Biologische Systeme zur Ernährung und Klimasteuerung für Raumfahrtmissionen
Pflanzenzucht war von Anfang an ein Thema der Raumfahrt. Waren die Ergebnisse anfangs noch mager, wurde in den folgenden Jahrzehnten bei weiteren Missionen, in der Antarktis und in Biosphären-Projekten versucht, die Prozesse vollständiger Biokreisläufe weiter zu erkunden und ihre Abhängigkeit von Atmosphäre, Licht und Gravitation zu ergründen. Es entsteht ein zunehmendes Wissen über diese Vorgänge doch sind die Herausforderungen für die Zucht von Nahrungsmitteln an Bord einer Langzeitmission oder die Nutzung von Pflanzen zur Luftreinigigung noch hoch.
Dauer:
1 Stunde
37 Minuten
Aufnahme:
04.07.2019
Stefan Belz
|
Wir sprechen mit Dr. Stefan Belz, Luft- und Raumfahrttechniker als lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme, wo er sich intensiv mit der Erforschung von Systemen zur Pflanzenzucht im Weltraum beschäftigt hat. Auch wenn er jetzt als Oberbürgermeister der Stadt Böblingen den Weg in die Politik gegangen ist, verfolgt er die Forschung aktiv und gibt uns Auskunft zum Stand der Entwicklung.
Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu Raumzeit dem Podcast über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten mein name ist und ich begrüße alle hierzu ausgabe nummer siebenundsiebzig von raum zeitdie mich heute mal wieder in die weite welt geführt hat nicht ganz so weit aber außerhalb von Berlin nehme ich das ganze auf nämlichbin ich heute gefahren nachBöblingen genau genommen sitze ich im rathaus warum das werde ich gleich noch erläutern und zunächst einmal begrüße ich aber mein gesprächspartner nämlich stefan hallo schönen guten tag.Ja heute wollen wir sprechen über pflanzen.Und pflanzen hat man ja vielleicht nicht so als erstes im kopf wenn's ums all geht und die raumfahrt tatsächlich ist es aber ein thema eigentlich sogar auch ein großes themaähm bevor wir darauf allerdings kommen möchte ich wie immer erstmal ein bisschen den blick zurück in ihre persönliche geschichte wagen.Die wenn ich das richtig sehe mitja ein studium von luft- und raumfahrttechnik vielleicht nicht angefangen hat aber zumindest dann mal stark in die richtige richtung marschiert ist vielleicht noch ein bisschen weiter zurück gespielt war das schon immer so der kindheitstraum so.Raumfahrt.Nicht mehr sind nicht mehr die generation wo man jetzt die mondlandung zitierte hatte ich ja auch schon diverse alte hasen die.Der film ist von fünfundneunzig.Genau sind ja baujahr achtzig also noch eigentlich ganz frisch dabeiokay dann also hier in also hier nicht aber hier um die ecke in stuttgart gibt's eine entsprechende gereicht so viele luft- und raumfahrt ausbildung standort es gibt glaube ich noch braunschweig.Klingt ja eigentlich nach äh einer karriere als raketen ingenieur.Gib mir die gelegenheit auch mal wieder ein quer verweis auf eine alte folge zu machen in ausgabe einundzwanzig die schon ein bisschen her ist stelle ich grade fest von zweitausendelf aber es bestimmt noch halbwegs aktuell ging's um weltraum mediziner ich mich mit super.Kerzen unterhalten in köln beim wdr deutsch stationiert ist und sich halt genau mit solchen fragen extrem beschäftigt da ging es also im wesentlichen umden menschen astronauten was man sozusagen sowohl aus der raumfahrt ein forschungsergebnissen für die medizin an sich herausholen kann.Als eben natürlich auch die spezielle medizin die denn astronauten letzten endes zu gute kommt.So aber dann nahm es einen anderen lauf als humanmedizin.Das ist ein mikro algen.Ja klingt eigentlich nach einer steilvorlage für eine.Lange karriere in der forschung trotzdem sitzen wir