Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen zu raum zeit dem podcast über raumfahrt und andere kosmetische angelegenheiten mein name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zur neunundsiebzigsten,ausgabe von Raumzeit des neunundsiebzigsten gespräch,und ja ich sag in letzter zeit immer so schön raumfahrt und andere kosmetische angelegenheiten,heute gehts definitiv um andere kosmetische angelegenheit und vielleicht in gewisser hinsicht sogar um die kosmetische angelegenheit,schlechthin heute wollen wir nämlich sprechen über die chemie die cosmo chemie oder auch cosmos chemie kann man sicherlich auf die eine oder andere art und weise bezeichnet,letztlich die frage nach allem was jenseits der physik das universum so zusammengetragen hat,wie wir es heute vorfinden und,was auf die grundlage ist für unser leben und um doch aber mal ganz ausführlich zu sprechen,in die schweiz gefahren konkret nach bern an die universität bern an das physikalische institut,das hat nämlich dann noch ein center auf space and the city und,bis vor kurzem vor zwei jahren war kathrin alt weg die direktorin dieses centers und von daher begrüße ich sie auch herzlich hallo frau.War richtig zusammengetragen vor zwei jahren haben sich dann sein lassen aber sie haben's lange betrieben oder.Also ging es gar nicht mal nur um chemische fragen sondern eigentlich um alles.Das klingt nach einem ganz guten leid motiv für unsere heutige sendung,bevor wir da einsteigen würde mich aber natürlich erstmal interessieren wie sind sie denn zu diesem thema oder beziehungsweise überhaupt zu allem was mit chemie und raumfahrt zu tun hat gekommen,war das schon immer so in ihrer dna oder was er zufall gibt ja beide geschichten.Aber haben sie dann doch gemacht oder.Okay das ist jetzt wirklich zufall okay.Den eindruck macht das und womit hat sich dann die weltraum forschung zu dem zeitpunkt beschäftigen wird von welchem jahr reden wir jetzt von dann ging es los.Lotto und rosita in kombination weil die beiden projekte hängen ja auch eng zusammen auch in ihrer vita hatte ich ja schon mal bei raum zeit ausgabe nummer zwanzig mit gerhard schwimmen besprochen derdamals durch der prinzipiell investigative warum ich das richtig erinnere für die ganze wissenschaft von.Projekt den sehr wahrscheinlich dann auch,gut kennen ja das war ja breaking auf die esa damals ganz wichtiges ein erfolgreiches projekt der flug eben zu diesem,kometen eigentlich auch für den mythische,mythos besten kometen der zu dem zeitpunkt zumindest zu greifen war mag jetzt abgelöst worden sein im rahmen,aber das ging ja dann wirklich ziemlich ziemlich fix also sechsundachtzig war dann der vorbei flug was was war denn da ihre aufgabe.Also für die software von von was also.Was heißt es und hörst.Da waren ein paar jahre mit.Das ist ein ganz gutes verhältnis ähm vielleicht in dem zusammenhang was muss man sich jetzt unter einem massen spektrum pop und diese beiden instrumente.Drum meter.Also es war dann quasi so teilchen nachdem man an den kommenden vorbeigeflogen wäre.Und das war eine überraschung.Dass es ja auf jeden fall belegt worden,bevor wir vielleicht mal so auf diese fragestellung kommen weil es ja immer so dieses okay was schaut man sich überhaupt an was man eigentlich wissen,müssen wir ja vielleicht mal ein bisschen zurückgehen und sich gedanken machen welche rolle eigentlich die chemie so spielt ich bin es kann auch was er sagt sie haben nur physik studiert,oder ist an dem noch ein chemisches studium gefolgt später.Ah im leben fach alles klar aber es ist so ein bisschen dann das haupt fach geworden über die zeit.Ja der weltraum unendliche weiten wie man die chemie spielt ja ihre rolle mein mann tendiert glaube ich immer so ein bisschen dazu über das weltall einfach immer so auf der basis von physikalischen,phänomen und gesetzen nachzudenken gravitation hält alles zusammen und dann fliegt es halt auch mal irgendwie auseinander und all diese ganzen physikalischen ereignisse,stehen so ein bisschen im vordergrund aber so diese die chemie sozusagen wird eigentlich nicht so oft diskutiert ist das jetzt nur so meine falsche sicht der dinge ist eigentlich ganz anders oder ist es auch ihre wahrnehmung.Einmal das große teleskop oben fünftausend meter in der kama wüste der beste blick die man glaube ich so aus universum haben kann auf der erde zumindest wo ja ich glaube sechsundsechzig,gruppe zusammengeschnürt sind das ist natürlich eine enorme auflöst.Jetzt sind ja moleküle im prinzip so die der fortgeschrittene zustand da hat sich ja dann schon mal überhaupt irgendwas zusammengebaut fallt,man tendiert ja erstmal dazu so die die welt einfach erstmal eine offene summe von atom zu sehen,angefangen hat ja mit dem,also das ist zumindest der aktuelle aktuelle sicht der dinge sagen wir es mal so mit dem ur knallen was auch immer davor gewesen sein mag und im wesentlichen bestand auf das weltall zunächst einmal nur aus wasser.Was wann,wann fing denn sozusagen chemie überhaupt erst an also,gab's ja dann sozusagen erstmal noch noch gar nicht oder weil wenn man da jetzt mal so salopp draufschaut war ja noch nicht ausgemacht dass das überhaupt so alles zueinander passt und sich so wild kombinieren kann.Also weil die hitze