RZ084 Besuch beim Asteroiden

Die Mission Hayabusa 2 und der Lander MASCOT besuchen den Asteroiden Ryugu

Die Fortsetzung der Hayabusa-Mission der japanischen Weltraumagentur JAXA führt eine Raumsonde zum Asteroiden Ryugu. Mit an Bord ist der Lander MASCOT, der vom Institut für Raumfahrtsysteme des DLR in Bremen entwickelt wurde. Die Mission verläuft außerordentlich erfolgreich und befindet sich derzeit auf dem Rückflug zur Erde.

Dauer:
Aufnahme:

Tra-Mi Ho
Tra-Mi Ho

Wir sprechen mit Tra-Mi Ho, Projektleiterin des Landers MASCOT über die Gründe für Missionen zu Asteroiden, die Erfahrungen der ersten Hayabusa-Mission, den Planungen für die Nachfolge-Mission, die Anforderungen an die Lander-Module der Mission, den Verlauf der Landung von MASCOT und die Massnahmen, die erforderlich waren, um den Lander korrekt in Betrieb zu nehmen, welche Daten gesammelt werden konnte und welche Erkenntnisse aus der Mission voraussichtlich generiert werden konnten.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu raum zeit dem podcast über raumfahrt und andere kosmische angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zum neuen jahr zwanzig zwanzig das die erste sendungdie ich in diesem jahr aufnehme,der reigen lustiger themen abfolgen geht hier natürlich weiter und heute blicken wir auf ja,kleine unbekannte objekte im weltall und warum die denn eigentlich so interessant sind konkret geht es um asteroiden wir hatten ja schon mal eine sendung wo es spezifisch um asteroiden und kometen,als solche ging heute allerdings schon wieder drauf aus der perspektive,einer mission konkret der zwei mission,ja und dazu bin ich nach bremen gefahren zum institut für raumfahrttechnik des,dr und begrüße meine gesprächspartnerin ramiro schönen guten tag frau sie sind hier,als.Jetzt muss ich kurz nochmal nachdenken leiterin der mascot mission im rahmen der hayabusa zwei mission aufgestellt das ist richtig ne.Und zwei ist eine premiere japanische mission zu einem asteroiden darüber werden wir gleich noch viel sprechen,zu beginn würd mich natürlich erst mal interessieren wie sie eigentlich zu raumfahrt gekommen sind warum.Hätte doch auch viele andere schöne sachen machen können im leben.Manche machen das auch wenn ihr nichts besseres eingefallen ist.Einzige okay zwischen.Wo war das studium ursprünglich.Und dann fiel die wahl auf bremen.Ich habe kaum fahrtechnik gesagt ne raumfahrt systeme ist.Was wird denn das institut für raumfahrt systeme aufgestellt also was ist denn hier sozusagen eigentlich der zentrale bereich an dem gearbeitet wird hier.Muss man erstmal den jahreswechsel.Da sind wir alle.Das ist was.Essentiell sind.Jens hier steht dann für guidance navigation control also die ganze steuerung orientierung im raum etcetera.Ja das heißt hier wird richtig erfunden sozusagen gebaut und gelötet.Sollte man auch nicht unerwähnt lassen nebenan ist ja das zahn mit dem schönen fall turm das heißt wenn man dann was schönes gebaut hat dann kann man dann auch gleich schon kaputt machen und aus hoher höhe fallen lassen.So ein kleines sozusagen so ein.Aber der fall turm wird dann auch genutzt.Irgendwas kann immer schief gehen ja.Also messgerät ist der länder der also einer der länder die in dieser hayabusa zwei mission,zum einsatz gekommen sind da werden wir gleich nochmal im detail drauf eingehen.Jetzt stellt sich natürlich die frage was macht eigentlich asteroiden mission so interessant was was verfolgt die wissenschaft derzeit für ziele warum,kriegen diese mission den zuspruch und die finanzierung und die durchführung derzeit was was sind die unbekannten die man jetzt hier ausforschen möchte.Das war im februar zwanzig dreizehn also jetzt sieben jahre her knapp da gab es ja dann auch schon viele videos,vor allem weil so viele immer mit kameras in ihren autos herumgefahren sind und gab,zerplatzte scheiben entsprechende schäden und bedrohung dadurch merkte vor allem auch diese immense sprengkraft wie so eine vergleichsweise kleinerastrid also man sagt ja dann meteor wenn er runterkommt hat einfach durch das auftreffen auf die atmosphäre durch die hitze bildung wenn dann alles auseinander fliegt das jetzt einfach energien frei die man sich sitzt soerstmal gar nicht vorstellen kann und es gibt ja auch ganz klassische das tun goshka,ereignis wird glaube ich auch einem asteroiden zugeschrieben dass jetzt hundert jahre her ein bisschen mehr,offensichtlich ein ein sehr viel größeres objekt heruntergekommen ist und wälder platt gemacht hat etcetera.Wobei die hätten da sicherlich auch noch was sozusagen.Ja gut also astrid können eine gefahr sein ist natürlich immer so ein bisschen so eine abstrakte geschichte da sagen wir die politiker wahrscheinlich so ach jetzt kommt die wissenschaftler wieder hier mit ihrer gefahr und so die wollen ja nur mehr geld haben,aber es ist vielleicht unwahrscheinlich aber ich denke wenn man diese risiko abschätzung macht mit so ja es mag vielleicht,unwahrscheinlich sein aber wenn's passiert dann ist gleich so richtig unangenehm.HmDas war ja hier auch schon mehrfach thema weil bei raum zeit vielleicht mal kurzer verweis für leute die ganz gerne auch mal zurückhören ausgabe einundsiebzig hatte ich mich mit rüdiger jenen konkret über die frage der asteroiden abwehr unterhalten was da so für kataloge geführt werden