sauerstoffverbindungen oder nicht so schnell eingehen gibt's als gediegen wie man so schön sagt eisen nicht wenn man so eine probe auf der erde haben möchte muss man den kern bohren. Die erde flüssig war alles schwere, das meiste schwere in den kern gesagt ist das heißt diese eisen- regierung die man in solchen meteoriten findet die gibt's nur im kern der erde das ist unser großer vorteil und es sind ja bruchstücke solche zum beispiel sind pro stücke, ehemaliger planeten, planeten mal wie man sie nennt das sind so embryo normale planeten die in der frühphase entstanden kollision wieder zerstört worden sind die hatten ein kern und dieser kern ist jetzt als theorie zum beispiel noch vorhanden, also diese magnet separation um dir auf die frage nochmal zurückzukommen ist der ist der der auf der finale schritt wo man große mengen separieren kann und dann geht's an das das hand picken das aussortieren unter dem mikroskop und woran erkennt man das jetzt der trick ist wenn ich das richtig, sehe auf diesem reflektieren etwas anders also die schweißperlen schweißperlen sind viel glänzender. Als mikrometer diesen stumpfer, damit kriegt man das hin was man dann tatsächlich noch machen muss um das zu verifizieren ist man muss an elektronenmikroskop gehen und dort eine zumindest grobe chemische analyse hin produzieren und um sicher zu sein dass es tatsächlich ausreiche ist.

Tim Pritlove
0:31:05
Ansgar Greshake
0:31:10
Tim Pritlove
0:31:18
Ansgar Greshake
0:31:21
Tim Pritlove
0:31:24
Ansgar Greshake
0:31:26
Tim Pritlove
0:31:30
Ansgar Greshake
0:31:40
Tim Pritlove
0:32:12
Ansgar Greshake
0:32:32
Tim Pritlove
0:32:58
Ansgar Greshake
0:33:09
Tim Pritlove
0:33:50
Ansgar Greshake
0:33:55
Tim Pritlove
0:33:57
Ansgar Greshake
0:34:32
Tim Pritlove
0:34:33
Ansgar Greshake
0:34:54
Tim Pritlove
0:35:07
Ansgar Greshake
0:35:08

Dass der sternschnuppen moment richtig und wenn material überbleibt dann kriegt das reststück eine schwarze schmelzkäse außen die sehr sehr sehr dünn, dünner als ein millimeter und im inneren also unter der schmelz kruste ist dieser stein forscht nicht unverändert, also nicht so dass dieses eintreten der mann chemie verändert oder oder die die die mineral logie verändert oder irgendetwas sondern der stein ist unterhalb der schmelz größte völlig unversehrt. Dann gibt es den punkt an dem er soweit abgebremst ist dass er nur noch mit fallgeschwindigkeit runterfällt. Also er kommt nicht mit kosmische geschwindigkeit unten an dafür müssen dafür brauchen wir riesen ob denn die atmosphäre egal ist und kilometer objekte oder so was die wollen wir nicht so unbedingt haben richtig. Wie gesagt das fallgeschwindigkeit der fällt runter ist in der regel auch nicht mehr unbedingt warm wenn er unten ankommt, was man bei manchen meteoriten sieht das lässt vielleicht was über sie meinten ist die sind orientiert wenn sie sich vorstellen die schmelzen größte ist ja schmelze und wenn die durch die luft fliegt kann die formen annehmen, flug form also so riefen oder man könnte man man sieht wie er in welche richtung er geflogen ist das kann man bei einigen an einigen objekten sehr schön sehen wie gesagt man nennt sie dann orientierte die sind auch einfach schön wenn man hier auf dem auf dem tisch hat, und das gibt dann so ein bisschen die idee darüber wenn der ist jetzt von rechts gekommen sage ich mal oder jetzt in diese richtung geflogen.

