RZ076 Der Gaia-Sternkatalog

Der auf der Mission Gaia basierende Sternenkatalog revolutioniert die Astronomie und Astrophysik

Seit 5 Jahren sammelt die Raumsonde Gaia detaillierte Daten über die Position, Bewegung und Art der Sterne und anderer Objekte in unserer Milchstraße und benachbarten Galaxien. Die Ergebnisse dieser überaus erfolgreiche Mission wurden nun in einem Sternkatalog zusammengefasst und liefern Wissenschaftlerinnen eine äußerst wertvolle Basis für ihre astronomische und astrophysikalische Arbeit.

Dauer:
Aufnahme:

Stefan Jordan
Stefan Jordan

Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut vom Zentrum für für Astronomie erläutert ausführlich, welche Motivation und Ziele hinter der Gaia-Mission stehen, welche technischen Lösungen für die Aufgabe der Vermessung des für uns sichtbaren Universums gefunden wurde und mit welchen Strategien die gewonnenen Daten nun für die Wissenschaft nutzbar gemacht werden, sowie welche Erkenntnisse schon heute aus dem entstandenen und sich in den nächsten Jahre noch weiter verbessernden Sternkatalog gewonnen werden konnten und in der Zukunft noch gewonnen werden könnten.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu raum seit dem podcast über raumfahrt und andere kosmetische angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und.Wir führen hier unsere Gesprächsserie vor Ort mit Unterstützung vom Zeiss Großplanetarium in Berlin.Und auch wie immer mit unterstützung.interessanten leuten die uns kunde geben können über ihre wissenschaftliche und technische arbeitin diesem bereichen die wir hier behandeln und heute möchte ich gerne auf einthema zurückkommen was wir tatsächlich hier schon einmal behandelt haben nämlich in der siebenundfünfzigsten ausgabe von raum zeit und die zahl kündigt es schon an das ist 'ne weile her tatsächlich erschien die sendung am achtzehnten dezemberzweitausenddreizehn also fünfhundert jahre ist es her und das war ein tag.Vor dem start von gallia und das thema war gaia die raumsonde die angetreten ist unser universum.Vor allem die milchstraße aber auch darüber hinaus.Komplett neu zu vermessen und hier daten zu liefern und während wir uns bei der folge vor allem auf die mission konzentriert haben und geschaut haben was denn hier die herausforderungen sind so ein projekt überhaupt erstmal in gang zu bekommen.Ja hat der staat mittlerweile stattgefunden und das gerät hat gearbeitet und hat auch schon einige ergebnisse produziert und darum soll's also heute gehen den geier stern katalog und äh alles.Und dazu begrüße ich jetzt zunächst einmal mein gesprächspartner für heute nämlich stefan ja schönen guten tag herzlich willkommen bei raum zeit.Ja da ist auch einiges zu erzählen vielleicht mal zu dir du bist bei der universität heidelberg untergebracht im zentrum für astronomie und dort konkret denke ich am anstrom logischen rechnen institut das klingt toll.Kalender also was sehen wir jetzt so von kalender kalender normalen kalender.Also es war sozusagen auch der grund warum es überhaupt gegründet wurde.Warum.Ja also jetzt astro meti sozusagen eine abteilung der gastronomie die sich konkret mit der vermessung der sterne und ihrer position und all dem geschäft.Hatte die uni heidelberg auch 'ne eigene beobachtung station.Grüße in der region.Und du also wie bist du so in den topf gefallen ist auch schon zu den mondlandung infizierten oder was war so der grund sich diesem thema zuzuwenden.Beim apollo,mission also ja produktionen waren ja viele mission und elf war dann eben die erste wo tatsächlich dann mal fuß aufden mond gesetzt wurde hat ja die nasa grade so 'ne ganz ihre webseite rausgebracht hallo äh in realtime dort ort wo sozusagenall die ganzen vorgängesprüche die gesamte kommunikation der crew der astronauten des bodenpersonal als alles was ein video ein foto material vorhanden ist sozusagen in echtzeit abgespielt wird und äh ich habe mir das mal eine weile angeschaut so undbisschen schwierig sich sozusagen da rein zu versetzen war ja auch eine andere medien realität denke heute fernsehen na ja läuft so nebenbei damals war das ja so.Das höchste und dass das irrste was es überhaupt gab an so etwas auch noch in echtzeit teilnehmen zu können das hat glaub ich viele in so 'npositiven shop zustand versetzt.Dann schauen wir doch mal sozusagen auf auf diese ausgangslage also.Haben wir ja schon angesprochen.Den die himmelskörper zu verstehen und ihren lauf meines war nun lange zeit auch so ein bisschen die kern debatte wie ist denn sozusagen jetzt dieses zentrum wenn 's überhaupt eins,jetzt gibt's eigentlich nicht so richtig wir sind auf jeden fall nicht selbst wenn's eins gibt.Nachdem das ja sagen wir mal zumindest wissenschaftlich jetzt alles bei seite geräumt wurde und wir generell ein ganz braucht bares grundverständnis der komplexität des als haben,hat mir auch immer so 'n bisschen den eindruck na ja gut dann wissen wir ja bescheid was anderes machen aber ganz so einfach.Ist es nicht was war jetzt die.Notwendigkeit für diese mission was wollte man erreichen was man bis dahin noch nicht erreicht hat was haben vorgänger mission in diesem in der gastronomie trier also konkret wahrscheinlich parkhaus.