jetzt hier im im rathaus das soll nicht ganz unerwähnt bleiben im büro des oberbürgermeisters da sind sie nämlich jetzt geworden wie kann das sein.Ist eigentlich aus so einer kommunalen ebene mit forschungseinrichtungen hier in der gegend dann auch noch in kontakten um da form.Was ist noch keine mikro mikro algen diät hier geplant für.Super okay dann kommen wir nochmal wieder zurück zu den pflanzen.Vielleicht mal so erstmal schauen wir vielleicht erstmal so pflanzen als forschungs- objekt meine biologie deshalb gehört ja nun wirklich zu den älteren forschungs- bereichen der menschheit.Und es hat auch wenn ich das richtig sehe mehr oder weniger schon von anfang an auch in der raumfahrt irgendeine rolle gespielt wenn auch nicht so eine vorherrschende.Also wenn ich das richtig sehe haben die russen glaube ich anfang der siebziger ja mal eins schonmal versucht so flachs samen wachsen zu lassen.So ein bisschen hat es funktioniert aber nicht so richtig damals wusste man glaube ich auch noch nicht so viel darüber wie es denn so um die strahlung im weltall steht was was hat er sozusagen den pflanzen so als erstes ding gar aus gemacht.Also mit was für eine umgebung müssen die pflanzen oder mit also was ist sozusagen alles andersals auf der erde für die pflanzen.Eine frage ist ist denn jetzt das lichtoder tatsächlich die gravitation entscheidend also wächst die pflanze einfach kommentarlos nach unten wenn das licht von unten kommt in unserem forschungs- aufbau oder spielt die gravitation tatsächlich auch in der pflanze eine rolle also hat die pflanze überhaupt eine eine wahrnehmung für gravitation.Aber es ist nur für die orientierung entscheidend ist es nicht für irgendeinen anderen mechanismus zwingend das gravitation vorhanden sein muss.Und wenn ihr es quasi das liegt genau aus derselben richtung kommt wie die schwerkraft dann ist dann wird die schwerkraft komplett ignoriert.Liegt auch die ganze erde einfach durch die gegend.Was waren denn so die die fehler war bei den ersten versuchen wohnt nichts funktioniert hat eben genau das diese nährstoffe so nicht erreicht werden können oder ist das licht nicht richtig war oder nicht in der richtigen menge vorhanden war.Was war denn so dieersten nennenswerten experimente die jetzt in dem zusammenhang wirklich stattgefunden haben und nicht nur auf der erde.Stattgefunden haben oder muss man überhaupt erstmal also natürlich muss man erstmal auf der erde alles vorbereitet ist ja immer so bevor man überhaupt irgendwie so ein experiment.Hoch geschickt bekommen muss man ja viele viele seiten füllen und begründen warum das alles sinnvoll ist und warum das dann auch letzten endes nicht nur finanziell sondern auch wie auch technisch tragbar ist für so eine mission.Wenn man ja setzen jetzt sozusagen ein experiment für die s vorbereitet das kam dann auch zum zum einsatz.Okay also es geht sozusagen erst los okay was ist bisher schon gelaufen.Bauchschmerzen klagen.Der tanja schon eine ganze ganze kaskade von unterschiedlichen pflanzen beobachtet wird das nochmal so ein bisschen auf blättern was das wort ist kleiner scherz also.Ich denke mal zunächst einmal muss man sich ja auch generell erstmal bakterien anschauen das ist wahrscheinlich auch schon,hat schon sehr oft stattgefunden also wie verhalten sie sich überhaupt teilen sich ordentlich verhalten sie sich in irgendeiner form genauso oder wenn vielanders da haben wir eben eingangs ja schon die mikro alten erwähnt die letztlich auch so also als einzelner jetzt nicht sonderlich großsind salat kam jetzt noch und bei tomaten machen sie das sei ein modell organismus.Was heißt das warum ist das.I s also