RZ084 Besuch beim Asteroiden

Die Mission Hayabusa 2 und der Lander MASCOT besuchen den Asteroiden Ryugu

Die Fortsetzung der Hayabusa-Mission der japanischen Weltraumagentur JAXA führt eine Raumsonde zum Asteroiden Ryugu. Mit an Bord ist der Lander MASCOT, der vom Institut für Raumfahrtsysteme des DLR in Bremen entwickelt wurde. Die Mission verläuft außerordentlich erfolgreich und befindet sich derzeit auf dem Rückflug zur Erde.

Dauer:
Aufnahme:

Tra-Mi Ho
Tra-Mi Ho

Wir sprechen mit Tra-Mi Ho, Projektleiterin des Landers MASCOT über die Gründe für Missionen zu Asteroiden, die Erfahrungen der ersten Hayabusa-Mission, den Planungen für die Nachfolge-Mission, die Anforderungen an die Lander-Module der Mission, den Verlauf der Landung von MASCOT und die Massnahmen, die erforderlich waren, um den Lander korrekt in Betrieb zu nehmen, welche Daten gesammelt werden konnte und welche Erkenntnisse aus der Mission voraussichtlich generiert werden konnten.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu raum zeit dem podcast über raumfahrt und andere kosmische angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zum neuen jahr zwanzig zwanzig das die erste sendungdie ich in diesem jahr aufnehme,der reigen lustiger themen abfolgen geht hier natürlich weiter und heute blicken wir auf ja,kleine unbekannte objekte im weltall und warum die denn eigentlich so interessant sind konkret geht es um asteroiden wir hatten ja schon mal eine sendung wo es spezifisch um asteroiden und kometen,als solche ging heute allerdings schon wieder drauf aus der perspektive,einer mission konkret der zwei mission,ja und dazu bin ich nach bremen gefahren zum institut für raumfahrttechnik des,dr und begrüße meine gesprächspartnerin ramiro schönen guten tag frau sie sind hier,als.Jetzt muss ich kurz nochmal nachdenken leiterin der mascot mission im rahmen der hayabusa zwei mission aufgestellt das ist richtig ne.Und zwei ist eine premiere japanische mission zu einem asteroiden darüber werden wir gleich noch viel sprechen,zu beginn würd mich natürlich erst mal interessieren wie sie eigentlich zu raumfahrt gekommen sind warum.Hätte doch auch viele andere schöne sachen machen können im leben.Manche machen das auch wenn ihr nichts besseres eingefallen ist.Einzige okay zwischen.Wo war das studium ursprünglich.Und dann fiel die wahl auf bremen.Ich habe kaum fahrtechnik gesagt ne raumfahrt systeme ist.Was wird denn das institut für raumfahrt systeme aufgestellt also was ist denn hier sozusagen eigentlich der zentrale bereich an dem gearbeitet wird hier.Muss man erstmal den jahreswechsel.Da sind wir alle.Das ist was.Essentiell sind.Jens hier steht dann für guidance navigation control also die ganze steuerung orientierung im raum etcetera.Ja das heißt hier wird richtig erfunden sozusagen gebaut und gelötet.Sollte man auch nicht unerwähnt lassen nebenan ist ja das zahn mit dem schönen fall turm das heißt wenn man dann was schönes gebaut hat dann kann man dann auch gleich schon kaputt machen und aus hoher höhe fallen lassen.So ein kleines sozusagen so ein.Aber der fall turm wird dann auch genutzt.Irgendwas kann immer schief gehen ja.Also messgerät ist der länder der also einer der länder die in dieser hayabusa zwei mission,zum einsatz gekommen sind da werden wir gleich nochmal im detail drauf eingehen.Jetzt stellt sich natürlich die frage was macht eigentlich asteroiden mission so interessant was was verfolgt die wissenschaft derzeit für ziele warum,kriegen diese mission den zuspruch und die finanzierung und die durchführung derzeit was was sind die unbekannten die man jetzt hier ausforschen möchte.Das war im februar zwanzig dreizehn also jetzt sieben jahre her knapp da gab es ja dann auch schon viele videos,vor allem weil so viele immer mit kameras in ihren autos herumgefahren sind und gab,zerplatzte scheiben entsprechende schäden und bedrohung dadurch merkte vor allem auch diese immense sprengkraft wie so eine vergleichsweise kleinerastrid also man sagt ja dann meteor wenn er runterkommt hat einfach durch das auftreffen auf die atmosphäre durch die hitze bildung wenn dann alles auseinander fliegt das jetzt einfach energien frei die man sich sitzt soerstmal gar nicht vorstellen kann und es gibt ja auch ganz klassische das tun goshka,ereignis wird glaube ich auch einem asteroiden zugeschrieben dass jetzt hundert jahre her ein bisschen mehr,offensichtlich ein ein sehr viel größeres objekt heruntergekommen ist und wälder platt gemacht hat etcetera.Wobei die hätten da sicherlich auch noch was sozusagen.Ja gut also astrid können eine gefahr sein ist natürlich immer so ein bisschen so eine abstrakte geschichte da sagen wir die politiker wahrscheinlich so ach jetzt kommt die wissenschaftler wieder hier mit ihrer gefahr und so die wollen ja nur mehr geld haben,aber es ist vielleicht unwahrscheinlich aber ich denke wenn man diese risiko abschätzung macht mit so ja es mag vielleicht,unwahrscheinlich sein aber wenn's passiert dann ist gleich so richtig unangenehm.HmDas war ja hier auch schon mehrfach thema weil bei raum zeit vielleicht mal kurzer verweis für leute die ganz gerne auch mal zurückhören ausgabe einundsiebzig hatte ich mich mit rüdiger jenen konkret über die frage der asteroiden abwehr unterhalten was da so für kataloge geführt werden wie die risiken so eingeschätzt werden wir da noch mehr hören möchte,kann da mal rein horchen ich denke vor allem ist es aber die die wissenschaftliche frage die natürlich jetztdiese mission drückt und die frage der gefahrenabwehr ist so quasi nochmal so ein abfallprodukt weil umso besser man das kennt umsonäher man dran war umso mehr man darüber weiß wie sind die aufgebaut wie muss man die dann handhaben wenn's denn vielleicht wirklich mal so ein problem wird,das sind alles immer so ganzbreite erkenntnisse die man dabei gewinnen kann aber vor allem ist es eben so diese diese kernvorschläge jung die die die grundlagenforschung dieses verstehen wollenwo kommt denn das jetzt hier weil ich meine asturien gibt's ja eine menge masterinnen gürtel gibt's keine ahnung ob es eine sinnvolle schätzung gibt wie viele objekte dort unterwegs sind da sind die eigentlich auch,schön dass die weit weg sind aber ab und zu kommt ja dann doch nochmal einer vorbei und diese kategorie dieser erdnahenasteroiden die tun uns ja jetzt auch den gefallen dass sie dann eben ab und zu auch mal so nah rankommen dass man eben die gelegenheit nutzen kann auch mal vorbei zu fliegen.Also die geschwindigkeit relative geschwindigkeit des asteroiden zu erde.Raketen sind erforderlich etcetera.Was war denn so die ersten missionen die wirklich jetzt zu asteroiden geflogen sind erfolgreich und die uns dann schon erste erkenntnisse gebracht haben.War da so so abwechslungsreich also ich meine wenn ich da so auf das bild draufschaue siehst du ein paar krater und ansonsten viel grau.Ja aber was was könnte man daraus lesen.Okay aber auf jeden fall war das ein erkenntnis gewinnen auch wenn man jetzt nicht drauf gelandet ist einfach das genauer hinschauen und vor allem eben diese hochauflösende kameras diebei rosetta an bord waren und sind auch noch andere dinge newtonmeter et cetera zum einsatz gekommen alles was irgendwie,man sich leisten konnte in dem moment dafür strom zu verbrauchen.Muss man doch nicht dass eine zweite gibt.Schauen wir doch nochmal ein bisschen auf diese erste mission weil ja im prinzip die grundlage der zweiten mission ist ganz klar also ist zweitausenddrei gestartet die mission war dann sieben jahre später oder acht jahre später zwanzig zehn,abgeschlossen seine mission wie auch jetzt der nachfolger primär von von der japanischen,raumfahrt organisation geführt von der nasa weiß man irgendwie viel,von der esa weiß man in der öffentlichkeit meist schon weniger wer raum zeit hört was eine menge über die elsa ist so ein bisschen,sommer in unserem kosmos ein wenig unbekannter worauf worauf spezialisieren sich die japaner was was ist so ihr ansatz und,können sie irgendwas dazu sagen,ein anderer stil herrscht oder ob ob es eigentlich nur dasselbe in grün ist was dort gemacht wird wie muss man darauf blicken auf die axa.Also sie selbstgewählte spezialisierung einfach weil man gesehen hat das machen die anderen nicht so oder hat die das besonders interessiert oder gibt's da irgendwas in der japanischen raumfahrt tradition was so darauf hingeführt hat.Kleine.Ja okay dann schauen wir doch mal was die busse mission so losgetreten hat also es wurde das lied gebaut.Das ziel war der astrid.Also auch noch mit japanischen namen haben die dir dann auch gefunden sozusagen und benannt vorher und dann gesagt so da muss man jetzt mal hin weil das war ja dann wahrscheinlich auch so ein ordner astrid der vielleicht noch gar nicht so lange bekannt war vorher.Aha also war ist ja der begründer des japanischen weltraumprogramm.Nicht ganz nicht irgendein name.Ich bin grad mal geschaut also das tatsächlich erst achtundneunzig entdeckt worden also fünf jahre bevor.Gestartet hat das natürlich lässt schon mal drauf schließen dass man.Eigentlich dabei war eine mission zu planen aber noch gar nicht genau wusste wo es hingehen soll,das kommt ja gerade in mode habe ich so den eindruck dass man sehr dynamisch reagiert nicht wahr dass bei so zum beispiel,habe ich ja hier auch neulich bei raum zeit ein gespräch darüber geführt,also sollte es sein und die mission wurde dann zweitausenddrei gestartet und ist ja auch.Nicht ohne probleme gelaufen wenn ich das richtig sehe es gab.Schon so das vorher schon sonnenstürme ein problem war und schon so den ganzen.Ich weiß nicht ganz genau was ist richtig sehr sind irgendwie solarpanel so ein bisschen unter beschuss gekommen oder die energieversorgung sodass nicht ganz so schnell geflogen werden konnte wie es ursprünglich geplant war.Aber es hat auf jeden fall geklappt da sind dort gekommen und da kam ja auch schon eine erste landeten zum einsatz die auch glaube ich in japan entwickelt wurde.Timing nicht hingehauen hat.Weil das das ist ja sozusagen das problem man hat es mit so einem kleinen objekt zu tun.Dass man bestenfalls ein teleskop als kleinen grauen punkt sieht und man kann es halt lange beobachten und dann sieht man so ah okay alles klar eben war da noch da jetzt ist er da bahn bestimmung geschwindigkeitalles kein problem das kriegt man relativ genau hin so dass man da eben auch hinfliegen kann aber wenn man erstmal da ist dann ist ja so der unterschied mit dann bist du jetzt einen kilometer im durchmesser oder vielleicht dann dochzwei man weiß es nicht genau und das hat ja damals auch immer noch nicht genau sagen kann was weiß ich drin sind so und so masse reich weil,klar vielleicht hört man's bei einem mal bestimmt aber es heißt ja nicht dass der andere dann genauso ist muss man das alles vor ort,eigentlich erst feststellen das heißt man muss dort messungen vornehmen,und überhaupt erstmal bestimmen ok mit was haben wir es denn jetzt hier zu tun und dann quasi seine landeplätze daran anpassen.Ja also wie ungewöhnlich dass sein kann hat man ja auch bei bei der rosetta mission gesehen damit humor mango der siebenundsechzig p der auch,sehr überraschend aussah,zwei aneinander geklebt e teile vermutlich weiß ich nicht genau wie weit man da mit der forschung schon ist aber sah zumindest jetzt nicht aus als wäre es so aus einem ei gepellt worden und dementsprechend verteilt sich natürlich dann die gravitation extrem kompliziert und es macht auch die,schwer.Man kriegt nur eine achse.Können wir dann endlich mal loslegen.Weil jeder tag der mission dieses länger dauert erhöht natürlich das risiko dass irgendwas ausfällt.Irgendwann ist ja auch die zeit abgelaufen und man muss dann auch wieder los.Was zurückbringen will und das war ja bei der fall trotzdem hat das ja dann funktioniert das heißt auch wenn der länder nicht funktioniert hat und man durch ihn keine weiteren informationen bekommen konnte,ist dann das mutterschiff ist.Ich hätte jetzt fast gesagt auf crashkurs gekommen aber es ist ja sozusagen der hat sich ja direkt auf diesen asteroiden herabgesetzt.Ja und dann und dann gegraben oder vorher was reingeschossen wie wie läuft das dann ab.Auch mutig weil ich mein sich so mal so eben,da so in kuss position zu gehen sozusagen sich so nah an so einem objekt dran zu wagen hat ja eine ganze menge andere,probleme weil ich nehme an die solarpanelen sind dann immer noch komplett ausgefahren man mussalso mit so einem fragilen gerät an so eine alles andere als homogene struktur heran fahren da kontakt suchen und dann sich wieder verabschieden,na ja das ist auf jeden fall schon mal ein risiko für sich.So um vielleicht mal hayabusa abzuschließen also diese proben wurden dann entnommen und versiegelt viel war's nicht ich glaube so ein gramm oder sowas und größer viel weniger.So in der größenordnung von mikrogramm oder.Aber das hat man dann nach hause gebracht.Im richtigen moment hat man sich dann quasi von den frieden wieder entfernt ich nehme an wenn so die erde einmal rum war man reist ja im anflug quasi erstmal mit der erde mit holt sich vielleicht noch irgendwo schwung,und dann,man hinter dem asteroiden hinterher und versucht ihn langsam einzuholen aber nicht zu überholen also man muss sozusagen immer langsamer werden rosetta hat's ja ähnlich gemacht mit dem kometen,und dann ist man dort und dann muss man aber auch irgendwie wieder die energie haben.Sich wieder der erde anzunähern.Dem motto was schiefgehen kann geht auch schief.Absetzen heißt das quasi so eine kleine kapsel wo die proben drin sind.Genau über der erde dann sozusagen runter geworfen.Diese kapsel war wahrscheinlich nicht besonders groß.So ein halber meter.Weil ja auch eine ganze menge hitze sozusagen hitzeschild mit dabei sein müssen wenn der eintritt in die atmosphäre stattfindet aber es ist nicht extrem schwierig,so ein rück wurf so zuverlässig zu machen mal klar man kann das irgendwie alles