Tim Pritlove
0:36:32
Ansgar Greshake
0:36:40
Tim Pritlove
0:36:45
Ansgar Greshake
0:37:02
Tim Pritlove
0:37:08
Ansgar Greshake
0:37:16
Tim Pritlove
0:37:28
Ansgar Greshake
0:37:30
Tim Pritlove
0:37:36
Ansgar Greshake
0:37:49
Tim Pritlove
0:37:50
Ansgar Greshake
0:38:02
Tim Pritlove
0:38:07
Ansgar Greshake
0:38:09
Tim Pritlove
0:38:13
Ansgar Greshake
0:38:15
Tim Pritlove
0:38:17
Ansgar Greshake
0:38:22
Tim Pritlove
0:38:28
Ansgar Greshake
0:38:33
Tim Pritlove
0:38:49
Ansgar Greshake
0:38:50
Tim Pritlove
0:38:59
Ansgar Greshake
0:39:02
Tim Pritlove
0:39:26
Ansgar Greshake
0:39:32

Ja

Tim Pritlove
0:39:34
Ansgar Greshake
0:39:49
Tim Pritlove
0:40:44
Ansgar Greshake
0:40:46

Richtig man nimmt also ein typ stück sägt das auf macht ein duft dünnen schnitt geht damit ans mikroskop macht chemie und was auch immer und, solche frischen fälle haben noch ein paar andere positive eigenschaften der wissenschaftler lieben diese frische stücke weil sie eben nicht auf der erde verändert wurden, da hat's nicht tausend jahre lang drauf geregnet und ich kann immer noch was ursprüngliches lernen das ist vor allen dingen wichtig für organische substanzen in der, dass da tausend jahre lang rumliegt finde ich organic aber das ist dann nicht unbedingt die ausländische sondern es hat vielleicht eine irdische kontamination das ist bei frischen fällen natürlich was anderes und das stück kommt grade aus dem all da ist wenig mit passiert auf der erde also sehr interessant, was man auch noch lernen kann ist bei solchen funden es vorhin schon angedeutet das ding fliegt millionen jahre durchs all und in dieser zeit, kriegt das den vollen sonnenwind ab. Hat ja keine atmosphäre drumherum die erde fällt ein sehr lustiger weise das meiste davon vom leibe und dann passiert an reaktionen zwischen dem gestein und diesem sonnenwind, entstehen radioaktive elemente, die entstehen während des fluges durchs all fällt der stein auf die auf die erde entstehen keine neuen mehr und die die produziert werden zerfallen. Was man machen kann also man kann sozusagen darüber ein ein flug alter wie lange war das überhaupt das stück im all wie lange ist das bestrahlt worden, und bei stücken die man findet in der wüste kann man übrigens so auch noch ein solches irdisches alter bestimmen wenn man das möchte wie lange liegt es da eigentlich. Das ist relativ aufwendig aber es ist erstaunlich also es kommen also das loch der älteste welt höchste irdische alter für ein antarktischen lack bei einer million jahre, liegt ja auf der erde bevor aufgesammelt wurde.

Tim Pritlove
0:42:37
Ansgar Greshake
0:42:40
Tim Pritlove
0:42:45
Ansgar Greshake
0:42:48
Tim Pritlove
0:42:55
Ansgar Greshake
0:42:59
Tim Pritlove
0:43:15
Ansgar Greshake
0:43:42

Die bestimmung eines meteoriten läuft. Immer über anschneiden also bisherigen ein stück auf und zwar nicht mittig sondern irgendwo in erkannte, erzeugen also eine dünne so eine scheibe und von von dieser dünnen scheibe wird dann regelmäßig werden wir gestein zu dünn schliffe hergestellt, dieses objekt muss man sich so vorstellen wird auf ein objekt kläger träger gekittet geklebt objektträger wie sie den kennen von blutstropfen oder wassertropfen draufgeklebt dann wird nochmal abgesägt ganz dünn. Der restliche vom gestein wird fein geschliffen und poliert, dicke beträgt dann etwa noch so dreißig mikrometer ein millimeter tausend mikrometer also sehr dünn und. Wenn es ein meteorit ist können sie denn da durch gucken sie können mit dem optischen mikroskop beim licht mikroskop können sie den mikros kopieren. Geübten leute die sich damit auskennen können dann sagen was es ist in der regel man sieht also die mineralien man sieht wie die verwachsen sind miteinander hat auch keine chemischen informationen aber man hat eine information über die bestandteile und über die textur bei das gefüge. Dann geht man in der tat in der regel ans elektronenmikroskop oder an eine elektronische mikro sonde und bestimmt die chemische zusammensetzung der mineralien. Meistens reicht das dann aus um zu sagen was für eine klasse was für ein typ ist es. Ausnahmen da muss man ein bisschen ein bisschen weitergehen bestimmte isotov open untersuchung machen um zu gucken wo landet man aber das ist so dass das das klassische prozedere also ich kriege so im im jahr hundertfünfzig meter ritter auf meinem tisch die ich so behandelt.

