Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu Raumzeit dem Podcast über Raumfahrt und andere kosmische,
Meine Name ist Tim Pritlove und das hier ist die 73. Ausgabe.
In der Reihe rund um die Sterne das ganze wie immer mit Unterstützung der Stiftung Planetarium Berlin.
Unten ja heute geht's tatsächlich mal mehr in ein Randgebiet der Raumfahrt oder sagen wir mal ändern,
Kerngebiet der Erforschung des Weltalls und trotzdem gehen wir gar nicht so weit über die Orbitz hinaus sondern richtig in die,
jadewein konkret wollen wir heute sprechen über,
den Ice Cube ein ganz spezielles Forschungsprojekt und dazu begrüße ich zunächst einmal in meinem Gesprächspartner für mich Marcel Marcel Uslar.
Blue Marcel du bist dumm.
Wissenschaftler das kann man sagen ne konkreter bist du Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DC.
Mit dem tollen mit der tollen auf Abkürzung Auflösung deutsches elektronen-synchrotron.
Wie oft spricht man das komplett aus und wie oft benutzt hat die Abkürzung.
Ja weil ich schon ganz gut bekannt ist mein SD sie ist durchaus etabliert trotzdem was steckt in den Namen drin.
Das heißt da hast du dich mal passend ausbilden lassen was muss man da studieren.
Warum hast du mir sowas hatte ich da gerufen.
Also reingerutscht.
Und welche Rolle spielt das die Lieder jetzt konkret.
Jetzt,
ist das immer so also wenn man sich mit anderen Leuten sogar Wissenschaft unterhält und gerade war es von Omi da so Sternen alles was ich bewegt das lässt sich ja ganz gut nachvollziehen und das Atom,
habe ich auch schon mal jeder gehört und woraus dazu besteht aber so die Teilchen.
Ist irgendwie noch mal so eine Welt wo glaube ich sodass common knowledge ganz gut aussteigt was sind die Erfahrung wird wahrscheinlich auch schon gemacht hat.
Dass er jetzt hier letztlich um Neutrinos geht was muss man denn verstanden haben um das überhaupt erstmal nachvollziehen zu können.
Das hat die Quarks die quasi Protonen und Neutronen ausmachen die Rigips glaube ich sechs richtig und diesen dann wiederum Ost Elementarteilchen zusammengesetzt und direktes viele.
Steht auch nur auf dich selbst was heißt eigentlich gibt es nur die Quark.
Aber wo kommt denn diese also welche Form von Beobachtung konnte denn davon schon gemacht worden werden also was was könnte gesehen werden.
Erkennt das ja vor allem vom Centro wo das.
Größe die Busse Installation derzeit steht aber das ist ja nicht der einzige beständige es gibt halt den vom DESY und was ich around the world.
Bayreuth.
Das heißt diese Teilchenbeschleuniger sind sind das moderne Teleskop um quasi in das kleinste zu schauen was man überhaupt noch,
sehen kann und man sieht es nicht darf ich dass man es einfach so fotografiert sondern man kann eigentlich nur darauf schließen dass es existiert wenn man beobachtet wird,
reagiert indem Fall halt reagiert wenn es irgendwie möglich ist katastrophal Auflösung sowieso Crashtest macht.
Und es richtig verstanden habe ist so quasi die die Ablenkung dieses Crasher eigenes ist der der einzelnen Teile die sich da Freischießen die lassen einen Schluss darauf zu was ist denn ist.
Und was ist jetzt die Erkenntnisse also ich meine auf der einen Seite lasse.
Dass die Quarks und der endet ist aber es gibt auch noch zahlreiche tausend andere Bezeichnung für Teilchen ohne Ende die am laufenden Meter entdeckt werden also wie verhält sich das jetzt zueinander.
Was sind die Protonen und Neutronen quasi nur so ganz spezielle super mega stabile Kombination von den Quarks.
Hat man schon verstanden warum die eigentlich die einzigen sind die nicht wieder zerfallen.
Weil man so kann das noch nicht hat beobachten können dass er mal irgendwas zerfällt und diese Quarks für sich genommen also können die auch einfach nur für sich existieren oder existieren sie eigentlich immer nur in Kombination mit.
So aber wenn das Deck Stück sind dann ist ja quasi die möglichen Kombinationen auch auch endlich oder sind nicht immer nur zwei oder könnt ihr auch beliebig viele zusammenhängen.
Seit wann ist denn das so klar dass diese Quark Welt eigentlich das ist was alles zusammen rührt.
Was für Eigenschaften als ist hast du ja schon paar genannt Masse Spinnen und was war das erste noch gleich genau die Ladung gibt es noch weitere relevante.