ist ein klingt nach eis ist aber ohne eis ist also in der antarktis ist er sozusagen pflanzen anbau in der antarktis vergleichbar mit weltraum mal jetzt von der gravitation abgesehen.Und es ist auch bakterielle auch wahrscheinlich ganz gut isoliert ne also ich weiß nicht wie es so mit bakterien in der antarktis so ist aber üppig dürfte das leben dort nicht sein.Kurze zwischen einleitung also wenn wir es äh mein mein institut für.Systeme angesiedelt hat an der uni stuttgart was wir eingangs erwähnt hatten ich finde jetzt diesen gedanken ganz gut dass man.Pflanzen erstmal versuchen sehr isoliert zu betrachten sei es jetzt halt im all oder eben.In der antarktis es gab ja auch experimente mit diesem isolierten biosphäre also vor allem dieses.Beides vier tu biosphäre zwei projektedas wäre eins ist sozusagen die erde und dann gab's in arizona war das glaube ich in den usa den versuch dort.So eine biosphäre zu machen also natürlich jetzt nicht nur mit einzelnen pflanzen sondern eben mit tieren menschen pflanzen aller art.Da wird jetzt oft gesagt das wäre ja gescheitert aber so was gibt's eigentlich 'ne wissenschaft nicht mal hat mir herausgefunden welche schwierigkeiten sich aus so einer geplanten isolierung geben ist das ein wichtiges experimentgewesen für die forschung auf das feld da.Also bis in die quadratur des kreises im prinzip die natur zumindest soweit abzubilden und genau diese drei stufen sozusagen eines zyklus erfolgreich nach zu bilden also man hat sozusagen den konsum ich esse irgendetwasdie ausscheidungen die dann aber wiederum,überführt werden müssen in etwas anderes aus dem dann wieder pflanzen wachsen können damit sich dann quasi einen dritten stufe die,die erste wieder anschließen kann.Das so ein bisschen der heilige gral eigentlich in der ja jetzt hätte ich fast astro biologie gesagt das ist glaube ich nicht der richtige begriff was gibt es denn überhaupt einen guten begriff für.Pflanzen forschung für weltraum einsatz sich noch gar nicht so richtig etabliert oder.Ich hatte michael vor zweieinhalb jahren schon ein zweites mal mit santa christopher ready unterhalten dieitalienische esa astronauten die expedition zweiundvierzig oben war wenn man sich auf so ein gespräch vorbereitetversucht man sich viele fragen einfallen zu lassen die vielleicht erstens nicht auch alle schon gestellt haben die vielleicht nicht unbedingt so das naheliegende sind mir fällt gerade ein dass sie für relativ wenig über essen und lebenshaltung gesprochen haben dafür aber viel über gerüchedas wäre wahrscheinlich ganz klug gewesen.Denn man muss sich ja mal klar machen wir eigentlich situationen da oben ist man denkt sich immer so ja klar ja so leben da oben und so bloß auch der mensch braucht jaein.Biorhythmus sozusagen nicht nur rechtzeitig aufstehen und wieder schlafen gehen sondern so ein astronaut muss versorgt werden ich glaube man muss sowieso knapp dreieinhalb tonnen.Lebensmittel.Aufwenden und irgendwie so sechs astronauten ein jahr lang dort am leben zu erhalten und wieso was so anderthalb kilo glaube ich pro tag aber die essen ja sozusagen nur.Trocken nahrung die ganze zeit oder.Psychologische wirkung des frischen salat platz die wir schon.Stimmt eigentlich ne also ich meine wenn man sich dieses irgendwie da dieses dieses gefühl erinnert was man sofort bekommt wenn man in dem fall geht.Dann ist es ja nicht nur kühler sondern es ist halt einfach dieses diese diese gesamte nicht nur der geruch ist so diese.Im idealfall perfekt ermutigende perfektes komisches wort aber.Es ist so so umfänglich also die feuchtigkeit die gerüchealles hat irgendwie ist auf irgendeine art und weise so