einfach dadurch so enorm ansteigt unter dem eigenen gewicht wird alles zusammengepresst und bei den temperaturen kann dann die fusion überhaupt erst statt.Was macht das so so gut.Das heißt das eisen ist so sich selbst genug sozusagen das.Strebt nirgendwo hin und was wäre dann der nächste schritt.Egal wie groß ein stern ist nur durch dieses unter der eigenen last zusammen pressen des materials kann nicht mehr als eisen entstehen und das kann man ausrechnen.Ok was ist denn dann sozusagen das nächste element jetzt hab ich 's perioden system gerade nicht so im aber alles was sozusagen darauf danach kommt braucht einfach mehr power und diese power gibt's nur durch explosion.Kobalt ist der nächste.Kein gold ohne neu dronen stark.Ich hab schon ein schönes gespräch mit content tina aus mainz über neutralen sterne geradeeine woche bevor dann die große nachricht kam das erstmalig über die gravitationswellen genauso eine,hannover beobachtet werden konnte beziehungsweise man halt anhand der gravitationda gab's eine und dann auch,in der lage ja auch war dort genau hinzuschauen weil der dritte punkt mittlerweile existierte neben dem lego und ja dannwusste man hatte man erstmalig auch die bestätigung dass diese theorie auch hinhaut das heißt,das sind im prinzip die drei presst kammern unsere,atomaren gemengelage ja der normale stern der alles bis eisen erzeugen kann die super nora die dann bis was gibt's da eine größe die grenze auch so klar,in einer super nova passieren kann das hängt einfach von der größe des sterns ab in dem moment also da könnt ihr auch mal gold bei rausfallen oder ist es wird.Aber super nova macht kein gold.Okay das weiß man ok also dafür brauchen wir dann die neue drohne sterne also diese extrem in sich zusammen gefallenen sterne und wenn die dann aufeinander treffen guter,dann haben wir sozusagen alles was das perioden system hergibt ich finde das irgendwie sehr erstaunlich dass,wir auf dieser erde ja eigentlich auch stimmt das eigentlich nahezu alles finden was wir auch im all sehen können.Das heißt man kann eigentlich auch irgendwie davon ausgehen dass das bei anderen planeten auch so ist oder ist das eher zufall.Das heißt das ganze universum ist so dermaßen durchmischt und durch durch durch aber millionen von explosionen,schon eine einzige suppe von allem was das universum hergibt alles ist über.Wenn man jetzt diese beobachtung macht also die massen spektrum meter,die jetzt an bord dieses raumsonde waren toto ähnliches kam er dann zum einsatz auch bei der beobachtung des jury kometen ich sag jetzt nicht den ganzen namen bei stolper jedes mal darüber auf rosita,wo also wie lässt sich denn diese beobachtung diese chemische beobachtungnoch machen also ein beispiel haben sie ja schon genannt das einmal teleskop wo es auch vom boden ausgemacht wird an an welchen orten finden sich noch solche analyse methoden mit der man wirklich vom feststellen kann okay was,was ist da draußen und worum handelt es sich konkret.Welche raum gestützten teleskope kommen denn am wesentlichen zum einsatz derzeit.Ja hat sich etwas verzögert.Ja da sind alle schon in in ehrfurcht dass wenn dieses teleskop dann wirklich mal gestartet und in betrieb genommen wird dann hat es glaub ich auch so ziemlich alles eine erhebliche auswirkung in der raumfahrt und raum forschung gibt's glaube ich.Funktioniert ja das wollen wir doch mal hoffen.Wenn man jetzt mal so zeigen diesen diesen immer währenden zyklus haben wir jetzt quasi immer nur auf sterne und diese diese extrem ereignisse der stern explosion oder fusion,geschaut aber wenn man jetzt sich bilder anschaut,des universums sowie habe das vorzüglich liefert dann gibt's ja nicht nur sehr viele sterne sah es gibt auch diese nebel diese bereiche nebel sind oft einfach auch nur sehr viele sterne aberes gibt ja auch wirklich diese diese bereiche wo sterne überhaupt erstmal entstehen.Bevor irgendwas ist genau da wollte ich jetzt eigentlich darauf hin so was ist da wo erstmal kein stern,ist also wie muss man sich quasi die die diese beschaffenheit des universums derzeit so vorstellen wenn man sagt immer so ja im weltall da ist ja nichts und totales,wenn dem so wäre gar nichts also irgendwas muss ja irgendwo sein aber war was ist sozusagen,meistens da wo kein stern ist was findet man dort.Kann man davon ausgehen dass er eigentlich,das meiste material schon irgendwie,in moleküle form also in kombination mit anderen atom vorliegt oder ist eigentlich so reines material vorher.Weil es einfach alles kontaminiert ist von vierzehn milliarden jahren explosion okay.Ich kann denn in dieser kälte alles so können können diese ganzen moleküle sich in dieser kälte überhaupt so ohne weiteres bilden wie man das von der erde her kennt.Also durch die pure nähe.Was heißt relativ komplex.Botschaft muss aber dabei sein.Okay das heißt das ist das was da draußen so rum war er sagte sie dadurch statistische verteilung alsound würde jetzt mein ist ja alles gleichmäßig verteilt,aber irgendwann ist es dann halt auch mal zufällig nicht gleichmäßig verteilt in dem moment entsteht so ein ungleichgewicht das wiederum dazu führt dass halt die gravitation sich stärker ausgeprägt als es normalerweise tutund dann die dinge irgendwie zueinander kommen