berechnen aber es ist ja sehr viele unwegbarkeiten drin wenn ihr so ein stück metall auf die oberfläche trifft und,thermische dynamiken sich da voll entfalten alles was die physikalische gesetze so hergeben oder muss man das ding ja auch noch finden.Wie macht man denn das also wie stellt man denn sicher dass man es auch.Und wie stell mal vor allem sicher dass irgendwo runterkommt wo man auch eine chance hat es wiederzufinden.Deswegen australien wegen großer.Peilsender sozusagen.Sonst wäre im vergleich die nadel im heuhaufen gerade.Okay hat aber so auf jeden fall funktioniert und auch wenn einiges schief gegangen ist das ist ja dann auch eigentlich immer gut für so eine mission also es ist doof für die mission in dem moment aber es ist halt,gut weil man einfach so viel draus lernen kann und weiß so ah okay wer hat ein triebwerk probleme werden softwareprobleme gravitations messung probleme wir hatten probleme mit sonnenstürmen wir hatten probleme der datenübertragung wir hatten probleme unserer lage regelung alles möglicheda müssen wir jetzt nochmal beigehen und jetzt machen wir das irgendwie alles besser und dann,habe ich ja vorhin schon erwähnt gab es ja relativ schnell die entscheidung so okay alles klar in unserem großen plan gehen wir jetzt auch den nächsten schritt und mach nochmal busser zwei,was hat man denn aus diesem proben,herausziehen konnten also haben denn diese proben diese paar milligramm,zeug die man da eingefangen hat schon auch irgendein versprechen eingelöst oder hat es einfach nur lust auf mehr gemacht oder war das dann zu wenig so hart doof hat,hat nicht gereicht wir brauchen noch mehr von dem zeug was was war so die primäre motivation im prinzip dasselbe nochmal zu machen.Das wusste man vorher eigentlich nur aus der spektralanalyse.Das ding im teleskop angeschaut.Weil man da so viel wertvolles drauf erwähnt dass einfach mal so hinfliegen und rein reinfliegen und drin rumschippern ist einfach mal geht gar nicht.Sozusagen so dass dass das space privataudienz und naturschutzgebiet so.Ich habe gerade mal geguckt ja also von diesen kategorien gibt's ja eine ganze reihealso ist ja mit c und davor ist es ja noch lange nicht getan hier gibt's a b c d e,f g und dann geht's nicht mit haar weiter pr vr x aber die typen die man kohlenstoff sind die häufigsten astrid,das heißt man wollte auch mal sich das angucken was quasi so der klassiker ist und der.Weil da sind die tollen sachen.Ok also die metallischen.Zuletzt wir werden sehen gut also zwei wurde dann konzipiert und das ziel war klar rio go.Sollte angeflogen werden und ich habe.Ich habe da mal geguckt es gibt ja eine eine schöne geschichte also auch dieser name ist nicht so ohne weiteres gewählt worden sondern das ganze ist so eine japanischelegende folklore wo ein,zusammen ein ein mensch eine schildkröte rettet und dafür belohnt wird mit einer reise zu einem unter wasser drachen palast,um von dort dann mit einer mysteriösen schachtel zurückzukehren die ja.Irgendwas enthält auf jeden fall,öffnet er sie dann am schluss auch und wird aber so ein bisschen bestraft weil also zurückkehrt hat er festgestellt dass irgendwie hundert jahre unterwegs war aber offensichtlich nicht gealtert ist.Erst also die schachtel dann öffnet als bestrafung wird ihm das alter dann wieder.Gerechnet das fand ich jetzt wirklich ein extrempassenden namen oder beziehungsweise schöne geschichte wunderbar dazu passt war ja dieses ganze reisen im weltall ja dann auch immer so viel mit relativität und zeit zu tun hat also im prinzip bisher in dieser japanischen legenden geschichte die ganze raum zeit verzerrung.Perfekt.Weil es noch kein gab.Julian.Haben sich auf jeden fall schönen namen ausgedacht wie war denn das jetzt überhaupt mit der zusammenarbeit ist ja auch mal wiederungewöhnliches im weltraum aber in diesem fall während glaube ich die erste mission noch sehr viel japan zentriert war also die ganze entwicklung satellite et cetera auch die länder technik,komplett in japan entwickelt wurde hat man sich jetzt hier sehr viel breiter aufgestellt unter anderem das drk mit ins boot genommen wer war denn noch mit dabei.Also die franzosen.Weil die nasa sich zurückgezogen hat aus.Also der slot vor quasi die sonne dann drin ist und rausgeschubst wird.Und dann fiel die wahl aus ddr.Und zu dem zeitpunkt war ja wenn ich das jetzt richtig sehen der timeline auch rosetta schon lange in planung oder sogar schon unterwegs.Das heißt so länder ist jetzt auch so ein thema beim ddr und auch nochmal ganz interessant finde ich,also marco polo ist vorgeschlagen worden ist da nicht genommen wordenaber das heißt ja nicht dass er nicht schon relativ viel intelligenz darauf verwendet wurde wie denn das so ist das steht jetzt nicht nur so auf ein blatt papier macht man sich auch wirklich intensiv über alle komponenten sehr viel gedanken,muss auch ein bisschen frustrierend sein eigentlich für wissenschaftler wenn man da so viel zeit und energie investiert sagst du ja das wäre jetzt mal eine super mission und dann hast du die politik in sachen an die kein geld,oder und dann,hat man dann so ein jahr vielleicht an so einem so einem plan gearbeitet aber es ist halt nicht unbedingt immer alles für die katz weil kann ja sein dann kommen japanischen kaiser und sagen.Können wir ja mal zusammenkommen so war es jetzt auf jeden fall und dann ging's los sozusagen und da waren sie dann von anfang an mit dabei.Macht mal was damit ja.Und was also okay,und was wusste man über den asteroiden zu dem zeitpunkt schon weil das ist ja dann sozusagen auch eine größe mit der man arbeiten muss wenn man jetzt dinge konzipiert und dinge größenordnungsmäßigen versucht einzuschätzen.Dann sprechen wir noch mal so ein bisschen in die mission rein also zweitausenddrei war dann der staat wie lange war der athlet unterwegs.Zweitausendvierzehn ich weiß bei der ersten mission solange es ja noch nicht nein zweitausendvierzehn war der staat,und dann muss er erstmal wieder ein komplexer pfad gefunden werden weil man kann ja nicht direkt hin sonst fliegt man einfach dran vorbei.Sondern wie vorhin schon erwähnt man muss irgendwie ein pfad finden wie man sich mit der richtigen beschleunigung,hinter den flugbahn des asteroiden einreihen kann was war hier erforderlich jetzt um das zu erreichen.Wie macht man denn eines fing weil wenn man jetzt sowieso erstmal also wo wo ist denn dann quasi die sonne das erste mal hingeschickt worden also überholt,man die erde komplett oder fällt man zurück also wie macht man den zwingen bei wenn man jetzt die ganze zeit daneben und hat einfach den normalen orbit ausgenutzt oder muss man sich nicht erstmal,entfernen um irgendwie so einen zwing bei auch richtig durchführen zu können.Wie nah ist denn dieser astrid also man sagt jetzt erdnahen weil er ja überhaupt erst mal vorbeikommt,es ist ja nicht so dass er die ganze zeit um die alle herum kreis sondern hat ja selber noch sehr viel größeren arbeit der glaube ich weiß nicht sogar noch bis zur venus geht glaube ich im inneren und nach außen noch ein bisschen weiter wahrscheinlich.Also jetzt auch nicht so dass wir jetzt alle naselang bei uns vorbeikommt sondern es ist eigentlich ein vergleichsweise seltenes ereignis da muss man dann eben auch.Nicht nur das richtige timing habe um dahin zu fliegen sondern sozusagen auch zum richtigen zeitpunkt starten wenn man zu spät ist dann.Also dezember zwanzig vierzehn ging's los dezember fünfzehn war dieser swing bei und dann hat's noch bis juni zwanzig achtzehn gedauert bis man dann da war.Und dann konnte man ja das erste mal schauen okay was haben wir denn jetzt eigentlich wirklich und sie meinte ja gerade sie waren ja alle sehr überrascht wovon.Diamant form so.Man muss ja dann auch noch die gravitation vermessen also das kann ja noch mit dazu.Aber es gab keinen orbit.Wurde nicht um den asteroiden herumgeflogen.Aber halt nicht auf der rotations achse des asteroiden sondern so ein bisschen versetzt sodass also quasi unter unter dem eigenen blickwinkel sich das ding die ganze zeit dreht.So das ist jetzt so quasi diese abtastphase man schaut erstmal womit er es denn zu tun das hat glaube ich so drei monate gedauert oder so.Jetzt müssen wir mal was zu diesem line-up da sagen was damit geflogen ist weil es gab ja nicht nur ein länder sondern es gab vier länder oder drei.Ich glaube die einsam waren so so so zylinder artige länder und zwei war irgendwie so ein prisma artiges gerät also da hat man quasi so ein bisschen technologie test gemacht,so wir nehmen mal das was wir beim letzten mal leider nicht haben landen können guck mal ob das funktioniert aber falls es vielleichtdoch nicht so eine gute idee war das design haben wir ja noch ein anderes und dann kann man das eben auch gleich vor ort vergleichen weil es super gelegenheit weil man kommt ja jetzt nicht alle naselang am asteroiden vorbei,und wenn's passt und wenn man das in die pilot noch mit rein bekommt die dinger war ja auch nicht groß ne also das relativ kleine teile.Kostet immer noch geld so ein kilo hochzukriegen aber im rahmen der gesamtkosten fällt es halt nicht mehr weiter ins gewicht,was hat man denn jetzt für erkenntnisse bekommen weil ich denke mal wenn sie jetzt hier mit ihrem team sitzen man,die anspannung dürfte ja dann wirklich täglich steigen so also erstmal man kommt an klar dass er nach jahren,man arbeitet jetzt jahrelang hinter auf so einen so einen moment und dann dann dann findet das auf einmal statt so da fängt man ja wahrscheinlich schon mal an leichte erregung anzeichen von sich zu geben aber man weiß ja dann auch okay jetzt.Ab jetzt kommen neue daten und die müssen ja eigentlich am laufenden meter mit unseren bisherigen annahmen.Abgeglichen werden stimmt das passt das noch sind wir immer noch im selbenrahmen unserer berechnung gibt es irgendwelche grundsätzlichen erkenntnisse dass es vielleicht irgendwas komplett anders als als wir gedacht haben,haben dann diese also die ersten daten kam natürlich auf jeden fall erstmal vom vom satelliten selber als vom mutterschiff haben dann die länder auch,interessantes geliefert oder war das dann eher schon nicht so relevant.Man muss vielleicht mal was.Nochmal dazu sagen wie diese länder jetzt eigentlich alle ausgestattet waren also waren natürlich sehr unterschiedlich die minerva eins hatten nur kameras und ein thermometer.Also es war wirklich so kann bilder machen und weiß wie kalt es ist so dass auf jeden fall schon mal eine interessante information,und der minerva zwei waren glaube ich ähnlich aber hatte zumindest schon mal so noch so ein beschleunigungssensor und konnte auch staub detektieren.Und wieso mit leds hat aber glaube ich kein gesehen aber was jetzt,und die dem mascara auch vereint ist,alle also weil wir sagen die rover,aber das ist ja nicht so ein rover im sinne von fahrzeug mit rädern was über die oberfläche fährt sondern alle hatten sozusagen dieses prinzip eines.Hüpfen es genau also mit so einem schwungrad die im,im körper im gerät selber drin war also quasi ein einfacher drehmoment tor und das schwungrad dreht man auf so eine magische art und weise holt quasi so einmal schwung,und dann konnten die hüpfen und sind die dann auch gehüpft.Alle sind gehüpft.Weil sie einfach immer so gehüpft in so zehn fünfzehn meter springen oder sowas.Die energieversorgung war ja irgendwie also die die lova seminar was die hatten ja glaube ich solarzellen und eine zumindest der zweite nicht.Also die eins eins eins.Messgerät hat aber sowas nicht.Wo kann man die energie her.Ja aber wir halten nicht aufladbar batterien ihre spannung über mehrere jahre weltall.Okay das ist noch relativ einfach.HmWarum nicht mehr also warum sechzehn stunden klingt jetzt ja nicht besonders viel wenn man jahrelang unterwegs ist und dann hat man nur so einen schuss und dann dann ist nach einem tag schon wieder alles vorbei,gab es wenig hoffnung noch mehr erkenntnisse zu haben wenn man länger im betrieb ist oder warum weil man damit zufrieden.Das ist so eine einfache batterie wo einfach strom drin ist und anschalten und fertig.Hat man ja auch gesehen bei filet bei der rosetta mission da ist es ja im prinzip schief gegangenda ist genau das passiert was ja eigentlich auch vermeiden wollten man ist in so einer blöden spalte gelandet weil halt beim aufsetzenalles ja,alle geplanten halte maßnahmen sozusagen alle nicht funktioniert haben das ding hüpfte dann mehr oder weniger unkontrolliert über den kometen und ist dann in irgendeiner dusseligen spalte hängen geblieben wo dann halt die sonneneinstrahlung so schlecht war,dass eben kein strom mehr generiert werden konnte und dann gab es noch ein paar hilferuf und das war's.Ok aberdass die spalte war natürlich dann trotzdem noch eine gefahr gar nicht mal wegen mangelnder sonneneinstrahlung soll weil man hätte sich ja auch vorstellen können dass man so zwischen zwei steine eingeklemmt ist wo dann diese schwungrad technik so nicht mehr funktioniert.Weil die bewegung ja nur funktioniert wenn auch raum da ist.Dann gehen wir noch mal genau in diesen,sechzehn beziehungsweise siebzehn stunden slot rein also nachdem die anderen rover jetzt alle schon ihren spaß hatten und fleißig da auf dem,asteroiden rumgehüpft sind hieß es dann irgendwann so okay jetzt dürft ihr auch mitspielen,da wird ja sicherlich irgendeine detailabstimmung dann gegeben haben wie bereitet man sich denn bitte auch auf auf sechzehn stunden mission vor weil,man braucht ja dann vielleicht auch irgendwann mal eine mütze schlaf und ist ja auch nicht so dass man jetzt in der ersten minute aufsteht anschaut,wieder ins bett geht,das klingt für mich ja schon eher so dass um zweiunddreißig stunden tag den man da hat wie wie wie geht man denn da allein human du geistig rand.Eine entscheidung die vorher getroffen werden musste ist wo,geht es denn eigentlich hin also das ding hatte ja dann auch glaube ich diesen kilometer durchmesser von dem man vorher ausgegangen ist