rund wie man es dann eben an den,indem wir uns normalerweise aufhalten ja auch schon sehr technisch viert oder eben auch teilweise sehr isoliert sind so überhaupt nicht vorfindet ne oder,um das andere beispiel nochmal aufzugreifen so zu hause wenn man das fenster nicht aufmacht hat man aber jetzt die wohnung voller pflanzen sie das ja dann auch schon wieder ganz anders aus,also darum wollte ich eigentlich vorhin auch nochmal hinaus und die situation der astronauten auf der ist sie sind ja in dieser maschine das mussmal macht man sich irgendwie auch nicht klar dass man eigentlich die ganze zeit in einer maschine ist sozusagen in dem lebens feindlichen umgebung die man sich eigentlich überhaupt nur vorstellen kann und es ist ja nicht nur das essenoder eben auch die gerüche sondern auch das was man,atmet also der der körper versucht ja nach wie vor eins zu sein mit seiner umgebung nur diese umgebung schafft es irgendwie nicht so richtig eins zu sein mit mit meinem körper.Ich vermute jetzt mal das sind auch alles so aspekte die in dieser pflanzen forschung,auch eine rolle spielen also es geht ja nicht nur darum pflanzen zu essen sondern genauso könnten ja pflanzen auch,die luft dort verbessern beziehungsweise vielleicht ja auch technische systeme ersetzen oder zumindest ergänzen.Prozessor.Oder immer wieder nachliefern also bei langzeit mission muss man halt alles mitnehmen.Ich finde das alles so anhöre mich das am laufenden meter auch so an aktuelle diskussion rund um den klimawandel und die möglichkeit,der gewinnung also der.Rückführung von co zwei in was auch immer für zustände grad im rahmen dieser klima kompensation wenn er nicht nur jetzt so reine renaturierung prozesse äh durchgeführt sondern eben auch technische anlagen die dasdurchführen beziehungsweise eben damit auch verbunden die ganze frage deswirtschaftlichen kreislauf wie machen wir das mit brennstoffen gelingt es in irgendeiner form über diesen ähnlichenkreislauf mit metall und der weiteren auf spaltung kohlenstoff etcetera da sozusagen eine so ein premium der der stoffe herzustellen womit ja vielleicht sogar auch denkbar wäre mit verbrennungsmotoren weiterzuarbeiten solange sie eben nicht,fossile energien verbrennen es ist ja alles gar nicht so schlimm sozusagen jetzt von denschadstoffen die in dem prozess vielleicht auch noch produziert werden mal ganz abgesehen ist denn diese forschung die wir jetzt hier die ganze zeit skizziert haben davon noch.Separat oder ist das schon auch etwas was in irgendeiner form zueinander findet.Finde ich überhaupt nicht nee das ist so muss man das glaube ich auch betrachten final wieder ein sodass man bald vor so einer situation stehen könnte wo man gefragt wird so ja warum auf den planeten nicht gerettet ja war zu teuer.So und das funktioniert halt.Ja und es gibt auch noch ganz interessante experimente die man vielleicht auch nochmal erwähnen sollte ich glaube eins was auch seit gar nicht lange zeit im alles ist das projekt,krupp es von vom wdr was ich aus einem ganz anderen.Auch ganz interessant finde also das ganze ist ein kleinster lied in dem halt auch so ein zyklus prozessgetestet wird und er hat so einen schönen science-fictiondas ist glaube ich der erste satellit ist der tatsächlich so eine künstliche schwerkraft herstellt es hat mir anfangs die ganze zeit diskutiert über naja wie machen wir das alles sozusagen ohne schwerkraft weil die jetzt so herzustellen hat sich ja im großen maßstab zumindest noch nicht so ganz als.Praktisch erwiesen also zweitausendeins hat das ja immer so schön vorgeführt so hier raumstation und da kann man dann irgendwie auch immer schön im kreis