Überhaupt bisher schon ein grundlagen geschafft.Ja die berge sind halt fix aber die masten der strom trasse die fliegen halt an einem vorbei.Nicht nur um die sonne herum sondern auch das ganze sonnensystem als solches bewegt.Also wir fahren nicht nur im zug wir laufen auch noch in dem zug hin und her.Ja so ein bisschen besser mit der der taschenlampe im dunkeln von der waren halt auch nicht weiß wo er sie kommt oder überhaupt generell wenn man ein auge zu kneift und es geht einfach das drei dimensionale verloren hab ich halt nur noch einen einzigen beobachtung punkt und braucht halt noch ein zweitesidealfall ist aber noch ein bisschen mehr augen um sozusagen diese unterschiede der position auch überhaupt erst wahrnehmen.Aber es ist ja nicht nur die die gesteigerte präzision die geier jetzt mit sich bringt sondern ist auch andere beobachtung und ähm auch eine viel größere betrachtung.Das.Also weil die so über strahlen das dann wiederum das feine äh instrumentarium einfach über überschlägt.Aber das ist ja auch nicht so das problem weil die können wir dann wiederum auch hat man wahrscheinlich mit dem parkhaus schon gut genug gesehen oder können wir mit anderen methoden gut genug sehen.Aber es geht ja nicht nur um sterne es geht ja im prinzip um alles was man sehen kann und wenn man jetzt eine höhere auflösung nicht auflösen sagen wir mal eine höhere lichtempfindlichkeit instrumenten hat dann.Sich ja auch das eine oder andere objekt vielleicht noch äh dazwischen was brauchbar beleuchtet wird.Aber so auch australien und kompetent und so weiter die fliegen doch auch rum.Aber auch extra planeten können schon ausgemacht werden die ja man ja bisher eigentlichich weiß nicht ob's nur aber primär halt über so klassische exot planeten forschung also traditionen vor ihrem stern und den sie kreisen oder mehrere sterne vielleicht auch dass man eben dann entsprechende licht abschwächung messen kann über eine längere zeit also da hat ja mannhitler vor allem natürlich dass dieses gruppe beharrlich über ein längeren zeitraum bestimmte bereiche beobachtet um solche nachweise zu machen.Verstehe ich das richtig das auch in der lage ist die planeten jetzt direkt zu sehen.Eigentlich sollte ja dieses jahr schluss sein ne.Man daraus dann wiederum die masse genauer berechnen kann und damit diesen einfluss auch in relation setzen kann.Dieses beispiel mit dem wackelt mir fällt da immer als erstes so die über kopf.Bei übertragung von leichtathletik festivals einwo hammer werfe am start da kann man das irgendwie sehr schön sehen ja also man sieht sozusagen den spieler oben der diesen hammer mit einer unfassbaren beschleunigung um sich herum macht aber man siehteiern wie einfach die kugeldie ja eigentlich gerade beschleunigt äh wird und man würde sagen es ist halt der hammer werfe oder die haben das halt äh leider aber genauso ist es ja auch die kugel die wiederum am menschen reist und damit eben dieses wackeln erzeugt.Man merkt dass der halt nicht in der mitte ist ne und dadurch dieses eiern entsteht das war ja auch beim mond und erde haben also generell wenn's bei maaßen aufeinander treffen ist das halt immer.Der fall wenn wir nochmal kurz bei den zielen.Also sterne klar zu hell schwierig aber vielleicht irgendwann nochmal alles was er einer ist oder zumindest in unserem sonnensystem ausreden kometen trans methodischen objekte vermute ich.Komm da auch mit ins spiel indirekt haben wir jetzt schon gehört exot planeten aber da natürlich auch schwache sterne die.Sehr wenig licht ausstrahlen dürften jetzt sehr viel häufiger gefunden werden können als das vorher der fall war,aber es geht ja auch ein bisschen über die milchstraße hinaus gibt ja auch durchaus galaxien die äh recht hell daher strahlen die sollte man ja dann eigentlich auch noch in den fokus nehmen.Also volker heißt nicht deshalb weil man früher halt dass wir ein wirbel nebel oder eine wolke wahrgenommen hat aber später hat man festgestellt sind auch nur sterben.Wobei da nicht wirklich was kollidieren wird wahrscheinlich sondern es schiebt sich mehr so ineinander und beeinflusst sich dann äh aber.Und da ist ja auch einiges an ministerien noch zu entschlüsseln ich hatte hier in rom zeit dreiundsechzig mit markusbrücken gesprochen über galaxien kostenlos und natürlich dann auch das ministerium der dunklen materie weil ja die astronomie trixie oder überhaupt die astronomische forschung herausgefunden hat ja okay alles klar wir wissen in etwa wie so 'ne galaxy sich dreht nur wir können 's halt mit unseremvorstellung der gravitation die es hier eigentlich vielfach bewährt hat wenn das sozusagen alles stimmt dann passt das halt nicht und jetzt könnte man ja im prinzipdadurch dass man jetzt den android-auto also sozusagen relativ nahe galaxien von dem man jetzt sehr viele sterne beobachten kannwo wir