RZ085 Erforschung der Sonne

Die Erforschung von Sonnenwind und Magnetosphäre durch neue Missionen

Die Sonne lag und liegt im Fokus diverser Missionen der letzten Jahrzehnte. Jetzt wird mit dem Doppelgespann Parker Solar Probe und dem Solar Orbiter ein weiterer und weitgehender Schritt unternommen, die letzten Rätsel der Sonne, ihrer Aktivität, des Sonnenwinds und einiger noch ungeklärter Phänomene zu lösen. Parker Solar Probe kommt dabei der Sonne so nah wie noch nie ein anderes Raumfahrzeug zuvor.

Dauer:
Aufnahme:

Volker Bothmer
Volker Bothmer

Wir sprechen mit Volker Bothmer vom Institut für Astrophysik an der Georg-August-Universität in Göttingen. Er ist der Leiter der Arbeitsgruppe zur Physik der Sonne, Heliosphäre und des Weltraumwetters.

Volker Bothmer hat in den letzten Jahrzehnten an nahezu allen wichtigen Missionen mitgearbeitet und ist auch jetzt bei Parker Solar Probe und Solar Orbiter aktiv eingebunden.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu Raumzeit dem Podcast über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten,Mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zur ausgabe nummer fünfundachtzigund heute hat mich der weg nach göttingen geführt warum najaich habe ja hier in der reihe schon mehrfach über die einzelnen komponenten unseres sonnensystems gesprochen wir waren virtuell schon beim merkur beim maß bei der venusauch das saturn system wurde schon durch flogen jüngst auch nochmal der pluto abgeklopft,aber eins der elefant im raum sozusagen er hat bisher immer gefehlt nämlich die sonne und ja deswegen führt mich der weg zum institut für astrophysik hier an der universität,in göttingen und begrüße meinen gesprächspartnern volker botmar hallo schönen guten tag.Herr botmar die sonne bestimmt ihr leben habe ich so den eindruck mehr als das von uns allen kann man das so sagen.Fangen wir doch mal mit ihnen an wie wie sind sie denn zur wissenschaft gekommen war das so schon immer gewinnen oder war es eher zufallen sie wollten eigentlich friseur werden.In welchem alter.So im mittelpunkt ihrer arbeit dann auch.Das heißt da sind sie eigentlich sozusagen über die beschäftigung mit mit dem magnetfeld und eigentlich der fokussierung zunächst einmal auf die physik mehr oder weniger über umwege in die sonne geschleudert worden und bei dem thema dann gelandet.Gut wir stürzen uns sozusagen schon voll drauf aber dann nehme ich mal die vorlage an der stelle auf denn ich würde mich ganz gerne erstmal so historisch der der sonne widmenist ja nun mal ein sehr auffälliges objekt bevor man sich über die situation der planeten so im klaren wardie rolle der sonne war irgendwie naheliegend in gewisser hinsicht nicht nur weil sie so groß ist sondern einfach jeder die wirkung halt unmittelbarspüren kann und von daher hat sich die menschheit auch schon immer intensiv mit der sonne beschäftigtein paar naheliegende und vielleicht nicht ganz so naheliegende theorien dafür aufgebaut und würden sie denn sagen dass eigentlich so die erste nennenswerte wissenschaftliche erkenntnis gewonnen wurde darüberwas denn nun eigentlich die sonne ist und was sie welche rolle sie spielt.Da mal kurz einhaken darf das heißt eigentlich kann man sagen am anfang als das ganze nur eine optische beobachtung war,so seine liebe mühe hatte die sonne überhaupt erstmal optisch einzufangen ob der helligkeit war eigentlich so primär das erste was man erstmal weggenommen hat,ja ist hell aber hat dunkle stellen,und die wandern auch das heißt damit war so ein so ein erstes mysterium im prinzip auch schon mal geboren was es zu erforschen gab aber