Tim Pritlove
0:45:26
Ansgar Greshake
0:45:29
Tim Pritlove
0:45:49
Ansgar Greshake
0:45:51
Tim Pritlove
0:46:21
Ansgar Greshake
0:46:34
Tim Pritlove
0:47:01
Ansgar Greshake
0:47:22
Tim Pritlove
0:48:10
Ansgar Greshake
0:48:13
Tim Pritlove
0:49:09
Ansgar Greshake
0:49:18
Tim Pritlove
0:49:38
Ansgar Greshake
0:49:41
Tim Pritlove
0:49:57
Ansgar Greshake
0:50:11
Tim Pritlove
0:51:19
Ansgar Greshake
0:51:24
Tim Pritlove
0:52:11
Ansgar Greshake
0:52:14
Tim Pritlove
0:52:22
Ansgar Greshake
0:52:36
Tim Pritlove
0:53:37
Ansgar Greshake
0:53:39
Tim Pritlove
0:53:59
Ansgar Greshake
0:54:02
Tim Pritlove
0:54:08
Ansgar Greshake
0:54:11
Tim Pritlove
0:54:14
Ansgar Greshake
0:54:19

Genug drin ist und das ist ja das schöne dass also der fortschritt der technologie das ist ja immer so ein bisschen hin und her wissenschaftler stellen fragen und sagen sagen den ingenieuren jetzt bei uns mal bitte ein gerät dass das auch messen kann und das ist in den letzten jahren natürlich. Exponentiell gestiegen die möglichkeiten es geht um minimierung von fehlern wenn ich wenn ich es prozesse auf aufspalten möchte wer hat sich jetzt das eine mineral gebildet wie viel später hat sie denn das andere. Wenn das jetzt aber nur zwei millionen jahre später sind dann darf der fehler in der messung die vier millionen jahre sein und also diese präzision und die die das hat den letzten jahren massiv zugenommen ein gutes beispiel ist, es gibt ja meteoriten enthalten auch material das nicht aus unserem sonnensystem kommt. Extra solaris material was in unser sonnensystem zum beispiel durch sternenecke explosion durch supernova hinein geschossen wurde man nennt diese dinger interstellaren körner das sind. Mikrometer große mineralien die hat man zum ersten mal identifiziert indem man mit toilette aufgelöst hat. Also ein steinmetz- und jetzt bestellen sie alle möglichen grausamen säuren vor diese so kennen ja von königs wasser überfluss eure und am ende blieb was über, und das waren diese extra preise oder solaren körner diamanten silizium-karbit- mitreden had stoffe was auch diesen diesen lösungsprozess natürlich überlebt und die hatten zum beispiel sauerstoff oder kohlenstoff isar open die sowas von außer die nicht solar sind, nicht in unserem sonnensystem.

Tim Pritlove
0:55:55
Ansgar Greshake
0:56:00
Tim Pritlove
0:56:06
Ansgar Greshake
0:56:11
Tim Pritlove
0:56:38
Ansgar Greshake
0:56:39
Tim Pritlove
0:57:16
Ansgar Greshake
0:57:30
Tim Pritlove
0:58:50
Ansgar Greshake
0:58:51
Tim Pritlove
0:59:13
Ansgar Greshake
0:59:16
Tim Pritlove
0:59:59
Ansgar Greshake
1:00:03
Tim Pritlove
1:00:11
Ansgar Greshake
1:00:12
Tim Pritlove
1:00:29
Ansgar Greshake
1:01:46
Tim Pritlove
1:02:31
Ansgar Greshake
1:02:46
Tim Pritlove
1:02:49
Ansgar Greshake
1:03:01