sich gegenseitig anziehen und dann so eine art,sag mal sagen so eine verklumpen sozusagen bewirken dass dieser,mehr oder weniger gleichmäßig verteilt die staub eben nicht mehr so gleichmäßig verteilt ist und das hat er dann so diese kettenreaktion dass wenn erstmal irgendwo was dichter ist dann hat es ja wieder mehr gravitation was dann wiederum andere teile an zieht etcetera,wie geht dieser prozess dann üblicherweise weiter was weiß man darüber.Ist ganz schön schnell von irgendwie da sind so ein paar kleine partikel und dann bildet sich gleich so im stern,es ist ja ist es dann immer ein stern oder muss man quasi so,ist eigentlich eigentlich immer gleich auch automatisch an sternen system was dabei entsteht.Und das ist auch eine gute erklärung dafür warum wir so viele doppel sternen.Thema zum beispiel aussehen also es ist jetzt nicht so die ausnahme man für uns ist das natürlich total mystisch ort zwei sonnen und so aber,kommt relativ oft vor und es ist jetzt auch nicht so überraschend wenn man da mal so drüber nachdenken na ja okay also das wenn sich irgendwo ein sternen bildetdann ist eigentlich auch genug material für weitere dabei die frage ist immer nur reicht's dann aus erinnere mich ja irgendwann,auch mal über den saturn gesprochen der irgendwie auch,sehr groß ist viele monday,hätte auch hätte auch zu 'ner sonne gereicht hat halt ein bisschen was,gefehlt und so ist es dann halt nur ein weiterer planet geworden.Solchen beobachtungen sprechen reden wir da jetzt im wesentlichen von beobachtung in unserer eigenen galaxie oder äh sind wir auch in der lage über die milchstraße hinaus solche beobachtungen zu machen.Darüber kann man in dem sinne gar nicht solche aussagen treffen das heißt es jetzt.Aber er kann es nur so inspirieren sozusagen aus dem also wesentlichen der beobachtung traum ist die milchstraße.Für solche betrachtung.Warum nimmt man das an.Bei null komma eins prozent bei diesem durchlauf an der sonne pro umlauf quasi.Schauen sie mal rum und alles ist weg.Und das erklärt jetzt auch nochmal dieses große interesse,für diese disziplin gerade an kometen weil man einfach weiß das ist halt das material,vermutlich im wesentlichen so wie es war als sich unsere planeten in unserem sonnensystem gebildet haben.Was war ihre rolle bei bei der rose mission über toto hat man ja schon kurz gesprochen im prinzip nochmal das gleiche in grün oder war das so eine andere ausgabe.Rosita spektrum meter vor analysis das heißt rosin.Aber überhaupt sehr viel personelle kontinuität zwischen diesen beiden projekten zwischen toto und rosita.Okay aber dann die nachfolger kam sozusagen.Aber viele institute die sozusagen schon bei.Okay es war ja die ausbeute bei otto überschaubarna haben wir gerade angerissen so da war noch nicht so viel möglich das war ein kurz,das projekt man hat die gelegenheit ergriffen das ist möglich warspannende geschichte ist ja auch einiges schief gegangendann war ja im prinzip wetter die möglichkeit okay jetzt kann man alles nochmal richtig machen jetzt haben wir schon viel gelernt jetzt wissen wir auch mehr worauf ihr eigentlich schauen wollen und der katalog von dingen die untersucht worden im rahmen dieser mission war jaextrem groß als nochmal diese chemische,cosmos chemische perspektive nehmen mit dem rosine instrument was war,was war das ziel was was wollen sie herausfinden konkret und vor allem was wohl.Was hat er da nicht über eingestimmt.Das ist ein eindeutiges indiz dass das nicht die quelle sein.Aber um das zu verstehen was was kann denn dafür sorgen dass dieser,dorothee anteil anders ist also man würde ja erwarten wenn sich überall alles auf dieselbe art und weise bildet müssen sich ja auch wasser eigentlich überall in ich bin ist das dann quasi etwas was sich später einstellt oder andere.Das heißt es ist eigentlich eine eine eigenschaft unseres sonnensystems dass wir diese art und weise von wasser haben mit dieser verteilung dieser art fingerabdruck ist für den ort.Okay aber das würde er dann bedeuten dass dieser komet von woanders ist.Also im sinne von.Ok also es geht hier um die bereiche des sonnensystems wo es sich.Und die vermutung oder eine der vermutung war ja das wasser auf der erde überhaupt erst später dazu gekommen ist ich freue mich eigentlich auch noch warum auch gleich nochmal diskutieren aber wo kommts her und,ist damit diese theorie der kometen jetzt schon komplett,gestorben oder ist es nur dass die aus der wolke nicht mehr dazu.Da kommt der touri her.Ich konnte nicht beobachtet werden von herrscher war.Das heißt das war eigentlich wie sagt man immer so schön es gibt ja keine es gibt ja keinemisslungenen versuche also was auch immer man man macht man gewinnt immer irgendwelche erkenntnisse mindestens über die eigene technik,wenn sie da mal nicht so funktioniert,das heißt diese frage ist eigentlich nach wie vor unbeantwortet wo das wasser herkommt man kann nur sagen es sind nicht auf jeden fall kometen aus.Was ja sozusagen immer das war wo ich mich immer gefragt habe,warum muss es denn von woanders kommen vielleicht war es ja schon immer da es ist jetzt so nicht so dass es jetzt nicht es gibt auf den maßen aufm boden überall gibt's wasser warum soll es nicht auf der erde dann auch schon immer wasser