man hat halt noch nicht so die mittel und so im neunzehnten jahrhundert kann man im prinzip alles auf einmal so diese ganze,von magnetismus elektromagnetismus also auf der erde wie dann eben auch im zusammenspiel mit der sonne das kann dann irgendwie zeitgleich und passend dazu dann eben auch noch dieses ereignis wasdann wahrscheinlich alle komplett mental ionisiert hat bin ich mal an.Ja justin time sozusagen.Ja das war der.Die finden der mich permanent statt,das heißt dann kam dann kam dieses spektrums kopie dazu auf einmal wusste man woraus die sonne eigentlich besteht also dieses sich bewusst werden das.Die sonne.Und die sterne eigentlich das gleiche sind ist das eine erkenntnis die früh kam oder die spät kam.Ja für uns uns überrascht der überhaupt nichts mehr.Was ja dann letzten endes auch der durchbruch für seine theorie in der wissenschaft war.Das im prinzip auch so ein bisschen die definition von wo das sonnensystem endet oder derzeit.Um es nochmal ein bisschen einzufangen also quasi mir so mit dem beginn der modernen wissenschaft also so mit,einstein etcetera als dann einmal auch die die die physikalischen grundlagen gelegt waren für das wahre verständnis des,universums ist dann eben auch die sonnenverschattung extrem intensiviert worden und nahm dann sozusagen nochmal neue beschleunigung auf mit den ganzen raumfahrt missionen,schauen wir uns doch vielleicht bevor wir uns die modernen mission anschauen.Einfach mal kurz an was ist denn das jetzt eigentlich für ein objekt was so meine sterne gibt es viele vor allem gibt es eine ganze menge viel größere richtig sehe ist unsere sonne,einerseits stink normal und andererseits auch nicht besonders groß was uns durchaus zugute kommt,was weiß man jetzt über den aufbau unserer sonne was was genau ist es.Fünfzehn millionen grad.Was putze ich um.Alle elf jahre.Nochmal kurz gut zu verstehen weil es ist ein bisschen viel auf einmal nochmal also wir haben den den kern da findet im wesentlichen diese fusion statt so das macht zwei drittel ungefähr der von uns wahrgenommenen größe der sonne aus,das ist sozusagen so ein.Permanenter feuerball der eben wirklich unheimlich viel energie erzeugt das ist sozusagen diese diese unglaubliche strahlungshitze.Darüber ist dann was durch diese strahlung entstanden.Also was muss man sich sozusagen als nächste schicht dieser sonnen zwiebel vorstellen.Und was heißt das genau konvention was das ist dieses blubbern dieses diese blasenbildung sozusagen von diesem heißen plasberg.Das heißt da blubbert's sozusagen die ganze die kochende oberfläche das was man eigentlich sozusagen auch als oberfläche jetzt wahrnehmen würde.Es gab doch vor ein paar tagen so eine wunderbare veröffentlichung von einem teleskop in hawaii.Die von der erde aus quasi diese oberfläche beobachtet und dann eben auch mal visualisiert haben das ist ein tatsächliches richtiges foto oder ist das eine berechnete grafik gewesen.Und das sei ja aus wie so ein ich weiß nicht wie so ein.Einzelne maiskolben artige strukturen würde ich sagen oder wie seifenblasen eigentlich aneinander gereiht,ich glaube jedes ding irgendwie so von der größe von texas und so muss man sich sozusagen diese diese heiße oberfläche vorstellen.Was folgt jetzt auf diese,diese oberfläche ein bisschen schwierig bei so etwas strahlenden blubbernde sich permanent gleichzeitig ausdehnen und in sich zusammenfallen den körper von von von irgendwie so definierten orten zu sprechen aber das ist ja sozusagen,diese diese,das war jetzt nochmal der begriff konfektionsmaßen blasen diese diese blubber oberfläche das ist sozusagen diese