wie die risiken so eingeschätzt werden wir da noch mehr hören möchte,kann da mal rein horchen ich denke vor allem ist es aber die die wissenschaftliche frage die natürlich jetztdiese mission drückt und die frage der gefahrenabwehr ist so quasi nochmal so ein abfallprodukt weil umso besser man das kennt umsonäher man dran war umso mehr man darüber weiß wie sind die aufgebaut wie muss man die dann handhaben wenn's denn vielleicht wirklich mal so ein problem wird,das sind alles immer so ganzbreite erkenntnisse die man dabei gewinnen kann aber vor allem ist es eben so diese diese kernvorschläge jung die die die grundlagenforschung dieses verstehen wollenwo kommt denn das jetzt hier weil ich meine asturien gibt's ja eine menge masterinnen gürtel gibt's keine ahnung ob es eine sinnvolle schätzung gibt wie viele objekte dort unterwegs sind da sind die eigentlich auch,schön dass die weit weg sind aber ab und zu kommt ja dann doch nochmal einer vorbei und diese kategorie dieser erdnahenasteroiden die tun uns ja jetzt auch den gefallen dass sie dann eben ab und zu auch mal so nah rankommen dass man eben die gelegenheit nutzen kann auch mal vorbei zu fliegen.Also die geschwindigkeit relative geschwindigkeit des asteroiden zu erde.Raketen sind erforderlich etcetera.Was war denn so die ersten missionen die wirklich jetzt zu asteroiden geflogen sind erfolgreich und die uns dann schon erste erkenntnisse gebracht haben.War da so so abwechslungsreich also ich meine wenn ich da so auf das bild draufschaue siehst du ein paar krater und ansonsten viel grau.Ja aber was was könnte man daraus lesen.Okay aber auf jeden fall war das ein erkenntnis gewinnen auch wenn man jetzt nicht drauf gelandet ist einfach das genauer hinschauen und vor allem eben diese hochauflösende kameras diebei rosetta an bord waren und sind auch noch andere dinge newtonmeter et cetera zum einsatz gekommen alles was irgendwie,man sich leisten konnte in dem moment dafür strom zu verbrauchen.Muss man doch nicht dass eine zweite gibt.Schauen wir doch nochmal ein bisschen auf diese erste mission weil ja im prinzip die grundlage der zweiten mission ist ganz klar also ist zweitausenddrei gestartet die mission war dann sieben jahre später oder acht jahre später zwanzig zehn,abgeschlossen seine mission wie auch jetzt der nachfolger primär von von der japanischen,raumfahrt organisation geführt von der nasa weiß man irgendwie viel,von der esa weiß man in der öffentlichkeit meist schon weniger wer raum zeit hört was eine menge über die elsa ist so ein bisschen,sommer in unserem kosmos ein wenig unbekannter worauf worauf spezialisieren sich die japaner was was ist so ihr ansatz und,können sie irgendwas dazu sagen,ein anderer stil herrscht oder ob ob es eigentlich nur dasselbe in grün ist was dort gemacht wird wie muss man darauf blicken auf die axa.Also sie selbstgewählte spezialisierung einfach weil man gesehen hat das machen die anderen nicht so oder hat die das besonders interessiert oder gibt's da irgendwas in der japanischen raumfahrt tradition was so darauf hingeführt hat.Kleine.Ja okay dann schauen wir doch mal was die busse mission so losgetreten hat also es wurde das lied gebaut.Das ziel war der astrid.Also auch noch mit japanischen namen haben die dir dann auch gefunden sozusagen und benannt vorher und dann gesagt so da muss man jetzt mal hin weil das war ja dann wahrscheinlich auch so ein ordner astrid der vielleicht noch gar nicht so lange bekannt war vorher.Aha also war ist ja der begründer des japanischen weltraumprogramm.Nicht ganz nicht irgendein name.Ich bin grad mal geschaut also das tatsächlich erst achtundneunzig entdeckt worden also fünf jahre bevor.Gestartet hat das natürlich lässt schon mal drauf schließen dass man.Eigentlich dabei war eine mission zu planen aber noch gar nicht genau wusste wo es hingehen soll,das kommt ja gerade in mode habe ich so den eindruck dass man sehr dynamisch reagiert nicht wahr dass bei so zum beispiel,habe ich ja hier auch neulich bei raum zeit ein gespräch darüber geführt,also sollte es sein und die mission wurde dann zweitausenddrei gestartet und ist ja auch.Nicht ohne probleme gelaufen wenn ich das richtig sehe es gab.Schon so das vorher schon sonnenstürme ein problem war und schon so den ganzen.Ich weiß nicht ganz genau was ist richtig sehr sind irgendwie solarpanel so ein bisschen unter beschuss gekommen oder die energieversorgung sodass nicht ganz so schnell geflogen werden konnte wie es ursprünglich geplant war.Aber es hat auf jeden fall geklappt da sind dort gekommen und da kam ja auch schon eine erste landeten zum einsatz die auch glaube ich in japan entwickelt wurde.Timing nicht hingehauen hat.Weil das das ist ja sozusagen das problem man hat es mit so einem kleinen objekt zu tun.Dass man bestenfalls ein teleskop als kleinen grauen punkt sieht und man kann es halt lange beobachten und dann sieht man so ah okay alles klar eben war da noch da jetzt ist er da bahn bestimmung geschwindigkeitalles kein problem das kriegt man relativ genau hin so dass man da eben auch hinfliegen kann aber wenn man erstmal da ist dann ist ja so der unterschied mit dann bist du jetzt einen kilometer im durchmesser oder vielleicht dann dochzwei man weiß es nicht genau und das hat ja damals auch immer noch nicht genau sagen