Also eisenbart heute wenn sie den jetzt auf dem tisch hier haben würde es einfach ein brocken eisen richtig gediegenes eisen chemisch sind die meisten von diesen eisen meteoriten eine mischung aus eisen und mittel. Und haben so im durchschnitt sieben prozent niklas und typischer wert, wenn man sich das ein bisschen genauer anguckt dann ist man ganz erstaunt weil das war früher flüssig so ähnlich wie der ein teil des erdkabel flüssig ist und wenn man dieses jetzt abkühlt so 'ne eisen nickel legierung dann entstehen zwei, verbindungen dass ein bisschen kristalle. Es ist wenn du ein eisen sie denkt man so eine homogene masse nein das ist kristallin es entsteht eine phase die hat viel nickel. Deshalb eine phase die hat wenig nickel, die begriffe hören wollt hat mehr nickel als das sind diese beiden eisen nickel-titan-legierung die trennen sich voneinander die entmischen nennt man das während des abkühlen, und sie sind kristalle graphisch orientiert miteinander verwachsen stimmen orientierung, es hat ein österreichischer physiker namens alois graf von bittmann städten sichtbar gemacht das erste mal er hat nämlich so ein eisen metroid genommen hat die fläche an poliert und hat sie mit salpeter säure geätzt. Jetzt hat man den großen vorteil dass die eisen den nickel reiche und die arme substanz unterschiedlich gegenüber der salpeter säure reagieren man legt die kristall flächen, frei man sieht es man sieht dass es nur ein wittmann städtchen figuren sind so streifenmuster immer nur in eisen meteoriten findet. Die abkühlung raten um solche lamellen solche verbindungen zu erzeugen sind viel zu hoch. Als dass man sie im labor reproduzieren könnte man kann kein sozusagen fälschen also ein grad pro eine million jahre, das ist dann für die labor nummer ein bisschen ein bisschen zu viel das sind die bittmann städtchen figuren bei eisen meteoriten, also wir haben einen großen vorteil die haben eine höhere festigkeit als steinmetz dritte das heißt die die größten noch existierenden meteoriten auf der erde sind eisen. Die zerbrechen einfach viel weniger schnell beim eindringen in die erdatmosphäre weil es eine höhere festigkeit haben größte meteorit der frei liegt, in namibia der liegt einfach da wo er gefallen ist also ein kleines amphitheater drum herum gebaut liebt liegt da die diebstahlsicher ich weiß nicht wie viel tonnen er hat sechzig tonnen oder sowas, ein riesen pfund, das sind die eisenbahn heute also mit heute sind überbleibsel von kernen ehemaliger differenzierter körper. Die durch kollision zerbrochen sind und seitdem in ihrem bestandteilen vorhanden sind noch.

Tim Pritlove
1:05:49
Ansgar Greshake
1:05:56
Tim Pritlove
1:06:44
Ansgar Greshake
1:06:49