eigentliche fotos fähre also der.Sichtbare teil darüber entwickelt sich dann diese corona also das was,quasi nochmal über diese eigentliche begrenzung mit meiner von so richtigen ende kann man wahrscheinlich an der stelle gar nicht so richtig sprechen was ich darüber bildet wo dann permanent diese plasma explosion von dieser sonne ausgehen,richtig.Also wenn man jetzt die quasi die struktur der sonne mal grob kartografiert haben kann man ja mal zu den missionen die nun tatsächlich geflogen wurden vielleicht mal weitergehen man muss auch dazu sagen sie waren bei einer ganzen reihe,wenn ich,alles so in den letzten zwanzig jahren was so an so ein bisschen geflogen ist in irgendeiner form beteiligt richtig oder also zumindestens ihre homepage mit nahezu allen,projekt baches gepflastert die ich so ausmachen konnte,es wurde ja eben schon erwähnt siebziger jahre ging's im prinzip eigentlich erst so richtig los mit diesen helios mission das war ja schon eine deutsch-amerikanische kooperation aber weil sie wahrscheinlich noch nicht dabei oder.Ah ja stimmt das haben sie ja schon erwähnt ja ok.Ja ok alles klar das heißt damit fängt's im prinzip an also es waren zwei sondern und sechsundsiebzig gestartet das war wahrscheinlich noch relativ einfache systeme.Im wesentlichen alles so auf der erdumlaufbahn beschäftigt hat.Jetzt haben wir mal im prinzip schon zwanzig jahre mission angesprochen also helios war mitte der siebziger jahre julis die zweite mission diese erwähnten war anfang der neunziger jahre so dann mitte der neunziger jahresehe ich das richtig dass das jetzt nahezu alles immer esa und nasa also deutsch-amerikanische kooperation waren.Okay aber da ist auf jeden fall eine achse schon über lange zeit entstanden.Weil das muss man an der stelle auch nochmal erwähnen es sich hier um eine doppel mission gehandelt hat das heißt nicht nur ein zettel die das losgeflogen sondern zwei die überhaupt finde ich an diesem ganzen zusammenhang sehr interessant wo diese ganzen,mission sich so platziert haben also julis es hat so einen riesigen radius drumrum gemacht weil man wollte sozusagen die kompletten auswirkungen der sonne auch,sehr viel weiter als die erde entfernten bereich messen können so wo waren glaube ich die erste mission die diesen lange punkt eins genutzt hat also quasi denort zwischen sonne und erde wo sich die anziehungskraft e soweit neutralisieren dass man das quasi mit der erde einfach immer mitfliegen kann aber sozusagen immer die erde im rücken die sonne im blick hatund diese stereo mission wenn es richtig verstanden habe lief zwar auf der laufbahn mit,die beiden aber in unterschiedlichen geschwindigkeiten sodass sie immer aus unterschiedlichen perspektiven auf die sonne geschaut haben und die sich aber auch,am laufenden meter verändert hat also der abstand zwischen diesen beiden satelliten als ich am laufenden meter verändert ist das richtig.Um dreidimensionales bild zu erzeugen das war ja sagen wir mal das primärziel oder.Aber mehr als nur eine person.Zusammen gestartet wurde.Aber man konnte das erste mal die sonne komplett in dreihundertsechzig grad quasi.Und stereo bayern erst zehn jahre später nach so hoch.Also steht für solar.Nochmal kurz kontext zu kriegen also helios und es ist so auch stereo waren eigentlich,sind der sonne nicht wirklich sehr viel näher gekommen nur etwas näher so ging so ein bisschen zwischen erde und sonne aber halt im wesentlichen immer noch im kontext der erde damit man da auch irgendwie gut kommunizieren konnte,sehe ich das richtig dass jetzt die mission ab zwanzig zehn also ist so leider