also das hat soweit gepasst und war ja trotz dieser diamanten struktur eher,ja so ein typischer wie man sich so wie man sich früher wie man den achtziger jahren schon gespielt hat so so sah das ding irgendwie im prinzip auch aus also so eher rund nicht wirklich eine kugel aber halt irgendwie jetzt auch nicht so eine so eine lange flunder oder irgendwiesowas und,dann gab es die ganzen kamera bilder die gravitations messung etcetera und da muss man erst mal in so einem diskurs gehen wo will man jetzt eigentlich hin und wo kann man denn überhaupt hin als hätte man in prinzip an jedem beliebigen ort gekonnt.Muss ja noch platz freigelassen werden.Die wärme der sonne oder die wärme.Ok wie viel bleibt dann noch übrig von der rest fläche.Ok wie geht man dann davor dann kommt wir dieser krieg zwischen technikern und und wissenschaftlern.Was für eine rotationsgeschwindigkeit hatte diese astrid eigentlich.Quasi in diesen sechzehn stunden war zwei rotationen.Und man wollte jetzt viel tag haben also man wollte die sonne immer dabei haben oder eher nicht also es ist die sonne jetzt eher hinderlich oder eher hilfreich.Warum braucht man die sonne zum kommunizieren.Okay verstehe.Also möchte man irgendwohin wo möglichst viel tag ist.Wie weit waren wir eigentlich von der sonne weg zu dem zeitpunkt also wo hat sich das ganze abgespielt als wirklich das rentenniveau stattgefunden hat.Wie zwischen erde und maß oder,okay also so anderthalb so das heißt so von den temperaturen ist schon noch so vergleichbar quasi mit dem was auch bei der erde an energie ankommt ist es etwas weniger,aber es ist jetzt nicht wie jupiter oder neptun wo es irgendwie nur noch kalt ist sondern daher stand sozusagen auch eine gewisse hitze sprich wenn die sonne da drauf knallt dann passiert auch.Okay das heißt wir haben jetzt hier schon schon den ganzen blumenstrauß an an anforderungen viktor da muss irgendwie genug sich kontakt sein das sitzt sonne voraus die macht aber warm es darf dann auch nichtzu warm werden es darf auch nicht zu kalt werdenund dann hat man quasi so eine software da wirft man das alles rein und dann auf einmal schaut man quasi auch so ein modell dieses asteroiden wo ja wahrscheinlich dann farbliche markierungen sind wie optimalbestimmte bereiche jetzt wäre und am schluss bleiben so ein paar übrig und dann sagt man so okay jetzt dürften die wissenschaftler jetzt könnt ihr euch noch mal was aus.Aber drei vorschläge für euch so soviel war's ja wahrscheinlich.Welche datenmengen hat das gerät so im idealfall aufzeichnen können so im verhältnis zu dem was was hoch gesendet werden konnte.Weil es ja sozusagen jetzt kommen die ganzen sensoren dazu also ist richtig sehe ist ja eine nochmal eine kamera an bord gewesen bei mascot so eine weitwinkelkamera es gab nochmal ein spektrometer.Frau roth spektrometer stimmt das ja genau und man newtonmeter und ein radio meter.Das radio meter das hat radio gehört.Das wäre hätte ich ja jetzt eher vom infrarot spektrometer aber das ist eher zur zur bestimmung der.Zusammengetragen in.Und die mussten ja dann sozusagen auch hoch.Wie groß war dann der abstand zum zum zum mutterschiff in dem moment.Abgesenkt um um diese kommunikation zu.Und es hat aber auch gut funktioniert.Die mussten ja dann auch erstmal wieder zurückkommen.Also vom vom satelliten zur erde und.Also diese diese auswahl des landes ortes war dann auch glücklich gewählt.Also wenn man jetzt mal den moment mal des,knopfdruck quasi der ja natürlich nicht einen knopfdruck ist sondern man sagt okay dann und dann geht's los und dann weiß man es auch erst eine viertelstunde später ob's geklappt hat.Das wird dann sozusagen gemeinsam mit dem team des mutterschiffs ausgerechnet festgelegt etcetera was wurde dann gelöst damit damit der länder auch wirklich das schiff verlässt.Also ich glaube bei bei bei rosetta und viele war das eine schraube die dann gedreht wurde um.So macht man das auch.Also man schraubt sich quasi einfach in einer bestimmten geschwindigkeit heraus und dadurch.Kann man natürlich dann erstmal auch sehr genau sagen weil man ist wirklich losgelassen hat und man erstellt damit dann auch eben die gewünschte geschwindigkeit automatisch auch her.Okay ich glaube ich muss gerade mal nachgerechnet also für diese achtzig megabyte wenn man sechzehn stunden.Sechzehn stunden lang zeit hat zu senden aber er hat ja wahrscheinlich die ganze zeit gesendet ne von diesen sechzehn stunden konnte ja nur die hälfte gesendet werden,ungefähr naja auf jeden fall braucht man so zwanzig kilo bitte pro sekunde datenraten um das irgendwie runter zu bekommen so jetzt schwebt das ding also herunter und,fällt dann auf die stelle runter und es ist halt wirklich so als ob ich jetzt einen schuhkarton aus dem fenster raus schmeißen nur in zeitlupe.Tritt trifft dann irgendwie auf der war dann wahrscheinlich,na ja klar war der stabil gebaut aber es gab jetzt keinerlei lande füße oder sonst irgendwas hat halt einfach drauf geworfen und dann ist es irgendwie liegen geblieben,und dann.Kommt wahrscheinlich erstmal das große fragezeichen okay was jetzt passiert und man kriegt daten von dem länder der sagt ich liege jetzt wahrscheinlich.So schräg oder das kamerabilder also welche sensoren also woraus gewinnt man sozusagen jetzt eine information wo man ist wie man ist.Hängt davon ab wo man jetzt einen stein trifft und wie man fällt.Fast eine viertel stunde rumgehüpft quasi bis er sich richtig beruhigt hat.Ohne dass er jetzt also der hat auch nicht automatisch schon das schwungrad irgendwie zum einsatz gebracht um auf eine bestimmte also ist einfach erstmal nur runter gefallen und hüpft nicht mehr.War das erforderlich.Ich meine war es konkret auch erfolgreich also ist er auf der richtigen oder auf der falschen seite gelandet.Dass wir mit dem butterbrot eigentlich ne also es selbstverständlich landet man mit der butter auf den boden.Wissenschaftlich erwiesen.Wie cool bleibt man in dem moment wo man so ein signal kriegt.Weil es ja nicht nur die botschaft das hat das irgendwie alles okay ist oder nicht kaputt ist und es ist ja auch dieses.Das hat er tatsächlich funktioniert so alles was man sich vorher gedacht hat eine eventualitäten konnte man irgendwie ausgleichen es ist dabei nichts schief gegangen,und man ist jetzt eigentlich so völlig im modus also man,es ist ja im prinzip keine zeit verloren wurden die maximal denkbare bereitstellungsraum zeit sozusagen also wenn man nur sechzehn stunden hat will man ja jetzt nicht auch erstmalvier stunden damit verbringen ding erstmal in die richtige stelle zu bringen sondern er lag eigentlich schon.Das egal wie man jetzt liegt.Ok also doch alles gar nicht so einfach.In dem moment okay streusel wo kommt das her.Verstehe und dann hat sie sich einfach geirrt weil es ist ja auch verdammt hell also man denkt ja dann immer so dunkel aber da ist kein nebel da sind keine wolken da knallt die sonne dann,voll rein und das ist ein problem mir ging's,dann weiter also man lag jetzt richtig jetzt konnten einfach daten gesammelt werden dann hüpft man es erstmal nicht weiter durch die gegend oder also jetzt muss es muss man ja auch entscheiden so okay was machen wir jetzt,guter masterplan gegeben haben aber jetzt ist ja die ist-situation erreicht worum ging es denn jetzt erstmal.Aber das war ja jetzt.Also man muss ja stimmt ja man muss jetzt nochmal korrigieren ok das heißt jetzt muss man nochmal schwung holen.Die autonomie hat sich in dem moment einfach abgeschaltet hat gesagt wieso was wollt ihr eigentlich.Verstehe das heißt man muss jetzt erstmal zwischen reingehen sagen moment du hast leider knick in der optik.Also richte dich auf heißt ja eigentlich nur mach spielereien mit dem schwung.So schwingt dann irgendwie wie läuft denn das eigentlich also der der rotiert ja nicht einfach nur sondern man rotiert in die eine richtung und dann unterbricht man die rotation für einen kurzen moment oder so und dann und dann ich denke mal so oh jetzt müsste.Ein zehntausend okay.Der länder nicht ein astrid der bleibt ja hoffentlich vorher ist.Okay also ergibt sich quasi selber so einen ruck und weil ihnen eben der astrid nicht nennenswert festhält schwimm wirbelt er sozusagen aber es,keine klare vorberechnet e also man berechnet jetzt diesen schwung nicht vor dass man,genau auf der anderen seite landet weil man weiß ja auch nicht so genau wo man dann sonst eher würfeln.Man hat so einen würfel mit zwei seiten und man würfelt ihn immer wieder und die wahrscheinlichkeit dass man irgendwann auch mal wieder auf der richtigen seite landet steigt.Hast du beim ersten mal schon funktioniert.Beim ersten mal auch.Bei der beim ersten mal den.Man festgestellt hat dass es dass er falsch geguckt hat.Wieder streubt sich dabei ist.Und man hat auch vor allem auch gesehen dass jetzt die richtige antenne das bessere signal hat.Das war ein interessanter das war wahrscheinlich so eine korrektur die so vorher noch gar nicht drin war oder also die autonomie hätte ja sagen können,ok lage sind sogar alles schön und gut aber wenn die antenne schwächer ist dann kann das ja nicht wahr sein das war so nicht vorgesehen dass quasi der erkenntnis die erst in dem moment kam.Danach weiß man es immer besser wo ist die künstliche intelligenz wenn man sie mal braucht.Ja dann kommen wir doch mal zu den zu den eigentlichen daten die hier gewonnen wurden was was könnte denn jetzt von maske herausgefunden werden.Also sehr leichte dünne partikel die so vielleicht auch ein bisschen rumfliegen.Das heißt er ist quasi frisch gesaugt und nur stein.Das heißt auf einmal ist auch der übergang zwischen komet und astrid sehr viel.Ist dann ok das heißt der komet zumindest wenn man jetzt die beiden körper miteinander vergleicht ist im kern sind sie sich sehr ähnlich nur dass der komet noch irgendwas.Was hat in der sonne im verdampft und deswegen gibt es diesen kommenden schweif.Dieser tages-nachtzeit.Ganz hilfreich weil man will ja nicht nur messen wie warm es ist jetzt gerade sondern wie verändert sich das wie schnell kühlt es ab wie schnell wird es wieder warm.JaAlso das hier sozusagen aussehen aus derselben quelle mal auseinandergebrochen sind oder sich zumindest im gleichen zeitraum gebildet haben im selben bereich.So die uhr tickt sechzehn stunden sind dann irgendwann rum und dann ist das ding stumm und das war's.Ist das zum raumfahrt business.Okay das kam jetzt zumindest nicht unerwartet aber man war der zumindest schon froh schon nochmal eine stunde rausgeholt zu haben das heißt alle einschätzungen haben auch ganz gut gestimmt und dann ist irgendwie ruhe und jetzt liegt er da rum.In der nacht.Im schlaf verschiedene.Was bleibt dann,übrig also jetzt wenn man jetzt die technische leitung hatte und das gerät ist dann irgendwie aus dann ist es ja eigentlich auch erstmal vorbei so,aber man hat wahrscheinlich noch 'ne ganze menge daten an denen man dann noch im rückblick neue erkenntnisse gewinnen kann für künftige planungen solcher mission oder.Jetzt,war natürlich die mission selber noch nicht ganz vorbei dann kam es damals schon mehrfach drüber gesprochen noch dazu dass eben seine proben genommen hat das hat also hayabusa zwei noch seine proben genommen hat das hat dann gut funktioniert.Und das war dann wahrscheinlich auch ein bisschen mehr als beim ersten mal oder.Also um mehr zu haben oder auch um tiefer zu geh.Das wird sich dann alles noch zeigen ich glaube ende dieses jahres ist dann die rückkehr geplant.Also rückflug dauert jetzt quasi noch mal so ein so ein jahr.Das sind normale solche zeiträume und der rückflug ist aber schon eingeleitet hatte ich vorhin ja schon erwähnt also seit november sie jetzt seit zwei monaten ist es zwei quasi auf dem,rückweg dann kommt die sonne an und dann gibt's wahrscheinlich nochmal eine große party oder vom ganzen team.JaHaben wir noch irgendwas vergessen zu erwähnen auf dass man nochmal eingehen sollte also ist ja jetzt auch es gibt ja auch noch andere missionen die jetzt von anderen organisationen angestrebt werden ob ich die nasa.Also das ist jetzt sozusagen die sind jetzt auf den geschmack gekommen jetzt wollen sie jetzt auch.Ja es wird dann vor allem interessant sein zu sehen wie die wissenschaft jetzt daraus zehren kann wenn ihr innerhalb kürzester zeit von zwei solchen kohlenstoff asteroiden also von denen am meisten zu finden sind offenbar,in unserer umgebung jetzt die daten zurückkommen und wann daraus schlüsse ziehen kann was ist da so ihre erwartungen wozu,also es ist ja immer immer schwierig ich weiß nahezu unmöglich eigentlich vorher zu sagen was was die erkenntnisse sind man weiß es ja nicht so aber wir hatten ja am anfang so ein paar ziele formuliert so dieses mysterium wo kommt das wasser her oder wie genau,was hat sich jetzt eigentlich aus was herausgebildet sind die asteroiden eigentlich auch nur so ein,weiteres endprodukt oder sind sie letzten endes die zeugen der urs suppe unseres sonnensystems das sind ja im wesentlichen so die fragestellung die so im,raum sind ich könnte mir vorstellen die kollegen vom vom drk in berlin von der planetenweg forschung die haben schon ganz feuchte finger.Oder einfach nur schlecht gesaugt.Macht aber auch wieder schön klar,dass er jetzt zwei getrennte missionen von zwei verschiedenen organisationen gruppen geführt wurden heißt nicht dass man da jetzt irgendwie im wettbewerb ist sondern ganz im gegenteil,das heißt einfach man hat noch mehr daten und noch mehr vergleichsmöglichkeiten und die wissenschaftler teams die daran arbeiten arbeiten ohnehin global und arbeiten natürlich in dem moment auch zusammen an solchen sachen.Ja vielen vielen dank für die ausführungen hier zur hayabusa zwei und natürlich vor allem zu dem aspekt des mascot lenders die wir hier erhalten haben.Und mir bleibt jetzt nicht mehr viel hinzuzufügen insofern sage ich auch vielen dank fürs zuhören hier bei raum zeit bald geht's wieder weiter wie immer ich sage tschüss und bis bald.