wir sehen zwar viele sterne aber wir haben ja schwierigkeiten die ganze milchstraße zu sehen einfach weil sie sich selbst äh blockiertjetzt hätte man ja sozusagen die möglichkeit hier auch diese modelle zu überarbeiten.Ich hab ja gesehen es gibt also nicht dass wir so zwei drei galaxien sehen sondern auch eher so im bereich von hunderttausend.Dann schauen wir doch mal vielleicht kurz auf die.Konkrete technik die jetzt hier zum einsatz kommt um diese ziele er jetzt im prinzip schon teilweise mit vorweggenommen ergebnissen formuliert haben.Wie ist dieses äh diesen raum sondern dieses gerätkonzipiert worden ich glaub der ursprüngliche ansatz wurde auch mal äh verworfen wie es alles funktionieren soll was was steckt in diesem gerät um diese ziele zu erreichen.Man kann überall hingucken.Aber man war noch relativ nah dran an der erde.Blockiert zwar nicht das meister aber immerhin noch einen signifikanteren teil des.Was ja als ich nicht so schwierig werden aber man will ja damit auch noch kommunizieren.Kostenlose spielplatz derzeit.Trotzdem halt auch noch in einem also erstmal immer in der mehr oder weniger selben im selben abstand äh und dann eben auch noch kommunikativ ganz gut zu erreichen.Warum weil die eigene kommunikation.Na ja gut aber ich meine es steht ja für die die uhr mutter und man könnte ja jetzt sagen ok jetzt zusammen über die erde auch hinausgewachsen wir wissen es gibt noch mehr die mutter ist sozusagen unser universe.Wir wollen diesen namen jetzt bye-bye.Na ja gut das haben wir das geringste problem wie es heißt hauptsache es funktioniert also was ist denn jetzt stattdessen drin.Der winkel egal oder ist das jetzt wirklich äh hat sich irgendwas ergebnis eine rein konstruktive geschichte was reinpasst.OkDas heißt die spiegel bringen da einfach viel licht äh zusammen dass eben dann auch noch aus zwei verschiedenen perspektiven und man hat ein extrem hoch auflösen c was also auch sagen wir mal heutige smartphones noch bei weitem über schreitet.Weil woran sollten sie sich sonst orientieren wenn ich an den sternen und die kennt man.Also braucht man erstmal eine referenz an der man das überhaupt ausrichten.Wie man's vielleicht von dem gelesen zurück rechnet und sozusagen alles.Weil sonst ist ja die auflösung wieder dahin.Das heißt sie müssen auch erstmal.Ist das ist das dann so eine einzelne punkte methode dass man am laufenden meter sozusagen die position mist und daraus eine eigene position macht und daran wiederum das andere kalibriert was dann wieder die andere.Werden nur parameter angepasst oder wird auch das mathematische.Wir haben ja vorhin darüber gesprochen dass sozusagen die messe genauigkeit auch äh quasi impliziert diesen mess fehler auch mitbringt wenn jetzt quasi alles sich gegenseitig also wenn das wenn sozusagen die raumsonde sich am universum und das universum an der raumsonde kalibriert und man das sozusagen über diesen interaktiven prozess auf eine immer höhere genauigkeit äh bringt und dabei im versucht auch diesen fehler zu reduzierenwir haben vorhin so gesprochen mit na ja dann können wir das auch sonst wie boden sekunden runterbrechen das hier sozusagen jetzt die eine perspektive wenn man das jetzt mal umdreht,welche genauigkeit der genauen position der raum sondern also kann man den mess fehler der position der raum sondern irgendwie so in zentimetern oder ein metern oder kilometern ausdrücken.Ja mal wieder die strommast.Verkürzt ist natürlich auch.Also die helligkeit des kommt durch die reflexion auf den solar parallel die natürlich da genau auch in richtung erde sind weil es ja hinter der erde.Diese cds sind aber nicht das einzige instrument.An bord das ist oder oder wird damit alles gemacht weil es ist ja jetzt nicht nur die beobachtung des lichts san.Richtig verstanden habe ist ja gar ja auch in der lage spektral analyse des lichtes zu machen also nichtnur licht in seiner intensität festzustellen sondern eben auch noch die darin enthalten frequenzen zu interpretierenzumindest für sterne die jetzt nicht so weit der eine bestimmte mindest helligkeit haben eben mit dem ziel nicht nur zu wissen wo bist du wie schnell bist du groß bist der etcetera sondern eben auch.Worausbesteht denn das ganze weil spektrums kopie heißt ja im prinzip schauen was äh quasi in dem licht absolviert wird und dann aussagen der uhr zu treffen wie viel wasserstoff sauerstoff etceteraist äh dort fahren ist dasselbe instrument oder.Nämlich nicht viel licht raus also.Sind diese prisma optional und werden irgendwie reingefahren oder luft das licht generell auch immer durch die presse und die immer alles spektral aufgeteilt auf.Ich glaub zum verständnis der art und weise wie diese unterschiedlichegleichzeitig oder nacheinander zur anwendung kommen müssen wir glaube ich noch mal in detail aufgreifen es wird euch so noch nicht erwähnt haben aber sich jetzt noch aus der letzten sendung erinnere geier ist ja jetzt nicht so.Das ist einfach nur an eine stelle guckt undwartet was passiert deswegen rotiert die