Das sind objekte die auch beim zerbrechen von so einem von seinem differenzierten körper entstanden sind sind selten nur etwa ein prozent aller fälle und funde sind solche steine eisen methode man nennt sie auch parasite nach einem herrn palast, es gibt in schöneberg eine palast straße beim berliner naturforscher der der zurzeit von katharina der großen russischen akademie in sankt petersburg geforscht hat. Es war noch einer von diesen naturforscher wie humboldt und solchen leuten die ab alles gemacht haben die haben wetterkunde gemacht und mineral logie und und und zoologin der ist eines tages ist der ist der gerufen worden nach einen ordner krassen royal, das ist in sibirien dort hatten deutsche bergleute kohle bergleute waren ja viele europäer zu der zeit in russlands katharina hat ja viele reingeholt. Die bergleute hatten einen klotz eisen gefunden achthundert kilo und die wussten ganz genau das gibt's nicht. Sonst haben wir haben wir auch mit dem eisen erst hier wenn das einfach so rumliegt und die haben palast gerufen er sollte mal sagen was das ist und da kam dann von petersburg dahin und das war siebzehnhundert neunundvierzig und zu der zeit hat man wusste man nicht dass das außerirdisches material war. Und was er gemacht hat ist er hat den dorfschmied kommen lassen und der dorfschmied hat mit hammer und meißel von dieser achthundert kilo masse stücke herunter geschlagen. Und was dann passiert stellen sie sich so ein so ein verbund vor metall stein die mit die steine sind rausgebrochen das heißt diese objekte diese stücke von diesem mit rüttgers neujahrs, sie haben also eine art metall skelett also piepsig wie man die anfühlt und daneben haben wir so eine röhrchen mit dem mineral dazu haben wir die bei uns in den sammlungen und palast hat stücke davon verschickt an viele akademie der wissenschaften in ganz europa, hauptmeister liegt in moskau heute und er wusste nicht was es war aber er hat die beschrieben. Das ist die erste beschreibung wissenschaftliche beschreibung eines meteoriten die wir haben ohne dass der palast wusste was er eigentlich beschreibt, das war eine grundlage dafür dass dann später sich sich durchgesetzt hat dass es dass er die außerirdisches material war dass er erst viel später passiert siebenhundertvierundneunzig ist das publiziert worden von einem herrn club nie, deutscher physiker aus wittenberg derart postuliert gesagt veröffentlicht das meteoriten außerirdisches material sind. Das wurde nicht gerne gehört wenn man sowas sagt er wissenschaftscommunity das ist ja heute nicht anders und setze also viel widerspruch ein aber er hatte glück dass anfang des neunzehnten jahrhunderts fünf sechs sieben gab es einige meteoriten schauer in mitteleuropa die alle von tausenden von leuten gesehen wurden auf dem augenzeugen dann setzte sich so langsam durch erst noch zu lebzeiten erlebt dass sich durchsetzen dass eine theorie, anerkannt wurde also im mittelalter war natürlich klar ende der welt da kommt da kommt ein feuer schweif und dann gibt es knallt und jetzt ist alles schluss strafe gottes und alles mögliche und. Schöne geschichte der älteste erhaltene meteoriten fall europas vierzehnhundertzweiundneunzig kolumbus und der meteoriten voll vierzehnhundertzweiundneunzig runtergefallen, hellichten tag mittags in einem kleinen örtchen damit inseln heim ins heim liegt im elsass nicht weit von freiburg auf der anderen rheinseite, in weizenfeld dollar war bis basel zu hören und leuten hat hatten so viel angst vor dem metroid den haben sie in der dorfkirche angekettet.

Tim Pritlove
1:10:13
Ansgar Greshake
1:10:15
Tim Pritlove
1:10:37
Ansgar Greshake
1:10:46
Tim Pritlove
1:11:04
Ansgar Greshake
1:11:09
Tim Pritlove
1:11:12
Ansgar Greshake
1:11:15
Tim Pritlove
1:11:53
Ansgar Greshake
1:12:48
Tim Pritlove
1:13:38
Ansgar Greshake
1:13:42
Tim Pritlove
1:13:56
Ansgar Greshake
1:14:09
Tim Pritlove
1:14:13
Ansgar Greshake
1:14:14

Also die die metallhütte sind deswegen wichtig um um vorbereitungen zu treffen das material wird auch verwendet um zu gucken was erwarte ich denn da wie verhält sich das material komme ich mit meinem bohrer zum beispiel rein, da gibt's ja manchmal eine überraschung überraschung wurden ja auch hat ja auch wohl rosetta erlebt als plötzlich die kometen oberfläche viele härter war als gedacht aber dies analog material spielt spielt eine große rolle wo es auch eine große rolle spielt, ist gerade im bereich astro bio also die forschung die in die richtung organischer chemie. Können wir was bestimmte und diese ursprüngliche methode die vorhin schonmal ansprach das sind auch diejenigen die organische substanzen enthalten und zwar keine, irdischen sondern außerirdische da ist ein ganz großes feld werden gerade entstanden und wird sehr intensiv geforscht und natürlich proben lass dich. Was können wir da separieren gucken uns aminosäuren an verschiedenste verschiedenste geschichten das ist ein ganz großes großes weites feld. Was auch passiert ist er sprach da schon analog material, viele verfahren bei den missionen sind ja spektrums komische verfahren die entweder aus dem orbit also aus einer umlaufbahn daten erzeugen oder bei ländern. Und diese daten müssen immer kalibriert werden also die man kriegt immer irgendein spektrum sage ich mal und das muss aber aufgehängt werden wie die türen angel hängt muss ich wissen muss ich jetzt mal muss mal einen richtigen stein nehmen und gucken, passt das passt das nicht was sagt mir das also da hat es eine große relevanz in letzter zeit immer stärker werden.

