RZ044 Der Merkur

Der sonnennächste Planet unseres Sonnensystems ist noch voller Rätsel

Der Merkur stellt die Wissenschaft noch vor große Rätsel. Trotzdem haben die Mariner- und MESSENGER-Missionen für einen grundlegenden Erkenntnisgewinn gesorgt. Die in der letzten Raumzeit-Folge besprochene Mission BepiColombo soll in naher Zukunft die Grundlage für weitere Forschungserfolge schaffen.

Anhand der Ergebnisse der bisherigen Missionen zeichnet sich bereits ein Bild ab, doch existieren verschiedene Theorien zu seiner Entstehung: Der Merkur - unserem Erdmond in Erscheinung und Gestalt recht ähnlich - ist vor allem von seiner großen Nähe zur Sonne geprägt. Dazu weist er eine Reihe von sonderbaren Eigenschaften auf, die die Planetenforschung umtreiben: ein merkwürdiges Magnetfeld, rätselhafte 'Löcher' auf der Oberfläche und einen ungewöhnlich großen Eisenkern.

Dauer:
Aufnahme:

Tilman Spohn
Tilman Spohn

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Tilman Spohn, Leiter des DLR-Instituts für Planetenforschung in Berlin, was die Wissenschaft bisher über den Merkur herausgefunden hat, welche offenen Fragen im Raum stehen, welche Erwartungen an die Mission BepiColombo und künftige Missionen gestellt werden und welche Möglichkeiten bestehen, die Erforschung des sonnennächsten Planeten künftig voranzutreiben – und vielleicht einmal auf dem Merkur zu landen.

Links:

Shownotes

8 Gedanken zu „RZ044 Der Merkur

  1. Zuerst mal ein großes kompliment an das Team von Raumzeit! Der Podcast ist wirklich sehr interessant.

    Nun habe ich eine frage und zwar würde ich gerne wissen ob und wo ich das Video der Curiosity-Landung online finden kann von der Hr. Spohn bei etwa 5 minuten spricht, da ich mit meiner Suche bei Google bisher keinen Erfolg hatte.

    Besten Dank, Tom

  2. Würde der Fusionsprozess der Sonne stoppen, wenn der Merkur auf diese abstürzen würde? Als Ursache käme doch der Eisenkern dessen infrage, oder? Oder reicht hier die Menge nicht?

    • Das ist mir auch aufgefallen und es war sehr interessant wie Tim darauf reagiert hat und die persönliche Ansprache vermieden hat.

      Zum Glück schadet sowas nicht der hohen Qualität des Podcasts. Herr Spohn war ein ganz hervorragender Gesprächspartner dem seine Begeisterung für die Thematik anzuhören war.

      Überhaupt ist das eine der Stärken von Raumzeit: Der Enthusiasmus der Gesprächspartner. Das macht RZ zu einem wahren Juwel des deutschen Podcasts.

      Danke und weiter so.

  3. Für mich eine der besten Ausgaben. Hut ab!
    Tilmann Spohn nimmt mit einem Stil gut mit und Tim Pritlove läßt ihn.

    Inhaltlich natürlich ebenfalls super – Hat mein Wissen über den Merkur vervielfacht (was zugegebenermaßen nicht so schwierig war 🙂

    Danke!

  4. Zunächst einmal muss ich für den tollen Podcast danken. Ich habe jede Folge aufmerksam gehört — oft sogar mehrfach, um jedes Detail erfassen zu können. Ich bin dabei immer wieder auch erstaunt, wie gut die Gespräche geführt werden und die Themen verständlich und in sich „rund“ präsentiert werden. Dabei sind auch die Gesprächspartner immer kompetent, vertreten ihre jeweiligen Interessengebiete und stellen diese allgemeinverständlich dar.

    Gerade dieser Podcast über den Merkur habe ich gerade mit grosser Aufmerksamkeit gehört. Dabei wünsche ich mir — als interessierter Laie — aber neben den aufgeführten Links, vielleicht noch eine Leseliste des Gesprächspartners, die tiefer in das Thema hinein führen kann. Das ist, insbesondere bei den nicht operativen Themen, hilfreich, sich noch tiefer in diese interessante Materie einzuarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.