in der entsprechende menge gegeben haben.Warum ist man sich so sicher dass das wasser an der oberfläche bei dem zusammenstoß auf jeden fall weg ist ich meine,ja dann im schlimmsten fall immer noch so in dem eigenen orbit um die sonne herum und hätte ja dann.Eingesammelt werden können.Ja wo ist sie denn dann hin das wird ja nicht.Okay also es ist einfach einfach weg.So ein kleiner tropfen ja das ist immer schön wenn man sich so eine visualisierung anschaut so größe der erde und wie groß wäre jetzt sozusagen die erde wenn sie nur aus dem wasser besteht was sie hat und das ist so ein kleiner tropfen der irgendwie dannist das ist relativ wenig kann man sich dann wiederum ganz gut vorstellen dass du so so eine menge wasser auch im im erdbeeren hätte überleben.Das heißt man könnte jetzt so laienhaft sagen okay also man hat sich die kometen die theoretisch selten vorbeibringen können angeschaut da kommt's wahrscheinlich her,die wahrscheinlichkeit dass es einfach innerhalb der erde geschlummert ist und durch diesen aufprall zwar was weggeflogen ist aber dann eben auch sehr viel wiederum von innen freigesetzt wurde das hand und fuß hat haben könnte.Ja gut aber das klingt ja.Das heißt daraus ergibt sich 'ne andere masse aber kein anderes chemisches.Deswegen ist halt auch wasser mit dem interior ist verhält sich immer noch wie ein normales wasser aber man kann's quasi wiegen und stellt fest ist schwerer.Das geht jetzt nur funktionieren oder es geht generell für alle.Ja das viel varianz drin.Welches kino ist es denn mit wieviel.Nochmal wenn ich was mische das.Er hat inneres ergibt unsere atmosphäre was wiederum dafür sprechen könnte dass so ein komet auf der erde eingeschlagen ist und sich dadurch gemischt hat.Vielleicht.Ja ja.Das heißt das ganze ist eigentlich so 'ne art detektiv,was da so rum kreucht und fleucht und eben nicht nur welche elemente an sich,dort vorhanden sind sondern eben auch konkret in welcher ausprägung welcher mischung all diese ganzen,regung und versucht das alles in relation,auf anderen himmelskörper in beobachtung et cetera hat,puh das ist ja relativ komplex aber dann nochmal kurz auf die ergebnisse von dem rosinen instrument also bei der rosita mission schauen,wie komplex ist denn der komet letztlich rein chemisch ist da sehr viel mehr gefunden worden als man dachte weniger.Es gibt alkohol auf.Also müsste wenn man ihn hier parken würde dann würde stinken.Ach wir haben sozusagen dass all das was man sozusagen in der zusammensetzung vorgefunden hat einfach mal gemischt und mal geguckt was da sozusagen.Ach so dass man diese ein duftet oder.Okay.Ist es nur unangenehm oder ist es auch giftig in dem sinne für uns.Das heißt das stinken ist eigentlich eher auch eine reaktion unseres körpers dass er merkt so,wenn du davon zu viel nimmst ist nicht gut für dich okay gut ne das ist ja auch keine schlechte reaktion.Aminosäuren sind ja wenn ich das richtig verstehe die die basis der proteine und die proteine sind sozusagen die basis von so ziemlich alles was in unserem körper so,abgeht so also ohne proteine läuft da mal überhaupt nix und spricht man kann sagen in dem moment wo sich aminosäuren irgendwo bilden ist eine grundlage geschaffen um,theoretisch ein leben so wie wir es jetzt definieren als leben ja das hat quasi unsere menschliche manuel jede sicht der dinge,kann durchaus sein dass auch noch andere varianten gibt nur kennen wir die eben nicht dass sie damit sozusagen geschaffen ist,sprich wenn schon auf einem kometen der eigentlich die ganze zeit nur im kältesten regionen wo man nicht passiert ja also es ist ja quasi wirklich das absolute dorf da draußen,wenn sich dort im prinzip schon alles bilden kann was es braucht,ist das alles was man braucht also fehlt auch noch irgendwas essentielles was hat man da irgendwas nicht gefunden von dem man sagt so also wenn er wenn das nicht dabei ist dann läuft das alles nicht.Aber wenn wir jetzt den kometen so nehmen würde man würde eine dicke heiz lampe einfach darüber halten also wenn das sozusagen das einzige problem ist würde sich dann zwangsläufig da etwas entwickeln oder.Die jetzt auf dem kopf so nicht fahren.Es gab doch mal dieses schöne experiment mit der suppe wo im prinzip eigentlich nur so ein,ich weiß nicht ganz genau was drin war wasser mit irgendwelchen elementen einfach nur der strahlung ausgesetzt wurde und sich dann dort eigentlich auch alles gebildet hat was man braucht.Aber der bräuchte es ja noch nicht mal trotzdem noch nicht mal den kometen.Ja aber ja festgestellt ist äh quasi in im schwamm einmal kurz ausgedrückt worden und dann waren die teiche voll so dann kommt die strahlung und haut da mal ordentlich drauf alle anderen materialien sind ja vorhanden.Kann es sich einfach aus sicht.Ja gut aber es kann ja auch ein vulkan unter einem see gewesen sein wo sich eben nicht so extrem könnte.Spekulieren herum aber darum geht's ja im prinzip nicht diese ganzen theorien überhaupt erstmal aufzustellen auch einfach um etwas zu haben mit dem man spielen kann so mit was was was wollen wir denn jetzt sozusagen als nächstes eigentlich beantwortet bekommen.Das heißt es ist sozusagen so 'ne art ausgelagert des entstehung labor weil dann komischer,die prozesse sehr viel effizienter