kann was weiß ich drin sind so und so masse reich weil,klar vielleicht hört man's bei einem mal bestimmt aber es heißt ja nicht dass der andere dann genauso ist muss man das alles vor ort,eigentlich erst feststellen das heißt man muss dort messungen vornehmen,und überhaupt erstmal bestimmen ok mit was haben wir es denn jetzt hier zu tun und dann quasi seine landeplätze daran anpassen.Ja also wie ungewöhnlich dass sein kann hat man ja auch bei bei der rosetta mission gesehen damit humor mango der siebenundsechzig p der auch,sehr überraschend aussah,zwei aneinander geklebt e teile vermutlich weiß ich nicht genau wie weit man da mit der forschung schon ist aber sah zumindest jetzt nicht aus als wäre es so aus einem ei gepellt worden und dementsprechend verteilt sich natürlich dann die gravitation extrem kompliziert und es macht auch die,schwer.Man kriegt nur eine achse.Können wir dann endlich mal loslegen.Weil jeder tag der mission dieses länger dauert erhöht natürlich das risiko dass irgendwas ausfällt.Irgendwann ist ja auch die zeit abgelaufen und man muss dann auch wieder los.Was zurückbringen will und das war ja bei der fall trotzdem hat das ja dann funktioniert das heißt auch wenn der länder nicht funktioniert hat und man durch ihn keine weiteren informationen bekommen konnte,ist dann das mutterschiff ist.Ich hätte jetzt fast gesagt auf crashkurs gekommen aber es ist ja sozusagen der hat sich ja direkt auf diesen asteroiden herabgesetzt.Ja und dann und dann gegraben oder vorher was reingeschossen wie wie läuft das dann ab.Auch mutig weil ich mein sich so mal so eben,da so in kuss position zu gehen sozusagen sich so nah an so einem objekt dran zu wagen hat ja eine ganze menge andere,probleme weil ich nehme an die solarpanelen sind dann immer noch komplett ausgefahren man mussalso mit so einem fragilen gerät an so eine alles andere als homogene struktur heran fahren da kontakt suchen und dann sich wieder verabschieden,na ja das ist auf jeden fall schon mal ein risiko für sich.So um vielleicht mal hayabusa abzuschließen also diese proben wurden dann entnommen und versiegelt viel war's nicht ich glaube so ein gramm oder sowas und größer viel weniger.So in der größenordnung von mikrogramm oder.Aber das hat man dann nach hause gebracht.Im richtigen moment hat man sich dann quasi von den frieden wieder entfernt ich nehme an wenn so die erde einmal rum war man reist ja im anflug quasi erstmal mit der erde mit holt sich vielleicht noch irgendwo schwung,und dann,man hinter dem asteroiden hinterher und versucht ihn langsam einzuholen aber nicht zu überholen also man muss sozusagen immer langsamer werden rosetta hat's ja ähnlich gemacht mit dem kometen,und dann ist man dort und dann muss man aber auch irgendwie wieder die energie haben.Sich wieder der erde anzunähern.Dem motto was schiefgehen kann geht auch schief.Absetzen heißt das quasi so eine kleine kapsel wo die proben drin sind.Genau über der erde dann sozusagen runter geworfen.Diese kapsel war wahrscheinlich nicht besonders groß.So ein halber meter.Weil ja auch eine ganze menge hitze sozusagen hitzeschild mit dabei sein müssen wenn der eintritt in die atmosphäre stattfindet aber es ist nicht extrem schwierig,so ein rück wurf so zuverlässig zu machen mal klar man kann das irgendwie alles berechnen aber es ist ja sehr viele unwegbarkeiten drin wenn ihr so ein stück metall auf die oberfläche trifft und,thermische dynamiken sich da voll entfalten alles was die physikalische gesetze so hergeben oder muss man das ding ja auch noch finden.Wie macht man denn das also wie stellt man denn sicher dass man es auch.Und wie stell mal vor allem sicher dass irgendwo runterkommt wo man auch eine chance hat es wiederzufinden.Deswegen australien wegen großer.Peilsender sozusagen.Sonst wäre im vergleich die nadel im heuhaufen gerade.Okay hat aber so auf jeden fall funktioniert und auch wenn einiges schief gegangen ist das ist ja dann auch eigentlich immer gut für so eine mission also es ist doof für die mission in dem moment aber es ist halt,gut weil man einfach so viel draus lernen kann und weiß so ah okay wer hat ein triebwerk probleme werden softwareprobleme gravitations messung probleme wir hatten probleme mit sonnenstürmen wir hatten probleme der datenübertragung wir hatten probleme unserer lage regelung alles möglicheda müssen wir jetzt nochmal beigehen und jetzt machen wir das irgendwie alles besser und dann,habe ich ja vorhin schon erwähnt gab es ja relativ schnell die entscheidung so okay alles klar in unserem großen plan gehen wir jetzt auch den nächsten schritt und mach nochmal busser zwei,was hat man denn aus diesem proben,herausziehen konnten also haben denn diese proben diese paar milligramm,zeug die man da eingefangen hat schon auch irgendein versprechen eingelöst oder hat es einfach nur lust auf mehr gemacht oder war das dann zu wenig so hart doof hat,hat nicht gereicht wir brauchen noch mehr von dem zeug was was war so die primäre motivation im prinzip dasselbe nochmal zu machen.Das wusste man vorher eigentlich nur aus der spektralanalyse.Das ding im teleskop angeschaut.Weil man da so viel wertvolles drauf erwähnt dass einfach mal so hinfliegen und rein reinfliegen und drin rumschippern ist einfach mal geht gar nicht.Sozusagen so dass dass das space