ganze zeit und es im prinzip wie so ein scanner der äh die ganze zeit immer so so ein streifen beobachtet das heißt diese langsame rotation die ja auch zur eigenen stabilisierung des geräts dient nämlich zumindest mal an dasmacht irgendwas muss ich ja immer drin und äh auf jeden fallist das sozusagen so ein fortlaufend des rundum drehen wie so 'n wie so 'n leuchtturm sozusagen nur andersrum wird es halt immer alles scheibchenweise gemacht und in dieser rotation.Wir werden dann sozusagen auch all diese ganzen instrumente nacheinander bedient das heißt man schaut halt sich erstmal das eine das andere was andere an und die sind alle so ein bisschen so nebeneinander und warten darauf dass sie irgendwie versorgt werden.Panorama.Mindestens einmal.Und auch der deutsche ist ja darauf optimiert dass man sozusagen nur speichert was man auch wirklich speichern muss alles nichts muss nicht gespeichert werden.Wenn jetzt sozusagen durch diese mehrfach bewegung also das ding hat diese figur für wird mit der erde mitgeführt rotiert.Und alles wird mindestens einmal angeguckt werden zeitraum von.Sag mal jetzt mal das läuft zehn jahre was es so die mindest anzahl von beobachtung momenten für die sterne die am wenigsten beobachtet werden also was sozusagen.Zehnmal hundertmal.Aus wieviel unterschiedlichen position ist wird ein stern mindestens.Und maximal.Ja und vor allem umso länger das ganze läuft umso mehr entdeckt man ja auch extrem langsame bewegung.Ja auch sein dass eine direkt auf und zu sich bewegt und man das irgendwie gar nicht so wahrnimmt vor.Bevor wir zum finale und der ganzen auswertung dieser jetzt von diesem instrumenten gemachtnochmal ganz kurz auf den ablauf der mission selber nochmal kommen wie schon erwähnt der letzte podcast.Wurde ja ein tag vor dem staat veröffentlicht da muss man noch nicht.Muss doch der schlimmste tag sein oder ist man da nicht völlig.Aber so tag davor.Ich bin ja mein arbeitet er zehn jahre dran man hat sich 'n kopf gemacht und gedanken gemacht man weiß auch wenn wenn das ding ist einfach verblüht dann.Hat man auch in seinem eigenen leben vielleicht unter umständen gar nicht mehr die gelegenheit das nochmal wiederholen weil selbst wenn irgendjemand sagen würde auch scheiß drauf legen wir die ganze kohle nochmal hinbauen normal.Dauert es ist viele dinge werden dann wieder anders und.Ja nicht dass das nicht noch dinge schief gehen können und es gab auch probleme weil es beginnt ja dann äh klassische ablauf bei den raumfahrt missionen man hat den staat das macht dann halt die in dem fall halt die russenden balkon ne.Die europäische seriös.Aber die ariane gruppe macht halt den den staat vor ort und dann äh übernehmen halt genau die in darmstadt wo wir schon sehr oft waren und auch das erste gespräch war jaflorian der dort mission analyst ist und genau diese phase dann eben übernimmt das heißt kaum ist sozusagen dergeführt und die piloten freigesetzt dann geht es eben darum die dinge.Hinkommt wie lange dauerte die reise dann bis an den l zwei.Man braucht ja auch beide.Von wo aus wurde den sozusagen die übernahme gemacht also die darmstadt kümmert sich ja nach wie vor sozusagen.Flugbetrieb aber wann übernimmt man sozusagen das instrumentarium.Also man weiß ich aber eine schon sicher dass das wasser ist war's auch wasser.Der verbraucher die ganze zeit treibstoff und verkürzt die mission.Ok ich meine man muss ja auch klar machen wenn man da jetzt eis auf den auf den augen hat und man heißt es weg kleiner wird das zu wasserdampf aber da ist ja kein wind.Ja was nicht so dass sie gleich fliegen sondern wir müssen halt so weg treiben so langsam weg kritisieren.Das schwanken ist das nicht fest verbaut.Also ich mache auf der erde macht das ja keinen großen unterschied ist ja eher die.Und da sitzt die mathematiker werden sagen ok nochmal eine variable rein.Aber diese winkel sehr gut.Man hat jetzt im wesentlichen eigentlich alles an bord und auch wenn das ein oder andere vielleicht unter den möglichen maximale erwartungen liegt dass man trotzdem weit über dem schweröl werten die andere mission bisher auf 'n tisch gelegt haben und es,strömt ein ziemlich äh unerschöpflich eher strom von daten daherder nun natürlich auch ausgewertet werden möchte werden jetzt schon darüber gesprochen wie viele mathematische modelle und prinzipiell e methoden hier zum einsatz kommen müssen ähm wie viele.Wie viele gruppen sind jetzt hier einunmittelbar an dieses projekt angedockt und sind so first auf auf diese daten läuft das alles erstmal nur durch einen einzigen körper oder arbeiten da im prinzip alle sofort da dran und wo enden diese daten.Und das wahrscheinlich weltweit.Ist ja ein projekt und.Klar und alle warten darauf dass sie auch möglichst schon runter gebrochen sind auf die essenz aber zunächst einmal hat man's ja mit den rohdaten zu tun und das spricht ja erstmal noch nicht so viel wahrheit.Und das sind jetzt erstmal nur die niedrig hängenden früchte die hier.Dann schauen wir doch mal daraufwas wir jetzt