observatory das erste ist was der sonne auch wirklich nahe gerückt ist.Aber näher ran ist halt schwierig weil es heiß.Der noch lebt obwohl er schon lange dabei.Das heißt man muss sich so weit raus das geht alles ein bisschen schneller und dadurch wird's billiger.Ja ok ich finde ich finde diese phase jetzt gerade aus mehreren aspekten ganz interessant also einerseits weil man sich ja dann sozusagen immer diese,also man muss ja quasi immer alles im kopf haben man muss die eigenenwissenschaftlichen ziele im kopf haben man muss so ein budget irgendwie im kopf haben oder zumindest kommt es bei den berechnungen dann irgendwo so indirekter,auch mal wieder bei raus und dann weiß man wiederum muss im prinzip nochmal von vorne anfangen aber vor allem muss man ja hier auch das know-how von sehr vielen leuten insbesondere aus der mission analyse bekommen weil es ist ja nicht so dass man,dass man das so weiß ah ja okay dann lass mal nur so nah ran fliegen nur neun nee was was war da war der abstand die sie erreichen wollen.Neun sonnenrassel nicht augen natürlich so daraus leitet sich nicht automatisch eine anflug,richtung und ein ein ablauf von gravity ab sondern das ist sind ja selber dann nochmal aufwendige komplexe berechnungen die missions analytiker durchführen muss,das kostet ja auch zeit sowohl solche dinge mal wieder durchzuführen oder ist das gar nicht mehr so aufwendig,gibt es nur noch drei daten in seinem laptop ein oder ein wasser wir fliegen muss.Davon wird man ausgeben.Aber was ist denn das also für ein rundlauf wenn man sagt okay jetzt jetzt fliegen wir aber anders bis man wirklich bei dieser diesem detaillierten plan ist mit diesen zwei mal einer venus vorbei et cetera und wir brauchen so ein so eine starke rakete ist das macht man das so an einem nachmittag oder.Für ziele hat.Aber von diesem zeitpunkt aus wo man weiß okay wenn wir müssen jetzt eine kleinere lösung eine andere lösung in anderen ansatz finden bis zu,jetzt haben wir auch einen vorschlag der ist mal durchgerechnet worden wir wollen genauso und so fliegen in der und der ausstattung,wie lange dauert das ist das eine sache von tagen wochen monaten jahren.Also für die kleinere variante sozusagen musste man nochmal zwei jahre lang planen bis man überhaupt ein plan hat den man vorlegen kann der dann erstmal genehmigt werden.Baut das ding.Wobei die rakete ja in gewisser hinsicht auch gesetzt war weil man ja schon davon ausging dass die sehr sehr sehr stark sein muss das ist ja teil der mission berechnung und so viele.Warum muss man denn kurz mal zwischen zu gehen.Wo kommt denn immer dieser zwang her dass diese komischen abkürzungen auch immer noch irgendwas richtiges heißen weil wenn man das ding einfach gas nennen will warum nennt man es da nicht einfach gas und wenn jemand fragt was es heißt sagt man ja sonnenwind kamera.Welche anforderungen.Gibt es denn jetzt an die kamera ich meine stereo hat ja nun abstand zur sonne wenn man jetzt auf einmal dann auf neun sonnendurchmesser ran fliegt das sind dann doch schon ganz andere zustände.Soll nur so zur seite.Also quasi so eine frontkamera in flug.Das heißt das ding spult sich quasi,immer wieder getriggert durch die nähe zur venus in bestimmten teil des vorbei flugs immer wieder näher an die sonne ran,in diesem einen teil der lips fliegt aber dann entsprechend weit auch wieder heraus was wie wie weit ist denn der weiteste punkt von der sonne wenn bevor die probe dann wieder.Also das ding fliegt jetzt quasi die ganze zeit immer so von der erde zur sonne kann man.Also auch wenn man sich mit spezies geflogen ist hat der einfluss