Eigenschaften die man jetzt bei solchen Teilchen messen kann.
Ja du hast die allermeisten Zustände sind extrem temporär und so richtig dauerhaft sind eigentlich nur die Protonen und die Neutronen und.
Und die Elektronen und alles andere ist geht irgendwie ineinander über.
Aber was du da. Weil liest.
Unsere allgemeinen Wahrnehmung immer sowas was neben einem anderen steht zu die Welten angeblich die Felder drauf du Arbeit natürlich ist es auch teil.
Muss es ja dann zwangsläufig auch Teil dieses Teilchen so sein weil nichts ist nicht Teil dieses Zoos was ist dann.
Nicht also setzt sich das dann auch aus Quarks zusammen.
Und weiß man woraus sich dieses Teilchen auch zusammensetzt.
Also ist das Licht dann nicht wirklich Teil des teilchenzoo.
Was ist noch mal separat.
Das heißt diese aus und ist das nur ein Modell.
Dieser Begriff Austauschteilchen damit das sozusagen diese Betrachtungsweise reinpasst oder kann man das auch.
Wirklich alles dagegen dann Teilchen rein und raus und setzen sich vor zu wie sich Elektronen auch bei Strom austauschen.
Jana Filipstad.
Das heißt man kann sagen auch alle alle vier Grundkräfte der Natur sind quasi lass oder lassen sich zumindest beschreiben als Austauschteilchen.
Okay aber ich starke Kernkraft die schwache Kernkraft und Elektromagnetismus die fallen darunter ok und damit auch das Licht und Gravitation das unbekannte Wesen.
Dexter dass es noch unverstanden ist.
Okay aber man geht schon davon aus dass es eigentlich in dasselbe Modell passen müsste.
Ja das kann man ja täglich spüren.
Zum Glück ein Toast auf die Gravitation so ist muss er trotzdem noch mal einen Begriff noch mal hinterfragen zumal er ja jetzt bei denen Neutrinos auch noch eine Rolle spielt.
Das ist das Ding mit der Masse weil ich habe verstanden dass man jetzt quasi ja jüngst erst im CERN,
mit dem Higgs-Boson quasi so einen letzten Baustein einer lange existierenden Theorie gefunden hat der quasi jetzt dieses Phänomen,
Masse erklärt was sind das.
Oder bist du bist schon mal richtig aufgenommen so aber was.
Muss man sich jetzt unter Masse konkret vorstellen gerade vor dem Hintergrund dass manche Dinge die sie nicht haben.
Okay aber so man könnte auch sich das jetzt mal so klar machen dass Masse eine Eigenschaft ist die letztlich bedeutet das.
Es in der Gesamtmenge der Teilchen Dinge gibt mit dem man dann hinter agiert wo Sachen ohne Masse nicht mit interagieren also manche werden quasi gebremst in diesem Sirup und manche interessiert das einfach überhaupt nicht.
Wie kann man wieder etwas absurde Vergleiche noch dieses schöne psychologische Experiment wo man so spielen Kinder sieht die sich Bälle zuwerfen und dann kriegst du die Aufgabe mit der achte mal drauf wie oft der grüne Ball und der rote Ball hin und her geht so mein Schatz ich das irgendwie an,
und am Schluss wird man halt gefragt mehr und hast du auch den Affen gesehen so ja dann halt im hintergrund Obi durchgehend so und das war sozusagen etwas nicht,
dadurch bewegt man ihm aber überhaupt gar keine Aufmerksamkeit schenkt weil man eben nicht mit ihm interagieren oder das.
Hatte mich so ein bisschen außer dieses Bild von das ist zwar irgendwie da aber das will halt niemand was von ihm.
Okay ich will jetzt auch gar nicht zu sehr die komplette Teilchenphysik ja aufarbeiten aber ich denke dass ihn zu fragen die immer wieder aufkommen.
Jetzt gibt's.
Diese Neutrinos das erscheint mir ja auch so ein bisschen so die heimlichen Superstars zu sein.
Man hört immer wieder mal davon letztlich ist dass dir jetzt nur ein,
Teilchen von vielen also eine Quark Kombination von zwei oder drei Quarks wie alle anderen auch.
Keine Quarks im gibt's da noch andere Kandidaten weil jetzt hatte ich mich gerade drauf eingefahren das alles irgendwie Quark sind.
Okay also gib doch noch mehr.
Quarks Elektron Myon Tau und Neutrinos und dann noch mal 3 und dann ist auch schon Schluss oder kommt er noch mal eine Tür.
