Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu Raumzeit dem Podcast über Raumfahrt und andere kosmologische angelegenheitenja und das hier ist dann schon die einundachtzigste ausgabe unserer serie und heute hat's mich mal wieder in die ferne getrieben heute mich nach tübingen gefahren an die universität tübingen,genauer bin ich jetzt gelandet am institut für astronomie und astrophysik,und noch ein wenig genauer im zentrum für astro teilchen physik also ist schon etwa klar worum es heute vielleicht gehen könnte aber zunächst einmal begrüße ich meinen gesprächspartner nämlich klaus ferner für guten tag.Ja wer ähm heute wollen wir mal ein wenig schauen was es dennso mit der beobachtung des weltraum auf sich hat konkret möchte ich heute sprechen über,großteil des gruppe im all und nochmal etwas genauer natürlich über das hotel weltraum teleskop was ja hier eigentlich so das wichtigste und bekannteste projekt ist was wir derzeit haben,aber wie so meine art ist stark ich erstmal ein bisschen,mit ihnen ein das würde mich natürlich sehr interessieren sind ja auch schon 'ne weile dabei.Womit pfingsten anbieten.Warum.Schon vorbei sozusagen.Von welchem jahr reden wir jetzt so in etwa.Okay aber mondlandung war schon durch.Das war doch schon so noch eine zeit wo das so ein paar jahre auch wirklich signifikante auswirkungen hatte also wo sie einfach das ganze weltraum thema in der gesellschaft an sich überhaupt erstmal sich so richtig verankert hat.Ja wobei sich ja space x da ganz gut aufgestellt hat.Verspricht also halten kann.Nochmal gucken solche gesellschaftlichen trends können sich ja auch schnell wieder ändern,gerade dann wenn man es meistens nicht erwartet ich finde gerade so in der aktuellen debatte um klimawandel und er rettung ist jetzt auf einmal wieder ganz vorne,ja die raumfahrt durchaus was zu bieten und na ja wenn die nadel mal wieder in die andere richtung schlägt dann kannst du auch mal ganz schnell gehen.Na gut wissen wir nicht das war nicht.Wie ist es denn dann weitergegangen also mit nach dem teleskop.Sozusagen komplett verliebt ins all.Lieber was einfaches liebe astrid.Ok das ist ja auch nicht ohne.Und auch immer hier in tübingen.Okay also lange wird man sich ja auch als professor.Ja in dem institut vielleicht nochmal was zu sagen institut für astronomie und ich habe schon gesagt was ist denn hier so der.Damit beschäftigt man sich denn hier so primär.Das heißt hier wird nicht nur theoretisch gearbeitet sein wird auch ganz konkret an instrumenten gearbeitet und man arbeitet dann dementsprechend mit der ja einerseits mit der industrie aber natürlich vor allem auch so mit nasa isa etcetera zu.Ist schon fast ein bisschen ungewöhnlich wenn man da als universität in so einem hightech fällt sich behaupten kann aber auch noch über so lange zeit weil das ein unheimlich eher etwas ist was man tatsächlich eher in speziell geförderten instituten ddr.Institute so in der serie ist natürlich einerseits natürlich super interessant wenn man dann hier sozusagen darüber nachdenkt als student.Oder studenten hier zu starten was was hat das.Das ist das fragen also welche anforderungen stellt das an einer universität so einen betrieb sozusagen zu ermöglichen wenn es nur so wenige schaffen.Ja ich habe jetzt irgendwie komischerweise gerade so ein bild von seinem rock spiel wo alle so versuchen nach vorne zu stürmer muss halt die ganze zeit so die pille auch immer wieder nach hinten werfen um sozusagen alles im flo zu erhalten,das stellt ja schon ganz andere bedingungen an so ein universität betrieb als man das vielleicht so normalerweise.Aber auch eine ganz andere teamfähigkeit eigentlich zu entwickeln ne weil das eben nicht alles so institutionalisierte ist weil man weiß wenn man das jetzt nicht innerhalb kürzester zeit dann immer wieder alle zwei drei jahre durch den ganzen studenten,studentin kader durch bekommt dass dann eben das wissen einfach verloren geht.Auch super wenn man jetzt nicht nur so rein theoretisch an irgendwelchen projekten,sondern ganz konkret an irgendwas,arbeitet was dann vielleicht zehn zwanzig jahre wenn so da eigene karriereweg sich schon weiterentwickelt hat das vielleicht überhaupt erst zum tragen guckt.Da hatte ich hier kleiner hinweis in raum zeit neunundfünfzig schönes gespräch mit klaus pries von der theo berlin die sich ja sehr oft die genau diese,konzentrieren da kamen ähnliche argumente na gut aber so hast du jeder so seine spezialität und im bereich weltraum teleskope mitreden zu können das ist ja was.Wann war denn bei ihnen so der erste die erste begegnung mit den gruppen war das dann schon habe oder das schon.Weil man das auch am boden.Das ist international ultra explorer eu jeder hat man auch wieder nicht so richtig den griff für,namen die einen schnell von der zunge gehen ne,achtundsiebzig gestartet kann man fast sagen dass in der zeit eigentlich über den siebziger jahren überhaupt.In der raumfahrt überhaupt die tradition werden statt von jetzt wollen wir mal zum mond und,bei einem erste nation sein ja dieses space was ich da insbesondere amerikaner und die russen geleistet haben dann könnt ihr das ja so ein bisschen abhängen,das auf einmal so alles viel zu teuer war soeben konnte nichts teuer genug sein und jetzt wo die bremse angezogen