eigentlich wissen was wir vielleicht vorher noch nicht gewusst haben oder was ich zumindest äh bestätigt hat was man vorher schon vermutet hat oder was vielleicht auch schon vollkommen,ähm überraschend kam also wo man irgend einen neuen mysterium auf die spur gekommen ist also vielleicht nochmal kurzddr eins zwei wofür steht das genau delta release eins und zwei sind quasi immer noch so peter version von diesem stern katalog der erste war so.Hier sind so die sterne wo sie sind und der zweite war jetzt äh haben wir noch mehr sterne und wo sie sind aber auch wie sie sich bewegen geschwindigkeit etcetera und ich glaube diese spektral information kam dann auch erst in dem ok.Und diese sind schon gleich mit.Und wie viele weitere lese soll es jetzt noch geben bis es dann ein finalen wird's wahrscheinlich geben irgendwann so ein finales mehr können wir nicht erzählen.Und das heißt wie groß ist dieser daten satz also.Jetzt frag ich mich natürlich was ist dabeiherausgekommen ich äh nämlich ich hab irgendwie vor ein paar monaten glaube ich so 'n vortrag von der wissenschaftlerin aus new york gesehenwo auch schon ein paar ganz beeindruckende visualisierung dabei war wo vor allem schonmal so dieses etwas erschlagen endeerschlagen information war wie viele sterne es gibt die einfach mit einem affenzahn in unserer,umgebung durch die gegend rauschen und irgendwie ein vollkommen entkoppelt haben von der vorstellung des fix sterns ja,diese ganze vorstellung dass das da oben irgendwie alles äh staates ist und sicher nichts bewegtja und es ist ja auch äh leute gibt die glauben das werden halt irgendwie immer noch so löcher in der schüssel,die über uns herüber bestimmt hat aber nicht erst jetzt durch geier aber ich denk durch dieses datenmaterial nochmal auf eine ganz andere art und weise.Bekommen wir offenbar ein bild eines doch sehr lebendigen sternen raums der sich zwar in einer geschwindigkeit abspielt wo wir mit dem bloßen auge halt keine chance haben aber dasschon eine langzeit beobachtung von in anführungsstrichen nur fünf jahren da auf einmal ein ganz anderes ergebnis bringt was.Was offenbart uns jetzt dieser neue sternen katalog was was sehen wir.Also so 'n so 'n sonst black holz.So lagerfeuer glut äh.Die kollision.Vielleicht nochmal zum verständnis wie viele also wie viele sterne hat da jetzt.Insgesamt gesehen einzelne sterne.Ich wollte gerade fragen also hundert milliarden ist so eine zahl die lange kolportiert wurde ich hab aber auch schon mal gehört es könnte.Kann man denn jetzt sozusagen aus der den daten von geier auch extra polieren auf die größe der milchstraße oder korreliert das nicht wirklich und.Aber man kann davon ausgehen so in der größenordnung von so einem prozent äh hat man schon das ist jetzt kein zu vernachlässigen da größenordnung also ist ja schon einiges.Wenn man ein prozent der bevölkerung befragen würde wäre das schon.Wie weit in die milchstraße konnten wir schauen also sehen wir sterne die mehr oder weniger auf der anderen seite sind oder sind die einfach komplett auto oder.Nicht im meer liegen den rand sondern.Warum hat man so ein infrarot sein soll ich einfach noch mit in die sensoren kette mit reingebaut.Albert einstein hat ja seinen großen durchbruch nachdem man mal konkret mit 'ner beobachtung belegen konnte dass der von ihm vorgesagt gravitationswellen effekt also die tatsache dasdie gravitation die ja beschrieben hat tatsächlich in der lage ist licht auchzu lassen und dann konnte man halt auf einmal sterne sehen von den man zwar wusste dass jeder der sonne waren aber bei einer sonnenfinsternis wurdesie schauen irgendwie noch so um die ecke herum ähmmein verständnis jetzt ist dass wenn wir jetzt so genau alles beobachten dass wir im prinzip ja auch schwarze löcher aus diesem datenmaterial.Irgendwie herauslesen könnten weil wir dann sozusagen aus unterschiedlichen positionen die bewegung kriegen und dann müsste der stern da sein aber von der anderen seite.Es hat nicht da wo er sein müsste weil da so ein effekt war also.Also schwarze löcher kann man nicht.Weil man weiß wann der eine hinter dem anderen ist aus sicht der erde und dann wird der heller und.Was er dann wiederum auch eine bestätigung der daten wäre was ja auch mal ganz interessant ist weil bisher nur nimmt man die daten jetzt quasi als die wahrheit aberüber diese art und weise kann man dann sozusagen auch die daten selber nochmal genau bestätigen.