privataudienz und naturschutzgebiet so.Ich habe gerade mal geguckt ja also von diesen kategorien gibt's ja eine ganze reihealso ist ja mit c und davor ist es ja noch lange nicht getan hier gibt's a b c d e,f g und dann geht's nicht mit haar weiter pr vr x aber die typen die man kohlenstoff sind die häufigsten astrid,das heißt man wollte auch mal sich das angucken was quasi so der klassiker ist und der.Weil da sind die tollen sachen.Ok also die metallischen.Zuletzt wir werden sehen gut also zwei wurde dann konzipiert und das ziel war klar rio go.Sollte angeflogen werden und ich habe.Ich habe da mal geguckt es gibt ja eine eine schöne geschichte also auch dieser name ist nicht so ohne weiteres gewählt worden sondern das ganze ist so eine japanischelegende folklore wo ein,zusammen ein ein mensch eine schildkröte rettet und dafür belohnt wird mit einer reise zu einem unter wasser drachen palast,um von dort dann mit einer mysteriösen schachtel zurückzukehren die ja.Irgendwas enthält auf jeden fall,öffnet er sie dann am schluss auch und wird aber so ein bisschen bestraft weil also zurückkehrt hat er festgestellt dass irgendwie hundert jahre unterwegs war aber offensichtlich nicht gealtert ist.Erst also die schachtel dann öffnet als bestrafung wird ihm das alter dann wieder.Gerechnet das fand ich jetzt wirklich ein extrempassenden namen oder beziehungsweise schöne geschichte wunderbar dazu passt war ja dieses ganze reisen im weltall ja dann auch immer so viel mit relativität und zeit zu tun hat also im prinzip bisher in dieser japanischen legenden geschichte die ganze raum zeit verzerrung.Perfekt.Weil es noch kein gab.Julian.Haben sich auf jeden fall schönen namen ausgedacht wie war denn das jetzt überhaupt mit der zusammenarbeit ist ja auch mal wiederungewöhnliches im weltraum aber in diesem fall während glaube ich die erste mission noch sehr viel japan zentriert war also die ganze entwicklung satellite et cetera auch die länder technik,komplett in japan entwickelt wurde hat man sich jetzt hier sehr viel breiter aufgestellt unter anderem das drk mit ins boot genommen wer war denn noch mit dabei.Also die franzosen.Weil die nasa sich zurückgezogen hat aus.Also der slot vor quasi die sonne dann drin ist und rausgeschubst wird.Und dann fiel die wahl aus ddr.Und zu dem zeitpunkt war ja wenn ich das jetzt richtig sehen der timeline auch rosetta schon lange in planung oder sogar schon unterwegs.Das heißt so länder ist jetzt auch so ein thema beim ddr und auch nochmal ganz interessant finde ich,also marco polo ist vorgeschlagen worden ist da nicht genommen wordenaber das heißt ja nicht dass er nicht schon relativ viel intelligenz darauf verwendet wurde wie denn das so ist das steht jetzt nicht nur so auf ein blatt papier macht man sich auch wirklich intensiv über alle komponenten sehr viel gedanken,muss auch ein bisschen frustrierend sein eigentlich für wissenschaftler wenn man da so viel zeit und energie investiert sagst du ja das wäre jetzt mal eine super mission und dann hast du die politik in sachen an die kein geld,oder und dann,hat man dann so ein jahr vielleicht an so einem so einem plan gearbeitet aber es ist halt nicht unbedingt immer alles für die katz weil kann ja sein dann kommen japanischen kaiser und sagen.Können wir ja mal zusammenkommen so war es jetzt auf jeden fall und dann ging's los sozusagen und da waren sie dann von anfang an mit dabei.Macht mal was damit ja.Und was also okay,und was wusste man über den asteroiden zu dem zeitpunkt schon weil das ist ja dann sozusagen auch eine größe mit der man arbeiten muss wenn man jetzt dinge konzipiert und dinge größenordnungsmäßigen versucht einzuschätzen.Dann sprechen wir noch mal so ein bisschen in die mission rein also zweitausenddrei war dann der staat wie lange war der athlet unterwegs.Zweitausendvierzehn ich weiß bei der ersten mission solange es ja noch nicht nein zweitausendvierzehn war der staat,und dann muss er erstmal wieder ein komplexer pfad gefunden werden weil man kann ja nicht direkt hin sonst fliegt man einfach dran vorbei.Sondern wie vorhin schon erwähnt man muss irgendwie ein pfad finden wie man sich mit der richtigen beschleunigung,hinter den flugbahn des asteroiden einreihen kann was war hier erforderlich jetzt um das zu erreichen.Wie macht man denn eines fing weil wenn man jetzt sowieso erstmal also wo wo ist denn dann quasi die sonne das erste mal hingeschickt worden also überholt,man die erde komplett oder fällt man zurück also wie macht man den zwingen bei wenn man jetzt die ganze zeit daneben und hat einfach den normalen orbit ausgenutzt oder muss man sich nicht erstmal,entfernen um irgendwie so einen zwing bei auch richtig durchführen zu können.Wie nah ist denn dieser astrid also man sagt jetzt erdnahen weil er ja überhaupt erst mal vorbeikommt,es ist ja nicht so dass er die ganze zeit um die alle herum kreis sondern hat ja selber noch sehr viel größeren arbeit der glaube ich weiß nicht sogar noch bis zur venus geht glaube ich im inneren und nach außen noch ein bisschen weiter wahrscheinlich.Also jetzt auch nicht so dass wir jetzt alle naselang bei uns vorbeikommt sondern es ist eigentlich ein vergleichsweise seltenes ereignis da muss man dann eben auch.Nicht nur das richtige timing habe um dahin zu fliegen sondern sozusagen