aber das bedeutet ja auch das eigentlich die wissenschaft mehr in den fokus,dass man jetzt gesagt hat ok jetzt sind wir schon mal soweit nutzen wir das doch jetzt mal auch mal für ein paar sachen wo wo es jetzt nicht darum geht einfach mal einen coolen auto auf mund rum zu düsen so toll das auch ist so ne aber man hat ja noch mehr rausholen können,und auch so diese nummer das ja am anfang man eigentlich glaube ich auch raumfahrt anders gesehen haben es wurde erstmal nur piloten,hoch geschickt weil man dachte so das wäre jetzt so eine qualifikation,aber kaum hat man mal geologisch auf mond kam auf einmal die interessanten steine zurück das war ja auch so ein bisschen so 'ne so 'ne reflexion sondern so 'ne so 'ne feststellung so vielleicht ist er auch noch mehr zu holen,ich sehe so diesen staat der der teleskope so ein bisschen in diesem trend.Okay das heißt dieser explorer siebenundfünfzig wäre auch heißt war jetzt schon mal.Gebaut worden um einfach diesen frequenz bereich des elektromagnetischen spektrums zu sehen die die atmosphäre eben nicht oder nicht durch lässt also aussieht.Sonderlich scharf war der blick wahrscheinlich noch nicht aber man sah überhaupt schon mal was.Erstmal darum sozusagen überhaupt technik also spiegel bauen hoch schießen betreiben etcetera muss man auch erst mal gemacht haben.War damit möglich und was hat das ausgelöst.Aber man wusste auch okay das hat jetzt,im wesentlichen funktioniert aber damit so richtig spaß macht brauchen wir was was richtig.Um die zusammensetzung von.Ja bei den gruppen ist werden wir später noch sehen sind solche verzögerung,geradezu eingebaut glaube ich prinzip bedingt weil sie eben auch einfach super komplexe systeme sind,kommen wir nochmal auf habe also nachdem er sozusagen diese ersten erkenntnisse hatte und jetzt so ein bisschen die lust auf mehr war ist ja immer so eine wichtige phase bei so einem projekt so am anfang überhaupt erstmal ziele zu setzen also man muss ja irgendwie erstmal wissen so okay was,was meinen wir letztlich technisch auch lösen zu können was was für fragen ja gut die fragen.Die man später beantworten kann kann man meistens eh nicht so direkt vorhersehen aber sozusagen rein technisch will man ja erstmal so seine skills verbessern an den stellen wo man denkt erst am meisten zu holen ist was war so der schwerpunkt babel.Was würde denn so ausgepackt aus dem sack der versprechungen.Hier mal rein fragen was ist die konstante.Steckt denn diese konstante drin in welcher formel.Aber dann geht man davon aus dass diese geschwindigkeit konstant ist.Das ist ja auch so eine der bahnbrechenden erkenntnisse der wissenschaft so der letzten zehn zwanzig jahre,eben genau diese feststellung.Womit wir es eigentlich gerade zu tun haben mit unserem universum in bezug darauf wie es sich so verhält weil am anfang war das ja unklar die uhr knallt theorie gibt's schon etwas länger ist irgendwie durch viele beobachtungen auch,belegt und immer wieder bestätigt worden soweit ich das verstehe aber es war jetzt vollkommen unklar,was man jetzt für eine schlussfolgerung ausziehen sollte man sah halt etwas was was ja expandiert ich weiß gar nicht ob explosionen so die die richtige begriff dafür ist weil es ja sozusagen der raum selber ist der sich sozusagen aus weitet.Und am anfang gab es ja schon so die idee naja okay wenn ihr jetzt so viel zeug drin ist was so viel gravitation hat was irgendwie ganze galaxien kreisen lässt so vielleicht,nimmt ja sozusagen diese beschleunigen irgendwie wieder ab und das wird alles durch gravitation wieder so einen ursprungspunkt geführt und so die idee dass man sozusagen immer mal wieder nur knall hat alle paar jahre,und dann geht es wieder von vorne los aber das scheint ja durch die beobachtung später widerlegt worden zu sein.Beobachten beobachtung beruht denn die ersten annahmen überhaupt wenn man jetzt noch kein weltraum teleskop hatte um genauer nachzuschauen.Was man an dieser stelle mal sagen sollten ist natürlich die konzerte heißt deshalb vor allem hab ich konstante weil sie von habe ursprünglich mal ausgedacht wurde,weil sie auch der namensgeber dieses vertrauen teleskop geworden weil er sich eben einfach generell mit,der ausdehnung der des universums beschäftigt also neben vielen anderen dingen die sicherlich auch noch gemacht hat aber das so ein bisschen das primäre vermächtnis das sei an dieser stelle noch kurz,erwähnt,okay also das war sozusagen um mal wieder zurückzukommen auf das ursprüngliche versprechen also was man jetzt eigentlich vorhat wir brauchen jetzt mal den weltraum teleskop weil wir haben zwar annahmen und wir haben irgendwie so beobachtungen alles irgendwie alle nicht genau genug oder wir wissen nicht ob sie genau genossen,um wirklich daraus eine schlussfolgerung zu machen wie es sich denn sozusagen mit dem universum wirklich verhält natürlich auch so ein so ein versprechen was glaube ich so in der politik jetzt erstmal nicht so auf totale begeisterung stößt so nach dem motto,letzte mal seid ihr noch mit dem auto irgendwie über mond gefahren das klang irgendwie besser.Wissenschaftler bringt das natürlich total aus dem häuschen gelangten.Weiß ich nicht das finde ich immer so ein bisschen eine falsche wahrnehmung mal sagst du ja wen interessiert schon die expansion