joggen weil ich die ganze zeit da was bewegtwird aber normalerweise nicht gemacht weil zu anfällig zu aufwendig zu teuer et cetera pp hier allerdings kleinste format ist das durchaus gemacht wordenfrage ich mich natürlich warum eigentlich schwerkraft erzeugen im all die quasi unten schon kostenlos hat was das für ein projekt was versucht das für.Interessante aspekte hervorzubringen.Das ist ein ganz wichtiges system also das mit der schwerkraft seine optional also kann man einschalten kann man aber auch konfigurieren wie man's denn gerne hätte also.So eine einstellung da hat man so mond schwerkraft dann hat man nur die maß schwerkraft also man kann sozusagen denselben prozessimmer wieder nachbilden oder verschiedenen gravitationswellen jungen.Da scheint ja so ein bisschen das aktuelle mega ziel zu sein der,der mond also man hört es eigentlich in allen bereichen ist es sowohl auf der raumfahrt politischen ebenen heißes ding welche mission werden hier unternommen man merkt,auch dass gerade die neuen space startup sich auch extrem auf dem mond fokussieren da scheint das jamit den pflanzen auch nochmal eine besondere bedeutung erlangen zu können weil der mond ja im prinzip auch so dieses versprechen hat na ja okay das ist jetzt für uns der erreichbar ist der ortsich dort aufzuhaltenalso zumindest technisch dauerhaft aufzuhalten vielleicht eben auch mit menschen zumindest bei einem bestimmten zeitraum länger aufzuhalten.Zahlreiche verheißung im bezug auf vorbereitung von mission ja was wäre wenn man dort hinfahren kannund von dort aus starten kann dass man quasi erstmal das ganze zubehör sammelt dann vom mond aus weiter fliegt oder zumindest irgendwelche versorgung einheiten macht oder eben dann mit dem wasser auf dem.Mond auch gibt in solche gewächshäuserbetreibt wenn man auch mal die zeit fiction schauen ja ja ganz am anfang schon den einfluss von filmen ich erinnere mich an diverse filme ich kann's jetzt grad nicht alle benennen die halt so diesegemüse parks und diese,garten landschaften immer teil von solchen station hat was ganz bemerkenswert finde generell meine diese funktion ist ja letzten endes auch so ein bisschen der gedanken nahrungs lieferant auch für die forschung weil man denkt sich halt erstmal aus was wäre wenn und dannspannendequasi das was früher mal fiction war ein realität zu überführen aber ich glaube so wenn man so ganz allgemein erstmal ein raumfahrt denkt dann ist halt immer das reine fliegen und erreichen das steht immer so ein bisschen im vordergrund aber sie selbst ernähren eigentlich seltenein thema wie.Kommen wir denn sozusagen da jetzt hin oder anders gefragt wie weit sind wir davon noch entfernt was muss jetzt eigentlich nochgelernt werden und in dem zusammenhang vielleicht was muss auch erforscht werden um solche mission vielleicht nehmen wir erstmal nur mal den mond weil ich halte das ein gewisser hinsicht für realistischerdie maß expedition die vielleicht irgendwann auch in der zukunft nochmal stattfinden wird was wie nah dran sind wir an dem ganzen prozess.Gerne drauf eigentlich wollte ich nochmal kurz auf den,montag bleiben einfach nur das mal so durchzuspielen also gehen wir jetzt mal von von limitierten finanziellen förderung und unlimitiertes der politische bereitschaft aus.Ich weiß es jetzt der unrealistische teil aber.Ja einfach nur mal irgendwann auch mal so ein bisschen gradmesser dafür zu bekommen was hätten wir denn sozusagen schon und was was fehlt uns dennoch vollständig wie das richtig sehe auf dem mond müsste man doch im prinzipam pool solche stationen einrichten einerseitswenn man weiß dass es dort wasser gibt andererseits