Ah okay gut nelly hat Mercedes schon mal aber dann können wir das jetzt mal so langsam gruppiert sag mal ist wichtig dass ordentlich aufteilen zu können gut verstehe was macht jetzt.
Vielleicht kannst ja auch noch mal was zu Möhren untersagen weil jetzt haben ja nicht mehr so viele was was sind das für Freunde.
Okay aber sind beide so ein Elektron Kategorien.
KODi Neutrino stehen aber dann so ein bisschen neben einem anderen.
Also Magnetismus interessiert das Neutrino einfach mal gar nicht.
Aber nicht so das Neutrino so der der schwarze Affe der Teilchenphysik ist so dem man einfach nicht sieht.
Zeige sich keiner für Dich interessiert könnten doch auch eigentlich egal sein oder.
Gut schätzen dass ich die Frage,
wo kommen die her und warum ist das wichtig zu wissen woher die kommen ich meine zunächst einmal welches davon ausgegangen wenn es von Elementarteilchen ist dass das,
quasi ein Ergebnis des Urknalls war und seitdem fliegen die halt irgendwie um ungefragt und nicht reagieren zu durch die Gegend und das war's,
du sagst aber jetzt gibt Quellen die Dinge entstehen auch irgendwo was könnten das für Quellen sein.
Was heißt in dem Moment wo jetzt Protonen und so durch die schwache Kernkraft einfach zerfallen.
Die Neutronen in dem Moment werden vielleicht oder auf jeden Fall auf jeden Fall Neutrinos freigesetzt das weiß man.
Okay aber woher ich meine wie hat man die denn gesehen wenn die mit nichts reagieren oder war das nur so ein theoretisches Ding.
Zum Rest einer Division die sonst nicht aufgehen will.
Aber wie kann man eine Wechselwirkung mit Neutrino messen wenn dieses Neutrino sich eigentlich mit gar nichts wechselwirkt.
Na ja aber das geht dann nur wie die schwache Kernkraft sozusagen.
Schwache Kraft hat nichts Verkehr Kraft schwache Kraft also das war es quasi für radioaktiven Zerfall sorgt aber wie kann das dann mit dem Neutrino zusammenkommen das heißt.
Asozial Radioaktivität rückwärts.
Und da können dann quasi Neutrinos indirekt nachgewiesen werden weil das nur mit denen geht also sind die Neutrinos quasi die Voraussetzung dafür.
Weil sonst keine Anderen Teilchen gibt die diese Eigenschaften so haben.
Ok aber das müsste ja dann eigentlich auch für die Neutronen auch gelten also wenn die sich mit der schwache Kernkraft auseinandersetzen dann müsste das ja auch dadurch durch die Teilchen die Neutronen ausmachen auch in die andere Richtung gehen können.
Versteht das falsch.
Verstehe sie müssen sozusagen da sein weil sonst geht's ja das nicht und das nicht kannst nicht geben.
Okay also die Neutrinos sind eine spezielle Nummer ich meine was kann man denn was oder was was meint man oder was weiß man was man,
quasi jetzt so indirekt über die über den Erkenntnisgewinn,
an weiteren Erkenntnissen gewinnen kann also wenn man sich jetzt Neutrinos anschaut was versucht man dadurch eigentlich zu.
Verstehen wenn ich jetzt sage ok da gibt's Neutrino Quellen was.
Sagt das über den Teil des Universums die man sich anschaut aus.
Aber weiß nicht wo die generelle allgemeine kosmische Strahlung eigentlich wirklich herkommt.
Weil man nicht sagen kann woher sie wirklich kommt weil sie halt an jedem Magnetfeld abprallt was so rumliegt und davon liegen so einige rum.
Und die Neutrino Quelle kann weswegen nur da sein wo auch die kosmische Strahlung herkommt.
Diesen aufgeschnittenes Wollknäuel.
Was heißt die Suche nach den Neutrinos ist eigentlich die Suche nach kosmischen Strahlungsquellen.
Unter anderem okay gut und wenn es einfach wissen will mal gucken ob ich das noch nicht genau und dann muss man einfach mal genauer hinschauen okay.
Was ist jetzt vielleicht ein bisschen zu früh aus, das mal Versende aufsparen was man da vielleicht in Zukunft noch mal suche auslesen kann vielleicht mal so ein bisschen zur ist es jetzt gibt's.
Die Forschung rund um diese Neutrinos und gerade hörten wann war das 53 Paulinus das erste Mal.
30 pauli und.