des universums darf,kriege ich ja nichts mit das ding ist ja nur in dem moment wo man sowas für dich genau untersucht dannkann halt irgendwann irgendwann kommen immer wieder an diesen punkt wo man bestimmte theorien auch komplett ausschließen kann was dann sozusagenweitere logik spielchen zulässt beim verfolgen anderer theorien und irgendwann kommt mal dann wieder wenn man das mal sieht dann im zahn was man dann immer wieder nochmal genauer wonach gesucht werdenmuss und dann wird 's ja auch gefunden und die auswirkungen davon sind zwar sehr langfristig aber auch extrem fundamental,überhaupt erstmal bestimmte grundlegende dinge und erkenntnisse hat um neue materialien herzustellen oder eben ganz.Aber er ist ja da nun in gewisser hinsicht auch messbar na gut auf jeden fall habe wurde dann beschlossen schauen wir doch mal was was so drin ist in dem apparat.Also was was muss man denn jetzt was sollte jetzt wirklich beobachtet werden und wie beobachtet man sowas.Vielleicht erstmal mit dem was was geplant war,was mich mal interessieren würde man man will ja sozusagen das licht was man einfängt auf unterschiedliche art und weisen untersuchen und deswegen hat man unterschiedliche instrumente ist los in fünf verschiedenen.Wie ist denn das technisch realisiert dass das licht was er eingefangen wird durch den,an fünf verschiedenen orten ausgewertet werden.Verstehe also man wackelt sozusagen ein bisschen mit dem teleskop hin und her das heißt man hat nicht so einen spiegel wo das nochmal aufgeteilt wird weil das würde er dann wiederum liegt.Das heißt ja relativ große spiegel wie groß ist ja zweieinhalb meter.Also vergleichsweise großer spiegel muss auch bedenken spiegel können wir ja alle fallen gerne runter und dann sind sie kaputt so das darf natürlich nicht passieren,was man sich immer wieder klar machen muss ist dass die diese geräte ja beim start einen enormen vibration ausgesetzt ist aber zu diese raketen start das heißt es muss irgendwie gleichzeitig stabil aber eben auch sehr filigran,gebaut werden das ist ja dann auch gelungen eben an bord eines shuttle,irgendwie auch jetzt schon langsam so eine so eine zeit ist die man sich irgendwie gar nicht mehr vorstellen kann jetzt haben wir halt nur den normalen raketen betrieb.Aber damals war er so dieser traum von der universellen,stationen also nicht im all sein im juni universelle versorgung des erdnahen orbit wurde auf einmal ganz real.Und lange zeit hat man glaube ich diesen traum geträumt dass man halt einfach gemerkt hat,zu teuer zu ineffizient und dann leider eben auch durch die viele katastrophen eben auch in seiner komplexität einfach zu wenig beherrscht bar um hier wirklich in sicheren bezahlbaren betrieb herzustellen so dass es dann wieder eingestellt werden musste aber für habe,war das ja im prinzip die ideale zeit weil man eben wirklich auch mal die zeit hatte die gelegenheit hatte nicht nur was extrem komplexes ins all zu kriegen sondern sich dabei auch noch fehler zu erlauben weil es ist ja.Nicht alles gut gelaufen was ist denn falsch gelaufen als habe gestartet ist,war das ding ja so ein bisschen blind auf dem einen auge.Dem einzigen auge.Warum waren denn falsch.Also eigentlich gab's ja zwei fehler ne also das ist das eine war okay da geht mal was schief aber so ist das halt nochmal bei technik es geht halt was schief aber was eigentlich gefehlt hat war das richtige system um diesen fehler rechtzeitig.Also neunzehnhundertneunzig ist habe gestartet worden eben mit einem space shuttle ausgesetzt worden ist richtig schön mit dem kran raus gehoben und so tolle bilder.Das war glaube ich auch die mission eines,bis die bis dahin den höchsten arbeit überhaupt.Kilometer das hat alles wunderbar funktioniert aber dann nimmt man das ding im betrieb und stellt fest so okay unscharf.Und dann wurde ja dann quasi wie das eben so ist ne damit man so 'ne working group aufsetzen und dann jetzt gucken wir mal ganz genau was sie eigentlich schief gegangen ist und dann wurde glaube ich in windeseile wurde glaube ich erstmal festgestellt.Wir können das jetzt nicht austauschen also man kann sich neuen spiegel machen und den weil wir einfach zu aufwendig zu teuer zu schwierig zu kompliziert gewesen aber man kann den ding die brille verpassen.Und dann wurde quasi so eine brille gebaut.Und dann hat man das ding eingeschaltet und getestet und festgestellt hoppala jetzt geht's los das heißt mit drei jahren verzögerung nachdem er vorher natürlich schon viele jahre verzögerung hatte habe eigentlich überhaupt das erste mal das gesehen was man sehen wollte.Für die spektrums kopierst eigentlich mehr die richtung relevant.Aber es war auch nicht umsonst das zu fixen weil.Die bilder glaube ich sogar besser als man das sich oft hat.Was wo jetzt ist es ja so mit solchen,teleskopen mit allen satelliten aber bei teleskopen ist es ja immer noch mal besonders dramatisch,es kann ja im prinzip überall hingucken wird das richtig sehe der,grenzbereich also das elektromagnetischen spektrum was jetzt mit dir mit hagel aufgelöst werden kann zieht sich,quasi voll durch den sichtbaren bereich aber eben auch in den infrarot bereich und in ultraviolett bereich also hat sozusagen so.Mensch das visuelle licht plus plus.Warum wurde genau dieser bereich jetzt gewählt weil