bayer der mond nun die sonnenbestrahlungimmer zwei wochen hat und dann zwei wochen nicht als würde man jetzt sozusagen an der vorder- oder rückseite sichplatzieren als rückseite macht natürlich wenig sinn aber würde man so die klassischen mondlandung station nehmen die orte wo man also schon runtergekommen ist hätte man halt zwei wochen lang hitze und zwei wochen totale.Kälte.Ist halt nicht so gut wenn man jetzt oben am pool gehen könnte man ja sozusagen immer so sich so an diesem punkt bewegen wo mehr oder weniger auch schon so eine mittlere einstreu zahlung stattfinden.Eine option.Aber da immer noch zwei wochen lang irgendwie licht aus.Kann auch ein vorteil sein.Lieber wärmer ist unlimitiertes finanzielle ressourcen habe ich ja gesagt.Ja so richtig aus dem vollen schöpfen.Ja aber ist dann sozusagen also wenn man so sagen die technische kapsel dafür geschaffen hätte ich noch viele fragezeichen dranhängen man muss das ganze zeug da hinkriegen leute müssen da vor ort sein wenn es bauen und so weiter und schon.Raumstation in vier kilometer entfernung zu bauen war schon schwierig genug und hat lange gedauert aber wäre und auch wenn ich jetzt so ein bisschen hinaus ist unser verständnis von pflanzen.Wachstum und diesen bio kreisläufe schon.Ausreichend um heute wenn die anderen rahmen parameter gesetzt werden sozusagen dort sofort anzufangen was anzubauen oder wäre das auch noch mit zu viel fragezeichen versehen.Weil die strahlung so stark ist weil das sozusagen und einfach weg mutiert.Ich würde ja auch sein dass da sozusagen so 'ne art mond stattfindet die sich dort eben unter diesen bedingungen besonders entwickeln.In so einem der krater die dort.Und nicht nur dass ich meine mangels eine atmosphäre schlagen ja auf dem mond auch noch regelmäßig meteoriten ein also ist ja auch nicht ganz ungefährlich da direkt auf der oberfläche rum.Ja durchaus vorstellbar dass man dazu sagen unter solchen bedingungen auch wie man das eigentlich auf der erde ja auch macht meine wenn man heutzutage von pflanzen zucht,spricht wissen ja wahrscheinlich auch nicht viele wie das so läuft so naja also neue weizensorten zu erfinden in anführungsstrichen.Bestrahlt man die einfach mit radioaktive ausstrahlung klingt jetzt erstmal gefährlich aber bedeutet ja im prinzip nurman bildet das was sonst normalerweise bei längeren zeitraum ohnehin stattfindet weil wir jetzt der strahlung trotz des schutzes der atmosphäre.Permanent ausgesetzt sind über einen sehr kurzen einen sehr kurzen zeitraum wenn man das quasi auf den pflanzen material an dann setzt man die aus und guckt was ist denn jetzt haben sie irgendwelche vorteile oder nicht und wenn irgendwas ein vorteil vermeintlich hatdann wird das eben in die nächste generation genommen weil es diesen prozess dann auf den mond sich weiterdenkt könnte man halt so super mond ketchup erzeugen der halt einfach ganz andere qualitäten hat nicht nurbesser angepasst ist an die strahlung situation sondern vielleicht noch ganz andere qualitäten entfaltet die wir hier gar nicht wissen weil dir was was ichpflanzlicher zu viel gravitation hat oder so.Neues berufsbild mond vor costa.Weißt du lustig jetzt bleiben wir nochmal kurz auf diesen fiction treppe können gleich wieder in die realität zurückkehren aber ist ja sozusagen jetzt mal das so richtung maß weiterdenkt dann haben wir jetzt schon ein paar mal angesprochen habe ja nicht nur das problem so wie jetztwieder hollywood referenz im film zu machen.Dass jemand sozusagen mit diesen experimenten überhaupt erstmal überleben muss um eine chance zu haben zurück zu kommen sondern man muss ja überhaupt erstmal.Hinkommen maß mission