RZ020 Giotto und Rosetta

Die wagemutigen Missionen zu den Kometen in unserem Sonnensystem

Der Flug der Raumsonde Giotto zum Kometen Halley war ein Meilenstein in der Erforschung von Kometen und für die ESA eine wichtige Mission beim Aufbau der interplanetaren Forschung. Giotto lieferte durch seine große Annäherung an Halley Bilder in einer bis dahin nicht bekannten Güte.

Die Raumsonde Rosetta ist nun auf dem Weg die Geschichte von Giotto fortzuschreiten und wird sich dem Komenten Tschurjumow-Gerasimenko nicht nur noch weiter nähern, sondern auch einen Lander auf dem Komenten absetzen, um dessen Zusammensetzung noch vor Ort zu analysieren. Im Juni wurde die Sonde in den Tiefschlaf versetzt um für die finale Phase der Mission in 2014 wieder geweckt zu werden.

Dauer:
Aufnahme:

Gerhard Schwehm
Gerhard Schwehm
Rosetta Mission Manager / Head of Solar System Science Operations Division, ESA

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Gerhard Schwehm – Rosetta Mission Manager und Head of Solar System Science Operations Division der ESA – die Geschichte der beiden ESA-Kometenmissionen und erzählt von den Herausforderungen die für die Rosetta-Mission noch anstehen.

Themen: Entwicklung der Deep Space Missionen bei der ESA; Frühe Kometenforschung; Kometen-Hysterie; Berechnung der Flugbahn von Giotto und der retrograde Orbit; Begegnung mit Halley; Wissenschaftliche Auswertung; Geburt der Rosetta-Mission im Schatten der Challenger-Katastrophe; Giotto Extended Mission; Planung und Neuausrichtung der Rosetta-Mission; Flug zu Tschurjumow-Gerasimenko; Ankunft beim Kometen; Beobachtung und Vermessung der Oberfläche; Zielsetzung für den Komenten-Lander; das fliegende Labor; Energiemanagement und Lebensdauer; Hibernation und Wiedererweckung.

Links:

Shownotes

12 Gedanken zu „RZ020 Giotto und Rosetta

  1. Klasse, vielen Dank für eine weitere interessante Folge. Sehr beeindruckend wie langfristig bei solchen Projekten gedacht werden muss und wird in unserer sonst so schnelllebigen Zeit.

  2. Wie alle Raumzeit-Folgen, erfreulich informativ. Freue mich schon auf den ´Nachschlag, oder kam der schon. Eine kleine Korrektur allerdings, meines Wissens nach war die erste Verwendung eines CCD bei einer Sonde bei den sowjetischen VEGA-Sonden, lasse mich aber gern korrigieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.