Ähmnoch so ein gedanke äh einer meiner lieblingsstadt der letzten jahre auf die so gestoßen wann ist das schöne worte also,der große struktur des universums wurden über längere zeit ja der lauf von vielen galaxien und galaxien klasse also fangen die größte strukturen die wir überhaupt kennen oder zumindest bis dahin definiert hattenbeobachtet und es wurde halt festgestellt das obwohl bestimmte galaxien vielleicht in etwa bäume nämlich in einer ähnlichennähe waren sie mit nichten teil der selben struktur waren sondern dass da sozusagen nochmal verbotene geflüchtete gibt.An hand eben dieser langzeit bewegungder galaxien und lavia ist sozusagen die bezeichnung das ist sozusagen ist die größte postleitzahl die wir haben ja also so milchstraße ist da nur ein ein kleiner punkt da drin aber wir wissen dass wir dann sozusagen in so einem im größten von unsbeobachten warengewebe struktur da ein teil von sind und das andere was uns vielleicht relativ nah ist nicht zwangsläufig dazu gehört weil wir nicht in diesem selbengravitation pool irgendwie mit drin seid wenn wir jetzt.Insbesondere den die umgebung der erde so gut beobachtet haben wie wir es jetzt eben haben mit gaia lassen sich daraufvergleichbare meter strukturen die so vielleicht derzeit noch gar nicht definiert sind in der milchstraße weil wir haben halt soja okay die erde ist halt sonnensystem und sonst milchstraße und bei der scheren dimension dieser galaxisfehlt mir so ein bisschen so die die definition der nachbarschaft ja da fliegen halt sterne mit großer geschwindigkeit vorbei die gehört zu irgendeiner ehemaligen galaxie also sind sie ja ganz offensichtlich nicht.Teil unseres unmittelbaren bezug systems andere wiederum die wir vielleicht gar nicht so sehr im verdacht hatten weil sie relativ weit weg waren aber sehr wohl weil sie sich irgendwie insgesamt,anderen sternen und sonnen äh ja in dem selben dieselben bewegungsform bewegen also gibtdas da überhaupt schon solche definition oder ist absehbar dass wir jetzt sowas vielleicht daraus generieren.Worauf kann man worauf kann man das alter nochmal ablesen und wir feiern helfen die geier da.Sportwagen die früher an der ampel kollidieren.Also das etablierte bild was man alles so kennen so dieses foto existiert ja nicht weil woher aber kann sein dass es alles ganz anders.Aber so zu sagen zu der lokalen gruppe so wir und unsere paar nachbarn galaxien sowas gibt's.Kann ja sein dass er so was weiß ich äh tausend sonnen gibt die alle irgendwie mehr oder weniger mit derselben geschwindigkeit in dieselbe richtung treiben und andere treiben andere.Sie beobachten ja derzeit nur woanders nicht bei uns selber.Gibt es den stern haufen der unserer ist und hat der namen.Was gibt's denn sonst noch so für interessante partie rausgekommen sind weil warum haben sie sich denn jetzt alle gestürzt also es ist ja drauf gewartet umso paar sachen festzustellen was ist denn da so die schöpfung höher derzeit.Also die lagerfeuer.So es ist noch ein bisschen warm sind die schon noch aber das war's.Von was für frequenzen reden wir da also tausende.Ich bin jetzt nicht so eine pause eintritt bis es dann wieder schneller ist das.Ok also ich sage jetzt schon das ist der neue pulse.Gesehen jetzt von diesen konkreten studien die sich jetzt sozusagen an dem modell als solchen abarbeitenist ja der stern katalog jetzt auch im prinzip so der der neue brock haus äh sozusagen der astronomie also man kann ja dann hier sozusagenalles auf viel verlässlicheren daten basieren also es geht ja dann auch für mission etcetera was könnte das noch so für auswirkungen haben und generell was zeichnet sich sagen wir mal jetzt in dieser flo wissenschaftliche untersuchungab oder was wird vielleicht erst jetzt vorstellbar was so vorher noch gar keine basis hatte.Ich denke eine neue sportart die jetzt hier vielleicht geboren werden kann das so ein bisschen die astro visualisierung nicht dass die noch nicht gegeben hat aber die daten sind ja alle öffentlich sind sehr genau sind sehr umfangreich das ist ja dann sagen wir mal ganz unabhängig davon dass siequasi die wahrheitbildet ist es natürlich auch eine eine wunderbar natürliche partikel wolke mit der man irgendwie nett arbeiten kann es gab ja schon einige ganz interessante visualisierung ich hab's vorhin angesprochen allein dieser eine vortrag hatte mich schon damitdurchschlagendenrecht beeindruckt könnte mir vorstellen dass da schon noch so einiges gibt und sich auch noch das ein oder andere anbahnt aber das ist ja dann auch ein hervorragendes datenmaterial für leute die vielleicht generell einfach erstmal mit astronomie so gar nichts zu tun haben aber wiederum spezialisten sind im visualisierung bereich.Ja schöne zeiten brechen an vor allem für plane szenarien die ihr natürlich dann auch nochmal ganz andere datenbasis haben zu visualisierung mit zunehmendendigitalisierung von planetarium den kann man natürlich dass dann in der perspektive nochmal viel besser.Stefan.Ich frage jetzt nicht aber irgendwas wichtiges vergessen weil da gibt's bestimmt wir können wahrscheinlich stundenlang äh weiter quatschen aber vielleicht hast du noch irgendein schlusswort oder eine abschließende betrachtung die den ganzen nachstellen willst was wir jetzt schon.Na wenn man mal ausschau halten nach neun tiefgehenden erkenntnissen über unser universum und ich sag an dieser stelle erstmal vielen vielen dank für die ausführung über ja ja und den sternen katalog.Teamwork zählt trotzdem gute ausführung vielen dank dafür und vielen dank für's zuhören hier bei uns hat das war 's für heute geht bald wieder weiter.