Shownotes

RZ082 Bodenerkundung auf dem Mars

Erkenntnisse aus den Lander- und Rovermissionen zum Mars der letzten Jahrzehnte

Der Mars ist und bleibt das interessanteste Objekt der Raumfahrt. Alle zwei Jahre starten neue Missionen zu unserem Nachbarplaneten und senden neue Sonden, Lander und Rover ab, um weitere Erkenntnisse über Geologie, Geochemie und andere Aspekte zu gewinnen. Denn das Wissen um Geschichte, Aufbau und Struktur des Mars liefern eine Menge Informationen über die Entstehung des Sonnensystems und damit auch neue Erkenntnisse über die Erde. Die extrem erfolgreichen und auch gut aufeinander abgestimmten Missionen der NASA und ESA der letzten Jahrzehnte haben uns nun ein interessantes Instrumentarium, um diese Erforschung weiter voranzutreiben und neue Missionen sind bereits in den Startlöchern. In dieser Ausgabe von Raumzeit schauen wir, was die bisherigen Missionen geleistet haben und was wir dabei über den Mars gelernt haben.

Dauer:
Aufnahme:

Susanne Schwenzer
Susanne Schwenzer

Susanne Schwenzer wollte eigentlich Journalistin werden, hat sich dann aber doch für die Mineralogie entschieden und wirkt heute nach Stationen beim Max-Planck-Instititut für Chemie in Mainz und in den USA als Senior Lecturer an der Open University in Milton Keynes in England. Susanne Schwenzer ist früh mit den Ergebnissen der Marsforschung in Kontakt gekommen und ist jetzt Teil der Science Teams verschiedener Marsmissionen einschließlich des Mars Science Laboratory (Rover Curiosity) der NASA und der kommenden Missionen ExoMars (ESA) und Mars 2020 (NASA).


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu Raumzeit dem Podcast über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zu nummer zweiundachtzig unserer gesprächsserie über.alles was die welt so bewegt.Und heute ist mal wieder so ein besonderer tag weil ich habe mich mal ganz weit aus meinem studio weg entfernt und hab die reise angetreten nach england konkret befinde ich mich jetzt.Milton jeans an der open versinkt y.Und das habe ich gemacht um mal über den maß zu sprechen wir haben schon mal bei den maß gesprochen über den mars als solchen was dort alles so ist auch bei maß express die elsa mission die wir hier schon mal ein thema,aber heute möchte ich mich konkreter auf all die dinge.Konzentrieren die dort am boden stattfinden über die rover sprechen und was dort für wissenschaft betrieben wird und dazu begrüße ich zunächst einmal meine gesprächspartnerin mich doktor susanne schlenzer hallo schönen guten tag.Herzlich willkommen zur raum zeit ja frau schmelzer sie sind gelogen richtig.War das schon immer ihr ziel so wissenschaftlerin zu werden.Wie kriegt man denn da die kurve also.Das heißt die entscheidung für mineral logi e stand schon nach der entscheidung auch konkret sich auf die raumfahrt und die erforschung des all zu konzentrieren oder war das dann eher nach.Was ist denn so faszinierend an mineral logi e.Und wie kriegt man den sprung von den mineralien zum weltraum.Und das war dann in mainz.Das heißt wir sprechen jetzt von ende der neunziger jahre miteinander ja.So und da ging 's ja dann auch auf maß schon heiß her.X ist das alpha partikel spektrum meter auf der marktpassage mission der nasa die dann sozusagen dafür verwendet wurde dort die chemischen elemente zu untersuchen nämlich alle.Das heißt das hat man so mitbekommen weil weil es quasi in mainz gab es eine abteilung die sich mit diesem instrument instrument gebaut hat oder okay.Der rosa war der jona.So was braucht man einfach.Okay aber damit hatten sie jetzt sozusagen erstmal am anfang nichts mit zu tun mit diesem instrument das fand nur statt und man kriegt ihr das so mit und das wahrscheinlich ein bisschen ins gespräch.Aber dann hat es nicht in mainz gehalten lange also.Du musst keine fragen maß meteoriten darin wir jetzt von gestein was vom maß kommt aber es auf die erde geschafft hat oder okay.Da frage ich mich halt immer woher weiß man denn dann das vom maß kommt.In parkhäusern dadurch dass es in die atmosphäre eintritt und durch die einsetzung bildet sich sozusagen diese gläser beim eintritt.Aber wenn man jetzt so ein stein irgendwo rumliegen sie dann fällt mir da steht er nicht drauf liebe grüße vom mars sondern ich war ja auch erstmal auf die idee kommen sich das genauer anzuschauen.Und an diesen eleganten da die in der regel mit nichts groß reagieren die sind dann halt einfach weniger unverändert dadrin und sind so ein klares zeugnis von wo es herkommt.Das heißt man kann sich dann auch richtig sicher sein dass man hier ein stück maß in der hand hält und die ging dann alle über ihren tisch oder wie.Wirklich.Das heißt es gibt doch richtig so hobby stein sammler also jetzt nicht unbedingt wissenschaftler so einfach leute die so.Das einfach glatt machen.Interessant das heißt es gibt immer mehr zu untersuchen und das heute liegt eigentlich überall rum man muss nur.Und mit dem rest.Es gibt meteoriten börsen.Okay.Das war ein ganz interessantes berufsfeld auf das feld bisher noch nicht so richtig gekommen jetzt habe ich den eingangs schon gesagt wir sind jetzt hier in england in milden kings einer open inversion city wie hat sich denn da hin verschlagen.Vielleicht nochmal ein paar worte mal zur open university verlieren.Es handelt sich um eine der größten oder die größte universität in.Trotzdem ist das ja hier ein riesen campus also stellt sich jetzt vielleicht vorher zehn ja so zwei drei baracken und eine gute internetleitung und das war dann die ganze universität dem ist ja mitnichten so also hier ist ja viel vor ort.Also die der länder des,leider nicht ganz geschafft hat also er hat schon bis auf die oberfläche geschafft aber dann.Ja aber aus solchen gescheiterten mission lernt man ja auch eine ganze menge für.Die nächsten dann nochmal kurz bei der university ichfind das eigentlich ganz interessant ist das konzept der fern uni ist hatte glaube ich früher so ein bisschen mehr so diesen ruf mit naja dann da kommt dann irgendwie die hin die woanders nicht genommen worden sind und dann ist das so eigentlich so ein halbes studium aber ich muss sagenheutzutage mit den möglichkeiten.Die das netz so bietet scheint mir das fast das zukunft gewandt eure universität konzept zu sein wenn man irgendwie nicht so viel zeit darauf verwendetja kurz gesagt immer wieder dasselbe zu erzählen.Für jedes neue semester sondern sich sehr viel mehr daraufkonzentriert so den dieses konzept ist das flip zu implementieren sozusagen die den tisch umzudrehen zu sagen da alles was so repetitiv es lernen ist das nennt man halt einmal auf und dann,ist es quasi basis lernmaterial man konzentriert sich dann hier vor ort sehr viel mehr um die weiterbildung des nächsten schritt der studenten plus eben hier auch der forschung.Ja das hat ja auch so ein paar inklusive aspekte also was was ich allein erziehende,et cetera also einfach leute die vielleicht so im normalen universität betrieb so gar nicht folgen könnten,oder zumindest nur unter größeren anstrengungen oder einschränkungen in ihrem leben haben natürlich von so einem konzept auch etwas.So das heißt diese diese größe macht sich hier an der zahl der studenten fest.Also hier wird auch viel raumfahrt gebaut viele instrumente gebaut und von daher ist das eigentlich auch ein vitaler raumfahrt standort kann man sagen.Ja dann kommen wir doch mal wieder ein bisschen zurück zum zum maß und der explotion also.Lange zurück ist aber schon gehört prinzip mal so ein bisschen die geschichte aufrollt der underground explotion.Darum geht es uns ja hier im wesentlichen muss man den siebziger jahren anfangen mit dieser walking mission.Muss man sagen ist auch ein großer wissenschaftskommunikation tor geworden nicht nur wissenschaftlercosmos diese fernsehserie die er da produziert hat finde ich es immer noch einer der großartigsten einführung zum verständnis des universums.Sehr interessant und ich glaube auch der begriff dieses paypal blut dort zu dieser unbedeutende kleine blaue punkt wenn man mal,mit einer was war das von der mission aufgenommen das foto quasi von der erde wo aber eben wirklich nicht sehr viel mehr übrig ist als der kleineblaue punkt das war dann auch eine interessante philosophische betrachtung um sich mal selber darüber klar zu werden wo wir eigentlich sind und welche rolle wir so im universum spielen.Okay aber er hat dann sozusagen erheblich an dieser mission mitgearbeitet.Es gab zwei sondern bikini eins ist fünfundsiebzig.Gestartet sechsundsiebzig dort.In der lander das waren übernommen arbeit oder war das auch ein landesweiten landtag genau und,ja dann ging zwei kurz danach gestartet und es war sozusagen ja nicht nur die erste wirklich richtige mission zum maßnahmen eben auch gleich erfolgreich.Die wenn man sich die geschichte der maß mission anschaut die russen leider immer extrem betroffen von den felix sind amerikaner ist erstaunlich viel gelungen muss man sagen.Damit ging es im prinzip los das heißt vor den siebziger jahren muss man eigentlich herzlich wenig und durch die walking mission was wusste man dann.Also walking hat sozusagen die basis gelegt und man hatte jetzt das erste mal eine konkrete vorstellung,davon womit man es eigentlich zu tun hat.Und das hat ja dann im prinzip auchdiese ja diese lange liste mittlerweile von boden missionen ausgelöst oder dann sozusagen begründetdie ja dann vor allem von den amerikanern halt extrem erfolgreich durchgeführt worden und die passende mission war dann im prinzip schon die nächste.Waswas hat dann die passende mission herausgefunden also war dann die instrumente so sehr waren jetzt sehr viel andere instrumente noch mit an bord oder ist es im wesentlichen eigentlich die möglichkeit sich auf dem mars bewegenkönnen und an verschiedenen stellen proben zu nehmen oder urlaub sehr baff also.Immer wieder ganz einfache lösung funktioniert am besten.JaAlso der der rover auf im rahmen der parfüm mission das war ja schon so prinzip.So sechs räder apparat bestand im wesentlichen so oben aus einer großen aus dem großen solar panel wo dann die ganzen instrumente darunter waren,der konnte also im wesentlichen erstmal rumfahren.Und was war so die großen errungenschaften immer das war ja noch zu einer zeit als sie nicht unmittelbar selber mit den projekten beschäftigt waren sondern das quasi noch so parallel liefert hat man da so mitbekommen was waren so die.Die weiteren erkenntnisse die jetzt aus dem aus dieser mission hervor kam.Aber man hat mal ist ja auch nicht mehr ganz ergebnisoffen also man will ja sozusagen hin auch um und er hat ja auch bestimmte dinge die man überprüfen möchte so also was war sozusagen dasprimäre ziel klar also die grundsätzliche grundsätzliche zusammensetzung von allem um überhaupt erstmal zu,und auch um dann eben solche maß methodeeinordnen zu können und man beweisen zu können dass es halt auch wirklich welche sind aber was ja immer eine große rolle gespielt hat war also die frage die suche nach dem.Wasser auf dem planeten.Und hat schon an hinweise liefern können für die frage wasser.Genau damit wären wir dann sozusagen schon bei der nächsten mission und die war ja dann auch sehr viel wie soll ich sagenmedienwirksam auf jeden fall also das äh ich erinnere mich selber noch sehr gut daran als die mission gestartet ist also maß explosionrover ist die mission ja dann gleich mit zwei rowan gestartet ist birgit und opportunity heute verhältnismäßig.Bekannt weil einfach extrem erfolgreiche missionen man dachte glaube ich oder ursprünglich mal glaube ich so davon ausgegangen naja wenn die dinger vierzehn tage lang oder oder einen monat neunundneunzig tage ok neunzig tage,schon richtig erzählt also neunzig tage halten so dann ist das ziel irgendwie erreicht aber am ende waren's.Dreizehn nein sechzehn jahre.Ja also das ist äh genau also spirit hat bis bis zweitausendelf.Gehalten das ist natürlich irgendwie wirklich irre.Also was was war jetzt so sein die bis also wie wie inwiefern waren denn jetzt diese mission besser ausgestattet oder anders ausgestattet als,der vorgänger.Was ich nicht verstanden habe wie hat man das wasser gefunden ohne das wasser zu finden also man hat sich sie gestein angeschaut und was dann daran entdeckt.Zum beispiel.Gibt's gibt's nicht eine andere erklärung mit dir das hätte auch passieren können oder ist das schon so ein ist das schon so so eine heiße.Das heißt man hat das wasser erstmal nicht selber gefunden man hat aber eindeutige spuren gefunden dass es mal da gewesen sein muss weil sonst eben bestimmte mineralöle so nicht hätten existieren können.Was war denn die lande orte von spirit und opportunity gut gewählt.Ich hab grade mal so geguckt ist ja auch sehr schön man kann ja mit google oder sich auf den mars anschauen und dann auch die ganzen reise routen der rosa nachschlagen das ist ja eigentlich sehr schön,benennt eigentlich diese ganzen krater dann immer mit so hübschen namen.Er ist auch langweilig an vielen drückt sich ja auch eine gewisse kultur aus.Ja also eine erstaunliche strecke und man sieht halt wie sehr man dann irgendwie zielgerichtet auf insbesondere die hohen strukturen aus war oder eben auf die karte je nachdem was auf dem viral war.Da selber was zu bord sieht man grade ist gar nicht so einfach äh auf dem mars die maß insights mission versucht hier gerade mit so einem kleinen hämmerchen und bora in die erde reinzukommen um dort einmal in der tiefe dinge messen zu können aber das gestaltet sich,schwierig.Ja da ist alles ziemlich schwierig was war denn ihre rolle bei spirit und opportunity.War das dann schon zur zeit hier auf der open society oder noch feuer.So aber jetzt wird's ernst.Nach dem opportunity so erfolgreich waren vieles der nasa glaube ich etwas leichter gleich die nächste mission nicht nur aufzulegen sondern auch gleich so richtig super das heißt zu planen.Das maß science laboratory oder eigentlich alles bisschen besser bekannt unter dem mitnehmen des robers curiosity.Daswar dann schon ein erheblicher schritt weil man jetzt nicht so ein vergleichsweise kleinen minirock hatte der mit kleinen rädern durch die gegend rollt sondern ich glaube ich ja wenig leute klammern ist das so dieserja dieses laboratory wie's ja offiziell eigentlich heißt also dieser rover ist ja so in der größenordnung eines weiß nicht vw golf größer sogar noch.Tonnen schwer bei uns wenn er hier rumsteht.Aber nicht dasselbe instrument sondern schon eine weiterentwicklung.Das hat man ja selten in der raumfahrt.Warum hat man den gel quarter als ziel genommen.Also highlights dieses drei erfassung also die.Durch die komposition dann eben so ein richtiges dreidimensionalen sehr feines modell der oberfläche auch erstellt werden konnte.Auch die abteilung muss ich sagen hat auch wirklich hervorragende arbeit geleistet also die dass das ganze getue um um diese landung dieser mission hat irgendwie alles geschlagen.Bis heute was man da so also außer etwas herausholen konnte also allein dieses seven mädels auf terror videodas ging ja irgendwie um die ganze welt und hat dann irgendwie alle auf einmal so mitfiebern lassen so mit demapparat abgesetzt wird aber hat ja dann auch alles wunderbar funktioniert was natürlich auch nochmal dazu beiträgt dass man sich das so merkt.Und da dreht durch okay aber was ist denn noch,an bord gewesen also das ist ja nun bei so einem riesigen apparat nimmt man ja nicht nur ein instrument mit was man sowieso schon paar mal dabei hatte.Das instrument mit den taschen ofen wo man sozusagen die kleinen proben reintut diesen ja dann immer verbraucht ne also man hat dann sozusagen so so und so viel schuss und dann ist irgendwann weg weil man man kriegt das nicht wieder leer.Aber mit dieser camp ist im prinzip so viel durch die gegend schießen wie man möchte.Das funktioniert da nicht mehr.Aber damit kommt die zumindest schon mal sehr nah so an unsere vorstellung von so sein wenn man so auf anderen planeten rumfährt und überall mit dem laser abschießt und dass man jetzt irgendwie keine gegner vernichtet sondern im prinzip ja die ganze zeit einfach überallworaus besteht denn das alles.Und wie groß ist jetzt so der informationsgeber da pro meter so sind die erwartungen die ja sicherlich nicht gering waren an so eine komplexe chemische analyse auch schon erfüllt worden.Gibt es dann ja auch schon so so so maß zeitalter die daraus dann schon abgeleitet worden sind wie man das auf der erde kennt.Das bombardements ist also einschläge von entsprechenden asteroiden et cetera die auch auf der erde massenhaft runtergekommen sind zu einer zeit als halt noch sehr viel mehr loses zeug rumflog in unserem sonnensystem.Und auch um dann entsprechend wenn man später andere bereiche ähnlich intensiv nochmal untersucht das dann auch leichter korrigieren zu können zu schauen so ah okay alles klar dass so wie es hier aussieht ist das wahrscheinlich jetzt dieses zeitalter und.Hier dieses diese dinge die gefunden worden die kurz erinnern gleichung zonen fiel jetzt gerade was nicht genau was das ist aber so das alles dinge von denen man erwartet hat dass man sie finden wird,und jetzt freut man sich dass man sie gefunden hat oder sowas alles überraschungsei funde wo man sich dachte so boah was das denn.Ja sicherheit.Das heißt man hat man auch im bezug auf die wasserfrei frage neue erkenntnisse gewonnen oder ist eigentlich schon alles bewiesen.Ich glaube ich hab 's eingangs jetzt gar nicht nochmal gesagt sag ich jetzt einfach nochmal beim also im gegensatz zu den mission vorher beim laboratory sind ja fest im team.Dabei und das auch von anfang an wie muss man sich so die arbeit.Vorstellen also das ding ist ja jetzt noch unterwegs man gewinnt jetzt am laufenden meterneue erkenntnisse oder man kriegt zumindest dinge vielleicht auch bestätigt die man bestätigt haben wollte oder eben auch das gegenteil also dinge passieren und einiges dürfte ja nun auf der liste auch schon abgehaktgewesen sein oder ist die liste so ewig lang dass man das ding dreißig jahre fahren bist du bis man die überhaupt bekommt also diese abstimmung so zwischen den engineer die halt die ganze zeit versuchen dieses gerät am leben zu erhalten.Und im wissenschafts team die sich die ganze zeit neue sachen einfallen lassen wie muss man mit diesen prozess vorstellen wie läuft das weil es ja jetzt sicherlich auch nicht nur die open air university dir beteiligt ist sondern es sind ja wissenschaftler round the world.Und ist das absehbar dass es so lange hält bisher geht's ganz gut ne.Aber kann durchaus sein dass es auch seine vierzehn jahre schafft ja.Aber was auf jeden fall klar es ist,rover sind zumindest was die maß betrifft einfach ein extrem erfolgreiches konzept also man hat einfach gesehen darüber es lohnt in den aufwand weil die komplexität des geräts ist,enorm also was da alles feuer getestet werden muss und zusammenspielen muss damit es eben dauerhaft läuft mal ganz abgesehen von der durchgehenden begleitung und betreuung und dem fixen vonproblem die halt auftreten wenn man während man das alles betreibt zeigt dass diesen aufwand lohnt.Weil man eben einfach die möglichkeit hat durch diese bewegung ganz andere bild von diesem planeten zu bekommen.Beziehungsweise wenn ihr jetzt so viele robert noch hinterher kommen sowie straßenverkehr stattfindet die erdbeben nicht mehr messen.Und was braucht man es gibt ja.Wenn man jetzt mal ein bisschen in die zukunft schaut was künftig jetzt für mission geplant sind dann wird der straßenverkehr doch schon zunehmen also als nächstes ist,thomas am start in dem fall mal eine mission der esa und ich glaube auch die erste mission dieser art für die esadas erste mal dass so ein opa gebaut wird und man sich quasi des maßes mal wirklich auf dem boden annimmt dieganzen isa mission die halt im orbit agieren die waren alle sehr erfolgreich und da hat die ist er ja auch schon viel erfahrung gesammelt jetzt wird sich das einstellen und ich glaube auch die nasa ist schon wieder drauf und dran den nächsten robert zu bauen.Also man sammelt jetzt auf jeden fall schon mal probe und danach macht man sich gedanken über die vielleicht auch eingesammelt bekommen zu sagen um die dann wieder zurückschicken zu können.Was heißt das planen welcher planet so jetzt geschützt werden die erde weiter.Da wäre es auch ein bisschen blöd wenn man dann auf die auf einmal seine kamera einschaltet und man sieht so tierchen dies irgendwie auf dem mars geschafft haben die kleinen bücher sind ja bemerkenswert widerstandsfähig und ich glaubewas ist die würde man wahrscheinlich auch tatsächlich bis zum maß bekommen würden dann irgendwie immer noch.Klingt auf jeden fall bemerkenswert,bärtchen also unglaublich resistent weiß man das mittlerweile.Meine kollegin also zwischen ein gut erforscht das feld.Schau mal vielleicht nochmal ganz kurz auch nochmal auf das esa,projekt also wir haben jetzt gesprochen und ich versteh das so im wesentlichen all zugcuriosity zwei selbst gerät aber andere.Andere bestückung sozusagen aber wahrscheinlich wieder selber lande system und so weiter weil er hat ja alles schon mal funktioniert muss man nicht komplett neu erfinden macht sich ja immer ganz gut in der raumfahrt wenn man irgendwas wieder verwenden kannwas sind jetzt die ziele von thomas und wir sind da die chancen der isa da aufzuschließen.Und bohren haben wir ja schon gehört ist gar nicht so einfach.Wo man auch wieder wunderbar das zeitalter ablesen könnte dem anderen dingen.Genau einfach mal gucken ob zwei meter unter dem maß doch noch irgendwelche pärchen schlummern.Der maß lässt alle nicht in ruhe gibt glaube ich,kein anderes objekt im sonnensystem was ich ähnlicher beliebtheit erfreut das hat ja auch was mit zu tun dass man alle zwei jahre die möglichkeit hatte auch mal eben schnell,hinzu reisen weil sich dann halt immer maß und erde in ihrem zyklus um die sonne.Recht nahe kommen sodass eben dieser dieser zugang auf weitere zeit.Bestehen wird ist davon auszugehen dass es wirklich alle zwei jahre immer wieder eine schippe draufgelegt wird.Aber sie haben wasser fontänen das muss man.Ja ich wollte gar nicht das nur auf die isa bezogen wissen weil nasa hat ja auch noch andere ziele darauf wollte ich eigentlich so ein bisschen hinausder maß beschäftigt uns ja mehr als nur wissenschaftlich ist ja sozusagen so ein mystische ort und vor allem ist ja auch so sagen wir mal der nächste kandidat für wieder so eine über anstrengung wo man mal alles einsetzen und sagt okay wir wollen jetzt mal wirklich mitmenschen.Zum maß fliegen und wir wollen sozusagen das einfach mal machen und zwar einfach einfach einfach immer wieder was,zu haben was man bisher noch nicht gemacht hat das scheint uns menschen ja irgendwie so ein bisschen in die wiege gelegt zu sein so etwas zu tun,was mich jetzt frage ist,wie gut sind wir denn jetzt vorbereitet also wieviel wissen wir denn jetzt schon um diese rahmenbedingungen einer eines eines maß fluges mit menschenweil es mal ganz abgesehen von den rahmenbedingungen von raketen transport et cetera aber einfach nur was sozusagen was das verständnis des des planeten als solchen betrifft figur,vorbereitet um dort auch sein zu können und im idealfall natürlich auch wieder zurück zu kommen.Also eher ein plädoyer für weitere robotik mission um einfach mal was rausholen was wäre denn wenn man so ein sample tatsächlich zurückgeführtbekommt wie viel besser könnte man denn diese bodenproben auf der erde untersuchen im vergleich zu dem was derzeit das ems l leistet.Und wenn diese argumente auch in der diskussion und zukünftige missionen eingebracht.Ja ist ja dann sozusagen auch immer noch einiges zu machen und zunächst einmal wäre es ja eigentlich auch ganz sinnvoll erstmal so eine mission zu machen weilüberhaupt erstmal vom maß zurückzukehren ist ja in dem sinne auch noch nicht gelungen beziehungsweise auch noch nicht so richtig versucht worden.Weil es ist ja nun also makler kleiner sein als die erde aber hat ja trotzdem eine ganze menge masse spricht um die gravitation,erstmal zu überwinden um von dort wieder zurück zu kommen auf jeden fall auch nochmal eine große herausforderung.Ja das war so ein bisschen ans ende der sendung angekommen gibt's ja noch etwas.Ja allen zu hören denn noch mit auf den weg geben möchte was wir vielleicht bisher noch nicht angesprochen haben.Ich habe das ja auch sehr genossen vielen vielen dank frau schweizer für die ausführung zu der boden erkundung auf dem mars.Ja und wie immer vielen dank natürlich auch fürs zuhören hier bei raum zeit im nächsten monat geht's dann wieder weiter mit irgendwas anderem sehr interessanten bis dahin sage ich tschüss.