Die mit der Nachweis also da fing das an quasi an dass die Experimente auch Griffin wie es was hat man jetzt bisher versucht um diesen Neutrinos noch genau auf die Spur zu kommen und zum ist erstmal den Wissensstand herzustellen die wir jetzt haben.
Wie unterscheiden sich diese Sorten.
Das heißt wenn dann war das Neutrino dann wechselwirkt merkt man dass dadurch dass diese Teilchen dabei rauskommt.
Um Neutrinos zu sehen muss man eigentlich schauen ob es irgendwo ob es irgendwo so ein Elektroden Produzenten auf einmal gibt es vorher so nicht gab.
Aus dem Nichts oder Halter oder was auch immer aber die sind dann auch sehr ähnlichen unterschiedlich schwer im Wesentlichen.
Also lass nicht gesagt die haben keine.
Aber sie erzeugen Dinge die unter Umständen relativ viel Wasser haben.
Nörgler.
Was war denn so die Meilensteine und unwichtigen Vorgänger auch des ice cubes die jetzt quasi den Weg bereitet haben was konnte man denn dann schon machen.
Weil die Dinger so wenig reagieren und wenn man überhaupt Reaktionen messen will dann muss man sehr großen Betrachtungsraum haben.
Ja
Übersicht macht Sinn sich mit den Vorgänger noch und wie groß zu beschäftigen wahrscheinlich nicht weil das waren im Prinzip basieren die alle auf dem selben Konzept.
Geh mal auf auf eisclub und vielleicht auch erstmal noch ein bisschen warum es so ist wie es ist wenn.
Gut Neutrinos reagieren wenig haben wir schon wir wissen noch nicht wie viel da sind die potenziell reagieren können das ganze findet selten statt dann hast du nächste mal wenn man einen einen Ort einen Raum haben wo man auch sehr viel wenig,
andere Dinge.
Patient hat so also soll quasi auch dann klar sein wenn man was sieht dass das nicht durch irgendetwas anderes ausgelöst.
Ist das jetzt der Grund warum man überhaupt ins Eis geht oder ist das der Grund warum man Südpol geht also warum geht man überhaupt dahin.
Weil man will ja letztenendes diese Umwandlung von Neutrinos in Elektron Myon oder Tausch beobachten.
Diese Wandlung aus dem Nichts die wir mal sehen und wenn sich da ganz viele aus was anderem wandelt dann ist irgendwie der Weg verstellt.
Also man muss tief rein um den Millionen aus dem Weg zu gehen.
Aber schnell ist das Licht im Eis.
Das heißt diese Detektion ist Phasin optische Detektion.
Weil es quasi rein ist.
Keine Partikel Feinstaub.
Den gleichen Effekt hat man wenn man das Wasser vorher gekocht und dann so Eiswürfeln macht dann wird es auch ganz klar auf einmal.
Genau die Luft wird er dadurch dann sozusagen effizient rausgeholt und dann hat man so richtig schöne klare Eiswürfel.
Ist das Ideal.
Okay gut also wann muss den mühren schon mal aus dem Weg gehen man braucht was transparentes und im Idealfall halt auch ein Medium was wo das Licht gebremst wird sodass wenn.
Ein Neutrino durch dieses Areal durch schieß und dann eben dieser selten Effekt auftritt dass es irgendwie über die schwache Kraft,
interagieren und in dem Moment ein Elektron oder einen Jungen oder ein Tau erzeugt dass es dann diesen,
diese diese diese Licht Schallmauer sozusagen durchbrochen wird und dann ein blauer Fleck entsteht dem man dann optisch detektieren kann.
Und jetzt muss das Ganze sehr weit unten passieren das heißt man hat sich dann so ein Areal genommen von einem Kubik Kilometer.
Also erstmal schon mal was war das anderthalb Kilometer unter der Oberfläche jetzt los ne und dann,
ein Kilometer nach unten und das eben über ein Areal von einem Quadratkilometer,
sprich man bohrt dann von oben Löcher rein und lässt dann was da rein.
Meine Nummer zu dem Bauern also mein Mann nimmt heißes Wasser schmilzt quasi so wie groß ist der Kern der darüber wird.
Okay also relativ großes Loch saugt dann wahrscheinlich das Wasser erstmal alles raus.
Wie hält man das dann irgendwie über einen Allertal über zweieinhalb Kilometer heißt das man damit ich was runter lassen kann weil wenn es bald wieder friert dann.
Okay ich hätte mir jetzt jetzt komplizierter vorgestellt dass was nicht polarkind yamaso Garstigkeit.