ablaufen können oder konzentrierter ablaufen können oder mehr zeit haben.Einfach mehr zeit ohne dass ich alles die ganze zeit ändert.So ein bisschen so die die petry schale im alter,kurve und wo sich das alles so ein bisschen entwickeln kann und dann fällt es halt irgendwann auf die erde drauf und beschleunigt,diesen prozess oder setzt ihr überhaupt erstmalig in gang was auch eine interessante das fiktive darauf.Vielleicht nochmal ganz kurz,diese frage nach dem leben also ich habe das gefühl diese ganze hatten ja schon erwähnt astro chemie ist im prinzip eigentlich erstmal so entdeckt worden so grade in den letztenzehn zwanzig jahren hört man mehr davon und tut sich auch universitären mir das auch entsprechende institute und spezialisierte studien,gänge gibt es gab auch schon so die eine oder andere aufregung da gab's mal diese etwas schief gelaufen der nasa veröffentlichung wenn ich mich richtig erinnere wo,eine neue form des lebens angeblich gefunden worden sein stellte sich aber raus das war aus welchen gründen auch immer eine ente,diese unsere sicht des,das dessen was leben ist meine das ist ja schon erwähnt und unsere selbstwahrnehmung wie wir wissen ja was leben ist weil wir definieren das was was was wir sind als leben,und die frage ist ja kann es auch,die nicht unsere form des lebens ist also diese variante hat sich halt auf der erde so durchgesetzt aber das heißt ja nicht unbedingt dass es nicht auf anderen planeten auch anders sein könnte sind wir überhaupt in der lage sowas zu entdecken bevor es anfängt und zu sprechen.Das mag sein aber um vielleicht bei den den gedanken also wissen durchzuspielen auch selber mal noch ein bisschen besser zu verstehen,was wir denn jetzt eigentlich quasi,was eigentlich so das besondere ist dieser lebens entstehung also klar wasser und kohlenstoff ist so die basis fall mehr oder weniger alles was quasi bei uns relevant ist,sind verbindungen davon ist das richtig obwohl natürlich bestimmte elemente auch präsent sein müssen um,wie entsprechende prozesse überhaupt in gegangen zu erhalten fußball hat mir schon,erwähnt eisen et cetera also ganzen müssen präsent sein aber sie nicht unbedingt teil,moleküle wählt aus der sich das macht und der pfad geht dann zu diesem aminosäuren die dann die proteine bilden,die sind eigentlich so im wesentlichen der der schlüssel weil diese.Bremen komplexen moleküle verbindung,alles mögliche erschließen im wahrsten sinne des wortes weil sie sind der schlüssel für alle prozesse die in unserem körper abgeben das heißt,was wir eigentlich suchen ist eine kombination von von elementen die sich chemisch zusammen tun kann aber dir auch diesen wunderbaren part einschlagen kann so ein komplexes regelwerk aus sich selbst heraus zu entwickeln,können wir auch sagen dann simulieren wir das mal,durch aber das ist wahrscheinlich schwierig weil einfach die kombination zu zu groß sind aber gibt's denn zumindest andere bereiche wo man so erste schritte schon gesehen hat dass man schon sieht okay es gab hier,das mag sich chemisch alles auch sehr gerne hat aber jetzt nichts mit wasser und kohlenstoff primär zu tun weil es zumindest eins davon weg und hat auch irgendwie so eine gewisse komplexität auch wenn sie noch nicht anfängt zu zucken und zu laufen.Da so eine sichtweise.Ich will jetzt mal auf dem ganzen,leben nicht so sehr rum reiten aber vielleicht schauen wir mal sowas an erkenntnissen,gekommen ist jetzt gar nicht mal durch die beobachtung von wolken oder eben kometen sondern unserer unmittelbaren nachbarn die welt schon beobachtet haben also wo wir konkret auch vor ort waren sprich mond,und maß so wie ich das mitbekommen habe ist auch die komplexität auf dem maß sehr viel umfangreicher als man sich das vielleicht vorher so,erhofft hat wir haben ja jetzt dort nicht nur die fern beobachtung,sondern eben mittlerweile auch so labore die herumfahren können und sogar in der lage sind selfies von sich zu schießen weil sie auch schon einen interessanten vorstoß der menschheit finde.Was hat das beigetragen zu der astro chemischen,forschung was sind eigentlich die fragestellung die sich jetzt insgesamt gerade aufdrängen die man beantwortet haben wir jetzt mal auch von dieser lebens.Und wir gerade gesehen haben bei dem zuletzt gescheiterten experiment bohren ist greife einfach.Zumindest da wo es versucht wurde war es nicht so so einfach.Ja gut.Ja genau aber ich meine ich verstehe die suche nach dem ursprung und so aber ich meine auch wenn man sich die entwicklung anschaut was,was kann man da auch irgendwas also wie ist die erkenntnis lage,dort also ist das jetzt einfach langweilig weil es halt nur staub und alles schon so geröstet und.Irgendwann wenn wir sie auch final außerhalb balance gebracht haben.Ja und vor allem ist auch absehbar das selbst wenn es irgendwo bessere bedingungen gäbe nicht so richtig die technologie haben um dort dann langfristig runterzukommen und ich glaube überhaupt meine das klingt jetzt auch aus unserem gespräch wieder deutlich heraus,dann habe ich mal darüber nachgedacht wir machen uns glaube ich auch zu wenig klar dass wir ja selbst,ein stück dieser erde sind diese wahrnehmung des wir hier so,leben und wir können jetzt mal so wie im salz fältchen auch mal irgendwo