Tim Pritlove
1:15:53
Ansgar Greshake
1:16:31

Also man verspricht sich vor allen dingen von den frischen fällen solcher typen solche meteoriten klassen, solcher kohlenstoff halte. Was über die bausteine zu lernen also da sind jetzt keine da sind keine mikroben drin oder sowas sondern das sind das sind wirklich die die die urbane zustellen auch noch unter aminosäuren sozusagen alkoholiker tone was soll man es gibt meteoriten, weniger aber es gibt welche wenn sie die in die hand nehmen die riechen nach benzin. Reich sind die an organischen substanzen die hat also keine öl lappen gepackt oder sowas an die sind frisch runtergefallen und riechen nach benzin so organ organische reich sind die an diesen substanzen, es gibt kollegen die für simulieren zum beispiel die entwicklung solcher organische moleküle, also machen so kometen simulation züchten organische moleküle auf eis. Was passiert eigentlich wenn ich sehe mich kohlenstoff stickstoff sauerstoff oder sowas bringt die da zusammen, jetzt bestrahlt ich die energie muss man schon ein bisschen haben im u v strahlung nehmen oder sowas und machen das auf eis da ist kalt und jetzt gucken wir mal was passiert da gibt's irgendwie eine wechselwirkung mit dem eis entstehen längere ketten das ist ja dann das was passiert wenn sich das entwickelt werden immer langkettige immer komplexer wie weit gehe ich denn finde ich sowas in meteoriten, vergleiche ich diese sachen mit rosetta mission also da gibt's ja daten von juri, von dem kometen organische substanzen ich sehe kurzkettigen ich sehe langkettige also irgendwie versuchen diese prozesse aufzuschlüsseln wie entwickelt sich das, dann wird's komplexer denn stickstoff dazu kommt dann wird's komplexer weil schwefel dazu kommt noch komplexer bin voss vor dazu kommt aber das das ist so ein forschungsbereich in dem in dem gearbeitet wird.

Tim Pritlove
1:18:14
Ansgar Greshake
1:18:17
Tim Pritlove
1:18:51
Ansgar Greshake
1:19:29
Tim Pritlove
1:19:57
Ansgar Greshake
1:20:01
Tim Pritlove
1:21:08
Ansgar Greshake
1:21:11
Tim Pritlove
1:21:18
Ansgar Greshake
1:21:19
Tim Pritlove
1:21:24
Ansgar Greshake
1:21:27
Tim Pritlove
1:21:51
Ansgar Greshake
1:21:54
Tim Pritlove
1:21:55
Ansgar Greshake
1:21:59
Tim Pritlove
1:22:04
Ansgar Greshake
1:22:06
Tim Pritlove
1:22:54
Ansgar Greshake
1:23:01
Tim Pritlove
1:23:17
Ansgar Greshake
1:24:07