Shownotes

Glossar


RZ079 Kosmische Chemie

Die Bedeutung chemischer Prozesse bei der Entstehung von Sternensystemen und dem Leben

Die Astronomie scheint ein Spielfeld für Physiker zu sein, doch Chemie spielt im Kosmos auf allen Ebenen einen Rolle: Von der Entstehung protoplanetarer Scheiben, der Zusammenballung junger Planeten, über die Herausbildung planetarer Schalen bis zur Entstehung der Bausteine des Lebens: Kosmische Chemie ist unerlässlich, um das Universum zu verstehen.

Astrochemiker ergründen das All auf verschiedenen Wegen: Spektrale Analysen erlauben schon lange, chemische Elemente auf fernen Sternen, in Gaswolken oder auf Planeten zu bestimmen. Gesteine von Meteoriten oder vom Mond erlaubten Laborexperimente. Zunehmend reisen auch verkleinerte Massenspektrometer ins Sonnensystem. Bei kleinen Körpern wie Kometen und Asteroiden geht es dabei um die Suche nach unserem Ursprung: Woher kamen Wasser und Bausteine des Lebens auf die Erde?

Dauer:
Aufnahme:

Kathrin Altwegg
Kathrin Altwegg

Wir sprechen mit Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Direktorin des Center for Space and Habitability am Physikalischen Instutut der Universität Bern. Kathrin Altwegg entwickelte die Software für das Massenspektrometer an Bord der Sonde Giotto, die dem Halleyschen Komenten auf den Leib rückte und war als Principal Investigator des Instruments Rosina im Rahmen der Mission Rosetta zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko hauptverantwortlich für die chemische Untersuchung des Kometen.