anders leben,ja da muss ja nur das fotos vor irgendwo fehlen oder nicht mehr entsprechende menge vorhanden sein dann haben wir da schon ein problem also genau diese spezifische zusammensetzung wie sie sich eben hier gefunden hat hat uns ja überhaupt erst,hervorgebracht und wir sind ja nicht,getrennt davon zu sehen also unser leben ist ja nicht ohne die erde also funktionieren ja im prinzip nur genauso auf dieser erde weil wir,dafür quasi maßgeschneidert sind.Aber die chemie macht es einfach komplett und sagst das ist die einzige steckdose indem du dich reinsteckt.Jetzt gibt es aber auch noch ein paar,ich habe da so ein paar andere lieblinge in unserem sonnensystem die ja sagen wir mal so aus als chemische perspektive finde ich auch super interessant sind,mal äh mal meine super lieblinge sind einerseits der titan also einen der größten mond des saturn und dann installation aus.Jupiter oder toren außer tor ne ja also ich liebe den saturn und seine monde,titan ein kalter mond der,aussieht wie die erde wie wir jetzt wissen nachdem,die äh casino mission sich das ja mal genauer angeschaut hat heute ins also die lander mission der fotos geschickt hat,es gibt alles was ja auch gibt sehen flüsse teller delta,tolles programm besteht aber aus etwas komplett anderem steht aus metall ammoniak all das was stinkt so trotzdem,entfaltet es irgendwie dieselbe ideologische wunderwelt und dann so auf der anderen seite so insel atos und ein teil was um die ganze zeit riesige wasser fontänen ins weltall jagd,was kann man beobachten aus der ferne und durch diese mission und vielleicht gibt's auch andere beispiele aber,haben hat die beobachtung dieser objekte uns nennenswerte daten geliefert die so im chemischen bereich neue aha-momente erzeugt haben.Wieso mit mit wasser gefüllt der luftballon mit kleinen löcher der aber gedrückt wird sozusagen.Aber das rätsel was ich da jetzt automatisch im kopf kriege ist wie kann es denn bitte sein,dass wenn jetzt unser sonnensystem sich mehr oder weniger aus demselben sternen gemisch sternen staub gemisch entstanden ist,also der max der varianten drin geben aber das jetzt so extrem sind das jetzt ausgerechnet bei dem titan der sich im saturn drehtalles auf einmal mit irgendwie metall am start ist und gefühlt ein paar meter weiter hat man ein komplett anderen mond körper,ganz andere verteilung aufweist ist wie kann sich denn das soheraus separieren ist da irgendwie die chemie schon von vornherein so gelagert dass ich in in diesem wolken,war sie gleich und gleich gerne gesellt und dann sozusagen erstmal so einen kleinen himmelskörper für sich macht oder hat sich das dann auf dem saturn irgendwie zusammen geballt und es dann durch irgendetwas heraus geschossen wordenwas kann man.Das heißt es ist im wesentlichen tatsächlich erstmal die temperatur die bei der.Das heißt wenn dinge unendlich sind dann weiß es eher darauf hin dass sie mal woanders waren.Wirklich so viele unterschiedliche monde um saturn herum kreisen zeigt es mir von der masse der saturn der in der lage ist sich irgendwas einzufangen was vielleicht noch nicht mal aus denselben staub scheibe heraus entstanden ist danach sein.Okay das muss dann schon größere.Und da ist dann wiederum die cosmo chemie auch der schlüssel weil in dem moment wo man sich das genau anschaut dann.Was sind denn jetzt so die aktuellen neuen,fragen die sich jetzt in diesem noch relativ jung feld herausgestellt haben,also wenn es vor zwanzig jahren noch so ein bisschen verkannt das gebiet war müssen wir nun mittlerweile so an dem punkt,angekommen sein wo es im prinzip so einen so einen großen katalog gibt auch mal jenseits jetzt dieser rein,lebens frage worauf liegt der fokus und worauf,auch der fokus neuer mission die jetzt in diesem bereich hilfreich sein soll.Also mit brutto planetarium scheiben meinen wir das was letzten endes einen planeten formt oder alle planen.Weil man einfach nicht so viele beobachtungen hat aus dem man.Das heißt in dem moment wo sich ein sonnensystem bildet,davon reden wir ja jetzt ja beim also sagen so eine größere gruppe und wir waren ja vorhin schon bei der entstehung der sonne und diese sonne gibt es und diese sonne ist dann zwangsläufig von dieser,staub scheibe umgeben aus der sich dann planeten herausbilden und das haben wir ja schon gesehen,es gibt halt natürlich erstmal die ganzen physikalischen unterschiede temperatur dich,und natürlich alles was damit zusammenhängt also die anziehungskraft gravitation der einzelnen teilchen das aneinander reiben und das verklumpen also alles was physikalisch ab,aber das ganze hat dann quasi auch noch einechemische begleiten musik die natürlich durch diese ganzen parameter beeinflusst wird vor allem die temperatur und die dann eben unter umständen auch eine rolle spielen kann oder auf jeden fall spieltwas letzten endes hier ausgelost wird welche welche planeten sichern was sind denn das für chemische,vorgänge die an der stelle auch so auf so 'ner skala überhaupt eine rolle spielen kann ist das dann irgendwie so so ein bisschen,die komische kleid creme die dann sozusagen dazu führt dass irgendwas zueinander kommt.Dann hat man woanders hingeschaut festgestellt ist.Und ein gas planet.Ja ich wollte mich gerade fragen okay,woran