von space-x dafür gesorgt dass die preise ein bisschen entspannter wurden.Dreckiger ort ist universum.Also dass der name für diese.Okay das heißt in dem moment wo die kalibriert und die daten fertig sind sind sie auch sofort allen zugänglich es gibt da jetzt nicht wie das üblicherweise bei mission immer war so ein dezidiertes wissenschaftlerteam wasser den erst zugriff hat.Genau also ich denke es ist ganz angemessen nochmal so auf die besonderheit des momentes hinzuweisen also heute haben wir den neunzehnten februar zwanzig der staat von solar ist jetzt gerade mal neun tage her so ja auch nochmal fragen,wie ging es ihnen da so ich meine die der staat moment ist doch,muss doch jedes mal irgendwie total zerreißen so einen tag oder ist man da so sehr auf auf irgendwas konzentriert dass man das dann schon gar nicht mehr merkt aber ich meine man weiß ja wenn wenn das schiefgeht dann.Das ist einfach jahrelange arbeit vielleicht nicht komplett für die katze aber doch zumindest weitgehend vernichtet.Okay.Das heißt auch die finanzierung der okay so habe ich dann auch gleich drüber nach.Was hast du denn gestern gemacht ja ich habe meine astronauten weil sonnenwind gesprochen.Jetzt.Haben wir ja im prinzip eine außergewöhnliche neue forschungsstand eigentlich was du die sonne forschung betrifft wenn man jetzt so zwei,starke mission hat sage ich mal,die sich gegenseitig ergänzen die alle etwas anders gelagert sind aber die beide der der sonne noch verhältnismäßig nahe kommen dazu hat man natürlich immer den bonus.Der technologischen entwicklungen die instrumente sind mehr oder weniger auf dem stand der technik und vieles ist natürlich auch schon bekannt das heißt man kann sich jetzt eben auf die neuen mysterien konzentrieren was sind denn so die primärenforschungszentrum jetzt bei der mission zusammengenommen also,das eine gewinnt man wahrscheinlich aus dem das angewendet man aus dem und manches ergibt sich vielleicht auch eben erst durch die kombination dieser wissenschaftlichen erkenntnisse der einzelnen mission aber welche fragestellung haben sich denn,vielleicht jetzt schon,neu auch ergeben aus dem bisherigen missionsfeld lauf bei der parka also der ist ja gerade mal gestartet ist er erstmal unterwegs,wahrscheinlich auch gar nicht richtig aktiv welche frage stellung sind überhaupt noch im im raum die man,von dem man sich vielleicht verspricht dass sie im rahmen dieser mission zumindest einer klärung näher geführt werden können was weiß man noch nicht oder was weiß man was man nicht weiß.Wieso.Das heißt die oberfläche ist sehr viel kälter als das was danach kommt.Was heißt zustands größen in dem zusammenhang.Das heißt das ist so ein bisschen auch die die idee die die probe ist da dran die mist was geht hier überhaupt ab um im oberteil schaut man gleichzeitig zu und sagt so sieht das aus wenn es solche messwerte gibt.Spannend wie viel abstimmung hatten also war das eigentlich von anfang an klar dass diese beiden missionen so in kombination antreten werden oder hat sich das erst so ergeben.Das klingt für mich so ein bisschen als werden doch schon noch ein paar fragen zu beantworten es noch ist noch viel viel unbekanntes von dem man jetzt weiß dass man's nicht weiß.Darauf wollte ich jetzt eigentlich ein bisschen nochmal hinauskommen vielleicht so zum abschluss weil.Dieser begriff weltraum wetter ich weiß gar nicht wie lange der schon so zirkuliert aber das ist ja etwas wenn man vom wetter spricht,dann hat es immer diese konsultation dass es einen auch irgendwie betrifft ja was interessiert mich der sonnenwind so kann,meinetwegen kann ja der