es erstmal weil immer ging so im vordergrund stand,oder weil da jetzt ein bisschen was großer bedarf war man hätte es ja auch vielleicht noch höher treiben können oder wo sind da die grenzen bei dem,konzept.Der limitierenden faktor.Ja aber wenn man das jetzt mit dem menschlichen auges vergleich hat man im prinzip so ein super auge also die also manche tiere was gibt's eigentlich tiere die so ein ähnlichen ähnlicher auflösung haben.Im infrarot.Lösung.Ok jetzt worauf ich hinaus wollte ist eigentlich jetzt hat man diese ganzen möglichkeiten.Wer darf denn daran.Jetzt starten sie nicht jeder genau jetzt standen sie ja dann wahrscheinlich alle da vielleicht nochmal kurz welche rolle hatten dann hier quasi die uni konkret bei bei habel gespielt null,aber sie waren schon in irgendeiner form beteiligt an dem projekt.Ja wird ja immer nur die qualität dieses antrages gemacht oder hat man erstmal gesagt okay unser ziel ist jetzt hier konstant herauszufinden jetzt wählen wir erstmal nur beobachtungraus die in irgendeiner form auch versuchen da entsprechende ergebnisse zu erzielen.Ja was haben sie denn so beantragt.Warum braucht man ultraviolett späteren warum denn die anderen nicht.Okay eines der.Bekanntesten teil projekte denke ich bei habe ist diese idee doch mal das auge auf einen teil des universums zu richten der aus unserer damaligen beobachtung heraus,nichts enthielt.Einfach einen schwarzen fleck wo man mit allen teleskopen mit dem er bisher irgendwie drauf geschaut hat einfach gar nichts gesehen hat was er da so ein bisschen auch so die die fragestellung aufwirft so gibt's irgendwo,also man hat sich quasi auf die suche nach dem nach dem nichts gemacht und festgestellt dass nichts scheint so nicht zu geben.Wer hat das überhaupt losgetreten müssen sie das.Und viele wochen ist so richtig teuer in gewisser.Nur an einen einzigen ort ein halbes jahr und normalerweise kriegt man vielleicht ist man froh wenn man irgendwie ein tag kriegt oder so.Das waren viele orte.Wie groß war denn dieser wie eng muss man sich jetzt diese diese fokussierung vorstellen ist auf den normalen sternenhimmel schaue wie klein ist dieser bereich der kiste abgeht.Ja mehr so ein krater.Ja na gut immerhin schon mal etwas was man so mit dem bloßen auge naja so gerade soeben ansatzweise überhaupt.Okay das heißt so ein kleines schwarzes ding hat man sich rausgesucht.Aber wo hat man denn hingeguckt weil das dann sozusagen in die milchstraße hinein oder eher aus diesem aus dieser milchstraßen ebene heraus und vertikal dazu.Okay also man hat auch schon ein den möglichst den dunkelsten ort gesund.Ein wo man bisher nichts gesehen hat sondern wo man auch davon ausgehen kann dass da.Was kann dann raus nach dem heim ja.Kann man das mal kurz qualifizieren was jugendliches alter auf universums skala bedeutet also ich glaube nur knall wird derzeit so auf dreizehn komma sieben milliarden taxifahrt.Also gerade zu teenager.Heute ist bemerkenswerter in diesem foto was ja letzten endes entstand oder das war ja das aus diesem schwarzen fleck auf einmal so eine suppe von galaxien wollen.So ein bisschen sowie fisch wasser so wenn man das so das mikrofon legt vorher denkt man sich so ja,bisschen trüb und dann merkt man so überall tummelt sich irgendwas.Was hat das bewirkt in der wissenschaft also ich mal hat man damit so gerechnet oder war das einfach eine totale überraschung.Na gut aber auch in der menge.Schauen wir doch vielleicht nochmal auf das vermächtnis von kabel und was jetzt diese lange betriebs phase von na immerhin von zwanzig.Ne aber war ja ja okay gut mit der spektrum kopie ich bin jetzt von dreiundneunzig okay also wir haben jetzt quasi so drei jahrzehnte,was ja auch eine bemerkenswerte laufzeit ist für so ein komplexes gerät was nur so den ersten zehn jahren wirklich,überarbeitet worden und gewartet werden konnte seitdem ist eine ganze menge gelaufen was sind denn so die.Die großen beiträge die dieses weltraum teleskop jetzt für die allgemeine erkenntnis über unsere welt wo gefüttert.Was was man denn jetzt über die über die konstanten weil es ist ja nicht so konstant.Aber sie heißt trotzdem noch.Eine neue unkenntnis.Was heißt das das heißt standard kerzen jetzt keine kerzen im weltall sondern das.Kann man überhaupt von von etwas sagen wie weit es weg ist.Woher weiß man das denn also dass das wirklich so gleich förmlich ist.Man kann wirklich von den von den paar stern auf alle schließen weil sich das sozusagen.Das heißt der typ super nur wer die man sozusagen erstmal unterscheiden kann in seiner eigentlichen ausprägung man sieht also okay hier findet genau eine explosion dieses typs.Und die ist sozusagen durch,dadurch dass sie in diesem typ stattfinden kann es relativ klar gesagt in welchem energiebereich sich das sozusagen abspielen und damit hat man quasi eine enorme auf eine helligkeit und dann die eigentlich gemessene helligkeit kann man dann mehr oder weniger direkt,in relation setzen so okay umso dunkler du bist umso weiter bist du,weil ich weiß einfach wie hell du sein muss damit du das tust was du gerade machst nämlich auf diese bestimmte art und weise zu explodieren okay da sagt man statt als kerze so wie halt das,die maßeinheit candela ja sozusagen auch die basis der der leuchtet helligkeit ist.Okay das