Shownotes

Glossar


18 Gedanken zu „RZ076 Der Gaia-Sternkatalog

  1. hi!
    hat mich sehr gefreut wieder von der gaia-mission zu hoeren.
    tolles update und eiglich auch toller gast. mochte den part wo es darum ging wie hr jordan zur astronomie kam. sehr persoenlich und sympathisch.
    danke

  2. Hallo Tim,

    auch Du aus dem Prenzlberg solltest wissen, dass Dahlem nicht im ehemaligen Ostteil von Berlin liegt. Schließlich hört man seit Jahrzehnten im Radio, dass der Wetterbericht der FREIEN Universität Berlin von dort kommt.

    Aber vermutlich wolltest Du Deinen Gast nicht bloßstellen.

  3. Vielen Dank für diese wunderbare Folge!
    Gaia ist meine „Lieblingsmission“, trotzem oder gerade weil sie keine spektakulären Bilder produziert sondern „nur“ Unmengen an Daten, welche allerdings unser Wissen über das Weltall sowohl präzisieren als auch revolutionieren werden.
    Einen herzlichen Dank auch an alle, die diese Mission möglich gemacht haben bzw. machen. Ebenfalls schön zu erfahren, daß die internationale Zusammenarbeit so gut funktioniert.
    Für solch geniale Projekte zahle ich gerne meine Steuern!

  4. Die Zeit der Entdeckungen ist Geschichte. Die Revolutionäre haben die Revolution längst aus den Augen verloren. Heute geht es um Zellen, Atome und Sterne. Da kann jeder einmal Heureka rufen, dann aber, nur noch die Akademiker unter ihnen.
    Erst wenn die Wissenschaftler politisch und die Politiker wissenschaftlich werden, kann es wieder Revolutionen geben.
    Die eigene Bildungsferne bekämpft man am besten mit dem Raumzeit-Podcast und der Wertnixkritik.
    Sehr ausgeschlafener Astrodandy und Tim doch herzlich um ihn bemüht. Die unerträgliche Leichtigkeit des Lichts, etwas verständlicher gemacht.