auch zum richtigen zeitpunkt starten wenn man zu spät ist dann.Also dezember zwanzig vierzehn ging's los dezember fünfzehn war dieser swing bei und dann hat's noch bis juni zwanzig achtzehn gedauert bis man dann da war.Und dann konnte man ja das erste mal schauen okay was haben wir denn jetzt eigentlich wirklich und sie meinte ja gerade sie waren ja alle sehr überrascht wovon.Diamant form so.Man muss ja dann auch noch die gravitation vermessen also das kann ja noch mit dazu.Aber es gab keinen orbit.Wurde nicht um den asteroiden herumgeflogen.Aber halt nicht auf der rotations achse des asteroiden sondern so ein bisschen versetzt sodass also quasi unter unter dem eigenen blickwinkel sich das ding die ganze zeit dreht.So das ist jetzt so quasi diese abtastphase man schaut erstmal womit er es denn zu tun das hat glaube ich so drei monate gedauert oder so.Jetzt müssen wir mal was zu diesem line-up da sagen was damit geflogen ist weil es gab ja nicht nur ein länder sondern es gab vier länder oder drei.Ich glaube die einsam waren so so so zylinder artige länder und zwei war irgendwie so ein prisma artiges gerät also da hat man quasi so ein bisschen technologie test gemacht,so wir nehmen mal das was wir beim letzten mal leider nicht haben landen können guck mal ob das funktioniert aber falls es vielleichtdoch nicht so eine gute idee war das design haben wir ja noch ein anderes und dann kann man das eben auch gleich vor ort vergleichen weil es super gelegenheit weil man kommt ja jetzt nicht alle naselang am asteroiden vorbei,und wenn's passt und wenn man das in die pilot noch mit rein bekommt die dinger war ja auch nicht groß ne also das relativ kleine teile.Kostet immer noch geld so ein kilo hochzukriegen aber im rahmen der gesamtkosten fällt es halt nicht mehr weiter ins gewicht,was hat man denn jetzt für erkenntnisse bekommen weil ich denke mal wenn sie jetzt hier mit ihrem team sitzen man,die anspannung dürfte ja dann wirklich täglich steigen so also erstmal man kommt an klar dass er nach jahren,man arbeitet jetzt jahrelang hinter auf so einen so einen moment und dann dann dann findet das auf einmal statt so da fängt man ja wahrscheinlich schon mal an leichte erregung anzeichen von sich zu geben aber man weiß ja dann auch okay jetzt.Ab jetzt kommen neue daten und die müssen ja eigentlich am laufenden meter mit unseren bisherigen annahmen.Abgeglichen werden stimmt das passt das noch sind wir immer noch im selbenrahmen unserer berechnung gibt es irgendwelche grundsätzlichen erkenntnisse dass es vielleicht irgendwas komplett anders als als wir gedacht haben,haben dann diese also die ersten daten kam natürlich auf jeden fall erstmal vom vom satelliten selber als vom mutterschiff haben dann die länder auch,interessantes geliefert oder war das dann eher schon nicht so relevant.Man muss vielleicht mal was.Nochmal dazu sagen wie diese länder jetzt eigentlich alle ausgestattet waren also waren natürlich sehr unterschiedlich die minerva eins hatten nur kameras und ein thermometer.Also es war wirklich so kann bilder machen und weiß wie kalt es ist so dass auf jeden fall schon mal eine interessante information,und der minerva zwei waren glaube ich ähnlich aber hatte zumindest schon mal so noch so ein beschleunigungssensor und konnte auch staub detektieren.Und wieso mit leds hat aber glaube ich kein gesehen aber was jetzt,und die dem mascara auch vereint ist,alle also weil wir sagen die rover,aber das ist ja nicht so ein rover im sinne von fahrzeug mit rädern was über die oberfläche fährt sondern alle hatten sozusagen dieses prinzip eines.Hüpfen es genau also mit so einem schwungrad die im,im körper im gerät selber drin war also quasi ein einfacher drehmoment tor und das schwungrad dreht man auf so eine magische art und weise holt quasi so einmal schwung,und dann konnten die hüpfen und sind die dann auch gehüpft.Alle sind gehüpft.Weil sie einfach immer so gehüpft in so zehn fünfzehn meter springen oder sowas.Die energieversorgung war ja irgendwie also die die lova seminar was die hatten ja glaube ich solarzellen und eine zumindest der zweite nicht.Also die eins eins eins.Messgerät hat aber sowas nicht.Wo kann man die energie her.Ja aber wir halten nicht aufladbar batterien ihre spannung über mehrere jahre weltall.Okay das ist noch relativ einfach.HmWarum nicht mehr also warum sechzehn stunden klingt jetzt ja nicht besonders viel wenn man jahrelang unterwegs ist und dann hat man nur so einen schuss und dann dann ist nach einem tag schon wieder alles vorbei,gab es wenig hoffnung noch mehr erkenntnisse zu haben wenn man länger im betrieb ist oder warum weil man damit zufrieden.Das ist so eine einfache batterie wo einfach strom drin ist und anschalten und fertig.Hat man ja auch gesehen bei filet bei der rosetta mission da ist es ja im prinzip schief gegangenda ist genau das passiert was ja eigentlich auch vermeiden wollten man ist in so einer blöden spalte gelandet weil halt beim aufsetzenalles ja,alle geplanten halte maßnahmen sozusagen alle nicht funktioniert haben das ding hüpfte dann mehr oder weniger unkontrolliert über den kometen und ist dann in irgendeiner dusseligen spalte hängen geblieben wo dann halt die sonneneinstrahlung so schlecht war,dass eben kein strom mehr generiert werden konnte und dann gab es noch