heißt man hat jetzt einfach an verschiedenen stellen geschaut und dann einfach über die zeit genug solche super novelle gesehen das poppen die am laufenden meter hoch oder ist es eher eine seltene geschichte.Oha schwer was los im.Okay das heißt umso mehr man solche sachen auch hat umso mehr kann man dann andere messungen auch wieder in relation setzen und sozusagen noch weiter verfeinern.So und das heißt man hat wenn ich das richtig sehe,gestellt das umso weiter etwas weg ist.Umso schneller fliegt es davon.Das heißt man weiß jetzt einfach irgendwann ist alles so weit weg dass wir es gar nicht mehr sehen.Ja wenn man nicht zu dem zeitpunkt schon wieder ganz andere erkenntnisse hat wie man sozusagen aus paralleluniversum umschalten.Was könnte habe dennoch,liefern außer dieser ausdehnung des universums also es war ja auch im bereich der beobachtung von,himmels körpern unseres sonnensystems,auch sehr hilfreich weil weit gucken bis galaxien die sehr weit weg sind klar alles superso also wir haben ja auch noch ein paar objekte in unserem sonnensystem die wir so bisher nur mit detaillierten missionen haben sehen können also vor allem dass ich die namenplaneten wenn man jetzt mit habel auf den mund oder auf den mars schaut da kriegt man ja doch schon relativ detaillierte bilder.Also hört er iris schon dazu näheres hat man glaube ich vorher schon gesehen es gibt ja eine ganze reihe,von objekten diese rund um den pluto herum oder sagen wir mal außerhalb des neptun so sagt ja der name,herum düsen was ja letzten endes außer degradieren von pluto geführt hat weil man einfach gesehen hat so wurden ja okaynicht immer für den planeten gehalten aber sowas besonderes bis jetzt nicht weil so von deiner art und weise straucheln sträuche da so einiges herum,aber habe war ja dann sozusagen auch extrem hilfreich so in dieser mission,gerade bei dieser new reisende mission,waren ja glaube ich die gabel bilder vom pluto sozusagen die beste vorgabe die man hat um um überhaupt erstmal in etwa zu wissen was da ein erwartet,aber dann ja auch in der folge ich hatte ja hier vor zwei drei ausgaben martin petzold sehr ausführlich über diese mission gesprochen,nachdem er erfolgreicher pluto vorbeigeflogen ist hat man gleich das nächste objekt in angriff genommen ultimatum coole wurde es dann genannt was mit habel dann überhaupt erst gefunden wurde.Dass man in einen rein knallt oder auch nur von den nennenswert abgelenkt wird so.Das für die paar minuten die man hat das wäre so ein bisschen doof.Wie sie das mit excel planeten außer gibt es ja defizite teleskope,die sich jetzt eigentlich genau nur darauf konzentriert haben ein voran das das käppeler tedesco passels leider nicht mehr funktioniert,wurde mit hoppel auch versucht in dem bereich um was zu unternehmen.Ja das ist sozusagen stand heute wir nehmen die sendung hier im oktober zwanzig neunzehn auf.Habe läuft noch es funktioniert eigentlich auch noch äh im wesentlichen alles,allerdings gab es schon so ein paar schwäche phasen also von dem glaub ich insgesamt sechs groß gruppen diezur stabilisierung also sozusagen zur eigenen orientierung im raumdie ja nicht ganz unwichtig ist wenn man irgendwo scharf hingucken möchte die also dort eingebaut sind sind dann mehr als eigentlich vorgesehen gleichzeitig ausgefallen gewesen das war ja letztes jahr,was ist denn da genau passiert und wie konnte das wieder behoben werden.Aber war das nicht schon so dass genau einer zuviel ausgefallen ist.Ja ich glaube da wurde wieder frei.Ist ja egal interessant wie sozusagen was er alles für,ja für hacker methoden auf einmal aufgerufen werden müssen um in solchen fällen dann,aus dem was man eben hat und das ist ja sozusagen man kann ja nichts mehr hinbringen,man muss ja mit dem arbeiten was da ist wie man sozusagen auch ganz neue ansätze,schafft es nicht sogar so dass diese korrektur optik die installiert wurde also die brille in anführungsstrichen irgendwann auch gar nicht mehr benötigt wurde und das sozusagen über die instrumente selber geregelt wurde.Ja warum brauchte man die dann nicht mehr.Also die speziell sozusagen auf diesen blick fehler hin optimiert wurden.Was hat man dadurch gewonnen also wo es dann noch genauer dadurch oder.Man hätte die brille auch aber da lassen können.Ach so wenn man dazu sagen ein instrument drauf verzichten muss.Pfiffige lösungsansätze auf jeden fall ja trotzdem lang macht das nicht mehr oder doch man weiß es nicht kann morgen vorbei sein kann aber auch noch zehn jahre halten.Also das ist jetzt schon kein treibstoff mehr gibt oder dass er nur nicht lange halten.Dann ist weg aber wahrscheinlich nicht auf den kopf sondern eher in irgendein ozean.Was könnte das ja auch noch dieser generation von weltraum fahrzeugen wo sozusagen die außer betriebnahme noch nicht eingebaut ist also es gibt sozusagen noch keine strategie wie man das dann gezielt steuern kann.Na ja da sind sie bei der space awareness,dann immer die hände of kopf.So jetzt ist es ja so es gibt ja ein.Oder vielleicht auch mehrere nachfolger also es gibt modernere,teleskope die andere eine andere ausrichtung haben.Das wo glaube ich am meisten darüber gesprochen wird ist das sogenannte james web teleskop.Was ganz gerne mal so als habe nachfolger munde geführt wird aber so ganz stimmt das