sind irgendwieeine heiße diskussion derzeit die aber ich lasse den eindruck habe die wird so geführt und missachtung so viele realitäten also es gibt ja viele,mehr oder weniger berühmte menschen die sagen ja zwanzig jahre noch und so weiter dann haben wir irgendwie die richtige rakete gebaut nur es liegt halt nicht nur an der rakete sah so eine mission hat viele aspekte unter anderem auch psychologische,aspekte ich hatte ja auch schon mal ein gespräch,über diesen psychologischen aspekt in der maß fünf hundert vision.Das war siebenundzwanzig da bin ich nach holland gefahren habe ich mit der.Jennifer rohr an unterhalten darüber wie das so abgelaufen ist also diese psychologische aspekt und jetzt haben wir noch diesen versorgungs- und klima und eben auch vielleicht psychologischen.Was esse ich denn eigentlich das ist glaube ich noch sehr viel mehr science-fiction,derzeit als es eigentlich in der öffentlichen diskussion so wahrgenommen wird oder.Also hinsichtlich von allen komplexität täten die sozusagen da dranhängen.Aber speziell auch allein dieses versorgungs- problem weil man müsste glaube ich irgendwie sowas wie hundertvierzig tonnen zeug mitnehmen und wo sind wir jetzt gerade bei den raketen also so ein paar tonnen kriegen wir schon irgendwie hoch auf fünfhundertvierzig tonnen nur wirklich weiter.International ne also.Mission zurück seite des mondes.Warum ich hab's eigentlich keine pilze im weltall also ist immer so gibt's schon ja.Ja oder generell also ich glaube die wenigsten leute machen sich klar dass pilze ja sozusagen nicht pflanzen sind so dasauch irgendwas und erkenntnisse mich mal komplett vom kopf geschlagen hat so ja wir haben die tiere und wir haben pflanzen und wir haben pilze und auch wenn die irgendwie im gleichen gemüse regal liegen ist es ja einfach so ein organismus der uns immer wieder überrascht ich glaube der.Größte zusammenhängende organismus auf diesem planeten der überhaupt schon mal gefunden wurde istpilze umso kilometer weit oder so einem wald boden erstreckt sich eine einzige der pflanze hält jetzt fast gesagt also ein einziges zieldie wie oft ganz andere art und weise auch nochmal ein ja ein teil des gesamten organismus erde darstellen wo ich mir vorstellen könnte so naja okay alles was wir vielleichtpflanzen nicht hinbekommt vielleicht sind pilze hier irgendwie eine lösung und pilze.Weißt du zum schluss haben wir denn eigentlich aus dieser ganzen pflanzen forschung im all auch dinge.Sozusagen.Gelernt die rück übertragbar sind also sehr schon mit der medizin ja also das ist so ein ein ein zweck medizinische forschung klar weil wir brauchen das für unsere astronauten aber vor allem lernen wir ja viel für die medizin.Auf der erde steht es auch im mittelpunkt.Hier quasi etwas auch im all zu lernen was wir dann wiederum auf der erde sinnvoll zum einsatz bringen können.Das heißt dass es dann vielleicht sogar noch die größere verheißung dass man für raumstation solche.Luftreinheit jungs und andere kreislauf systeme quasi organisch organisiert als jetztin anführungsstrichen nur diese nahrungs option.Ja ich äh beende das jetzt aber hier mal und bedanke mich erstmal ausführlich für die ausführung.Zu pflanzen im weltall und ist ja noch ein bisschen mehr als das ist so ein bisschen auch so die suche nach unserem biologischen equilibrium im weltall sozusagen und auch vielleichttechnik auch anders zu sehen mit der wir künftig raumfahrt missionen vorantreiben.So sieht's aus ich sag vielen dank und auch vielen dank für's zuhören hier warum zahlt das war's für heute und bald geht's wieder weiter wie es hier immer weitergeht und sag tschüss und bis bald.