ein paar hilferuf und das war's.Ok aberdass die spalte war natürlich dann trotzdem noch eine gefahr gar nicht mal wegen mangelnder sonneneinstrahlung soll weil man hätte sich ja auch vorstellen können dass man so zwischen zwei steine eingeklemmt ist wo dann diese schwungrad technik so nicht mehr funktioniert.Weil die bewegung ja nur funktioniert wenn auch raum da ist.Dann gehen wir noch mal genau in diesen,sechzehn beziehungsweise siebzehn stunden slot rein also nachdem die anderen rover jetzt alle schon ihren spaß hatten und fleißig da auf dem,asteroiden rumgehüpft sind hieß es dann irgendwann so okay jetzt dürft ihr auch mitspielen,da wird ja sicherlich irgendeine detailabstimmung dann gegeben haben wie bereitet man sich denn bitte auch auf auf sechzehn stunden mission vor weil,man braucht ja dann vielleicht auch irgendwann mal eine mütze schlaf und ist ja auch nicht so dass man jetzt in der ersten minute aufsteht anschaut,wieder ins bett geht,das klingt für mich ja schon eher so dass um zweiunddreißig stunden tag den man da hat wie wie wie geht man denn da allein human du geistig rand.Eine entscheidung die vorher getroffen werden musste ist wo,geht es denn eigentlich hin also das ding hatte ja dann auch glaube ich diesen kilometer durchmesser von dem man vorher ausgegangen ist also das hat soweit gepasst und war ja trotz dieser diamanten struktur eher,ja so ein typischer wie man sich so wie man sich früher wie man den achtziger jahren schon gespielt hat so so sah das ding irgendwie im prinzip auch aus also so eher rund nicht wirklich eine kugel aber halt irgendwie jetzt auch nicht so eine so eine lange flunder oder irgendwiesowas und,dann gab es die ganzen kamera bilder die gravitations messung etcetera und da muss man erst mal in so einem diskurs gehen wo will man jetzt eigentlich hin und wo kann man denn überhaupt hin als hätte man in prinzip an jedem beliebigen ort gekonnt.Muss ja noch platz freigelassen werden.Die wärme der sonne oder die wärme.Ok wie viel bleibt dann noch übrig von der rest fläche.Ok wie geht man dann davor dann kommt wir dieser krieg zwischen technikern und und wissenschaftlern.Was für eine rotationsgeschwindigkeit hatte diese astrid eigentlich.Quasi in diesen sechzehn stunden war zwei rotationen.Und man wollte jetzt viel tag haben also man wollte die sonne immer dabei haben oder eher nicht also es ist die sonne jetzt eher hinderlich oder eher hilfreich.Warum braucht man die sonne zum kommunizieren.Okay verstehe.Also möchte man irgendwohin wo möglichst viel tag ist.Wie weit waren wir eigentlich von der sonne weg zu dem zeitpunkt also wo hat sich das ganze abgespielt als wirklich das rentenniveau stattgefunden hat.Wie zwischen erde und maß oder,okay also so anderthalb so das heißt so von den temperaturen ist schon noch so vergleichbar quasi mit dem was auch bei der erde an energie ankommt ist es etwas weniger,aber es ist jetzt nicht wie jupiter oder neptun wo es irgendwie nur noch kalt ist sondern daher stand sozusagen auch eine gewisse hitze sprich wenn die sonne da drauf knallt dann passiert auch.Okay das heißt wir haben jetzt hier schon schon den ganzen blumenstrauß an an anforderungen viktor da muss irgendwie genug sich kontakt sein das sitzt sonne voraus die macht aber warm es darf dann auch nichtzu warm werden es darf auch nicht zu kalt werdenund dann hat man quasi so eine software da wirft man das alles rein und dann auf einmal schaut man quasi auch so ein modell dieses asteroiden wo ja wahrscheinlich dann farbliche markierungen sind wie optimalbestimmte bereiche jetzt wäre und am schluss bleiben so ein paar übrig und dann sagt man so okay jetzt dürften die wissenschaftler jetzt könnt ihr euch noch mal was aus.Aber drei vorschläge für euch so soviel war's ja wahrscheinlich.Welche datenmengen hat das gerät so im idealfall aufzeichnen können so im verhältnis zu dem was was hoch gesendet werden konnte.Weil es ja sozusagen jetzt kommen die ganzen sensoren dazu also ist richtig sehe ist ja eine nochmal eine kamera an bord gewesen bei mascot so eine weitwinkelkamera es gab nochmal ein spektrometer.Frau roth spektrometer stimmt das ja genau und man newtonmeter und ein radio meter.Das radio meter das hat radio gehört.Das wäre hätte ich ja jetzt eher vom infrarot spektrometer aber das ist eher zur zur bestimmung der.Zusammengetragen in.Und die mussten ja dann sozusagen auch hoch.Wie groß war dann der abstand zum zum zum mutterschiff in dem moment.Abgesenkt um um diese kommunikation zu.Und es hat aber auch gut funktioniert.Die mussten ja dann auch erstmal wieder zurückkommen.Also vom vom satelliten zur erde und.Also diese diese auswahl des landes ortes war dann auch glücklich gewählt.Also wenn man jetzt mal den moment mal des,knopfdruck quasi der ja natürlich nicht einen knopfdruck ist sondern man sagt okay dann und dann geht's los und dann weiß man es auch erst eine viertelstunde später ob's geklappt hat.Das wird dann sozusagen gemeinsam mit dem team des mutterschiffs ausgerechnet festgelegt etcetera was wurde dann gelöst damit damit der länder auch wirklich das schiff verlässt.Also ich glaube bei bei bei rosetta und viele war das eine schraube die dann gedreht wurde um.So macht man das auch.Also man schraubt sich quasi einfach in einer bestimmten geschwindigkeit heraus und