  5. Danke für eine richtige schöne Raumzeitfolge, bei der Du Tim einen Wissenschaftler, der lange darauf warten musste seine MIssion richtig starten zu können, aufschließt und ihn dazu bringst seine ganze Begeisterung über das Erreichte und die Möglichkeiten, die es für alle astronomischen Disziplinen bietet, vor uns auszubreiten.
    Diese emotionale Brücke der Begeisterung ermöglicht mir dann auch die ganze Zeit dranzubleiben, mitzudenken und mich auch auf sehr abstrakte Erklärungen einzulassen.
    Danke dass sie lang war und man denn „da brauchts Zeit zum Genießen“ (die ich mit 90% Abspielgeschwindigkeit noch mal verlängert habe). Made my day 🙂

    • „..Und man denn, „da..““? Der Gedanke ist wohl nicht ganz durchdacht. Stilistik wider die Grammatik verdirbt den Ausdruck. Das Eigenlob stinkt digital.

    • Hallo Tim,
      toller Beitrag, toller Gast, tolles Interview! Ich bin als Hörer seit der ersten Folge von Raumzeit dabei und möchte mich an dieser Stelle für diese tollen und informativen Podcasts bei dir bedanken!
      Archäologie aus dem Weltraum (also quasi von oben) würde mich sehr interessieren. Gäbe es da evtl. geeignete Gesprächspartner bzw. Platz für einen Podcast?

  6. Lässt sich der GAIA DR2 Katalog auch in „Stellarium“ einladen? Und mit welcher Teleskopart macht sich der neue Katalog überhaupt bemerkbar? Mein 130mm Newton profitiert doch nicht davon. Auch nicht mit CDC bzw. SC. Vielleicht ändert sich das mit einer EXPLORE SCIENTIFIC iEXOS-100 PMC-Eight Wifi Goto Montierung.

    • Ja! Sensationell in Stellarium, „nur“ eine Galaxis :)))) mit 2 außen Seitern.

      Und jaja – Raumzeit – ändert sich. Noch sind Stellarium App und PMC-Eight Wifi Goto nicht kompatibel.

  7. Wie viele Fixsterne sind in Gaia DR2 enthalten? Ich dachte es kann nur Polaris geben, alles andere wäre Hokuspokus. Aber Wikipedia präsentiert eine Liste mit 260 Fixsternen und mir dreht sich der Kopf. Kann ein Statiker der Milchstraße die Fixsterne erklären? Nur zur Erinnerung, der Nordstern befindet sich entlang der gedachten Verlängerung der Erdachse. Ein Kreis hoch über dem Horizont mit Querschnitt Null. Und wie machen das die anderen Fixsterne dass die so still stehen?

  8. STERNENBETRACHTUNG

    Deklination und Rektaszension
    Bestimmen die Stern-Position,
    Die Parallaxe indessen
    Hilft beim Entfernung messen.

    Wir sehen Sterne Blau und Rot,
    Neugeboren, auch kurz vorm Tod;
    Oder uns’rer Sonne ähnlich,
    Mittelalt und leuchtend gelblich.

    Da gibt es Riesen und Zwerge
    Verschiedenster Leuchtstärke;
    Solisten und Mehrfachsterne,
    Recht nah und in weiter Ferne.

    Sternenheimat sind Galaxien,
    Die mit ihnen durchs All zieh’n.
    Meist von Planeten umgeben,
    Gibt’s ohne Sterne kein Leben.

    STERNENSCHICKSAL

    Wasserstoff zu Helium
    Ist der Sterne Tonikum,
    Im Innern die Kernfusion
    Ist der Sterne Profession;
    Eruption und Protuberanz
    Sind nur oberflächlicher Tanz.

    Sterne sind bis zum Ende
    Geburtsort der Elemente.
    Nach dem Eisen letzter Gruß,
    Machen Sterne damit Schluss.
    Für Elemente superschwer
    Muss eine Supernova her.

    Sterne entsteh’n und vergeh’n,
    Das ist im All Normalgescheh’n.
    Der Mensch, ein Kind der Sterne,
    Betrachtet’s aus der Ferne.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

  9. Es ist Zeit für eine BBC Doku über folgendes „Script“: https://www.aanda.org/articles/aa/full_html/2022/10/aa43141-22/aa43141-22.html UND einen Spielfilm von Pixar oder Disney über eben dies` Skriptbuch. Sowas kommt im öffentlich rechtlichen Programm zu kurz. Bzw. muss nicht für immer Piratensender Podcast im Weltraum bleiben, darf auch Mainstream werden. Wenn ich an all die vielen Filmproduktionen aus dem II. WK Studio denke, so viele Geschichten hätten es verdient verfilmt und gesehen zu werden. Aber der Profit solcher Produktionen ist nur noch gering. Das Thema immer brutal. ICH möchte BBC und PixarDisney über ganz GAIA sehen. Das wäre zeitgemäßer Blockbuster für einen modernen Regisseur und davon lieber viele!

Schreibe einen Kommentar zu Garteneremit Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.