wind sein auf der sonne ist mir doch egal aber weltraum wetter was ja imprinzip letzten endes auch nichts anderes ist als wie wie wehte der wind derzeit impliziert ja eben diese auswirkungauf die erde und jetzt hat mir dieses was war das das ereignis wo der strom hops gegangen ist in,in kanada und das an vielen stellen der erde gemessen werden konnte wir haben ja mittlerweile eine sehr viel.Anfälliger sind alle sehr viel komplexere gesamt technologie mittlerweile am start auf unserem planeten satelliten,in großer zahl die die erde umkreisen die alle irgendeiner form zusammenhängen das gps system von dem wiederum eine unmenge an dienstleistungen und system zuständen abhängt,wie muss man sich das jetzt vorstellen wie groß,ist der einfluss tatsächlich von der sonne nachdem was man bisher weiß was würde zum beispiel passierenwenn man jetzt nochmal so ein carrington ereignis nochmal durchleben würde was was wovon könnte man jetzt ausgeht oder wovon kann man sicher ausgehen oder wovon kann man vielleicht ausgehen,was dann passieren würde.Zu korrosion führt das.Langfristig oder auch kurzfristig also.Okay also flackert nicht kurz und alles ist verrostet aber es schädigt sozusagen die substanz.Weil einfach mehr widerstand durch die atmung.Es gibt auch die discover mission ist auch ein kleines satellit der.Auf diesen punkt zwischen erde und sonne rumhängt und immer so schöne,also eigentlich die ganze zeit in den blick auf die erde richtet eigentlich eine der schönsten täglichen quellen von irgendwie,erdbeobachtung weil ja dadurch sozusagen die sich der erde immer quasi immer im vollen sonnenlicht zwangsläufig aber,die schaut doch auch ein bisschen in die andere richtung und nimmt dieses sonnenwind wetter auch war oder nicht.Aber das reicht nicht aus.Sie von vor waren zeitreichtum.Was würden sie für angemessen erhalten.Vierundzwanzig stunden aber es ist also das licht braucht er nur acht minuten von der sonne wie lange ist denn der sonnenwind unterwegs.Das heißt man müsste eigentlich schon sehr nah dran.Allein sozusagen auf der beobachtung der aktivität nicht auf einer messung eines tatsächlich daraus resultierenden windes.Das heißt in dem moment wo man wirklich eine eine halbwegs komplexe dauerbeobachtung der sonne auf in hinblick auf diese parameter leistenkönnte würde sich dann mehr oder weniger so eine echte wettervorhersage die dann auch,zwölf stunden vorher schon sagte es gleich knallt dabei herauskommen dass natürlich die abwägung ne okay,wenn man jetzt so auf der entscheider seite ist und überlegt sogar wie viel geld hauen wir jetzt für sowas raus die frage ja brauchen wir das wirklich ist das für uns ein großes problem oder sitzen wir das nicht aus und dann knallt halt mal da war es teuer das ist auch egal.Beziehungsweise wie viele würde man am boden halten damit sie nicht oben schaden nehmen oder weil man nicht die kommunikation nicht sicherstellen kann oder wenn man irgendwie angst hat dass was passiert.Also was ist der eigentliche schaden es schadet ja nicht dass alle flugzeuge runterfallen sondern schaden ist ja nur dass man vorsichtig sein will und deswegen.Das nicht macht dann entsteht entsteht ja der schaden sozusagen eigentlich erst durch die warnung.Die strahlenbelastung.Für welchen zeitraum.Das ist so eine unvorhergesehene absenkung einer flugbahn eines satelliten kann dann halt dann schnell auch mal auf kollisionskurs bringen und wenn man dann ausgerechnet in dem moment nicht steuerbar ist dann ist gar nicht so schön.Gut das war ein umfangreicher flug durchs all auf.Ja vielen dank fürs zuhören hier auch bei raum zeit.