dadurch.Kann man natürlich dann erstmal auch sehr genau sagen weil man ist wirklich losgelassen hat und man erstellt damit dann auch eben die gewünschte geschwindigkeit automatisch auch her.Okay ich glaube ich muss gerade mal nachgerechnet also für diese achtzig megabyte wenn man sechzehn stunden.Sechzehn stunden lang zeit hat zu senden aber er hat ja wahrscheinlich die ganze zeit gesendet ne von diesen sechzehn stunden konnte ja nur die hälfte gesendet werden,ungefähr naja auf jeden fall braucht man so zwanzig kilo bitte pro sekunde datenraten um das irgendwie runter zu bekommen so jetzt schwebt das ding also herunter und,fällt dann auf die stelle runter und es ist halt wirklich so als ob ich jetzt einen schuhkarton aus dem fenster raus schmeißen nur in zeitlupe.Tritt trifft dann irgendwie auf der war dann wahrscheinlich,na ja klar war der stabil gebaut aber es gab jetzt keinerlei lande füße oder sonst irgendwas hat halt einfach drauf geworfen und dann ist es irgendwie liegen geblieben,und dann.Kommt wahrscheinlich erstmal das große fragezeichen okay was jetzt passiert und man kriegt daten von dem länder der sagt ich liege jetzt wahrscheinlich.So schräg oder das kamerabilder also welche sensoren also woraus gewinnt man sozusagen jetzt eine information wo man ist wie man ist.Hängt davon ab wo man jetzt einen stein trifft und wie man fällt.Fast eine viertel stunde rumgehüpft quasi bis er sich richtig beruhigt hat.Ohne dass er jetzt also der hat auch nicht automatisch schon das schwungrad irgendwie zum einsatz gebracht um auf eine bestimmte also ist einfach erstmal nur runter gefallen und hüpft nicht mehr.War das erforderlich.Ich meine war es konkret auch erfolgreich also ist er auf der richtigen oder auf der falschen seite gelandet.Dass wir mit dem butterbrot eigentlich ne also es selbstverständlich landet man mit der butter auf den boden.Wissenschaftlich erwiesen.Wie cool bleibt man in dem moment wo man so ein signal kriegt.Weil es ja nicht nur die botschaft das hat das irgendwie alles okay ist oder nicht kaputt ist und es ist ja auch dieses.Das hat er tatsächlich funktioniert so alles was man sich vorher gedacht hat eine eventualitäten konnte man irgendwie ausgleichen es ist dabei nichts schief gegangen,und man ist jetzt eigentlich so völlig im modus also man,es ist ja im prinzip keine zeit verloren wurden die maximal denkbare bereitstellungsraum zeit sozusagen also wenn man nur sechzehn stunden hat will man ja jetzt nicht auch erstmalvier stunden damit verbringen ding erstmal in die richtige stelle zu bringen sondern er lag eigentlich schon.Das egal wie man jetzt liegt.Ok also doch alles gar nicht so einfach.In dem moment okay streusel wo kommt das her.Verstehe und dann hat sie sich einfach geirrt weil es ist ja auch verdammt hell also man denkt ja dann immer so dunkel aber da ist kein nebel da sind keine wolken da knallt die sonne dann,voll rein und das ist ein problem mir ging's,dann weiter also man lag jetzt richtig jetzt konnten einfach daten gesammelt werden dann hüpft man es erstmal nicht weiter durch die gegend oder also jetzt muss es muss man ja auch entscheiden so okay was machen wir jetzt,guter masterplan gegeben haben aber jetzt ist ja die ist-situation erreicht worum ging es denn jetzt erstmal.Aber das war ja jetzt.Also man muss ja stimmt ja man muss jetzt nochmal korrigieren ok das heißt jetzt muss man nochmal schwung holen.Die autonomie hat sich in dem moment einfach abgeschaltet hat gesagt wieso was wollt ihr eigentlich.Verstehe das heißt man muss jetzt erstmal zwischen reingehen sagen moment du hast leider knick in der optik.Also richte dich auf heißt ja eigentlich nur mach spielereien mit dem schwung.So schwingt dann irgendwie wie läuft denn das eigentlich also der der rotiert ja nicht einfach nur sondern man rotiert in die eine richtung und dann unterbricht man die rotation für einen kurzen moment oder so und dann und dann ich denke mal so oh jetzt müsste.Ein zehntausend okay.Der länder nicht ein astrid der bleibt ja hoffentlich vorher ist.Okay also ergibt sich quasi selber so einen ruck und weil ihnen eben der astrid nicht nennenswert festhält schwimm wirbelt er sozusagen aber es,keine klare vorberechnet e also man berechnet jetzt diesen schwung nicht vor dass man,genau auf der anderen seite landet weil man weiß ja auch nicht so genau wo man dann sonst eher würfeln.Man hat so einen würfel mit zwei seiten und man würfelt ihn immer wieder und die wahrscheinlichkeit dass man irgendwann auch mal wieder auf der richtigen seite landet steigt.Hast du beim ersten mal schon funktioniert.Beim ersten mal auch.Bei der beim ersten mal den.Man festgestellt hat dass es dass er falsch geguckt hat.Wieder streubt sich dabei ist.Und man hat auch vor allem auch gesehen dass jetzt die richtige antenne das bessere signal hat.Das war ein interessanter das war wahrscheinlich so eine korrektur die so vorher noch gar nicht drin war oder also die autonomie hätte ja sagen können,ok lage sind sogar alles schön und gut aber wenn die antenne schwächer ist dann kann das ja nicht wahr sein das war so nicht vorgesehen dass quasi der erkenntnis die erst in dem moment kam.Danach weiß man es immer besser wo ist die künstliche intelligenz wenn man sie mal braucht.Ja dann kommen wir doch mal zu den zu den eigentlichen