ja nicht.Also welches spektrum deckten.Warum hat man sich darauf beschränkt.In frauenbereich ist,nicht uninteressant und ist natürlich durchaus und für die wissenschaft auch hilfreich mal auf dem auge etwas weniger blind zu sein als man das halt der zeit ist ein anderer interessanter unterschied ist ja dass,während habel halt im erdogan kreist fit ja,an einem dieser branche punkte also ein punkt zwei ist das jetzt richtig sehr also hinter der erde da wo auch schon herrsche,und plank ihr unwesen getrieben habenda ist halt schon dunkel man sieht halt immer mit der erde mit weil man sozusagen in diesem sich ausgleichende gravitationswellen loch drin hängt und danneinfach mehr oder weniger somit geschoben wird ohne dass man da ist noch eine zusätzliche beschleunigung braucht es ja gibt ja extrem viele mission die sich auf diesen bereich konzentriert haben in letzter zeit eben genau aus diesen effektja schön kalt ist irgendwie so dunkel wie man's braucht man hat nicht so eine strahlende erde das ist ja auch für habel sicherlich ein problem.Dass die erde einfach die ganze zeit mit leuchtet wenn man so in dunkle gucken will dann ist das irgendwie so eine helle erde ist nicht schön oder.Aber trotzdem was es zu erwarten was was man mit diesem.Sehen kann weil der spiegel ist ja extrem viel größer als der von habe.Also die richtigen baby galaxien wo wir vorhin drüber gesprochen hatten die eben dadurch dass sie sehr jung sind sehr weit weg sind.Und deswegen sozusagen auch am am weitesten weg beschleunigt sind und dann eben durch diesen doppler,effekt der licht beobachtung das was man in der nähe noch im sichtbaren,licht bereich gehabt hätte dadurch dass sich ebenso weg schiebt ins rot und damit eben immer tiefer ins infrarot hinein schiebt das heißt,das ist sozusagen der besonderes bin dass wenn man jetzt so hoch auflösen im infrarot hineinschauen kann dass man eben so diese ganz alte sachen sieht also sozusagen das universum auf seite eins aufschlag.Ja aber ich merke schon so ein bisschen so richtig glücklich sind sie nicht mit nur james web weil wenn er mal runterfällt dann ist halt der tolle uvp bericht ist wieder weg,jetzt sozusagen überhaupt gar keine alternativen oder gibt es noch teleskopie zumindest teilbereiche abdecken oder es irgendwas in arbeit.Muss erstmal erfunden werden muss dass man konzipiert werden muss man sich gedanken darüber machen was will man eigentlich drin haben was kriegt man noch rein was kriegt man finanziert dann muss es gebaut werden.Dann muss es getestet werden und da muss auch noch funktionieren.Wenn sie gleich in rente gehen sozusagen das war's.Ist ja noch genug übrig okay,ist jetzt auch nicht so dass halt sozusagen keiner drüber nachdenkst ja auch schon mal interessant.Was könnte man sich denn also was sind denn sozusagen.Und vielleicht nochmal so zum zum schluss auch noch mal so ein bisschen an die grenzen oder so ein bisschen die grenzen von habe zu verstehen also was jetzt und wünsch dir was habe zwei.Wir haben mit wegen mit dem zehn meter spiegel und dann schickt man es vielleicht auch noch an diesen lange punkt wo man so schön im dunklen und ohne leuchtende erde daneben ist was was wäre denn so ihre erwartung.Auf auf welchem faktor ist vielleicht ein bisschen groß aber so.Wie umfangreich kann man sich sozusagen die veränderung der wahrnehmung eines solchen gerätes an modernen des clubs dieser ähnlichen bauart vorstellen also welchen,erkenntnis gewinnen würde man sicher erwarten und wo fängt es an dann wieder interessante an uns zu geben die man vielleicht tangieren.Immer ein bisschen schwierig das.Und gibt's dann.Gibt es noch irgendwo eine frage die jetzt im raum rumhängen ich meine wenn man ursprünglich an start,gesagt hat hier hab ich konstante das muss jetzt mal ganz genau vorstellen,wäre es jetzt eher so die suche nach der dunklen energie auf die man jetzt neue antworten durch so ein titel,erhalten könnte oder ist es dann doch eher eine frage für diefür die zahnarzt abteilung wo partikel beschleunigt werden müssen,um diese fragen zu beantworten gibt 's andere fragen die sich aufdrängen und die man dann sozusagen unmittelbar jetzt mal lösen möchte.Und so teuer sind die eigentlich gar nicht wenn man immer mit dem preis von durchschnittlichen kampfflieger vergleicht.Verschenkt ja auch nicht ich mein es bleibt ja sozusagen auch ein system und erhält ja dann eben auch eine eine interessante industrie.Also wir sind uns einig wir wollte was haben und unterstreichen dass an dieser stelle nochmal.Ja herr werner gibt's noch irgendwelche letzten folgen.Feststellung die wir jetzt vielleicht vergessen haben wie man sozusagen auf dieses projekt blicken sollte.Was hast du denn so persönlich was war so ihr persönliches.In der ganzen auseinandersetzung ja.Eigentlich auch elemente sehen die so auf der erde nicht gibt.Das heißt man kann sozusagen richtig diesen objekten dabei zuschauen wie.Das gefüge unserer materiellen wert welt zusammen gestanzt wird.Das das kann ich,ja herr weidner vielen vielen dank für die einblicke und auch die ausblicke rund um die weltraum teleskope schauen wir mal was da noch so alles beobachtet wird.Ja aber bis dahin bedanke ich mich hier wieder fürs zuhören bei raum zeit bald geht's wieder weiter bis dahin sage ich tschüss und.