Ja ja okay aber ich dachte es wäre schade dass ich kompliziert das wenn man einmal was aufwärmt ist es dann ja auch null Komma nichts wieder fest ist und wenn man das Universum Zeitraum 200 km,
2h zweieinhalb km macht na gut also funktioniert offenbar sowas lässt man jetzt rein und Kabel.
Und die ganze Apparatur kriegt von Romy an Strom.
Was ist das sowieso eine Weihnachtsbaum Lichterkette so eins nach dem anderen oder hat er jeder sein eigenes Kabel.
Warum muss man also drauf achten dass da keine Fehler mache keine Fehler reinlegt weil wenn einer kaputt ist also wenn irgendwo das Kabel gebrochen ist und die Weiterleitung nicht funktioniert dann ist vorbei so.
Personenbus dann an dem alle gleichberechtigt dranhängen.
5000 alles ist so quasi so ein,
darf der Name schon so schön sagt ein Ice Cube also ein großer Würfel der immer 17 m Abstand von unten nach oben und wie weit sind dann die einzelnen Kabel voneinander entfernt.
Okay warum macht man in der Einrichtung eine andere Auflösung als in der anderen.
Ah okay du hast noch die Möglichkeit hat einen Effekt auf der einen Seite auch in dem anderen Kabelstrang noch mitzubekommen.
Okay das heißt man hat auch gleich sein eigenen Simulator und Test Apparat quasi gleich mit runter gelassen ganz klug eigentlich.
Erstaunlich wie viel Grips aber wieder rein fließt.
Okay das hat was schon gesagt wie lange dauert 2 Jahre.
Ja mach keinen Spaß.
So also hat jetzt die ganze Lampe aus Tag war sie in Eis rein gehalten und festfrieren lassen oben kommt das alles zusammen.
Welcher Land eigentlich die ja die eigentliche detektions Apparatur ist ja eigentlich recht simpel.
Guckt einfach nur ist da Licht oder nicht weil normalerweise ist da keins und da unten kommt ja auch kein Licht von oben mehr an oder.
Totale Dunkelheit so oder hat man sich hingesetzt und gewartet dass es irgendwie das was passiert.
Das ist ganz schön Spielverderber.
Aber erzeugen die auch automatisch diesen selben Lichteffekt.
Was für eine Leuchtspur erzeugt immer.
Wie wie lange muss man sich so eine Leuchtspur vorstellen.
Aber dadurch dass man quasi an verschiedenen Stellen misst hat man unterschiedliche Zeitereignisse und kann unterscheiden ob etwas von unten nach oben oder von oben nach unten gehen.
Aber ansonsten könnte man von den Millionen aus Atmosphäre gar nicht unterscheiden nur daran.
Noch eine Nachfrage zu Energie ist ja auch immer so ein so ein generischer Begriff wie wie wie macht sich das also wann macht man das fest dass ein Neutrino mehr Energie hat es bewegt sich schneller.
Wie schwer ist die Teilchen die letzten ist aber rauskommt.
So es läuft alles was da los da unten also passiert überhaupt was oder ist ewige Dunkelheit uns kommen nur ab und zu mal ein paar Minuten aus Atmosphäre runter geregnet.
90310 Wadersloh.
Was ist jetzt mit den Vorgängern so nicht.
Hoffe darauf gehen dass das am Anfang schon von erstes genannt.
Neutrino Astronomie gesprochen dia.
Eben nicht die Astronomie mit elektromagnetischen Wellen ist weil wir sind ganz allein Kraft zu tun haben Neutrinos haben mit romantischen Wellen nichts zu schaffen.
Und wenn ihr 20/13 diese Erkenntnis kam wunder ich mich jetzt gerade warum das eigentlich hier nicht eine breite Medienflut ausgelöst hat zwei Jahre später und das hat man ja warum seid ja auch schon ausführlich gewürdigt,
Gazette gravitationswellendetektor I oder Wasserfilter ja genau um 16:15 Uhr habe ich die Messungen.
Von dem Zeitraum und auch.
Die gravitationswellenastronomie ist ja quasi so ein komplett neues Kapitel der Beobachtung der des Universums,
weil eben auch hier kann erlebt man München wählen,
zum Einsatz kommen aber sozusagen einen ein Highlight der öffentlichen Aufmerksamkeit verpasse es doch eigentlich schon ganz interessanter Durchbruch oder.
Man weiß halt noch nicht so genau was dahinter ist wird man bei der Gravitationswellen gesagt hat hier guck mal das waren genau hier diese beiden schwarzen Löcher unsere.
Da kommen wir ja.
Aber die Richtung war doch dann klar.
Aber die Richtung ist schon ziemlich genau bestimmen.
Bei den längeren Strahl machen.