Wir sprechen über die zunehmende Bedeutung der Chemie bei der Erforschung des Universums, ihrer Rolle bei der Entstehung des Sonnensystems und was wir als Leben ansehen und dieses an anderen Orten im All zu entdecken gedenken.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu raum zeit dem podcast über raumfahrt und andere kosmetische angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zur neunundsiebzigsten,ausgabe von Raumzeit des neunundsiebzigsten gespräch,und ja ich sag in letzter zeit immer so schön raumfahrt und andere kosmetische angelegenheiten,heute gehts definitiv um andere kosmetische angelegenheit und vielleicht in gewisser hinsicht sogar um die kosmetische angelegenheit,schlechthin heute wollen wir nämlich sprechen über die chemie die cosmo chemie oder auch cosmos chemie kann man sicherlich auf die eine oder andere art und weise bezeichnet,letztlich die frage nach allem was jenseits der physik das universum so zusammengetragen hat,wie wir es heute vorfinden und,was auf die grundlage ist für unser leben und um doch aber mal ganz ausführlich zu sprechen,in die schweiz gefahren konkret nach bern an die universität bern an das physikalische institut,das hat nämlich dann noch ein center auf space and the city und,bis vor kurzem vor zwei jahren war kathrin alt weg die direktorin dieses centers und von daher begrüße ich sie auch herzlich hallo frau.War richtig zusammengetragen vor zwei jahren haben sich dann sein lassen aber sie haben's lange betrieben oder.Also ging es gar nicht mal nur um chemische fragen sondern eigentlich um alles.Das klingt nach einem ganz guten leid motiv für unsere heutige sendung,bevor wir da einsteigen würde mich aber natürlich erstmal interessieren wie sind sie denn zu diesem thema oder beziehungsweise überhaupt zu allem was mit chemie und raumfahrt zu tun hat gekommen,war das schon immer so in ihrer dna oder was er zufall gibt ja beide geschichten.Aber haben sie dann doch gemacht oder.Okay das ist jetzt wirklich zufall okay.Den eindruck macht das und womit hat sich dann die weltraum forschung zu dem zeitpunkt beschäftigen wird von welchem jahr reden wir jetzt von dann ging es los.Lotto und rosita in kombination weil die beiden projekte hängen ja auch eng zusammen auch in ihrer vita hatte ich ja schon mal bei raum zeit ausgabe nummer zwanzig mit gerhard schwimmen besprochen derdamals durch der prinzipiell investigative warum ich das richtig erinnere für die ganze wissenschaft von.Projekt den sehr wahrscheinlich dann auch,gut kennen ja das war ja breaking auf die esa damals ganz wichtiges ein erfolgreiches projekt der flug eben zu diesem,kometen eigentlich auch für den mythische,mythos besten kometen der zu dem zeitpunkt zumindest zu greifen war mag jetzt abgelöst worden sein im rahmen,aber das ging ja dann wirklich ziemlich ziemlich fix also sechsundachtzig war dann der vorbei flug was was war denn da ihre aufgabe.Also für die software von von was also.Was heißt es und hörst.Da waren ein paar jahre mit.Das ist ein ganz gutes verhältnis ähm vielleicht in dem zusammenhang was muss man sich jetzt unter einem massen spektrum pop und diese beiden instrumente.Drum meter.Also es war dann quasi so teilchen nachdem man an den kommenden vorbeigeflogen wäre.Und das war eine überraschung.Dass es ja auf jeden fall belegt worden,bevor wir vielleicht mal so auf diese fragestellung kommen weil es ja immer so dieses okay was schaut man sich überhaupt an was man eigentlich wissen,müssen wir ja vielleicht mal ein bisschen zurückgehen und sich gedanken machen welche rolle eigentlich die chemie so spielt ich bin es kann auch was er sagt sie haben nur physik studiert,oder ist an dem noch ein chemisches studium gefolgt später.Ah im leben fach alles klar aber es ist so ein bisschen dann das haupt fach geworden über die zeit.Ja der weltraum unendliche weiten wie man die chemie spielt ja ihre rolle mein mann tendiert glaube ich immer so ein bisschen dazu über das weltall einfach immer so auf der basis von physikalischen,phänomen und gesetzen nachzudenken gravitation hält alles zusammen und dann fliegt es halt auch mal irgendwie auseinander und all diese ganzen physikalischen ereignisse,stehen so ein bisschen im vordergrund aber so diese die chemie sozusagen wird eigentlich nicht so oft diskutiert ist das jetzt nur so meine falsche sicht der dinge ist eigentlich ganz anders oder ist es auch ihre wahrnehmung.Einmal das große teleskop oben fünftausend meter in der kama wüste der beste blick die man glaube ich so aus universum haben kann auf der erde zumindest wo ja ich glaube sechsundsechzig,gruppe zusammengeschnürt sind das ist natürlich eine enorme auflöst.Jetzt sind ja moleküle im prinzip so die der fortgeschrittene zustand da hat sich ja dann schon mal überhaupt irgendwas zusammengebaut fallt,man tendiert ja erstmal dazu so die die welt einfach erstmal eine offene summe von atom zu sehen,angefangen hat ja mit dem,also das ist zumindest der aktuelle aktuelle sicht der dinge sagen wir es mal so mit dem ur knallen was auch immer davor gewesen sein mag und im wesentlichen bestand auf das weltall zunächst einmal nur aus wasser.Was wann,wann fing denn sozusagen chemie überhaupt erst an also,gab's ja dann sozusagen erstmal noch noch gar nicht oder weil wenn man da jetzt mal so salopp draufschaut war ja noch nicht ausgemacht dass das überhaupt so alles zueinander passt und sich so wild kombinieren kann.Also weil die hitze einfach dadurch so enorm ansteigt unter dem eigenen gewicht wird alles zusammengepresst und bei den temperaturen kann dann die fusion überhaupt erst statt.Was macht das so so gut.Das heißt das eisen ist so sich selbst genug sozusagen das.Strebt nirgendwo hin und was wäre dann der nächste schritt.Egal wie groß ein stern ist nur durch dieses unter der eigenen last zusammen pressen des materials kann nicht mehr als eisen entstehen und das kann man ausrechnen.Ok was ist denn dann sozusagen das nächste element jetzt hab ich 's perioden system gerade nicht so im aber alles was sozusagen darauf danach kommt braucht einfach mehr power und diese power gibt's nur durch explosion.Kobalt ist der nächste.Kein gold ohne neu dronen stark.Ich hab schon ein schönes gespräch mit content tina aus mainz über neutralen sterne geradeeine woche bevor dann die große nachricht kam das erstmalig über die gravitationswellen genauso eine,hannover beobachtet werden konnte beziehungsweise man halt anhand der gravitationda gab's eine und dann auch,in der lage ja auch war dort genau hinzuschauen weil der dritte punkt mittlerweile existierte neben dem lego und ja dannwusste man hatte man erstmalig auch die bestätigung dass diese theorie auch hinhaut das heißt,das sind im prinzip die drei presst kammern unsere,atomaren gemengelage ja der normale stern der alles bis eisen erzeugen kann die super nora die dann bis was gibt's da eine größe die grenze auch so klar,in einer super nova passieren kann das hängt einfach von der größe des sterns ab in dem moment also da könnt ihr auch mal gold bei rausfallen oder ist es wird.Aber super nova macht kein gold.Okay das weiß man ok also dafür brauchen wir dann die neue drohne sterne also diese extrem in sich zusammen gefallenen sterne und wenn die dann aufeinander treffen guter,dann haben wir sozusagen alles was das perioden system hergibt ich finde das irgendwie sehr erstaunlich dass,wir auf dieser erde ja eigentlich auch stimmt das eigentlich nahezu alles finden was wir auch im all sehen können.Das heißt man kann eigentlich auch irgendwie davon ausgehen dass das bei anderen planeten auch so ist oder ist das eher zufall.Das heißt das ganze universum ist so dermaßen durchmischt und durch durch durch aber millionen von explosionen,schon eine einzige suppe von allem was das universum hergibt alles ist über.Wenn man jetzt diese beobachtung macht also die massen spektrum meter,die jetzt an bord dieses raumsonde waren toto ähnliches kam er dann zum einsatz auch bei der beobachtung des jury kometen ich sag jetzt nicht den ganzen namen bei stolper jedes mal darüber auf rosita,wo also wie lässt sich denn diese beobachtung diese chemische beobachtungnoch machen also ein beispiel haben sie ja schon genannt das einmal teleskop wo es auch vom boden ausgemacht wird an an welchen orten finden sich noch solche analyse methoden mit der man wirklich vom feststellen kann okay was,was ist da draußen und worum handelt es sich konkret.Welche raum gestützten teleskope kommen denn am wesentlichen zum einsatz derzeit.Ja hat sich etwas verzögert.Ja da sind alle schon in in ehrfurcht dass wenn dieses teleskop dann wirklich mal gestartet und in betrieb genommen wird dann hat es glaub ich auch so ziemlich alles eine erhebliche auswirkung in der raumfahrt und raum forschung gibt's glaube ich.Funktioniert ja das wollen wir doch mal hoffen.Wenn man jetzt mal so zeigen diesen diesen immer währenden zyklus haben wir jetzt quasi immer nur auf sterne und diese diese extrem ereignisse der stern explosion oder fusion,geschaut aber wenn man jetzt sich bilder anschaut,des universums sowie habe das vorzüglich liefert dann gibt's ja nicht nur sehr viele sterne sah es gibt auch diese nebel diese bereiche nebel sind oft einfach auch nur sehr viele sterne aberes gibt ja auch wirklich diese diese bereiche wo sterne überhaupt erstmal entstehen.Bevor irgendwas ist genau da wollte ich jetzt eigentlich darauf hin so was ist da wo erstmal kein stern,ist also wie muss man sich quasi die die diese beschaffenheit des universums derzeit so vorstellen wenn man sagt immer so ja im weltall da ist ja nichts und totales,wenn dem so wäre gar nichts also irgendwas muss ja irgendwo sein aber war was ist sozusagen,meistens da wo kein stern ist was findet man dort.Kann man davon ausgehen dass er eigentlich,das meiste material schon irgendwie,in moleküle form also in kombination mit anderen atom vorliegt oder ist eigentlich so reines material vorher.Weil es einfach alles kontaminiert ist von vierzehn milliarden jahren explosion okay.Ich kann denn in dieser kälte alles so können können diese ganzen moleküle sich in dieser kälte überhaupt so ohne weiteres bilden wie man das von der erde her kennt.Also durch die pure nähe.Was heißt relativ komplex.Botschaft muss aber dabei sein.Okay das heißt das ist das was da draußen so rum war er sagte sie dadurch statistische verteilung alsound würde jetzt mein ist ja alles gleichmäßig verteilt,aber irgendwann ist es dann halt auch mal zufällig nicht gleichmäßig verteilt in dem moment entsteht so ein ungleichgewicht das wiederum dazu führt dass halt die gravitation sich stärker ausgeprägt als es normalerweise tutund dann die dinge irgendwie zueinander kommen sich gegenseitig anziehen und dann so eine art,sag mal sagen so eine verklumpen sozusagen bewirken dass dieser,mehr oder weniger gleichmäßig verteilt die staub eben nicht mehr so gleichmäßig verteilt ist und das hat er dann so diese kettenreaktion dass wenn erstmal irgendwo was dichter ist dann hat es ja wieder mehr gravitation was dann wiederum andere teile an zieht etcetera,wie geht dieser prozess dann üblicherweise weiter was weiß man darüber.Ist ganz schön schnell von irgendwie da sind so ein paar kleine partikel und dann bildet sich gleich so im stern,es ist ja ist es dann immer ein stern oder muss man quasi so,ist eigentlich eigentlich immer gleich auch automatisch an sternen system was dabei entsteht.Und das ist auch eine gute erklärung dafür warum wir so viele doppel sternen.Thema zum beispiel aussehen also es ist jetzt nicht so die ausnahme man für uns ist das natürlich total mystisch ort zwei sonnen und so aber,kommt relativ oft vor und es ist jetzt auch nicht so überraschend wenn man da mal so drüber nachdenken na ja okay also das wenn sich irgendwo ein sternen bildetdann ist eigentlich auch genug material für weitere dabei die frage ist immer nur reicht's dann aus erinnere mich ja irgendwann,auch mal über den saturn gesprochen der irgendwie auch,sehr groß ist viele monday,hätte auch hätte auch zu 'ner sonne gereicht hat halt ein bisschen was,gefehlt und so ist es dann halt nur ein weiterer planet geworden.Solchen beobachtungen sprechen reden wir da jetzt im wesentlichen von beobachtung in unserer eigenen galaxie oder äh sind wir auch in der lage über die milchstraße hinaus solche beobachtungen zu machen.Darüber kann man in dem sinne gar nicht solche aussagen treffen das heißt es jetzt.Aber er kann es nur so inspirieren sozusagen aus dem also wesentlichen der beobachtung traum ist die milchstraße.Für solche betrachtung.Warum nimmt man das an.Bei null komma eins prozent bei diesem durchlauf an der sonne pro umlauf quasi.Schauen sie mal rum und alles ist weg.Und das erklärt jetzt auch nochmal dieses große interesse,für diese disziplin gerade an kometen weil man einfach weiß das ist halt das material,vermutlich im wesentlichen so wie es war als sich unsere planeten in unserem sonnensystem gebildet haben.Was war ihre rolle bei bei der rose mission über toto hat man ja schon kurz gesprochen im prinzip nochmal das gleiche in grün oder war das so eine andere ausgabe.Rosita spektrum meter vor analysis das heißt rosin.Aber überhaupt sehr viel personelle kontinuität zwischen diesen beiden projekten zwischen toto und rosita.Okay aber dann die nachfolger kam sozusagen.Aber viele institute die sozusagen schon bei.Okay es war ja die ausbeute bei otto überschaubarna haben wir gerade angerissen so da war noch nicht so viel möglich das war ein kurz,das projekt man hat die gelegenheit ergriffen das ist möglich warspannende geschichte ist ja auch einiges schief gegangendann war ja im prinzip wetter die möglichkeit okay jetzt kann man alles nochmal richtig machen jetzt haben wir schon viel gelernt jetzt wissen wir auch mehr worauf ihr eigentlich schauen wollen und der katalog von dingen die untersucht worden im rahmen dieser mission war jaextrem groß als nochmal diese chemische,cosmos chemische perspektive nehmen mit dem rosine instrument was war,was war das ziel was was wollen sie herausfinden konkret und vor allem was wohl.Was hat er da nicht über eingestimmt.Das ist ein eindeutiges indiz dass das nicht die quelle sein.Aber um das zu verstehen was was kann denn dafür sorgen dass dieser,dorothee anteil anders ist also man würde ja erwarten wenn sich überall alles auf dieselbe art und weise bildet müssen sich ja auch wasser eigentlich überall in ich bin ist das dann quasi etwas was sich später einstellt oder andere.Das heißt es ist eigentlich eine eine eigenschaft unseres sonnensystems dass wir diese art und weise von wasser haben mit dieser verteilung dieser art fingerabdruck ist für den ort.Okay aber das würde er dann bedeuten dass dieser komet von woanders ist.Also im sinne von.Ok also es geht hier um die bereiche des sonnensystems wo es sich.Und die vermutung oder eine der vermutung war ja das wasser auf der erde überhaupt erst später dazu gekommen ist ich freue mich eigentlich auch noch warum auch gleich nochmal diskutieren aber wo kommts her und,ist damit diese theorie der kometen jetzt schon komplett,gestorben oder ist es nur dass die aus der wolke nicht mehr dazu.Da kommt der touri her.Ich konnte nicht beobachtet werden von herrscher war.Das heißt das war eigentlich wie sagt man immer so schön es gibt ja keine es gibt ja keinemisslungenen versuche also was auch immer man man macht man gewinnt immer irgendwelche erkenntnisse mindestens über die eigene technik,wenn sie da mal nicht so funktioniert,das heißt diese frage ist eigentlich nach wie vor unbeantwortet wo das wasser herkommt man kann nur sagen es sind nicht auf jeden fall kometen aus.Was ja sozusagen immer das war wo ich mich immer gefragt habe,warum muss es denn von woanders kommen vielleicht war es ja schon immer da es ist jetzt so nicht so dass es jetzt nicht es gibt auf den maßen aufm boden überall gibt's wasser warum soll es nicht auf der erde dann auch schon immer wasser in der entsprechende menge gegeben haben.Warum ist man sich so sicher dass das wasser an der oberfläche bei dem zusammenstoß auf jeden fall weg ist ich meine,ja dann im schlimmsten fall immer noch so in dem eigenen orbit um die sonne herum und hätte ja dann.Eingesammelt werden können.Ja wo ist sie denn dann hin das wird ja nicht.Okay also es ist einfach einfach weg.So ein kleiner tropfen ja das ist immer schön wenn man sich so eine visualisierung anschaut so größe der erde und wie groß wäre jetzt sozusagen die erde wenn sie nur aus dem wasser besteht was sie hat und das ist so ein kleiner tropfen der irgendwie dannist das ist relativ wenig kann man sich dann wiederum ganz gut vorstellen dass du so so eine menge wasser auch im im erdbeeren hätte überleben.Das heißt man könnte jetzt so laienhaft sagen okay also man hat sich die kometen die theoretisch selten vorbeibringen können angeschaut da kommt's wahrscheinlich her,die wahrscheinlichkeit dass es einfach innerhalb der erde geschlummert ist und durch diesen aufprall zwar was weggeflogen ist aber dann eben auch sehr viel wiederum von innen freigesetzt wurde das hand und fuß hat haben könnte.Ja gut aber das klingt ja.Das heißt daraus ergibt sich 'ne andere masse aber kein anderes chemisches.Deswegen ist halt auch wasser mit dem interior ist verhält sich immer noch wie ein normales wasser aber man kann's quasi wiegen und stellt fest ist schwerer.Das geht jetzt nur funktionieren oder es geht generell für alle.Ja das viel varianz drin.Welches kino ist es denn mit wieviel.Nochmal wenn ich was mische das.Er hat inneres ergibt unsere atmosphäre was wiederum dafür sprechen könnte dass so ein komet auf der erde eingeschlagen ist und sich dadurch gemischt hat.Vielleicht.Ja ja.Das heißt das ganze ist eigentlich so 'ne art detektiv,was da so rum kreucht und fleucht und eben nicht nur welche elemente an sich,dort vorhanden sind sondern eben auch konkret in welcher ausprägung welcher mischung all diese ganzen,regung und versucht das alles in relation,auf anderen himmelskörper in beobachtung et cetera hat,puh das ist ja relativ komplex aber dann nochmal kurz auf die ergebnisse von dem rosinen instrument also bei der rosita mission schauen,wie komplex ist denn der komet letztlich rein chemisch ist da sehr viel mehr gefunden worden als man dachte weniger.Es gibt alkohol auf.Also müsste wenn man ihn hier parken würde dann würde stinken.Ach wir haben sozusagen dass all das was man sozusagen in der zusammensetzung vorgefunden hat einfach mal