Der, die, das grade Kurve oder der gerade Kurve? Egal, Kinder sind teuer, aber so teuer nun auch wieder nicht. Daten Dandy kostenlos, weil ohne Konsequenz für Hörer. Ohne weil, der blanko Kritiker. Cyber Kinderlein, kommet doch all. Dudu fortgejagt. Schade echt. Sandmännchen on Mars. Neutrino verspätet. In vice veritas. Munter.
happy x mas. ich war high und ehrlich..nun gut. schnautze halten war nie mein ding. ( trotzdem hab ich noch fast ! alle zähne… ohh shitt.. kiefer othopäden in den achziger und neunzigern… RAF… danke 2020 !!!
Nach Apollo Programm 70er Raumfahrt Hype vorbei.
Marsmisson Zukunft, Privatwirtschaft kann das nicht schaffen?
Referent Bio..
Sein Team, Uni Tübingen, seine Forschung, seine Aufgaben: Hochernergieastrophysik Teleskopbau, Weltraumteleskope bauen! Ultraviolette Strahlung Spezialist Deutschland (Röntgenstrahlung auch). Ausbildungsuni mit Abschlußziel „Institut“ Max Plank, Leibniz o.ä. nicht Universität (Deutschlandweit nur eine handvoll Dozenten! Für angezogene Schienenstudenten).
Sternenentwicklung. Endphasenbeobachtung, möglich durch Weltraumteleskope. 90er Hubble erweitert den Horizont. 70er begann das Zeitalter der Weltraumteleskope. Ingenieurskunst entwickelt sich, Teleskope den Anforderungen des Weltraums anzupassen.
Hubblekonstante, Wert zwischen 50-100 Kilometer (Tim quatscht in die Erklärung rein) Expansion des Universums. ERSTE ANNÄHERUNG (Zwischen Urknall und beschleunigter Expansion wird, nicht nicht unterschieden). Cepheiden als Standartkerzen zur Berechnung der HK notwendig. Cepheiden in Nachbargalaxien erweitern das Verständnis der Expansion.
Naturerkenntnis, Menschheitsgeschichte, wofür ist das gut? (Tim labert das Thema runter, hahaha). Klaus Werner brummelt tiefsinnig weiter.. über Spiegel, Spektografen, kosmische Objekte.. Rückblick Space Shuttle.
Hubbletelekop, der technische Fehlerschliff, die Korrektur und das Upgrade. Didaktik der Aufklärung.
Was, wo, jetzt. Optisches Teleskop revolutioniert das Bild der Wissenschaft vom Makrokosmos. Beobachtungszeit beantragen, einmal im Jahr, beantragen. Überbuchungsstatus 7-10fach! Auswahl durch internationales Gremium. (China nicht beteiligt). Heiße weiße Zwerge Tübingen, ultraviolett Spektrum, Uni Tübingen Antrag: Endphasensternbeobachtung.
Vakuumbeobachtung, ein halbes Jahr Hubble fixiert, leeren Raum. Hubble Deep feelt! Schräg über die Milchstraße into the dark.. Methusalemgaxi’n. Habelteleskop Imaging. Revolution ist für Wissenschaft keine Überaschung. 30 Jahre Beitrag des Weltraumteleskop zum Weltbild und der Hubblekonstante. Erkenntnis der BESCHLEUNIGTEN Expansion: Nobelpreis, Postulierung der dunklen Energie.
(Tim bringt Licht ins Dunkle, was sind Standartkerzen s. Cepheiden²) Erklärung der Messung, Pulsfrequenz, Pulsation, chemische Zusammensetzung, bessere Daten, genauere Ergebnisse. Himmelsdurchmusterung, Supernovasuchmaschine beschleunigte Expansion, schneller als das Licht vom Horizont.