Verstehe das heißt da müsste man dann mehr davon haben.
Bruder wir haben quasi mit dem Fischernetze Murmel gefangen und wusstet auch noch wo sie herkommt ist irgendwie jetzt auch nicht so schlecht.
So wie man das ja bei den Gravitationswellen auch macht.
Vielleicht wird das ja auch so sagen was ist das vorstellbar dass diese beiden Ereignisse.
Bei meiner nicht so richtig ausrichten kann also ich meine Mann ist ja quasi davon abhängig was ankommt.
Ja oder sie ja schaut nur im Datensatz aufzuzeigen irgendwas aus dieser Richtung kam.
Ja was denn deine konkrete Beschäftigung jetzt bei dem Projekt abgesehen davon dass du so den Überblick hast.
Aus dem existierende Datenmaterial.
Ladeboden vielleicht waren die da schon wir haben Sie bloß noch nicht als solche wahrgenommen.
Weil das so nervig ein lichkeit Regel folgt oder.
Ich meine sie müssen sie müssen da sein wenn die anderen beiden da sein dann ist es eine reine Wahrscheinlichkeit Frage dass die anderen auch da sind oder bedingt sich physikalisch also.
Also dass ein Neutrino rotiert quasi durch alle Phasen immer wieder durch.
Versteht das hat gesagt ich eigentlich relativ sicher dass die auch dabei sind die habt bloß noch nicht ich habe noch keine Methode gefunden um sie aus zuverlässig herauszulesen auslesen Gartensalat.
Und machine learning oder jetzt hier geht man richtig.
Ja also dann schon fast eine mathematische softwaretechnische Arbeit Kassel.
Aber.
Hast du schon irgendwie ein Ansatz gefunden also was machst du jetzt so so schwierig dass die dass die Daten also.
Ich versuche gerade zu verstehen was füttert man da hat soll ich meine wenn jetzt die ich durcheinander kommt im demion Neutrinos angeschossen kommentiere lange Leuchtspur machen.
Okay ist einfach viele Direktion ist hell alles super die Elektronen.
Neutrinos die machen kleine blaue Punkte sieht man auch sind halt keine Spuren.
Wo müsste das 1000 jetzt irgendwo dazwischen befinden und es geht nur darum zu unterscheiden ob sitzen. Oder eine Linie ist oder.
Euch mal dass er noch Platz im ICE meine könnt ja jetzt im Prinzip hingehen und noch mal sagen ok dann war 125 m Abstand vielleicht doch nicht so gute Idee Bomber noch mal dazwischen noch mal jeweils zwei Reihen sowas die Kohle halt hergibt und dann haben wir auch eine entsprechende,
höhere Auflösung in der Richtung.
Neues Handy speichern wieso ist das Tivoli welches Volumen ist kleiner.
Also was das Eis was die defekte umgibt.
Also insgesamt sozusagen weil man wenn man mehr von dem Gesamteiweiß mit Technik füllt und warum ist das ein Problem.
Also gut ich meinte ja jetzt nicht dass man dann quasi etwas mit weniger Ausdehnung baut sondern nur noch mehr auf dieselbe Fläche quasi noch mehr Löcher noch mit dazu nimmt um einfach die innere Auflösung zu erhöhen.
Weiter voneinander.
Ja irgendwie damit man diese Tower Übergänge quasi feiner messen kann.
Aber was ist wenn man beides macht also jetzt das Ding auf.
Ja okay gut ich meine das weiß ich gerade die Realität mühselig arbeiten wollte aber,
nur so rein vom vom Dänischen also angenommen würde sagen ok jetzt machen wir da nicht einmal ein km sollen wir machen zweimal Zeit 10 km ist.
Aber wir haben dann halt auch dementsprechend mehr Messpunkte und wir stapeln die zusätzlich aber auch noch mal enger.
Also machen was weiß ich alle 50 m,
ein würde schon jetzt für die Tower Neutrino Nachweis gegebenenfalls Daten liefern die das noch mal einfacher machen würde.
Ich dachte schon der spricht jetzt irgendwas grundsätzlich ist AG.