Shownotes
mr. perfekt . Super. Danke für Die schöne Zeit.
Ich bin ja Marbach am Neckar geboren.. und hab n Auge für die Neckar Schlaufen .
Schwäbischen Dialekt höre ich jaa sofort. Lol.
Dann fühl ich mich zuhause und warte auf dissonante.
Gabs nicht.
Soo gut.
Nee. Danke für dieses faire Gespräch und die Hoffnung.
Salat ! Hugs Tim
Ich finde die Art und Weise federführend .
RAUMZEITLICH 2020 BRD .
DANKE, — .
William Sevard Burroughs war der Meinung verfangen, daš wir eigentlich keine Zeit mehr haben, fremde , freundliche Planeten zu besuchen. Unsere Erde ist ausgelutscht.
Ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt in der Lage,
Eine Mission zu starten ?
Zum Mond .
Vielen Dank dafür
CO2 wieder zu Nahrung machen war hier ja auch Thema. Passend dazu ist diese Meldung.
https://www.golem.de/news/solein-finnisches-unternehmen-schafft-nahrungsmittel-aus-luft-1908-143089.html
Im podcast ging es ja immer darum ob beim technischen Verfahren oder beim nachgebauten Ökosystem die Vorteile überwiegen. Leider lassen sich bei der Meldung nicht diese Eckdaten bewerten.
Ansonsten super Sendung. Sehr interessant!
Ach du Schreck. Da werden nun seit Jahrtausenden Wälder abgeholzt, in den letzten Jahrzehnten motorisiert, aber Raumzeit macht sich jetzt Gedanken einen Salat auf den Mond zu schießen. Also liebe Säbelzahntiger, die Gärtner sind echt knorke.
Ich hatte gehoft eine wichtige Frage beantwortet zu bekommen. Diese Frage interessiert mich sehr: wieviel pflanzliche Biomasse braucht ein Mensch zum Atmen (in einem geschlossenen Raum). Zum Beispiel reichen 50 qm Satat oder wieviel Mikroalgen sollen das sein oder braucht man eher ein Hektar Wald? Das entscheidet auch, ob diese Systeme wirtschaftlich brauchbar sind.
Sonst wie immer toll, danke!
Bei dem Titel habe ich nicht viel erwartet, aber die Folge war wirklich super! Zum einen sehr informativ, zum anderen der Moment mit der Erkenntnis am Ende, bei dem man schlucken muss: Es reicht eigentlich nicht, auf dem Mars erfolgreich Gewächshäuser aufzustellen und möglichst gutes Essen zu züchten. Der Mensch braucht zum Überleben das gesamte komplexe Ökosystem eines Planeten. Seines Planeten, im Gleichgewicht.
Ich bin extrem froh, dass es RZ wieder gibt und freue mich auf die kommenden Folgen!
Mir hat es auch viel Spaß gemacht, die Folge anzuhören. Für Elon Musk dürfte sich ein voll regeneratives Lebenserhaltungssystem laut seiner Präsentation am 28.9.2019 übrigens wie im Handstreich entwickeln lassen. Vermutlich hätte er vorher mal Raumzeit 77 hören sollen. 😉
Musk’s presentation Saturday was heavy on propulsion systems, structural design, aerodynamics and vision, but light on talk of funding or technologies necessary to sustain Starship crews in space, which SpaceX says may number as many as 100 people at a time.
“For sure, you’d want to have a regenerative live support system,” Musk said in response to a question. “That just means you’re recycling everything. That’s for sure important if you’re on a several-month journey to Mars and on the surface for 18 months. Regenerative is kind of a necessity. I don’t think it’s actually super-hard to do that relative to the spacecraft itself. The life support system is pretty straightforward.”
Musk suggested work on life support systems will come later because the Starship’s first flights will be unpiloted.
Quelle: https://spaceflightnow.com/2019/09/29/elon-musk-wants-to-move-fast-with-spacexs-starship/