kann man jetzt dieses modell verbessern das bedeutet die planeten forschung,weil auch schon mal besprochen haben ist da eigentlich auch ein einer der schlüssel,indem man sich möglichst viele andere sonnensystem immer besser anschaut also erstmal,planeten entdeckt aber gibt es verschiedenste methoden die funktionieren relativ gut jetzt gerade leider käppeler außer betrieb gegangen aber andere,andere teleskop mission sind in planung also das wird auf jeden fall wieder 'ne beschleunigung bekommen und man hat ja auch gesehen nachdem man die ersten methoden,entwickelt hatte es ging ein ziemlich ab also man hat ja,so eine extrem starken anstieg an entdeckung gehabt und ich weiß gar nicht wie viele sonnensystems mittlerweile,gefunden wurden aber es geht.In die tausende geht es so oder durchaus absehbar dass wir dann halt mit weiteren teleskopen noch verfeinert den techniken diese zahlen noch weiter nach oben bringen so dann wird das eine aufnahme eine interessante statistische masse auch an der man im prinzip diese chemischen modelle auch wiederum,dran kalibrieren kann oder müsste man.Aber was kann man denn messen jetzt durch die exoten planeten,suche also welche informationen erhält man denn die man überhaupt chemisch anwende.Ja also im prinzip dieselbe methode es jetzt hier gerade letzten folge die erkenntnis lage über pluto ist ja beim vorbei flug auch die atmosphäre genauso gemessen worden das kann man halt sehr eingeschränkt,machen das heißt darüber kann man erkenntnisse gewinnen die aber jetzt nicht ausreichend und dann wirklich alle fragen zu beantworten.Ja jetzt wollt ich mal fragen was wäre denn sozusagen auf der wunschliste ja also wenn ich so wissenschaftler selber was äh so eine mission,wünschen dürften was was müsste die machen.Rosita die mission rosita eine wirklich außerordentlich,erfolgreiche mission obwohl er genau dieser teil mit dem länder so ein bisschen,schwierig war sag ich mal ja also es ist ja gelungen ihn landen zu lassen.Gerade dieses rein bohren hat dann nicht richtig funktioniert die haben nicht ausgelöst,dann hat man pech gehabt das ding ist irgendwie drei mal über die ganzen kometen rüber gehabt was interessante nebenbei erkenntnisse gebracht hat aber leider hat man sozusagen das eigentliche ziel allianzen lokal auf dem länderstationiert instrumente alle zum einsatz zu bringen nicht vollständig erreicht,könnte man natürlich sagen so ach ja nochmal zum kometen und so hat man ja schon aber ja gesehen dass eigentlich jetzt in dieser folge otto rosita dass all das wissen der vorherigen mission,extrem gut zum einsatz gebracht werden konnte und man sieht ja auch bei den problemen die nation heute haben um die zum mond zu fliegen das diese lange lange pause nach demapollo mission jetzt so gut auch nicht wahr weil irgendwo braucht man einfach die erfahrung und so auch ein bisschen das,spür der leute die sich schon vorher damit beschäftigt haben um sowas dann irgendwie auch erfolgreich zum einsatz zu bringen gibst gibt's denn sozusagen ein,was haben sie das gefühl dass es sozusagen eine ein zuspruch dafür geben könnte wenn man sagt ok wir machen jetzt aber nochmal komet weil komet können wir und diesmal stürzen wir uns sozusagen auf die nächsten und beantworteten fragen.JaAber kann ja auch sein dass man erwartet was kommt nichts oder ist da so viel los das äh sehr.Wie viel besser ist denn das instrumentarium geworden im vergleich zu dort wo ich meine das jetzt äh fast vierzig jahre her.Aber es ist auch nicht das einzige instrument was eine rolle spielt oder doch.Aber mehr als man.Und natürlich auch mit neuen algorithmen prinzip stehen wir so ein bisschen so an dem punkt wo man sagen muss wir müssen eigentlich bestimmte entscheidungen auf der,auf dem auf der sonne selbst fällen was man wegschmeißt und was man nicht wegschmeißt das natürlich knifflig ne.Das problem mein maschine learning ist ja immer dass man eigentlich die maschinen das beibringt was man schon weiß und das ist eigentlich die eigentliche erkenntnisse aus den sachen kommen die man noch nicht wahr.Aber aus daten die gesendet wurden.Ja gut aber da kann man ja dann auch immer wieder immer wieder alle daten nehmen und gucken.Dann ist es die frage ob uns überhaupt sozusagen erhält oder nicht ja.Das sind halt einfach die ganze zeit.Wer gar kein platz mehr gewesen für die andere instrumente.Das ist eigentlich gar nicht so viel.Ja und vor allem dann so eine suche wie wo ist denn viele so.Das interessant gewesen wenn man das so algorithmus hätte lösen können.Das ist richtig forschungs- philosophische frage an der stelle sehe ich schon wieder so 'ne szene von zweitausendeins von meinem geistigen auge wo dann so der board computer selber darüber entscheidet was er den menschen mitzuteilen bereit ist das nicht.Ja frau alt weg noch ein aspekt den wir noch kurz ansprechen sollten so zum abschluss ist tangieren was man mal so wissen bis.Das auf jeden fall ja gut dann sag ich vielen dank.Das.Man kommt auch von dem thema nicht weg oder.Hält sie keiner zurück super,auch nicht mehr vielen dank für das gespräch und ja vielen dank fürs zuhören die über raum zeit das war's für heute und guten monat geht's dann wieder eine andere wunderbare welt der raumfahrt in.Bis dahin.