Okay ist eine Geldfrage na gut aber ist meine ist natürlich wie immer Grundlagenforschung ist teurer und viele Leute fragen sich halt immer ja was in aller Welt mach dir da hier sitzen wir haben Südpol und mest,
Dinge die eigentlich mit uns nichts zu tun haben wollen aber ich denke aber auch schon aufgezeigt,
das ist natürlich hier sehr wohl ein Potenzial gibt und das ist eben so etwas ist von jemandem heute noch überhaupt gar nicht sagen kann welche Durchbrüche,
erstmal bringen kann genauso wie das mit den Gravitationswellen ja auch der Fall war kann an der Stelle auch noch mal auf die Sendung verweisen die ich dazu gemacht habe die ich extrem bemerkenswert fand nicht nur weil das Thema,
bemerkenswert ist sondern weil ich finde dass die Sendung das auch ganz gut aufgezeigt hat welche Dynamik da drin steckt und manchmal auch welche,
Zufälle denn das wo dran du arbeitest ist ja quasi auch so dieses okay jetzt können wir was messen.
Aber was können wir denn da eigentlich draus,
ableiten und die Besonderheit der ersten Gravitationswellen Messung war ja gar nicht war nur so dass man sie gemessen hat sein dass man auch schon in anderen Forschungsgruppen,
durch Mathematiker vorher relativ klar vorhergesagt wurde naja und wenn es so aussieht dann handelt es sich um das und dann kannst du ja noch zwei Parameter einsetzen weiß auch wie groß die beiden schwarzen Löcher sind und dann kam ja genau das.
Und die haben ja auch selber geglaubt dass wieder irgendjemanden prank ausgepackt hat weil das war einfach zu perfekt dass da gleich das erste Mal kam und im Prinzip.
Musste hier vermutlich auch entsprechende Arbeit noch geleistet werden und man kann jetzt noch gar nicht sagen was irgendwann mal daraus vielleicht gelesen werden kann,
insbesondere im Zusammenhang mit den anderen beiden Astronomie disziplinarsenat elektromagnetischen Wellen wo er schon eine Menge geht und eben den Gravitationswellen.
Was auch immer.
Schlechtwetter achso weit blau und Soja.
Wie kommt man dahinter sodass über Australien dann oder.
Also von Neuseeland aus was jetzt schon Ede weit entferntester Ort also kreisfeld ist ja so ziemlich genau einmal durch die Erde von Berlin auf der anderen Seite und dann noch mal 9 Stunden.
Wo ist der aber nicht passiert.
Begabt erstmal nervlich am Arsch der Welt ne.
Okay und dann also wie geht das auch so einer Station zu.
McMurdo.
150 Leute aus dem Sommer sind das schon 85 Gebäude gibt's da.
Ja du schon zurück gebisslos.
Dein Leben zu dauerhaft Menschen.
Was hast du da 40 Leute die sind irgendwie mehrere Monate im Dunkeln was für ein Job.
Verstehe okay ja das ist ein Feature aber das macht auch nicht ewig oder sowas.
Unterwasser hell.
Ja wie geht's dann weiter jetzt außer das jetzt weiter programmiert und weiter getestet wird gibt's schon also Ideen zum Ausbau für den ice cream gibt es.
Aber beschlossen ist doch gar nichts.
Das heißt das Blaulicht das nicht die einzige der einzige Effekt sollen im Prinzip entsteht in dem Moment wo das Neutrino sich wandelt auch Radiowellen.
Können auch entstehen das weiß man das heißt ein bisschen money in Frechen Direktorin verbauen schauen kann man das noch mit rein versenken.
Was ist da ja wahrscheinlich noch genug also man könnte jetzt an den konkreten Ort sich noch weiter ausdehnen sowohl nach unten als auch in die Breite.
So sollte ein Ausbau würde dann sozusagen in den Namen ein wenig hinfällig machen oder mehr so ein Eis Quader Quader.
Ja gut aber wenn man nicht weiter nach unten gehen kann und kann man ja.
Was ist das ausgewürfelt sozusagen ja Marcel aber noch irgendwas ganz wichtiges und nennenswertes vergessen ich habe gerade nicht so den Eindruck.
Auf jeden Fall schonmal jetzt bei Raumzeit wo es auch hingehört vielen vielen Dank für die Ausführung hier zum Icecube und den Neutrinos den unbekannten Wesen.
Vielen Dank fürs Zuhören hierbei Raumzeit ich sag Tschüss bis bald.
Bei 1h12min fragte Tim, warum IceCubes erste Neutrino-Detektion deutlich weniger Medienaufmerksamkeit bekam als LIGOs erste Gravitationswellen-Detektion.
Ganz einfach: IceCube war nicht der Beginn der Neutrino-Astronomie – diese Ehre gebührt den Detektoren Kamiokande, IMB und Baksan, die 1987 Neutrinos von der Supernova SN1987a detektierten.
Mit IceCube können wir tiefer ins Universum blicken als je zuvor; wir können mehr (und andere Arten von) Quellen sehen, es ist also insofern ein besseres Neutrino-Teleskop – aber es ist nicht ganz das erste.