gemischt und mal geguckt was da sozusagen.Ach so dass man diese ein duftet oder.Okay.Ist es nur unangenehm oder ist es auch giftig in dem sinne für uns.Das heißt das stinken ist eigentlich eher auch eine reaktion unseres körpers dass er merkt so,wenn du davon zu viel nimmst ist nicht gut für dich okay gut ne das ist ja auch keine schlechte reaktion.Aminosäuren sind ja wenn ich das richtig verstehe die die basis der proteine und die proteine sind sozusagen die basis von so ziemlich alles was in unserem körper so,abgeht so also ohne proteine läuft da mal überhaupt nix und spricht man kann sagen in dem moment wo sich aminosäuren irgendwo bilden ist eine grundlage geschaffen um,theoretisch ein leben so wie wir es jetzt definieren als leben ja das hat quasi unsere menschliche manuel jede sicht der dinge,kann durchaus sein dass auch noch andere varianten gibt nur kennen wir die eben nicht dass sie damit sozusagen geschaffen ist,sprich wenn schon auf einem kometen der eigentlich die ganze zeit nur im kältesten regionen wo man nicht passiert ja also es ist ja quasi wirklich das absolute dorf da draußen,wenn sich dort im prinzip schon alles bilden kann was es braucht,ist das alles was man braucht also fehlt auch noch irgendwas essentielles was hat man da irgendwas nicht gefunden von dem man sagt so also wenn er wenn das nicht dabei ist dann läuft das alles nicht.Aber wenn wir jetzt den kometen so nehmen würde man würde eine dicke heiz lampe einfach darüber halten also wenn das sozusagen das einzige problem ist würde sich dann zwangsläufig da etwas entwickeln oder.Die jetzt auf dem kopf so nicht fahren.Es gab doch mal dieses schöne experiment mit der suppe wo im prinzip eigentlich nur so ein,ich weiß nicht ganz genau was drin war wasser mit irgendwelchen elementen einfach nur der strahlung ausgesetzt wurde und sich dann dort eigentlich auch alles gebildet hat was man braucht.Aber der bräuchte es ja noch nicht mal trotzdem noch nicht mal den kometen.Ja aber ja festgestellt ist äh quasi in im schwamm einmal kurz ausgedrückt worden und dann waren die teiche voll so dann kommt die strahlung und haut da mal ordentlich drauf alle anderen materialien sind ja vorhanden.Kann es sich einfach aus sicht.Ja gut aber es kann ja auch ein vulkan unter einem see gewesen sein wo sich eben nicht so extrem könnte.Spekulieren herum aber darum geht's ja im prinzip nicht diese ganzen theorien überhaupt erstmal aufzustellen auch einfach um etwas zu haben mit dem man spielen kann so mit was was was wollen wir denn jetzt sozusagen als nächstes eigentlich beantwortet bekommen.Das heißt es ist sozusagen so 'ne art ausgelagert des entstehung labor weil dann komischer,die prozesse sehr viel effizienter ablaufen können oder konzentrierter ablaufen können oder mehr zeit haben.Einfach mehr zeit ohne dass ich alles die ganze zeit ändert.So ein bisschen so die die petry schale im alter,kurve und wo sich das alles so ein bisschen entwickeln kann und dann fällt es halt irgendwann auf die erde drauf und beschleunigt,diesen prozess oder setzt ihr überhaupt erstmalig in gang was auch eine interessante das fiktive darauf.Vielleicht nochmal ganz kurz,diese frage nach dem leben also ich habe das gefühl diese ganze hatten ja schon erwähnt astro chemie ist im prinzip eigentlich erstmal so entdeckt worden so grade in den letztenzehn zwanzig jahren hört man mehr davon und tut sich auch universitären mir das auch entsprechende institute und spezialisierte studien,gänge gibt es gab auch schon so die eine oder andere aufregung da gab's mal diese etwas schief gelaufen der nasa veröffentlichung wenn ich mich richtig erinnere wo,eine neue form des lebens angeblich gefunden worden sein stellte sich aber raus das war aus welchen gründen auch immer eine ente,diese unsere sicht des,das dessen was leben ist meine das ist ja schon erwähnt und unsere selbstwahrnehmung wie wir wissen ja was leben ist weil wir definieren das was was was wir sind als leben,und die frage ist ja kann es auch,die nicht unsere form des lebens ist also diese variante hat sich halt auf der erde so durchgesetzt aber das heißt ja nicht unbedingt dass es nicht auf anderen planeten auch anders sein könnte sind wir überhaupt in der lage sowas zu entdecken bevor es anfängt und zu sprechen.Das mag sein aber um vielleicht bei den den gedanken also wissen durchzuspielen auch selber mal noch ein bisschen besser zu verstehen,was wir denn jetzt eigentlich quasi,was eigentlich so das besondere ist dieser lebens entstehung also klar wasser und kohlenstoff ist so die basis fall mehr oder weniger alles was quasi bei uns relevant ist,sind verbindungen davon ist das richtig obwohl natürlich bestimmte elemente auch präsent sein müssen um,wie entsprechende prozesse überhaupt in gegangen zu erhalten fußball hat mir schon,erwähnt eisen et cetera also ganzen müssen präsent sein aber sie nicht unbedingt teil,moleküle wählt aus der sich das macht und der pfad geht dann zu diesem aminosäuren die dann die proteine bilden,die sind eigentlich so im wesentlichen der der schlüssel weil diese.Bremen komplexen moleküle verbindung,alles mögliche erschließen im wahrsten sinne des wortes weil sie sind der schlüssel für alle prozesse die in unserem körper abgeben das heißt,was wir eigentlich suchen ist eine kombination von von elementen die sich chemisch zusammen tun kann aber dir auch diesen wunderbaren part einschlagen kann so ein komplexes regelwerk aus sich selbst heraus zu entwickeln,können wir auch sagen dann simulieren wir das mal,durch aber das ist wahrscheinlich schwierig weil einfach die kombination zu zu groß sind aber gibt's denn zumindest andere bereiche wo man so erste schritte schon gesehen hat dass man schon sieht okay es gab hier,das mag sich chemisch alles auch sehr gerne hat aber jetzt nichts mit wasser und kohlenstoff primär zu tun weil es zumindest eins davon weg und hat auch irgendwie so eine gewisse komplexität auch wenn sie noch nicht anfängt zu zucken und zu laufen.Da so eine sichtweise.Ich will jetzt mal auf dem ganzen,leben nicht so sehr rum reiten aber vielleicht schauen wir mal sowas an erkenntnissen,gekommen ist jetzt gar nicht mal durch die beobachtung von wolken oder eben kometen sondern unserer unmittelbaren nachbarn die welt schon beobachtet haben also wo wir konkret auch vor ort waren sprich mond,und maß so wie ich das mitbekommen habe ist auch die komplexität auf dem maß sehr viel umfangreicher als man sich das vielleicht vorher so,erhofft hat wir haben ja jetzt dort nicht nur die fern beobachtung,sondern eben mittlerweile auch so labore die herumfahren können und sogar in der lage sind selfies von sich zu schießen weil sie auch schon einen interessanten vorstoß der menschheit finde.Was hat das beigetragen zu der astro chemischen,forschung was sind eigentlich die fragestellung die sich jetzt insgesamt gerade aufdrängen die man beantwortet haben wir jetzt mal auch von dieser lebens.Und wir gerade gesehen haben bei dem zuletzt gescheiterten experiment bohren ist greife einfach.Zumindest da wo es versucht wurde war es nicht so so einfach.Ja gut.Ja genau aber ich meine ich verstehe die suche nach dem ursprung und so aber ich meine auch wenn man sich die entwicklung anschaut was,was kann man da auch irgendwas also wie ist die erkenntnis lage,dort also ist das jetzt einfach langweilig weil es halt nur staub und alles schon so geröstet und.Irgendwann wenn wir sie auch final außerhalb balance gebracht haben.Ja und vor allem ist auch absehbar das selbst wenn es irgendwo bessere bedingungen gäbe nicht so richtig die technologie haben um dort dann langfristig runterzukommen und ich glaube überhaupt meine das klingt jetzt auch aus unserem gespräch wieder deutlich heraus,dann habe ich mal darüber nachgedacht wir machen uns glaube ich auch zu wenig klar dass wir ja selbst,ein stück dieser erde sind diese wahrnehmung des wir hier so,leben und wir können jetzt mal so wie im salz fältchen auch mal irgendwo anders leben,ja da muss ja nur das fotos vor irgendwo fehlen oder nicht mehr entsprechende menge vorhanden sein dann haben wir da schon ein problem also genau diese spezifische zusammensetzung wie sie sich eben hier gefunden hat hat uns ja überhaupt erst,hervorgebracht und wir sind ja nicht,getrennt davon zu sehen also unser leben ist ja nicht ohne die erde also funktionieren ja im prinzip nur genauso auf dieser erde weil wir,dafür quasi maßgeschneidert sind.Aber die chemie macht es einfach komplett und sagst das ist die einzige steckdose indem du dich reinsteckt.Jetzt gibt es aber auch noch ein paar,ich habe da so ein paar andere lieblinge in unserem sonnensystem die ja sagen wir mal so aus als chemische perspektive finde ich auch super interessant sind,mal äh mal meine super lieblinge sind einerseits der titan also einen der größten mond des saturn und dann installation aus.Jupiter oder toren außer tor ne ja also ich liebe den saturn und seine monde,titan ein kalter mond der,aussieht wie die erde wie wir jetzt wissen nachdem,die äh casino mission sich das ja mal genauer angeschaut hat heute ins also die lander mission der fotos geschickt hat,es gibt alles was ja auch gibt sehen flüsse teller delta,tolles programm besteht aber aus etwas komplett anderem steht aus metall ammoniak all das was stinkt so trotzdem,entfaltet es irgendwie dieselbe ideologische wunderwelt und dann so auf der anderen seite so insel atos und ein teil was um die ganze zeit riesige wasser fontänen ins weltall jagd,was kann man beobachten aus der ferne und durch diese mission und vielleicht gibt's auch andere beispiele aber,haben hat die beobachtung dieser objekte uns nennenswerte daten geliefert die so im chemischen bereich neue aha-momente erzeugt haben.Wieso mit mit wasser gefüllt der luftballon mit kleinen löcher der aber gedrückt wird sozusagen.Aber das rätsel was ich da jetzt automatisch im kopf kriege ist wie kann es denn bitte sein,dass wenn jetzt unser sonnensystem sich mehr oder weniger aus demselben sternen gemisch sternen staub gemisch entstanden ist,also der max der varianten drin geben aber das jetzt so extrem sind das jetzt ausgerechnet bei dem titan der sich im saturn drehtalles auf einmal mit irgendwie metall am start ist und gefühlt ein paar meter weiter hat man ein komplett anderen mond körper,ganz andere verteilung aufweist ist wie kann sich denn das soheraus separieren ist da irgendwie die chemie schon von vornherein so gelagert dass ich in in diesem wolken,war sie gleich und gleich gerne gesellt und dann sozusagen erstmal so einen kleinen himmelskörper für sich macht oder hat sich das dann auf dem saturn irgendwie zusammen geballt und es dann durch irgendetwas heraus geschossen wordenwas kann man.Das heißt es ist im wesentlichen tatsächlich erstmal die temperatur die bei der.Das heißt wenn dinge unendlich sind dann weiß es eher darauf hin dass sie mal woanders waren.Wirklich so viele unterschiedliche monde um saturn herum kreisen zeigt es mir von der masse der saturn der in der lage ist sich irgendwas einzufangen was vielleicht noch nicht mal aus denselben staub scheibe heraus entstanden ist danach sein.Okay das muss dann schon größere.Und da ist dann wiederum die cosmo chemie auch der schlüssel weil in dem moment wo man sich das genau anschaut dann.Was sind denn jetzt so die aktuellen neuen,fragen die sich jetzt in diesem noch relativ jung feld herausgestellt haben,also wenn es vor zwanzig jahren noch so ein bisschen verkannt das gebiet war müssen wir nun mittlerweile so an dem punkt,angekommen sein wo es im prinzip so einen so einen großen katalog gibt auch mal jenseits jetzt dieser rein,lebens frage worauf liegt der fokus und worauf,auch der fokus neuer mission die jetzt in diesem bereich hilfreich sein soll.Also mit brutto planetarium scheiben meinen wir das was letzten endes einen planeten formt oder alle planen.Weil man einfach nicht so viele beobachtungen hat aus dem man.Das heißt in dem moment wo sich ein sonnensystem bildet,davon reden wir ja jetzt ja beim also sagen so eine größere gruppe und wir waren ja vorhin schon bei der entstehung der sonne und diese sonne gibt es und diese sonne ist dann zwangsläufig von dieser,staub scheibe umgeben aus der sich dann planeten herausbilden und das haben wir ja schon gesehen,es gibt halt natürlich erstmal die ganzen physikalischen unterschiede temperatur dich,und natürlich alles was damit zusammenhängt also die anziehungskraft gravitation der einzelnen teilchen das aneinander reiben und das verklumpen also alles was physikalisch ab,aber das ganze hat dann quasi auch noch einechemische begleiten musik die natürlich durch diese ganzen parameter beeinflusst wird vor allem die temperatur und die dann eben unter umständen auch eine rolle spielen kann oder auf jeden fall spieltwas letzten endes hier ausgelost wird welche welche planeten sichern was sind denn das für chemische,vorgänge die an der stelle auch so auf so 'ner skala überhaupt eine rolle spielen kann ist das dann irgendwie so so ein bisschen,die komische kleid creme die dann sozusagen dazu führt dass irgendwas zueinander kommt.Dann hat man woanders hingeschaut festgestellt ist.Und ein gas planet.Ja ich wollte mich gerade fragen okay,woran kann man jetzt dieses modell verbessern das bedeutet die planeten forschung,weil auch schon mal besprochen haben ist da eigentlich auch ein einer der schlüssel,indem man sich möglichst viele andere sonnensystem immer besser anschaut also erstmal,planeten entdeckt aber gibt es verschiedenste methoden die funktionieren relativ gut jetzt gerade leider käppeler außer betrieb gegangen aber andere,andere teleskop mission sind in planung also das wird auf jeden fall wieder 'ne beschleunigung bekommen und man hat ja auch gesehen nachdem man die ersten methoden,entwickelt hatte es ging ein ziemlich ab also man hat ja,so eine extrem starken anstieg an entdeckung gehabt und ich weiß gar nicht wie viele sonnensystems mittlerweile,gefunden wurden aber es geht.In die tausende geht es so oder durchaus absehbar dass wir dann halt mit weiteren teleskopen noch verfeinert den techniken diese zahlen noch weiter nach oben bringen so dann wird das eine aufnahme eine interessante statistische masse auch an der man im prinzip diese chemischen modelle auch wiederum,dran kalibrieren kann oder müsste man.Aber was kann man denn messen jetzt durch die exoten planeten,suche also welche informationen erhält man denn die man überhaupt chemisch anwende.Ja also im prinzip dieselbe methode es jetzt hier gerade letzten folge die erkenntnis lage über pluto ist ja beim vorbei flug auch die atmosphäre genauso gemessen worden das kann man halt sehr eingeschränkt,machen das heißt darüber kann man erkenntnisse gewinnen die aber jetzt nicht ausreichend und dann wirklich alle fragen zu beantworten.Ja jetzt wollt ich mal fragen was wäre denn sozusagen auf der wunschliste ja also wenn ich so wissenschaftler selber was äh so eine mission,wünschen dürften was was müsste die machen.Rosita die mission rosita eine wirklich außerordentlich,erfolgreiche mission obwohl er genau dieser teil mit dem länder so ein bisschen,schwierig war sag ich mal ja also es ist ja gelungen ihn landen zu lassen.Gerade dieses rein bohren hat dann nicht richtig funktioniert die haben nicht ausgelöst,dann hat man pech gehabt das ding ist irgendwie drei mal über die ganzen kometen rüber gehabt was interessante nebenbei erkenntnisse gebracht hat aber leider hat man sozusagen das eigentliche ziel allianzen lokal auf dem länderstationiert instrumente alle zum einsatz zu bringen nicht vollständig erreicht,könnte man natürlich sagen so ach ja nochmal zum kometen und so hat man ja schon aber ja gesehen dass eigentlich jetzt in dieser folge otto rosita dass all das wissen der vorherigen mission,extrem gut zum einsatz gebracht werden konnte und man sieht ja auch bei den problemen die nation heute haben um die zum mond zu fliegen das diese lange lange pause nach demapollo mission jetzt so gut auch nicht wahr weil irgendwo braucht man einfach die erfahrung und so auch ein bisschen das,spür der leute die sich schon vorher damit beschäftigt haben um sowas dann irgendwie auch erfolgreich zum einsatz zu bringen gibst gibt's denn sozusagen ein,was haben sie das gefühl dass es sozusagen eine ein zuspruch dafür geben könnte wenn man sagt ok wir machen jetzt aber nochmal komet weil komet können wir und diesmal stürzen wir uns sozusagen auf die nächsten und beantworteten fragen.JaAber kann ja auch sein dass man erwartet was kommt nichts oder ist da so viel los das äh sehr.Wie viel besser ist denn das instrumentarium geworden im vergleich zu dort wo ich meine das jetzt äh fast vierzig jahre her.Aber es ist auch nicht das einzige instrument was eine rolle spielt oder doch.Aber mehr als man.Und natürlich auch mit neuen algorithmen prinzip stehen wir so ein bisschen so an dem punkt wo man sagen muss wir müssen eigentlich bestimmte entscheidungen auf der,auf dem auf der sonne selbst fällen was man wegschmeißt und was man nicht wegschmeißt das natürlich knifflig ne.Das problem mein maschine learning ist ja immer dass man eigentlich die maschinen das beibringt was man schon weiß und das ist eigentlich die eigentliche erkenntnisse aus den sachen kommen die man noch nicht wahr.Aber aus daten die gesendet wurden.Ja gut aber da kann man ja dann auch immer wieder immer wieder alle daten nehmen und gucken.Dann ist es die frage ob uns überhaupt sozusagen erhält oder nicht ja.Das sind halt einfach die ganze zeit.Wer gar kein platz mehr gewesen für die andere instrumente.Das ist eigentlich gar nicht so viel.Ja und vor allem dann so eine suche wie wo ist denn viele so.Das interessant gewesen wenn man das so algorithmus hätte lösen können.Das ist richtig forschungs- philosophische frage an der stelle sehe ich schon wieder so 'ne szene von zweitausendeins von meinem geistigen auge wo dann so der board computer selber darüber entscheidet was er den menschen mitzuteilen bereit ist das nicht.Ja frau alt weg noch ein aspekt den wir noch kurz ansprechen sollten so zum abschluss ist tangieren was man mal so wissen bis.Das auf jeden fall ja gut dann sag ich vielen dank.Das.Man kommt auch von dem thema nicht weg oder.Hält sie keiner zurück super,auch nicht mehr vielen dank für das gespräch und ja vielen dank fürs zuhören die über raum zeit das war's für heute und guten monat geht's dann wieder eine andere wunderbare welt der raumfahrt in.Bis dahin.