Shownotes

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von Tim Pritlove. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

15 Gedanken zu „RZ085 Erforschung der Sonne

  1. Super interessant wie immer, allerdings fand ich den Podcast -trotz Tim‘s Bemühungen- etwas unstrukturierter… Mir persönlich würde es sehr helfen wenn es nicht nur das sehr hilfreiche Glossar gäbe, sondern wie zb bei der freakshow echte chronologische shownotes für all die topics die Bothmer so en passant „streift“…

    • Schon die V2 war ein prächtiges Geschoss. Im Orbit wimmelt es derweil an militärischer Präsenz, da ist PSP eine zivilisatorische Ausnahme Mission, ein Häufchen Hoffnung der Wissenschaft. 180° dem Blümchen der Biologie entgegen gesetzt. Die Quanten mitten im Gesicht. Das ist Dialektik.

  2. Moin Tim,

    ich mag mal spießig sein:

    Auf meinen schönen Beyerdynamic-Kopfhörern hört sich das nicht so gut an, wenn du beim Zuhören oder Sprechen isst.

    Liebe Grüße,
    Meike.

  3. Weltraumteleskope tragen erheblich zu Fortschritten in der Astronomie und dem Verstandnis des Universums bei. Das in einem breiten Lichtwellenbereich ins All schauende Hubble-Teleskop gehort dabei zu dem erfolgrechsten Missionen dieser Art. Mit Hubble wurden unter anderem die Hubble-Konstante neu bestimmt und das Teleskop bot auch tiefe Einblicke in das Weltall, das uns die unfassbare Weite und intergalaktische Vielfalt naherbrachte. Die Mission selbst war auch eine Herausforderung fur die Raumfahrt selbst: nicht nur die Platzierung im Orbit durch das amerikanische Space Shuttle sondern vor allem die spater notigen Reparaturen stellten gro?e Anforderungen an Raumfahrer und Wissenschaftler. Das Hubble-Weltraumteleskop war auch ein wichtiger Begleiter fur die Exoplaneten-Erforschung und als Spaher fur Missionen wie der Sonde New Horizons , deren Flug zum Pluto durch Hubbles Hilfe noch ein weiteres Ziel nachgeliefert werden konnte. In der verbleibenden Restlaufzeit von ca. 15 bis maximal 20 Jahren wird Hubble fur weitere Erkenntnisse sorgen. Die Situation der Weltraumteleskopie wird danach aber anders aussehen, da bislang kein entsprechendes Nachfolgeprojekt im gleichen Wellenbereich in Planung ist. Das James-Webb-Teleskop wird im Infrarotbereich weitersuchen und interessante Erkenntnisse uber die Vergangenheit des Universums aufspuren, doch wird der Welt ein wichtiges Auge fehlen, wenn Hubble vergluht sein wird.

  4. Hubble wurde zuletzt in RZ081 diskutiert. Hier interessieren die Sonnen Beobachtungsinstrumente wie Stereo, Parker und Orbiter. Zur Sonne hat Hubble nichts wesentliches beizutragen. Oder, was bezweckt dein Beitrag im Kontext mit Zentralgestirn?

    • Würde Hubble die Sonne beobachten wäre das Instrument schnell blind wie ein Maulwurf. Ebenso könnten Rembrandts Kernfusion mikroskopieren. Hubble ist ein Taxonom und Pinsel Künstler der die Tiefen des Weltraums ausspäht. Und im Gegensatz zu Galileos Tellerrand Fernrohr kann Hubble die Collage des Universums für die Ewigkeit bewahren. Mit seinen Sturz in den Ozean geht nichts verloren. Selbst wenn unsere Sonne mal erloschen ist, könnte es noch Hubbles Erinnerungen an vergangene Formfarben geben. Hubble ist Abenteurer, ein Kartograph der kosmischen Seefahrt. Sonnenbeobachtung ist wie Industriespionage, dazwischen liegen noch genau 3+1 andere Themen der Raumzeit.

  5. SONNENBETRACHTUNG

    Überheiß der Sonnenball,
    Unser Heimatstern im All.
    Wasserstoff zu Helium
    Ist der Sonne Tonikum,
    Im Innern die Kernfusion
    Ist der Sonne Profession;
    Eruption und Protuberanz
    Sind nur oberflächlicher Tanz.
    Vom ewig stürmischen Rand
    Wird Licht und Wärme gesandt.
    So kann sich das Leben regen,
    Der Sonnenschein ist ein Segen.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus der Skatstadt

    • Habe ich nur (eine) schlechte Kopie erwischt oder tun allen Streamern die Augen nach play +5 Minuten weh? Hätte man die fehlenden Aufnahmen im Zeitraffer nicht relativ zuschauerfreundlich retuschieren können, nein?, lässt die Kontrastphotonen direkt auf Augen los. Hätte gerne weiter geguckt, bin aber kein Seebär.

      Nach 2-3 Minuten dachte ich: Bleibt alles anders.
      Nach 5 Minuten FF würde ich sagen: Same same, but different.

      Unsere Sonne geiles Ding.

Schreibe einen Kommentar zu Tim Pritlove Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.