* * *
Vielen Dank für die sehr interessante Folge! Ich schreibe selbst gerade eine Doktorarbeit über Neutrino-Astronomie (an einem anderen Experiment) und kannte das meiste daher schon, aber es war ein sehr schöner Überblick über IceCube und ich glaube ich werde mir ein oder zwei Erklärungen für meine eigenen Outreach-Talks abschauen!
Ist es nicht auch so, dass im Wort „Gravitationswelle“ der Urknall suggestiv aufgehoben wird und direkten Zugriff auf das Interesse der Leserschaft weckt?! Was schert den Zuhörer ein masseloser Teilchenschauer ohne Wechselwirkung, wenn das Raunen schwarzer Löcher lebendig wird.
Beim IceCube ist das Instrumentarium interessanter als die Beobachtung, zumindest für Leser ohne physikaltheoretische Vorbildung.
Und später dann, höre ich mir Perle 73 in der Podcastkette auch mal an.
Teilchenforschung: Da gibt es eine Vielzahl von Teilchen und man möchte sie alle und alle ihre Eigenschaften kennen und auch noch wissen woher sie kommen, was ihr Ursprung ist. Bei den seltenen IceCube Neutrinos die gleiche Fragestellung wie bei hochenergetischen Teilchen am Pierre-Auger-Observatorium. Die alte Frage nach dem Jenseits, wissenschaftlich fundiert.
Vielen Dank für die Fortführung dieses erstklassigen Podcasts! Tolle Folge mit viel interessanten Hintergrundwissen auch und gerade über den Teilchenzoo.
Heute Herzlichen Glückwunsch. 😉
ja, ich finde dich auch einfach nur geliebt vom universum, lieber Tim.
und ich schliesse mich meinem forum kollegen vor mir einfach an !!! :)))
wir bringen etwas voran und gut ist es.
ja.. dann könn wir ja die richtung ziemlich genau..
manchmal ist die welt ohne Jules Verne oder andere visionäre und vordenker so.. als gäbe es keine anleitung zum lecker kuchen backen.
luv ! hugs !! gheewhizz.
„Wir wussten bis heute nicht, woher sie stammen“, sagt Elisa Resconi von der Technischen Universität München. Es ist fünf Jahre her, dass Forscher mit einem großen Detektor am Südpol hochenergetische Neutrinos aus den Tiefen des Weltalls nachgewiesen haben. Nun haben sie zum ersten Mal auch eine Quelle der Geisterteilchen gefunden. Sie liegt in einer weit entfernten Galaxie.
Neutrinos interagieren kaum mit ihrer Umwelt und besitzen fast keine Masse. So reisen sie Milliarden Lichtjahre durch das Universum und durchdringen Galaxien, Sterne und Planeten fast spurlos. Diese Besonderheit haben sich die Physiker um Resconi nun zunutze gemacht.
Teilchen mit gewaltiger Energie
„Unser Ziel ist es eigentlich, mehr über den Ursprung kosmischer Strahlung zu erfahren“, erklärt Marek Kowalski, Leiter der Neutrino-Astronomie beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (Desy) in Hamburg. Einige Teilchen der kosmischen Strahlung tragen gewaltige Energie und Wissenschaftler rätseln seit über hundert Jahren, wo im All sie ihren Ursprung haben.
etwas neutrino zu nennen erinnert mich an bio.
damals wurde mir verklickert, 80 % der dna ist rubbish.
ich hab mich echt fehl am platz gefühlt.
wir brauchen verständnis, aufmerksamkeit liebe und zutrauen.
und n schmetterling der durch den äther wabert.
Danke Marcel Usner.
Danke Tim.
Wow !!!
Wann gibt es eine neue Folge?
Ja, wann kommt die nächste Folge?!? Mistgabeln und Fackeln!!
wieso kommen keine neuen folgen mehr?
Wüsste ich auch gerne. Leider kommt auch keinerlei Reaktion auf unsere Frage…
Kommen noch neue Folgen? 🙁
Ja, ist geplant!
Wir freuen uns darauf 🙂
Bei weitem bester Podcast im Land!
Hallo. Ist denn ein gewisser Zeitraum bekannt wann die neue Folge erscheint?
Hallo Tim,
jetzt habe ich (da recht spät erst eingestiegen) alle Folgen des Archivs durchgehört.
Ich wäre also jetzt für eine neue Folge bereit 😉
Ich liebe diesen Podcast. Danke Tim!
Freue mich auf den nächsten!
Geht mir genau so. Ich warte auch schon ganz gespannt auf die nächste Folge *freu*