daten die hier gewonnen wurden was was könnte denn jetzt von maske herausgefunden werden.Also sehr leichte dünne partikel die so vielleicht auch ein bisschen rumfliegen.Das heißt er ist quasi frisch gesaugt und nur stein.Das heißt auf einmal ist auch der übergang zwischen komet und astrid sehr viel.Ist dann ok das heißt der komet zumindest wenn man jetzt die beiden körper miteinander vergleicht ist im kern sind sie sich sehr ähnlich nur dass der komet noch irgendwas.Was hat in der sonne im verdampft und deswegen gibt es diesen kommenden schweif.Dieser tages-nachtzeit.Ganz hilfreich weil man will ja nicht nur messen wie warm es ist jetzt gerade sondern wie verändert sich das wie schnell kühlt es ab wie schnell wird es wieder warm.JaAlso das hier sozusagen aussehen aus derselben quelle mal auseinandergebrochen sind oder sich zumindest im gleichen zeitraum gebildet haben im selben bereich.So die uhr tickt sechzehn stunden sind dann irgendwann rum und dann ist das ding stumm und das war's.Ist das zum raumfahrt business.Okay das kam jetzt zumindest nicht unerwartet aber man war der zumindest schon froh schon nochmal eine stunde rausgeholt zu haben das heißt alle einschätzungen haben auch ganz gut gestimmt und dann ist irgendwie ruhe und jetzt liegt er da rum.In der nacht.Im schlaf verschiedene.Was bleibt dann,übrig also jetzt wenn man jetzt die technische leitung hatte und das gerät ist dann irgendwie aus dann ist es ja eigentlich auch erstmal vorbei so,aber man hat wahrscheinlich noch 'ne ganze menge daten an denen man dann noch im rückblick neue erkenntnisse gewinnen kann für künftige planungen solcher mission oder.Jetzt,war natürlich die mission selber noch nicht ganz vorbei dann kam es damals schon mehrfach drüber gesprochen noch dazu dass eben seine proben genommen hat das hat also hayabusa zwei noch seine proben genommen hat das hat dann gut funktioniert.Und das war dann wahrscheinlich auch ein bisschen mehr als beim ersten mal oder.Also um mehr zu haben oder auch um tiefer zu geh.Das wird sich dann alles noch zeigen ich glaube ende dieses jahres ist dann die rückkehr geplant.Also rückflug dauert jetzt quasi noch mal so ein so ein jahr.Das sind normale solche zeiträume und der rückflug ist aber schon eingeleitet hatte ich vorhin ja schon erwähnt also seit november sie jetzt seit zwei monaten ist es zwei quasi auf dem,rückweg dann kommt die sonne an und dann gibt's wahrscheinlich nochmal eine große party oder vom ganzen team.JaHaben wir noch irgendwas vergessen zu erwähnen auf dass man nochmal eingehen sollte also ist ja jetzt auch es gibt ja auch noch andere missionen die jetzt von anderen organisationen angestrebt werden ob ich die nasa.Also das ist jetzt sozusagen die sind jetzt auf den geschmack gekommen jetzt wollen sie jetzt auch.Ja es wird dann vor allem interessant sein zu sehen wie die wissenschaft jetzt daraus zehren kann wenn ihr innerhalb kürzester zeit von zwei solchen kohlenstoff asteroiden also von denen am meisten zu finden sind offenbar,in unserer umgebung jetzt die daten zurückkommen und wann daraus schlüsse ziehen kann was ist da so ihre erwartungen wozu,also es ist ja immer immer schwierig ich weiß nahezu unmöglich eigentlich vorher zu sagen was was die erkenntnisse sind man weiß es ja nicht so aber wir hatten ja am anfang so ein paar ziele formuliert so dieses mysterium wo kommt das wasser her oder wie genau,was hat sich jetzt eigentlich aus was herausgebildet sind die asteroiden eigentlich auch nur so ein,weiteres endprodukt oder sind sie letzten endes die zeugen der urs suppe unseres sonnensystems das sind ja im wesentlichen so die fragestellung die so im,raum sind ich könnte mir vorstellen die kollegen vom vom drk in berlin von der planetenweg forschung die haben schon ganz feuchte finger.Oder einfach nur schlecht gesaugt.Macht aber auch wieder schön klar,dass er jetzt zwei getrennte missionen von zwei verschiedenen organisationen gruppen geführt wurden heißt nicht dass man da jetzt irgendwie im wettbewerb ist sondern ganz im gegenteil,das heißt einfach man hat noch mehr daten und noch mehr vergleichsmöglichkeiten und die wissenschaftler teams die daran arbeiten arbeiten ohnehin global und arbeiten natürlich in dem moment auch zusammen an solchen sachen.Ja vielen vielen dank für die ausführungen hier zur hayabusa zwei und natürlich vor allem zu dem aspekt des mascot lenders die wir hier erhalten haben.Und mir bleibt jetzt nicht mehr viel hinzuzufügen insofern sage ich auch vielen dank fürs zuhören hier bei raum zeit bald geht's wieder weiter wie immer ich sage tschüss und bis bald.

Shownotes

5 Gedanken zu „RZ084 Besuch beim Asteroiden

  1. Das Interview hat Interresse an einem anderen Thema geweckt:
    Wie wird die Route zum Ziel berechnet?
    – Welche Hardware kommt da zum Einsatz?
    – Wie wird die Suche optimiert?
    – Wird speziell für ein Ziel oder allgemein gesucht?
    – Wie viel Treibstoff kann man durch die Swingby sparen?
    – Wo trifft man eine Abwägung zwischen Treibstoffeinsparung und Zeitdauer?

  2. Eine kultivierte Unterhaltung unter Wissenschaftlern über den zivilen Wassermarsch zu den Sternen. Beispielhaft für den internationalen Austausch in der globalen Explorer Kaste.

    Grüße
    Croy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.