Ja klar also es ist wie gesagt wie gesagt wenn ich jetzt mond basalt nehme untypisch dann bei salzwasser finden können es gibt natürlich auch die erde auch beiseite aber hier haben die alle, meistens wasser in kontakt gekommen mund beiseite sind knochentrocken ein wunderschönes gefüge also wirklich wirklich was auf der schönste was fürs auge sozusagen, und da sieht man wie wenig jetzt sozusagen der eintritt in die erdatmosphäre macht ja frisch erhalten nichts passiert damit wenn man ein bisschen sonderseiten weil die natürlich, einiges an druck gesehen haben als sie daraus geschossen wurden die müssen auf zweieinhalb kilometer pro sekunde beschleunigt werden dann können sie das gravitationswellen des mondes verlassen, dabei kriegen die einiges ab das heißt der druck in die temperaturen gehen hoch und das ist das was mineralien nicht so besonders mögen im extremfall schmelzen sieht, vorher aber weichen sie dem druck aus kennen das mit der mit der berühmten wassertropfen auf der herdplatte rund verringert also die die oberfläche das beste was mineral machen kann es wird würfel, rund ganz nicht aber es wird ein würfel das kubisch alle ecken alle winkel gleich lang, und dieses wissen so an der hochdruck phasen die dabei entstehen das wissen glaube ich ganz interessant wenn man sich so einen erdkunde buch anguckt und zieht die erde größte mantel kern woher weiß man das eigentlich. Einmal reingebohrt bis zum kern oder und das sind das eine ecken ne das sind erkenntnisse aus der physik und zwar haben die physiker beobachten seismische wellen erdbeben willen, die an der oberfläche ausgelöst werden durch die erde durchlaufen und unten wieder aufgefangen werden, wenn man sich diese wellen anguckt die geschwindigkeit dieser wellen dann merkt man dies nicht gleichmäßig, sondern die hat nämlich an diesen an diesen grenzen die ich gerade nannte ist und gibt noch mehr bin ich plötzlich schneller langsamer schneller langsamer und schneller heißt das material dichter, und weniger schnell heißt es wird. Locker und so hat man das hat man diese diese grenzen und man weiß dass im mantel also tief unten hat dieses berühmte mineral olivia was ich hin vorhin schon erwähnte. Das muss im erdmann würfelförmig werden seine erdoberfläche nicht. Durch den druck und es hat ein australischer physiker zum ersten mal postuliert ein herr ringbloots ringbloots und dieses mineral heißt ringoutfit hat nie einer gesehen.

Tim Pritlove
1:26:33
Ansgar Greshake
1:26:34
Tim Pritlove
1:27:04
Ansgar Greshake
1:27:11
Tim Pritlove
1:27:19
Ansgar Greshake
1:27:20
Tim Pritlove
1:27:24
Ansgar Greshake
1:27:26
Tim Pritlove
1:28:21
Ansgar Greshake
1:28:22
Tim Pritlove
1:28:38
Ansgar Greshake
1:28:40
Tim Pritlove
1:28:51
Ansgar Greshake
1:28:54
Tim Pritlove
1:29:08
Ansgar Greshake
1:29:37
Tim Pritlove
1:29:55
Ansgar Greshake
1:30:02
Tim Pritlove
1:31:10
Ansgar Greshake
1:31:14
Tim Pritlove
1:31:30
Ansgar Greshake
1:31:31
Tim Pritlove
1:31:33
Ansgar Greshake
1:31:35
Tim Pritlove
1:32:34
Ansgar Greshake
1:32:46
Tim Pritlove
1:32:59
Ansgar Greshake
1:33:01
Tim Pritlove
1:33:11
Ansgar Greshake
1:33:19
Tim Pritlove
1:33:28
Ansgar Greshake
1:33:29
Tim Pritlove
1:33:35
Ansgar Greshake
1:33:38
Tim Pritlove
1:33:39
Ansgar Greshake
1:33:40
Tim Pritlove
1:33:48
Ansgar Greshake
1:33:50
Tim Pritlove
1:34:12
Ansgar Greshake
1:34:23
Tim Pritlove
1:34:35
Ansgar Greshake
1:34:40
Tim Pritlove
1:34:45
Ansgar Greshake
1:35:40