Shownotes

RZ056 Forschung in der ISS

Organisation und Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit in der Raumstation

Die Internationale Raumstation umrundet die Erde alle 90 Minuten und ist für den kundigen Betrachter sogar regelmäßig mit bloßem Auge auszumachen — doch die tatsächliche Arbeit an Bord und ihre Bedeutung für die Wissenschaft bleibt dem einfachen Betrachter meist verborgen. Dabei spielt die ISS eine wichtige Rolle in der modernen Forschung und ist derzeit die einzige Möglichkeit, Langzeitforschung in der Schwerelosigkeit durchzuführen.

Dauer:
Aufnahme:

Martin Zell
Martin Zell
Abteilungsleiter für die Nutzung der ISS, ESTEC, ESA

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Martin Zell — Abteilungsleiter für die Nutzung der ISS beim ESTEC und auch zuständig für das Astronautentraining am EAC – die Aspekte der wissenschaftlichen Planung, die Dimension und Bedeutung der Forschung an Board und welche neue Anwendungen die Raumstation künftig ermöglichen kann.

Shownotes

Themen

Begrüßung und Vorstellung  — Aufgaben der ISS  — Organisation und Finanzierung der ISS  — Wissenschaft an Bord  — Research Announcement  — Forschungsgebiete  — Medizinische Forschung  — Biologische Forschung  — Astrobiologie  — Physik  — Fundamentalphysik  — Astrophysik  — Grundlagenforschung  — Biologische Experimente  — Internationale Forschungsteams  — Astronautentraining  — Physik und Materialforschung  — Langzeitexperimente  — Kurzzeitexperimente  — Astronautenzyklus  — Bedeutung der ISS für die Forschung  — Betriebsdauer und Ausbau der ISS  — Die ISS und die Öffentlichkeit  — Resümee und Ausblick


RZ055 Planck

Das Weltraumteleskop zur Erforschung der Entstehung des Universums

Das Planck-Weltraumteleskop ist ein ambitioniertes Projekt der ESA, das sich der Beobachtung der Kosmischen Hintergrundstrahlung verschrieben hat, die als Überbleibsel des Urknalls das erste zu beobachtende Ereignis des Universums ist.

Das 13 Milliarden alte, ausgesprochen schwache Licht wird dabei aus allen Richtungen empfangen im Mikrowellenbereich empfangen. Durch massiv heruntergekühlte, langsam rotierende Instrumente gelang es Planck, eine hochauflösende, lückenlose Karte von der Entstehung unseres Universums zu erzeugen. 2013 konnte die 2009 in Betrieb gegangene Sonde ihren Auftrag erfolgreich abschließen.

Dauer:
Aufnahme:

Nikolai von Krusenstiern
Nikolai von Krusenstiern
ESOC, ESA

Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Nikolai von Krusenstiern von den Anforderungen und Herausforderungen des Projekts, den bisherigen Erkenntnissen zum Urknall, die aufwändige Messung der Hintergrundstrahlung durch Planck, die komplizierte Bahnsteuerung und die geplante Inbetriebnahme, die ihre ganz eigenen Herausforderungen an das Team stellt.

Shownotes

Themen

Begrüßung und Vorstellung  — Doppelmission Herschel-Planck  — On-Board Software Maintenance  — Der Urknall  — Planck und die Hintergrundstrahlung  — Die Planck-Instrumente  — Raumfahrzeug und Flugbahnsteuerung  — Datenübertragung  — Missionsende  — Den Satelliten aus dem Weg räumen  — Sichere Abschaltung  — Wissenschaftliche Ergebnisse


RZ054 Space Elevator

Konzept und die mögliche Realisierung des Weltraumbahnhofs des 21. Jahrhunderts

Die Raumfahrt stößt mit raketenbasierten Starts von Raumfahrzeugen auf große und bislang unüberwindliche Probleme. Um Orbits zu erreichen oder gar den Einfluss der Erdanziehung komplett zu verlassen ist der Anteil der Nutzlast bei dem tatsächlich beschleunigten Material nur sehr gering. Das macht die Raumfahrt teuer, aufwändig und gefährlich, setzt die Raumfahrzeuge schon beim Start großen Belastungen aus und wie auch viele gescheiterte Starts immer wieder gezeigt haben, sind hier dem Forschungstrieb der Menschheit große Grenzen gesetzt.

Doch eine Idee treibt die Wissenschaft von Anbeginn an um: was wäre, wenn man einen Fahrstuhl bauen könnte, der Material und Personen über ins All gespanntes Seil in die Höhe bringen könnte, das nur durch die Fliehkraft der Erde senkrecht über der Oberfläche steht? Die Beschränkungen der Raketenraumfahrt wären damit Geschichte, doch stellte das Konzept die Wissenschaft bislang noch vor unlösbare Herausforderungen.
Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels und es scheint, als ob wir uns einer Zeit nähern, in der die notwendigen Schlüsseltechnologien für einen Weltraumfahrstuhl langsam zusammen kommen. Dies würde dann in der Folge der Menschheit einen direkten Zugang zum All ermöglichen, die nahezu alle heutigen technischen Realitäten in eine neue Dimension überführen könnten.

Dauer:
Aufnahme:

Markus Landgraf
Markus Landgraf
ESOC, ESA

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert ESA-Missionsanalyst Markus Landgraf den Stand der Technik, die noch erforderlichen technologischen Durchbrüche und die denkbaren Nutzungsszenarios eines Weltraumbahnhofs des 21. Jahrhunderts.

Shownotes

Themen

Intro  — Vorstellung  — Probleme der Raketenraumfahrt  — Der Weltraumturm  — Ein Seil aus dem Orbit  — Ein Fahrstuhl ins All  — Die Vision der Science Fiction  — Das neue Material  — Energie aus dem All  — Fahrgeschwindigkeit  — Inkrementeller Aufbau  — Fahrstühle zu Bahnhöfen  — Herausforderungen des Fahrstuhlbetriebs  — Zerstörung des Seils  — Wettereinflüsse  — Bodenstation  — Asteroiden  — Internationale Aktivitäten  — Zukünftige Nutzung


RZ029 Herschel-Weltraumteleskop

Per Infrarotstrahlung einen Blick in die entferntesten Ecken des Universums blicken

Das Infrarot-Weltraumteleskop Herschel wurde gemeinsam mit dem Schwester-Satelliten Planck 2009 gestartet und erreichte zwei Monate später seinen Aufenthaltspunkt auf der Erd-Sonnen-Achse ca. 1,5 Millionen Kilometer von unserem Planeten entfernt. Von dort beobachtet Herschel den Weltraum im Infrarotteleskop mit dem größten Spiegel, der je von Menschen ins All gebracht wurde.

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Micha Schmidt, Spacecraft Operations Manager beim ESOC in Darmstadt, die Technik des Satelliten und schildert die besonderen technischen Anforderungen, die für dieses Projekt beachtet werden mussten.

Dauer:
Aufnahme:

Micha Schmidt
Micha Schmidt
Spacecraft Operations Manager, ESOC, ESA

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Micha Schmidt, Spacecraft Operations Manager beim ESOC in Darmstadt, die Technik des Satelliten und schildert die besonderen technischen Anforderungen, die für dieses Projekt beachtet werden mussten.

Themen: Überblick zu Herschel; Persönlicher Hintergrund; Testsatellit der TU-Berlin; Vorgängerprojekt ISO; Anforderungen an ein Infrarot-Weltraumtelskop; Sonnenkollektoren und -schutzschild; Temperatur-Einflüsse von Erde und Sonne; Die Langrange-Punkte und die optimale Wahl der Umlaufbahn; Abstrahlungsprinzip zur Wärmeableitung; Vorteile einer erdumlaufsynchrone Umlaufbahn für tägliche Kommunikation; Gründe für die Doppelmission mit Planck; Technische Synergien von Herschel und Planck; Kommunikation mit der Bodenstation; Aufbau und Komponenten von Herschel; Präzision und Funktionsweise des Lageregelungssystems; On-Board-Data-Handling; Energieerzeugung und -verbrauch; Kühlung der Komponenten schon vor dem Start; Sicherung der Temperatur durch Einschluss in Kühltank; Start von Herschel und Planck; Wissenschaftliche Forschung mit Herschel; Erfolg des Projekts.

Links:

Shownotes