Mein Sprachlabor sagt es gäbe Materie die schon zwei Sternenzyklen als Supernova erlebt hat. Dabei entstehen Elemente noch höherer Ordnung. Weil, das Ausgangsmaterial der zweiten Supernova ist das der ersten Supernova (identisch der chemischen Zusammensetzung der irdischen Elemente). – Die Fortsetzung bietet der Fantasie viel Spielraum, oder?
Faszinierend.
Wieder ein sehr spannendes Thema gut und unterhaltsam erläutert und von allen Seiten beleuchtet.
Danke!
Die Folge war unfassbar gut. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie habe ich in der Folge extrem viel neues und interessantes gelernt. Vielleicht habe ich mich auch dank des Dialekts eher auf die Sprache fokussiert und somit aufmerksamer als sonst zugehört
Ich dachte immer Schweizer Kräuterzucker wäre wasserlöslich, wieder was dazu gelernt.
Und ich dachte immer am anderen Ende des Universums schmatzt man nicht, denkste.
Zur Beobachtung von Molekülwolken wurde vergessen SOFIA (RZ016) zu erwähnen. Es ist momentan das einzige Observatorium, das im mittel- und ferninfraroten Spektralbereich beobachten kann. Herschel und Spitzer ist vor geraumer Zeit das Kühlmittel ausgegangen und auch das James Webb Space Telescope wird die Lücke zwischen Radio- und Nahinfrarotastronomie nicht schließen können.
Wenn ich zusammenfassen darf. Außer der Frage nach der Grenze des Ganzen, zugegeben eine ziemlich morbide Frage und deswegen auch gerne für zu kompliziert hinten an gestellt und der Frage nach dem Wesen Schwarzen Löcher und dunkler Materie, dominieren zwei weitere Fragen die Astronomie. Wie und wo ist Leben entstanden?
Einen langen Rüssel in den Stinkeklumpen bohren um den Anfang zu rekonstruieren gilt als unwahrscheinlich schwierig, also bleibt erfolgsversprechender Weise nur die Spektralanalyse mit dem JWT, wegen des wahrscheinlichen Beweises für außerirdisches Leben. Daraus folgt möglicherweise eine Klassifizierung der galaktischen Evolutionsgenese anhand von außeratmosphärischen Gasabdrücken. Welche Gase zu finden wären denn ein echter Grund zur Freude? Ich meine wegen ein paar Fleischfressern auf Exoplaneten bricht doch keine Revolution aus, oder? Gesucht wird wie so häufig das Überraschungsmoment der größten Unwahrscheinlichkeit.
Also wieder eine echt tolle, informative Sendung! Gratuliere.
Und lustig wars auch wie der sympatische deutsche Bürger sich schwertut mit dem „Odrr“, oder? 😀
Weiter so!
BG
Dietmar
Die scheinbar von ständigen Selbstzweifeln geplagte Wissenschaftlerin raubt mir den Hirnschmalz mit ihrer Standartnachfrage. Eine schlechte Angewohnheit, das notorische in Fragestellen der eigenen an sich druckfähigen Aussagen am Ende des Satzes. Woher der pragmatische Skeptizismus? Vermutlich ein Gender bedingtes Eingeständnis, der bekanntlich beschränkten Denkfähigkeit von Milchmädchen aus dem 20. Jahrhundert geschuldet, traditionelle Sprachfolklore. Zu oft beim Großvater in der Höhenstrahlung gesessen und sich belehren lassen. Früh krümmt sich was ein Häkchen werden will. Aber die große Forke stammt noch aus dem Bauernkriegsgedenken. Schwerter zu Pflugscharen. Sorry es täte mir leid wenn ich aus Ihrer Kränkung meine gemacht hätte.
Wow, ein ganzer Absatz, schön hingeklöppelt, der jedoch nur deine Unkenntnis offenlegt.
Das „Odrr“ am Ende des Satzes ist nicht als Frage gemeint, vielmehr unterstreicht das Oder am Satzende im schweizerdeutschen Sprachgebrauch das gerade gesagte, genau wie das „gell“ im süddeutschen- oder das „ne“ im norddeutschen Raum.
Odrr, das versteht sich hier nicht als Ausrufezeichen. Das gilt für ihre Heimat. Im Deutschen Sprachraum haben wir eine andere Sprachfolklore. Das Schweizerdeutsch in seiner Urform ist nicht geeignet wissenschaftliche Erkenntnisse dem Hochdeutschen Ohr näherzubringen. Es sei denn alpine Sprachwissenschaften. Aber Sie wollten ja gar nicht in die Wissenschaftsdebatte einsteigen, sondern auf dem Trittbrett der Integration den Oberlehrer outen.
Wieder eine sehr schöne Folge, und toll, dass es mit Raumzeit jetzt wieder regelmäßig weitergeht 🙂
Auf die gefahr hin, unhöflich zu wirken:
wo sind die shownotes?
Oha, hatte ich vergessen einzustellen. Jetzt sind sie da. Danke für den Hinweis.
Sehr schöne Folge, ist in meinen persönlichen Top10
Außerordentlich gute und sehr informative Episode, vielen Dank. Hatte dank des Schwyzerdütsch der äußerst sympathischen Frau Altwegg auch einen ganz besonderen Charme. Bei der Stelle mit der stinkenden Postkarte musste ich herzlich lachen.
Bitte Herr, schalte die Kommentarfunktion ab oder leiste einen Beitrag zur objektiven Dialektik.