Gibt es und zwar hier in mitteleuropa das heißt feuer kugel netzwerk das sind wirklich interessierte. Bürgerinnen und bürger die kameras auslösen in der dämmerung, und morgens macht ihr wieder zu und man hat alles was ich dann am himmel bewegt hat dokumentiert also natürlich, die erde rotiert und hat die spuren der sterne aber völlig klar unterscheidbar von einem von einem von einem eintretender zum beispiel das gleiche wird auch in australien gemacht da weiß ich das von kollegen gibt weltweit einige kollege marokko machen das von zwischen kollegen, das ist weltweit. Nicht mehr selten dass sowas gemacht wird viel also ganz vieles damit noch nicht gefunden worden vieles nämlich was in die erdatmosphäre eintritt verglüht kommt gar nicht an. Dann ist kommt hinzu dass das aufsuchen und das auffinden von solchen objekten gar nicht so leicht ist, das berechnen wo ist der denn runtergekommen das sind so viele parameter und erreicht ja eine halbe bogen minute dann ist man wie viel kilometer weiter aber es passiert natürlich es gab jetzt letztes jahr einen fall. Ähnlich wie in binz viele dash cams oder sicherheitskarte ras die das dokumentiert haben an der nordsee, in holland belgien deutschland dennemark gesehen worden der schweiz, und dann ist sogar ein stück gefunden worden in der nähe von flensburg im vorgarten. Vierundzwanzig komma fünf gramm also ja genau und das ist natürlich so dass spielen sie lieber lotto ne das ist, das ist eine spektakuläre geschichte dann und auch noch ein spannender und kollegen.

Tim Pritlove
1:37:21
Ansgar Greshake
1:37:30
Tim Pritlove
1:38:19
Ansgar Greshake
1:38:53
Tim Pritlove
1:39:12
Ansgar Greshake
1:39:13
Tim Pritlove
1:40:09
Ansgar Greshake
1:40:12
Tim Pritlove
1:40:31
Ansgar Greshake
1:40:32
Tim Pritlove
1:40:46
Ansgar Greshake
1:41:10
Tim Pritlove
1:41:37
Ansgar Greshake
1:42:37

Also spielt eine sehr große rolle bei der planung solche sogenannten sample return mission also. Was bringt man hin was holt man zurück stichwort heißt bio herr also die bedrohung durch potentielle bedrohung durch durch, biologische signaturen von mikroben bis hin zu was viren oder sowas ja, jede solche mission bevor die startet durchläuft ein pro programm wo wissenschaftlich draufgeschaut wird und zwar von extern nicht von der von der veranstaltenden rumgesessen schaft selbst sondern von anderen. Was was was ist potenziell gefährlich, wie muss das das space geschafft auch design sein welche anforderung hat es im vorfeld im nachfeld was machen wir denn die proben zurückkommen, man kann spekulieren was man erwartet man kann sagen unwahrscheinlich wie viel viel zu heiß auf dem körper als dass da irgendwie was passieren kann aber am ende wenn die probe hier ist sie hier, also wir sind diese aufbewahrungs orte wie sind was für rein raum klassen hab ich was für virenschutz geschichten habe ich und da spielt eine riesenrolle bei der diskussion solcher solcher mission gerade jetzt maß, schon mal angedeutet vor das ist das nächste was was angeflogen wird als sample return und, übrigens ist das neunundsechzig nicht anders gemacht worden als apollo flog und material mitbrachte muss man ja auch nicht was was zurückkommt, da waren ähnliche befürchtungen oder ähnliches sicherheitsmaßnahmen sind haben sie als als nicht erforderlich herausgestellt aber natürlich muss man das erstmal machen, und wir wissen auch dass diese physicality ist jetzt noch in houston existieren am johnson spacer sicherlich nicht mehr so ausgelegt sind wie wir das heute können das heißt es wird alles neu gebaut, gucken sich irgendwelche viren filme an outbreak oder sowas dann laufen da endlich.

Tim Pritlove
1:44:25
Ansgar Greshake
1:44:28
Tim Pritlove
1:44:30
Ansgar Greshake
1:44:31
Tim Pritlove
1:44:57
Ansgar Greshake
1:45:17
Tim Pritlove
1:45:51
Ansgar Greshake
1:45:52
Tim Pritlove
1:46:20
Ansgar Greshake
1:46:23
Tim Pritlove
1:46:38
Ansgar Greshake
1:46:59
Tim Pritlove
1:47:11
Ansgar Greshake
1:47:13
Tim Pritlove
1:47:28
Ansgar Greshake
1:47:33
Tim Pritlove
1:47:39
Ansgar Greshake
1:47:45
Tim Pritlove
1:47:46
Ansgar Greshake
1:47:49
Tim Pritlove
1:47:51
Ansgar Greshake
1:47:52
Tim Pritlove
1:48:11
Ansgar Greshake
1:48:23
Tim Pritlove
1:48:37