Planetentorwart Graviton
Hubble im Einsatz für das Sonnensystem, gebrummt von Klaus Werner, Bassboost, oder? Exoplanetenforschung Anfang mit Hubble. Navigationstechniken. Digitalisierung der Mechanik der Grundlagenforschung. Hubble sinkt aus dem freien Fall zur Erdanziehung in 5-10-15-20 Jahren. Ozeanklatscher.
Ausblick James Webb Weltraumteleskop ins Infrarote Licht.
Lichtverschmutzung.. lach.
Im Spektrum ganz alt weit weg, erstes Kapitel der Astrogeschichte, lach, genau.
Optischer Hubble-nachfolger nicht in Sicht.
Große Koalition für das Weltvolkteleskop mobilisieren, schwierig.
Beschleunigung woher? Dunkle Energie, Teilchenbeschleunigung, erhoffte zufällige große Entdeckungen.
Salbungsvolle Schlußworte. Sterne bilden chemische Elemente, Hubble erforscht die Produktivität der Sterne. Tim massiert den Zuhörer. Bis bald du schöner Talkmaster.
Sky Rover
Da hat Akismet Privacy zugeschlagen, oder nein, der Admin hat`s aussortiert, aber die orthographische Fehlerkorrektur nicht aktiviert. Wer also welche Fehler machen und behalten darf ist auch eine ideologische Sozialtechnikfolgenabschätzung wert. Ich das r, er zwei G. Soviel dazu, so wenig hierzu. Das Zensuswahlrecht der Informationskultur. Rückt alle unterschlagenen Satzteile wieder raus in die gelichteten Zeilen. Und das überzählige ‚r‘ gehört Euch!
Wenn ich die vorangegangenen Kommentare so lese, habe ich das Gefühl, dass irgendwas nicht mitbekommen habe….
Aber auch egal! Wie immer eine sehr unterhaltsame Folge in der viele Themen angesprochen wurden.
Meiner Meinung nach hat das HST mehr als alle anderen Missionen und Projekte zum populärwissenschaftlichen Verständnis in der „normalen“ Bevölkerung beigetragen. Bilder sagen ja oft mehr als Worte und das haben die Aufnahmen im optischen Bereich auf jeden Fall erreicht.
Wer den Anspruch der Vollständigkeit erhebt, sollte sich vielleicht besser für Astrophysik in der Universität einschreiben und sich jahrelang in Mathematik und Physik üben anstatt unterhaltsame Podcasts zu hören.
C ya Stefan
was du nicht „mitbekommen“ hast.. ist der umstand.. das nicht n 10 ml an information in dein hirn tropfen durfte.
aber hast dir der Podcast trotzdem geschmeichelt ?
fein !!!!
dann bleib dabei und schraube deine wahrnehmung 10 punkte höher.
wie gesagt.. erwartungen auf diesem planet ist limitierung… aber als hoffnung verpackt.. könnte das universum dich als nicht zuuu langweilig erachten.. und dann.. wow !!!
Hat der einen tollen Hut auf. Ich könnte ihm eine Hühnerfeder ankleben.
Ich habe den Eindruck hier wird mit einem Algorithmus halbbeliebig Wörter zu sinnentleerten Sätzen zu Kommentaren verwurstet? Was ist denn das für ein Kauderwelsch in den letzten 3 Folgen?
Es gibt kein Lektorat für die Kommentare. Raumzeit ist wie Poesie, Realität mit einem Schluss Utopie.
Selbstverständlich doch, gibt es hier einen Lektor 9-5. Der ist selbst wie dunkle Energie, er macht auch Gebrauch von Antimaterie. Damit neutralisiert der Wächter der Kommentare reflexive Kreativschübe in Alien Semantik – oder Fauststoff.
Hallo Tim Pritlove,
lade mir seit einigen Jahren jeden Podcast von Raumzeit runter und finde es als Laie in der Materie höchst interessant, was meist in 1-2 Std. besprochen wird. Auch,wenn einige Vorkommentatoren ein Fachwissen für sich reklamieren, so ist es ja für den Unbedarften schon erfreulich, mal einen Überblick zu bekommen. (Ich fahre auch Auto, interessiere mich für viele Dinge um dieses Thema, aber ich muss nicht jede Schraube im Innersten des Autos kennen.)
Also nochmals Danke, auch für das Weitermachen nächstes Jahr 2020.
Jetzt erinnere ich mich, in Tübingen gab es damals schon eine Online-Vorlesung „Einführung in die Astronomie“:
https://timms.uni-tuebingen.de/tp/UT_20081015_001_astro1_0001
von Klaus Werner.
Tim Pritlove bemerkt nebenbei, die beschleunigte Expansion sei die Widerlegung des zyklischen Universum. Ganz gleich wie man darüber denkt, das beschleunigte daran, falsifiziert die Hypothese vom zyklischen All nicht. Denn was beschleunigt, könnte auch wieder entschleunigen. Die Offenheit der kosmischen Genese an sich, ist doch viel rätselvoller und auch wahrscheinlicher als ein zurück zum Urknall, wo du herkommst.
Hallo Tim, ich mag deinen Podcast sehr und danke dir dafür. Gerade jetzt wo es wieder weiter geht.
In dieser Folge ist mir leider aufgefallen, dass du fast mehr redest als dein Gast. Du magst mittlerweile sehr viel zum Thema Weltraum wissen, was für die Moderatorenrolle von Vorteil ist, aber du solltest dich nicht so sehr in den Vordergrund setzen. Das hat bei anderen Themen besser geklappt.
Du bist ein Spatz.